Schule – die neusten Beiträge

Wie schafft man es Freundschaften zu schließen?

Diese Fragr hört sich sehr traurig für eine 17 jährige an aber ich bin iwie verzweifelt und erschöpft.

Es ist jedes Schuljahr das selbe (auch mit neuen Klassen). An sich mögen mich alle, ich bin freundlich und hilfsbereit aber auch nicht mehr. Ich bin halt die "Nette" mit der man vielleicht redet wenn einen langweilig ist. Aber es ist nie mehr und das frustriert mich.

In den ersten Tagen lernen sich ja immer alle kennen, ich bin auch sehr offen und versuche mit anderen Konversation zu führen und dann plötzlich haben viele schon Nummern ausgetauscht, Treffen sich außerhalb der Schule und haben Gruppen gebildet, weshalb ich auch jetzt mal wieder ganz alleine in der Klasse sitze. (Was mit vor den Lehrern so peinlich ist, deshalb will ich manchmal garnicht in die Schule)

Ich glaube ne Situation von letztens beschreibt meine Situation perfekt. Wir sitzen zusammen , lachen (ich gehe meistens auf andere in den Pausen zu) und jemand fragt jeden ob er zur Dult geht und lässt mich dabei aus. Ich werde nie zu etwas eingeladen, will mich aber auch nicht aufdrängen.

Wart ihr mal in der Situation? Wenn ja wie seid ihr da rausbekommen, was könnte ich falsch machen oder nächstes Jahr richtig machen?

Oder kennt ihr jemanden aus eurer Klasse, der mir ähnelt? Was würdet ihr euch von dieser Person wünschen?

Ich war mal in dieser Situation 100%
Ich kenne jemanden der in dieser Situation war 0%
Weser noch :) 0%
Schule, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung

Kleiner Bruder hatte Schlägerei, Junge wollte ihn abstechen, mit Stift... was nun?

Hey Leute, gerade kam ich nachhause und sah mein kleinen Bruder am weinen, dann sah ich das am Auge und dasselbe nochmal am Hals was ihr im Bild sehen könnt. Er hat mir alles erzählt und die Schüler sind Zeuge. Die Lehrerin hat nichts unternommen und meinte nur zu meinem kleinen Bruder, gib mir sofort dein Hausaufgabenheft. Es fing so an, dass ein Mädchen auf dem Stuhl meines kleinen Bruders saß, als das Mädchen zu ihren eigenen Platz gegangen ist, hat sich mein kleiner Bruder seinen Stuhl genommen, dann meinte sein Klassenkamarad "Hey das ist mein Stuhl und mein kleiner Bruder sagt, nein das ist meiner" dann hat er meinen kleinen Bruder geschubst und mein kleiner Bruder ihn auch. Danach hat der Junge meinen Bruder ein Kick gegeben und mein kleiner Bruder wurde dann aufgehalten. Nachdem ein paar Schüler meinen kleinen Bruder aufhielten, hat der Klassenkamarad ein Bleistift genommen und mein Bruder wortwörtlich im wahrsten Sinne des Wortes versucht abzustechen. Und die Lehrerin hat bis dahin immer noch nichts unternommen, die wollte immernoch das Heft von meinem kleinen Bruder, um reinzuschreiben, dass er sich prügelt. Danach kam die andere Klassenlehrerin und hat die endlich aufgehalten und hat Bilder gemacht von der blutenden Stelle. Meine Eltern sind empört und haben Angst um meinen kleinen Bruder und mein kleiner Bruder ist am heulen und sagt, dass er Angst hat, dass es nächstesmal das Auge trifft. Hat er jetzt ein Trauma, kann das sein? Die Lehrerin empfehlte, zur Polizei zu gehen um eine Strafanzeige zu erstatten, jedoch frage ich mich, ob das denn überhaupt ernstgenommen wird von der Polizei, weil das kleine Knirpse waren, die 13 Jahre alt sind und in der 7. Klasse sind, aber trotzdem denke ich mir, was wenn statt dem Stift eine Schere da wäre oder sogar ein Messer? Mein kleiner Bruder sagt, er will nicht mehr in die Schule und hat Angst um sein Auge, obwohl es nur unterm Auge ist.

