Was kostet eine Privatschule und hat sie Vorteile?
Ich wollte wissen ob sich eine Privatschule lohnt und was sie kostet.
6 Antworten
Geld. Die Privatschule bei uns hat damals 366 € im Monat gekostet. Rechne das mal hoch auf 12 Monate - weil man ja auch den Juli / August, wo die Schule 6 Wochen lang geschlossen hat, mitbezahlen muß, sind wir bei 4392 € im Jahr. Bei einem Geschwisterchen also nochmal das Doppelte.
Ein Vorteil der Privatschule sind kleine Klassen. Während ich an der öffentlichen Schule mit 38 Schülern in einem Klassenraum war, waren wir an der Privatschule 23 Kinder pro Klasse. Dadurch hat man natürlich ein viel besseres Betreuungsverhältnis. Irgendwan kennt jeder, jeden - sogar Lehrer, die man selbst nicht im Unterricht hatte.
In der Oberstufe, wenn das Kurs-System losgeht, werden die Klassen sogar noch kleiner. Am Ende saßen wir mit 13 Personen im Englisch-LK und mit 8 Personen im Politik-&-Wirtschaft-GK und in Französisch-GK waren wir zuletzt nur noch zu siebt. Das ist natürlich, gerade im Abitur, ein perfektes Betreungsverhältnis. Fast schon Privatunterricht.
Ein Nachteil der Privatschule ist halt der Ruf. "Da kauft man sich doch sein Abi", ist ein Spruch, den man sich immer wieder anhören muß. Auch wenn letztlich alle dasselbe schriftliche Abitur schreiben müßen, so waren die mündlichen Prüfungen bei uns sehr locker. Ich mußte im Mathe-Abitur 10 Minuten etwas Ableiten, ein Lineares Gleichungsystem aufstellen und überprüfen ob zwei Vektoren linear unahhängig waren. Popo abwischen dauerte länger. Und es haben auch plötzlich Schüler 12 Punkte im mündlichen Mathe-Abi gehabt, die sonst schriftlich immer auf 1 oder 2 Punkten standen.
Dazu kommt halt auch, daß an der Privatschule viele Leute aufgenommen werden, die von der Grundschule her eigentlich eine Haupt- oder Realschulempfehlung hatten. War zumindest in meiner Klasse so.
Und, was mich zumindest als Kind sehr irrtiert hat: sehr viele Kinder aus reichem Hause. Ist natürlich klar, wenn man auf einer Privatschule ist, aber mich hat das als Kind in einer 70 m²-Wohnung schon sehr frustriert, wenn man auf Geburtstagsfeiern eingeladen war und dann gesehen hat, daß praktisch alle Mitschüler in einem Haus mit eigenen Zimmer, Garten, Pool etc. gelebt hatten.
Wir kamen ja aus ganz armen Verhältnissen, aber meine Eltern haben mich trotzdem auf eine Privatschule geschickt, weil sie meinten, daß Bildung wichtiger wäre. Natürlich ein nobler Gedanke, aber letztlich hätten sie das nicht tun müßen. Als Kind wußte ich ohnehin nicht, was eine "Privatschule" ist und wenn ich heute gefragt werde, auf welcher Schule ich war und dann sagen muß "Privatschule", denken alle ich wäre reich, obwohl ich jeden Cent zwei Mal umdrehen muß.
Ich würde eher sagen, es hat mir eher geschadet, da ich als Kind aus ärmeren Verhältnissen konsequent neidisch auf meine "Bonzen"-Mitschüler waren, die einen Porsche zum 18. Geburtstag geschenkt bekamen. Aus heutiger SIcht ist das natürlich lächerlich, aber als kleines Kind hat das oft für Neid und Frustration gesorgt. Vorallem wenn dann so kommentare kamen von Mitschülern wie "Frag doch deine Eltern, ob sie sich auch ein Haus kaufen können"
Der Preis unterscheidet sich je nach Schule und ob es sich lohnt, hängt auch von der Schule ab. Aber man kann sich die meisten schulen vorher angucken (z.B. am Tag der offenen Tür,mit Termin,...) , wo dann auch die Besonderheiten (z.B. ein besonderes Lernkonzept oder besondere Einrichtungen ) und andere Informationen über die Schule gezeigt/gesagt werden. Die meisten Schulen haben auch eine Internetseite auf der man nachgucken kann.
Kurz gesagt: man muss sich bei der Schule informieren, wie viel es kostet und welche Besonderheiten es gibt.
Ich hoffe das hilft dir weiter
Lg Catlina
Die Relation Lehrer/Betreuungspersonen zu Schüler ist an Privatschulen in der Regel sehr viel günstiger als an staatlichen Schulen. Auch kann man je nach Schultyp private Neigungen oft besser ausleben. Das Sportangebot ist außerdem oft besser als an den staatlichen Schulen. Die Kosten liegen etwa zwischen einigen hundert Euro pro Monat und (soweit mir bekannt) 1.500 Euro (bei Ganztagsbetreuung inklusive Essen und besonderer Förderung je nach Begabung).
Wieviel sie kostet, ist pauschal schwer zu sagen. Nicht jede ist gleich teuer.
Das kommt stark auf die Schule an. Da gibt es von bis.
Der Grund für eine Privatschule wurde mir noch nie so richtig klar. Meist sind die Klassen kleiner, wodurch möglicherweise mehr ondividueller Unterricht gemacht werden kann.