Was geschieht wenn man in der Schule sehr oft hintereinander sitzenbleibt?

2 Antworten

In jeden Bundesland gibt es eine gewisse Anzahl an Schulbesuchsjahren, die jeder zur Schule gehen muss. Sobald diese beendet ist, müssen die Eltern jedes Jahr einen Antrag auf Schulzeitverlängerung stellen.

Heißt, wenn du in Klasse 2, 4 und 5 sitzen bleibst .. und in deinen Bundesland gibt es 9 Schulbesuchsjahre:

  1. Jahr - 1 Klasse
  2. Jahr - 2 Klasse
  3. Jahr - 2 Klasse
  4. Jahr - 3 Klasse
  5. Jahr - 4 Klasse
  6. Jahr - 4 Klasse
  7. Jahr - 5 Klasse
  8. Jahr - 5 Klasse
  9. Jahr - 6 Klasse

Heißt du wärest nach den verpflichtenden Schuljahren erst in Klasse 6. In der Regel wird hier jederzeit noch eine Schulzeitverlängerung genehmigt. Alleine schon, da die Berufsschule, Berufskollegs etc. erst Schüler nach der 8 Klasse aufnehmen. Sprich in dem Fall dann für den Hauptschulabschluss.

Daher würde man in diesem Fall eine Verlängerung für das 10te und 11te Jahr erhalten. Sodass man dann im 11ten Jahr aus der 8ten Klasse geht.

Immer wieder gibt es Schüler, die ihre Schulzeit abgeschlossen haben aber und deren Schulzeitverlängerung nicht genehmigt wird. Das passiert z.B. dann, wenn es keinen Sinn mehr macht, den Schüler weiterhin an der Schule zu beschulen. Wenn jemand sowieso nie da ist, unendlich Fehlstunden hat z.B. Oder wenn einen Schüler gibt, der so verhaltensauffällig ist, dass seine Noten daher extrem schlecht ist. Wenn sich jemand ganz offensichtlich gar keine Mühe gibt. Wieso soll man in solchen Fällen verlängern?

Kommt darauf an, ob Pflichtschule oder weiterführende Schule. Bei letzerer sollte man spätens nach dem zweiten Mal überlegen, ob es wirklich das richtige für einem ist.