Leute, mein kleiner Bruder meinte gerade auch, dass der Junge in der Pause gesagt hätte, dass er gehofft habe, sein Auge zu treffen und wie man sehen kann, war das auch eigentlich gezielt. Zum glück hat er nicht getroffen.

Bild zum Beitrag
Schule, Familie, Polizei, Anzeige, Bruder, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Was sind bei euch Mitarbeitsnoten?

Am Gymnasium in Bayern erhält jeder Schüler in jedem Fach drei verschiedene Arten der Bewertung (Noten). Eine Note, die die Leistung bewertet (Note von 1 bis 6), eine Note für seine Mitarbeit, d.h. für seine Bemühungen im Unterricht (Note von 1 bis 3) und eine Note für sein Verhalten (Note 1 bis 3). Die Noten für Mitarbeit und Verhalten werden im Zeugnis in sprachlicher Form dargestellt und an den jeweiligen Schüler angepasst.

Ich lese aber hier immer wieder, dass Mitarbeitsnoten wie Leistungsnoten behandelt werden. In Bayern ist das so nicht zulässig. Für gute (auch freiwillige) Schülerbeiträge können Leistungsnoten gegeben werden. Fehlende Schülerbeiträge stellen aber keine negative Leistungsnote dar. Wenn der Lehrer aber einen Schüler direkt anspricht, kann dessen Antwort oder Antwortverweigerung mit einer Leistungsnote bewertet werden. Ich weiß hier bei vielen Beiträgen nicht, was genau mit der Mitarbeitsnote eigentlich gemeint ist.

Könnt ihr mich aufklären?

Bitte gebt bei Antworten das jeweilige Land oder Bundesland an!

Auf Grund der Antworten noch folgende Eränzung:

Da ich es erlebt habe, dass nicht existierende Schüler, deren Notenliste zufällig im Klassenordner verblieben waren, Noten bekamen, begründet wohl hinreichend die Kritik an der Praxis, Noten quasi aus der Erinnerung heraus zu vergeben. Von Lehrern wird dies dann als das "Notenwürfeln" bezeichnet. Ich bin bayerischer Gymnasiallehrer im Ruhestand.

0

Schule, Noten, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Neuen Job antreten, letzte Prüfung im Studium nicht bestanden?

Hallo Zusammen,

ich habe gerade erfahren, dass ich eine Prüfung (letztes Semester) nicht bestanden habe und diese nächstes Semester noch einmal schreiben muss. 

Ich habe nun schon eine Traumstelle ergattern können, die ich ab dem 01.07. antreten sollte. Diese geht davon aus, dass ich mein Zeugnis im September erhalte. Nach aktuellem Stand würde ich mein Zeugnis aber erst Ende des nächsten Semesters im März erhalten. Wie bringe ich das meinem neuen Arbeitgeber bei? Ich möchte ihm nicht sagen, dass ich durchgefallen bin.. Jedoch weiß ich nicht, ob ich eine kleine Notlüge sinnvoll finde.. Wenn ich bspw. sage, dass sich das mit meinem Zeugnis (warum auch immer) verzögert, könnten sie ja an der Hochschule anrufen und nachhaken.. Ich möchte diese Stelle unbedingt antreten aber ich habe Angst, dass sie mich das halbe Jahr nicht als Werkstudentin o.Ä. nehmen würden. Die Stelle ist auf Vollzeit und ich gehe davon aus, dass ich meine Staatliche Anerkennung nachweisen muss (Soziale Arbeit). Ich habe im Internet gelesen, dass ein Zeugnis beim Arbeitgeber bis zu 6 Monaten nachgereicht werden kann. Ich könnte also fragen, ob ich bis September als Werkstudentin eingestellt werden kann und anschließend vollbeschäftigt eingestuft werde, weil dann die 6 Monate ausreichen würden. Ich weiß aber nach wie vor nicht, welchen Grund ich dafür nennen soll..

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich die Sache angehen könnte? Ich will in das Gespräch mit dem Arbeitgeber nicht ohne verschiedene Optionen. Dann sieht er, dass ich mir Gedanken gemacht habe und flexibel bereit bin, alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen.

Ich danke euch!

Arbeit, Studium, Schule, studieren, Ausbildung und Studium, Soziale Arbeit B.A., Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule