kand2jd 15.06.2022, 03:41 Wie macht man ein Tabultorzeichen in Java, will String nach Tabultorzeichen prüfen? programmieren, Java 1 Antwort
kand2jd 14.06.2022, 00:38 , Mit Bildern Ich ahbe hier doch garnicht stehen cos^2+sin^2? klar cos(x)^2+sin(x)^2=1, aber ich habe hier doch nicht mal das stehen? Wie kommt man darauf, dass ich am Ende habe cos(x)^2+sin(x)^2, ich habe doch [cos(x)sin(x)]+Integral(sin(x)^2)] und nic Schule, Mathematik 1 Antwort
kand2jd 13.06.2022, 04:09 , Mit Bildern Wie kann ich partielle Ableitungen haben, obwohl ich nicht differenzierbar bin? Mathematik, Analysis 2 Antworten
kand2jd 12.06.2022, 13:14 Wie kann man sagen, ob Funktionen kleiner als andere Funktionen sind? Majorantenkriterium für Integrale sagt |g(x)| < |f(x)| unf f(x) konvergent, dann auch g(x), aber woher weiß ich bzw. wie, ob eine Funktion kleiner als eine andere ist? Bei Folgen ist es mir klar, aber wie geht das bei Funktionen?(Solch eine Frage habe ich, glaube ich, noch nicht gestellt, weil wurde irgendwie gelöscht) Schule, Mathematik 1 Antwort
kand2jd 12.06.2022, 12:07 Stammfunktion von |x| bestimmen, wenn ich eine Fallunterscheidung mache <0=-1/2x^2 und >0 1/2x^2, geht das, aber ist das auch die Stammfunktion? Ich könnte ja sagen das Integral von |x| ist für x<0=-1/2x^2 und für x>0 1/2x^2.Aber ist das auch dei Stammfunktion? Schule, Mathematik, Analysis 2 Antworten
kand2jd 11.06.2022, 20:29 , Mit Bildern Wie kann ich die Stetigkeit der Gaußklammer auf eine modifizierte Funktion übertragen? Was ich nich tkapiere, es steht außerfrage, dass die untere Gaußklammer überall auf R\Z und nur in Z einseitig stetig ist. Jedoch hab eich nihct die untere Gaußklammer alleine sondern noch +x-2 und das verändert die Funktion ja. Wie kann ich nun von der Stetigkeit von UntereGaußklammer, auf die Stetigkeit von UntereGaußklammer +x-2 kommen? Computer, Mathematik, Analysis 1 Antwort
kand2jd 11.06.2022, 19:58 stetig fortsetzbar = stetig oder? Wenn ich z. B. sage, an der Stelle x=0, ist man stetig fortsetzbar, so ist das gleich wie stetig an x=0 oder? Schule, Mathematik 2 Antworten
kand2jd 11.06.2022, 19:40 Wie kann ich das als Wurzelumschreiben? Was ist aber jetzt mit dem n, wie könnte ich: so umschreiben, dass ich was per Wurzel habe, das n stört da ja bisschen? Mathematik 1 Antwort
kand2jd 10.06.2022, 14:12 , Mit Bildern Warum kann ich arctan(x) als Gegenbeispiel für eine streng monoton steigende Funktion R-->R nehmen, die nicht surjektiv ist, ist arctan R-->R überhaupt? Mein Verständnisproblem hier ist, dass ich nicht verstehe, warum arctan(x) R-->R ist, ist arctan nicht R--> [-pi/2,pi/2]? Schule, Mathematik 3 Antworten
kand2jd 09.06.2022, 17:00 , Mit Bildern Wie kann man solch eine Funktion skizzieren (untere Gaußklamer + Gerade)? Zudem Stetigkeit der Gaußklammerfunktion bestimmen? Ich weiß wie die Gaußklammerfunktion aussieht und wie x-2 aussieht, aber wie kann man das zusammen zeichnen? Gibt es da einen Trick, wie ich das skizzieren kann? Was meint man zudem mit ich soll die einseitige Stetigkeit überprüfen? Wie untersuche ich das bei der Gaußklammer? Mathematik 2 Antworten
kand2jd 09.06.2022, 11:07 Wenn ich eine Nullfolge habe, die größer als eine andere Folge ist, ist die kleinere Folge auch automatisch eine Nullfolge? Mathematik, Filme und Serien, Analysis 4 Antworten
kand2jd 07.06.2022, 23:01 , Mit Bildern Warum wurde dei Stetigkeit hier so geprüft (Mehrdimensionale Funktion? Ich versthe, dass man y 1 setzt und x gegen 1, aber der Rest? Warum, wenn ich y=1 setze und x gegen 1 und das zeige, dann sollte das doch ausreichnen oder? ALso für y=1 und x->1 ist es gleich 1, aber der Rest ist mir unklar... Computer, Mathematik 1 Antwort
kand2jd 07.06.2022, 22:45 , Mit Bildern was sind stationäre Punkte? Und wie zeige ich, dass (0,0) ein globales Maximum ist? Muss ich das bei der Funktion oder bei dem Gradient anzeigen? Computer, Mathematik, Analysis 2 Antworten
kand2jd 04.06.2022, 18:16 , Mit Bildern Warum darf ich hier auch nur eine Teilfolge betrachten, beim Konvergenzradius? cos ist ja nur 1 für die Teilfolge, warum entspricht die Betrachtung der Teilfolge gleich der Konvergenz der ganzen Potenzreihe? (Wir haben gelernt bzw. einen Satz, dass Konvergenz, wenn die für eine Teilfolge geht, für alles gilt, aber den Satz haben wir bei Folgen und nicht bei Potenzreihen eingeführt?) Habbo, Sprache 1 Antwort
kand2jd 03.06.2022, 20:05 1/x ist das Integral integrierbar, wenn meine Definitionsmenge ohne 0 ist (Wenn es mit 0 wäre, automatisch nicht integrierbar oder)? Mathematik 3 Antworten
kand2jd 03.06.2022, 05:05 , Mit Bildern 1 und 0 sind doch stetig, also muss doch das Integral integrierbar sien, wegen stückweiser Integrationsmöglichkeit? Die Begründung konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Mathematik, Analysis 1 Antwort
kand2jd 03.06.2022, 01:22 , Mit Bildern Warum sei der Rand ein maximum nur weil f(rand) >0 ist? Aufgabe: Lösung: Der Rand 2 ist größer 0 bei f eingesetzt, aber nur deshalb habe ich doch kein Extrema eigentlich? Warum sie das ein Extrema, nur weil es größer 0 ist? Und was genau hat hier der MIttelwertsatz gebracht, der wurde doch garnicht genutzt, der lautet doch: Bei der Lösung ist doch kein xii oder so? Mathematik 1 Antwort
kand2jd 02.06.2022, 23:51 Aufrundungsfunktion (Gaußklammer), berechne ich so das Integral korrekt? Integral von -3 bis 2, obere Gaußklammer: Also ist der Algorithmus korrekt, geht man so vor? Mathematik 2 Antworten
kand2jd 02.06.2022, 17:18 , Mit Bildern Warum darf man hier mit x teilen, x kann doch 0 sein? Um die Nullstellen zu berechnen, wurde am Anfang mit (x^5-1) geteilt, warum ist das legitim, ich darf doch eigentlich nicht mit x teilen? Mathematik, Analysis 2 Antworten