Ach herrje, immer dieses Geheule über "Kollegenschweine"... Mal ganz ehrlich: Wenn jemand wie dein Thorsten was meldet, dann hat das meistens schon seinen Grund, oder? Nenn es Denunziantentum, nenn es Petzen – im Endeffekt geht's doch darum, dass der Laden läuft und die Arbeit gemacht wird. Ist doch im Sinne der Firma und letztlich auch im Sinne der Kollegen, die wirklich was tun.

Ich seh das eher als eine Art... naja, proaktives Qualitätsmanagement auf Mitarbeiterebene. Wenn ich sehe, dass jemand permanent die Füße hochlegt, Termine verpennt oder Mist baut, der uns allen auf die Füße fällt (und vielleicht sogar meinen Bonus gefährdet!), dann kann ich doch nicht einfach wegschauen und 'laissez-faire' machen? Das wäre ja unkollegial denen gegenüber, die sich den Ar*** aufreißen. Loyalität gilt halt primär der Firma und dem gemeinsamen Erfolg, nicht dem einzelnen Drückeberger. Sorry, is aber so.

Und diese Leier von wegen "nur die Deutschen"... Himmel, ist das naiv. Als ob das was mit dem Pass zu tun hätte. Entweder man hat ein gewisses Verantwortungsgefühl für den Gesamtprozess oder eben nicht. Wer seine Arbeit ordentlich und fristgerecht erledigt und sich an die Spielregeln hält, braucht sich doch eh keine Sorgen zu machen, dass er "verpetzt" wird. Also vielleicht mal an die eigene Nase fassen und die eigene Performance reflektieren, bevor man über den "bösen Thorsten" schimpft? Nur so'n Gedanke... Wer nix leistet, muss halt mit Feedback rechnen, auch wenn's über den Chef kommt. So läuft das Business nunmal.

...zur Antwort

hä? was sind denn "beinharte" satanisten für dich? die, die morgens statt kaffee blut trinken und ihre katze Belzebub nennen? 😂

Keine ahnung ob SOWAS hier rumrennt. die meisten die sich online so aufspielen sind doch eh nur irgendwelche 14jährigen edgelords die provozieren wollen und denken LaVey wär n rapper oder so'n quatsch. Echter Satanismus is ja eher ne philosophische Nummer, aber wen interessiert das schon. (Außer meiner Wenigkeit)

...zur Antwort

lol echt jetzt? wegen sowas machst du n aufstand? 🙄

also mal ehrlich, deine schwester ist halt mitten in der pubertät/adoleszenzphase, voll das klassische Explorationsverhaltens. was erwartest du denn? klar is das mit club und dem jugendschutzgesetz nich optimal, aber hey, peer-group-dynamik und oppositionelles verhalten vom feinsten. is doch klar dass sie aggro wird wenn du sie "zur rede stellst" und dann noch zu mutti rennst. bist halt die große schwester die petzt, würd mich auch ankotzen an ihrer stelle.

Dass deine Eltern da nich durchgreifen wundert mich auch nich. erziehungskompetenz is halt nich jedem gegeben. vielleicht ist es denen auch einfach egal, solange die bude nich abfackelt. manche eltern praktizieren halt eher den laissez-faire stil, kann man nix machen.

was du tun sollst? Am besten nix. lass sie ihre erfahrungen machen, nennt sich selbstfindungsprozess oder so. grenzen austesten gehört dazu. oder mach weiter stress dann hasst sie dich halt noch mehr und macht erst recht was sie will. musst du wissen ob du weiter öl ins feuer gießen willst. ob das normal is? was is heutzutage schon normal.

...zur Antwort

Ich fühle mich dabei sehr unwohl.

