Schule – die neusten Beiträge

Gefühl falsche Berufsbahn eingeschlagen zu haben?

Hey zusammen, Ich mache mir schon seit einigen Wochen und Monaten Gedanken darüber, ob ich die richtige Berufswahl getroffen habe. Die Sache ist, ich habe zuerst nach meinem Abitur eine kaufmännische Ausbildung gemacht und habe anschließend ein duales Studium begonnen. Das Studium ist in Richtung Betriebswirtschaftslehre und an sich gefällt es mir. In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich beim Roten Kreuz und es macht mir Riesenspaß und es interessiert sehr. Ich war auch schon oft an Einsätzen mit dabei und ich habe das Gefühl mein Herz geht auf, wenn ich dieser Tätigkeit nachgehen kann. Ich komme zum Beispiel von einem Einsatz nach Hause und bin überglücklich das ich jemanden geholfen habe das Leben zu retten und es macht mich stolz dazu beigetragen zu haben. Ich frage mich hinterher sehr oft, ob das Studium das richtige ist, was ich in meiner Berufslaufbahn machen sollte, oder ob ich nicht doch in Richtung Notfall Medizin oder Sanitäter gehöre. Mein Studium kann ich nicht beenden, weil ich aufgrund des dualen Systems an mein Partner Unternehmen gebunden bin. (Es sind noch 2 Jahre).Ich komme manchmal von Vorlesungen nach Hause und bin weniger motiviert als wenn ich zum Beispiel von meiner ehrenamtlichen Tätigkeit nach Hause komme. Ich weiß einfach nicht, ob ich bin an einem Punkt bin, wo ich mich frage, ob das was ich lerne das richtige für mich ist und ob es sich diese Studium überhaupt gelohnt hat, weil ich mich in 15 Jahren nicht mehr in der Wirtschaft sehe, sondern eher beim Rettungsdienst. Ging es euch schon mal ähnlich oder was würdet ihr tun wenn ihr in einer solchen Situation wärt, vielen Dank.

Medizin, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Psychologie, Ehrenamt, Rettungsdienst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mitschüler weint ständig, wie kann ich ihm helfen?

Ich habe einen Klassenkameraden (8te Klasse), der sehr empfindlich ist, besonders emotional. Er ist jetzt nicht gerade der Beliebteste, hat aber immerhin ein paar Freunde. Letztens im Kunstunterricht hatten wir die Situation (sitze da neben ihm), dass die Lehrerin sich über ein Kaugummi auf dem Boden aufgeregt hat. Einer hat dann mehr so aus Spaß, die Lehrerin ist nett und nimmt sowas nicht so ernst, die Schuld auf den Jungen geschoben, und der hat dann einfach angefangen zu weinen. Im Sportunterricht hat er in den letzen Wochen jetzt schon zweimal geweint, einmal, als er sich einen Finger beim Basketballfangen verknickt hat und als er einen Softball in die Eier gekriegt hat.

Ein paar Leute aus meiner Klasse machen sich darüber lustig. Ich würde es jetzt nicht Mobbing nennen, körperlich wird es nie und in seiner Anwesenheit halten sie meist auch den Mund, er kriegt das ganze aber natürlich trotzdem mit. Im Musikunterricht sitze ich auch neben ihm und habe mal auf sein Blatt geguckt, da stand statt dem Notenzeugs, das wir abschreiben sollten, ,,tot tot tot“ drauf. Ich mache mir wirklich Sorgen um ihn und bin mit der Situation echt überfordert.
Wenn in meiner Anwesenheit über ihn gelästert wird, sage ich schon, dass ich das nicht witzig finde und lenke das Thema auf etwas anderes. Würde mich sehr über Antworten freuen, LG

Mobbing, Schule, Freundschaft, Liebe und Beziehung, weinen

Abschluss Saufen?

Hi,

Ich habe nächste Woche meinen Realschulabschluss und die Abschlussfeier mit Zeugnisvergabe.

