Hi :-)
Ich habe an der DH Soziale Arbeit dual studiert.
Ich muss sagen, dass für mich das duale Studium perfekt war, ein Vollzeitstudium hätte ich mir vermutlich nicht leisten können oder hätte viel nebenher arbeiten müssen. Komme aus einer reinen Arbeiterfamilie, bin die Erste die Abitur gemacht und studiert hat, meine Eltern hätten mich da nicht unterstützen können.
Durch das duale Studium war ich unabhängiger, hatte schon ein bisschen eigenes Gehalt, war schneller mit dem Studium fertig als meine Freund*innen, habe mehr Praxiserfahrung und war mit 22 studierte Fachkraft mit einem festen guten Job, eigenem Auto, eigener Wohnung - das können inzwischen glaube nicht sehr viele von sich behaupten.
Das F in Dualer Student steht für Freizeit XD, hast du sicherlich schon mal gehört. Das Duale Studium ist enorm fordernd, wollen wir gar nicht schön reden, das MUSS man wollen, natürlich ist es an der ein oder anderen Stelle auch oberflächlicher, weil man einfach den ganzen Kram in der halben Zeit schaffen muss, dazu Klausuren, Praxisarbeiten, Transferleistungen, Wochenendkurse, Portfolios, Seminararbeiten.
Ich habe auch die Praxisphasen sehr genossen und viel mitgenommen, hatte aber auch eine tolle Anleitung, die sich sehr viel Mühe gegeben hat.
Ob du mit deinen Leistungen das "normale" Studium nun schaffen würdest oder nicht, kann ich nicht beurteilen - muss man sich vermutlich dahinter klemmen. Am Ende ist es auch deine Entscheidung, viele meiner Freund*innen studieren ganz normal, die haben dafür mehr Zeit, mehr Freizeit auch sicherlich und eher dieses "Studium-Feeling"
Für mich hört es sich so an, als würdest du dir eher das wünschen. Für mich war das duale Studium klasse, aber viele finden es auch doof, man muss es echt wollen.
Hoffe das hilft dir ein bisschen!
LG