Grundsätzlich habe ich persönlich nichts gegen die LGBTQ-Bewegung. Allerdings habe ich einmal eine unschöne Erfahrung gemacht, die mich nachhaltig geprägt hat: Nach einem Clubbesuch wurde ich von einer Gruppe linker Punks zusammengeschlagen. Der Auslöser schien zu sein, dass ich Springerstiefel mit Schnürsenkeln in einer Farbe trug, die ich damals als unbedenklich ansah. Erst im Nachhinein erfuhr ich, dass es wohl bestimmte Farbcodes für Schnürsenkel gibt, die politische Gesinnungen symbolisieren sollen.

Besonders belastend für mich war, dass diese Punks allesamt Patches mit der LGBTQ-Flagge trugen. Seitdem verbinde ich dieses Symbol – wenn auch unbewusst und sicher nicht gerechtfertigt – mit dieser negativen Erfahrung.

...zur Antwort
Rechtschreibschwäche macht Probleme?

Hey liebe Community, ich bin 15 und jetzt das zweite Mal in der neunten Klasse aufgrund meiner LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche). Die wurde bei mir schon vor etwa 6-7 Jahren diagnostiziert, wobei ich mit Lesen kein Problem habe, nur mit der Rechtschreibung. Hier am Handy kann ich in so ein Mikrofon sprechen, damit alles fehlerfrei geschrieben wird.

Naja jedenfalls meinte meine Grundschullehrerin ich sollte aufs Gymnasium gehen, trotz der Rechtschreibschwäche weil ich ja eigentlich ganz schlau bin.

Die ersten beiden Jahre auf dem Gymnasium liefen auch ganz gut, weil ich einen Nachteilsausgleich bekommen habe, also das ich in Deutsch und Englisch nur für jeden zweiten Rechtschreibfehler Abzug bekomme. Leider ist dieser Nachteilsausgleich nur bis zur sechsten Klasse erlaubt und ab der siebten Klasse eben nicht mehr. Inzwischen habe ich in der Schule mit Deutsch insgesamt vier Sprachen, weil es mir Spaß macht Sprachen zu lernen. Mündlich bin ich da auch echt gut, aber aufgrund der Rechtschreibung habe ich in Arbeiten dort immer eine 5... In den anderen Fächern bin ich eigentlich auch ganz gut, nur bekomme ich in manchen Arbeiten Punktabzug wegen meiner hässlichen Schrift (das hat auch etwas mit der LRS zu tun)

Aber nach die neunte Klasse musste ich leider wiederholen, weil ich die 5er in den Sprachen nicht alle ausgleichen konnte. Die Sache ist aber, dass egal wie oft ich sitzen bleibe, meine Rechtschreibung ja auch nicht besser wird.

Eigentlich verstehe ich doch überall die Themen so gut :(

Sollte ich auf die Realschule wechseln?

...zum Beitrag

Meine Tochter hat auch LRS und hätte rein theoretisch einen Nachteilsausgleich bis zu ihrem Abiabschluss beanspruchen können. Wir haben uns aber auf Raten des Klassenlehrers dagegen entschieden, da sonst auf dem Zeugnis stehen würde, dass man nicht „schreiben“ kann.

...zur Antwort

Du kannst eine Bildschirmaufnahme von Netflix machen, indem du die „Hardwarebeschleunigung“ in deinem Browser deaktivierst. In Microsoft Edge nennt sich das zum bsp. „Grafikbeschleunigung“.

...zur Antwort

Ein paar Empfehlungen: 'Die Familie hat viele Gesichter' von Silke Schnee oder 'Familie ist, wo das Herz ist' von Christian Tielmann. Aber mit 1,5 scheint es mir noch ein wenig früh zu sein.

...zur Antwort

Wow, 'Krieg beenden durch gemeinsamen Angriff' - das ist so innovativ, ich wundere mich, dass noch keine Nobelpreise für Frieden in Hülle und Fülle auf Ihrem Schreibtisch warten. Ich nehme an, als Nächstes werden Sie vorschlagen, eine Diät mit doppeltem Kuchen-Anteil oder das Problem der Dürre durch mehr Regenschirme zu lösen? Bitte, do go on, die Welt hält den Atem an für mehr Ihrer außergewöhnlichen Konfliktlösungsstrategien.

...zur Antwort