Ab nächste Woche haben wir Mottowoche und danach geht unsere Stufe zusammen noch irgendwohin Saufen bzw. "unseren Abschluss feiern". Der Plan ist, morgen Abend schon anzufangen, sich abens zu treffen und zu Feiern aber ich habe überhaupt kein bock darauf. Es ist zwar freiwillig aber alle (meine Freunde, die ich gut kenne und mit denen mit den ich mich verstehe) gehen halt hin. Ich bin morgen Abend eigendlich woanders eingeplant etwas von der Familie aus und würde da auch 1000 mal lieber hingehen aber irgendwie habe ich Angst da was zu verpassen. Meinen Eltern ist das Egal, ob ich zur "Familienfeier" oder zum Abschlusssaufen hingehe. Klar sie würden lieber, dass ich zur Familienfeier mitkommen, weil es auch so geplant war aber sie lassen mir die Entscheidung. Ich bin so ein Mensch ich Trinke nicht, ich Rauche nicht und ich war auch nich nie auf so einer Richtigen Party. Btw bin 16 Jahre alt. Viele aus meiner Stufe gehen jedes Wochenende Saufen, Feiern, Shisha rauchen oder oder oder. Ich fühle mich manchmal sehr komisch, weil ich das nicht mache. Da ich ein sehr enges Verhältnis zu meiner Mum habe, erzähl ich ihr auch davon. Sie findet es überhaupt nicht schlimm, dass ich nicht Trinke und rauche im gegenteil sie ist ja froh drum aber sie sagt sie war auch mal jung und hat auch geraucht und getrunken doch sie war damals schon 18.

Soll ich morgen aben zu dem Abschlusssaufen hingehen oder lieber Zeit mir der Familie verbringen?

Generell wie halte ich das da irgendwie aus, wenn ich nichts Trinke?

Danke schonmal im vorraus und sorry, dass es so ein langer Text geworden ist

LG

Schule, Freundschaft, Abschluss, Liebe und Beziehung, saufen

Flirtet er mit mir, obwohl er eine Freundin hat?

Also kennen uns seit so ca.4,5 Monaten und sind schon Freunde, allerdings kommt es mir manchmal so vor als ob wir flirten, obwohl wir es quasi nicht wollen... unverständlich geschrieben ich schildere mal eine Situation: Heute in der Klasse hab ich mit ihm quasi über Zeichensprache kommuniziert und hab dann dieses okay Zeichen gemacht 👌-das. Er machte das auch und hat dann aber so ein küss Mund gemacht, war spaß, aber kommt schon bisschen gefährlich. Ich hab einfach nur gelacht und den Kopf geschüttelt, wusste nd so ganz wie ich da jetzt drauf reagieren sollte.

Oder gestern war ich zuhause, weil es mir nicht so gut ging. Wir (eine Freundin und ich)haben aber ein Gruppenprojekt, an dem wir weiterarbeiten müssen. Also hat sie mich angerufen, und er (wir nennen ihn man Markus) wollte unbedingt mit telefonieren, also haben wir ihn reingetan. Erst hat er mich gefragt wie es mir geht und dann wollte er Musik hören und ich durfte aussuchen haha. Ich bin dann irgendwann aus dem Anruf gegangen, weil wir ja unser Projekt weiter machen mussten. Also sagte ich tschüss und er meinte aber ich soll jetzt nicht auflegen und so. Habs trotzdem gemacht, weil er die ganz Zeit seine Musik anhatte.

Wir lachen sehr oft zusammen. Einmal wollte er mich quasi "verteidigen", war aber nicht schlimm. Nur eine hat die ganze zeit gesagt ich bin ein Softie, so wenns sie erfreut kann sie es sagen. Aber nach dem 7. mal hats halt schon genervt und dann hab ich gesagt, nein bin ich nicht und sie soll es bitte lassen. Sie hat klar nicht gelassen und dann hat er das iwie mitbekommen und meinte dann das ich keiner wäre und dass die aufhören soll.

Also ich weiß nicht ob das irgendwie flirten ist, ich hoffe nicht, weil er hat eine Freundin.

Ist das flirten?

flirten, Schule, Freundschaft, Teenager, Beziehung, Psychologie, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung

Welches Fach in der Nachprüfung (NRW)?

Hallo zusammen! Ich habe gerade eben meine Abitur-Noten bekommen - und bin größtenteils echt zufrieden. Jedoch habe ich in Mathe nur 7 Punkte erreicht, was weit unter meinen Erwartungen lag. Mein Schnitt liegt nun bei 1,6, mein Ziel waren eigentlich 1,5. Mir fehlen aber nur 4 Punkte um meinen Schnitt zu verbessern. Jetzt habe ich die Wahl, entweder in die Mathe oder in die Englisch-Prüfung zu gehen. In Englisch hatte ich 11 Punkte, eigentlich bin ich aber Einser-Kandidatin.

In Mathe müsste ich mindestens eine 2- in der mündlichen Prüfung erreichen. Mein Lehrer traut mir dies zu, da meine mündlichen Noten meist im Bereich von 12-10 Punkten lagen. Außerdem könnte ich sogar 0 Punkte kassieren und trotzdem 1,6 haben.

In Englisch müsste ich allerdings mindestens 14 Punkte kriegen. In meiner mündlichen Prüfung in der 12. hatte ich 15 Punkte und kann fließend sprechen. Nur im Falle einer 5 würde das Fach meine Note beeinflussen - das ist aber so gut wie unmöglich.

Englisch ist natürlich weniger zu lernen und es fällt mir leichter, aber 14 Punkte ist echt hoch angesetzt.. Bei Mathe habe ich einfach Angst, dass ich ein Blackout haben könnte. Mein Mathe-Lehrer weiß über die Situation bescheid, er meinte ich könne mich morgen bei ihm melden. Mit meinem Englisch- Lehrer habe ich noch nicht gesprochen.

Gerade wurde mir auch von jemandem gesagt, dass ich auch in beide Prüfungen gehen könnte. Falls die erste Nachprüfung bereits meinen Schnitt verbessere, müsste ich nicht in die zweite Prüfung. Stimmt das?

Hat jemand Erfahrungen mit mündlichen Nachprüfungen oder Empfehlungen?

Englisch, Schule, Mathematik, Abitur, Nachprüfung, Nordrhein-Westfalen, Englisch Leistungskurs, Ausbildung und Studium, Englisch Abitur

Forschungsfragen zu Rapmusik?

Hallo, ich schreibe im kommenden Semester meine Staatsexamensarbeit für Lehramt an Gymnasien. Ich möchte mich dabei mit Rapmusik auseinandersetzen. Ich würde gerne darauf eingehen, dass Rapmusik sehr sehr viel von Jugendlichen gehört wird, zu ihrer Identitätsbildung beiträgt und welche Chancen und Gefahren Rapmusik liefert. Dabei ist natürlich das Genre Gangsta-Rap zu nennen. Dennoch denke ich, dass viele positive Aspekte bei der Beschäftigung mit den Texten von Rapmusik im Musikunterricht herausgearbeitet werden können. Sei es Aufmerksammachen auf bestehende Missstände in der Politik, fehlgeschlagene Migrationspolitik, eigene Lebensgeschichten, die vertont wurden von Rappern. Außerdem finde ich es wichtig, Rapmusik (egal ob sie nun gut ist oder nicht) mit den Schülern zu behandeln und evtl. herauszuarbeiten, von welchen Texten/Künstlern/Inhalten man sich distanziert oder welcher Künstler seinen Text wie gemeint haben soll, anstatt das Genre zu ignorieren und im Musikunterricht weiterhin nur klassische Musik zu behandeln und die Jugendlichen im privatgebruach alleine mit dieser Musik zu lassen. Also zusammenfassend will ich die Jugendlichen sensibilisieren für den richtigen Umgang mit Rapmusiktexten.
Mein Dozent findet die Idee Ansicht gut, mir fehlt aber nun der wissenschaftliche Hintergrund, wo ich das ganze einordnen möchte, was mir aber auch sehr schwer fällt. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Schule, Rap, Forschungsfrage, Musikunterricht Gymnasium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule