DNA-Replikation, wie funktioniert die Replikation am Leit- und Folgestrang?
Hallo, und zwar hätte ich eine Frage zur DNA-Replikation, und zwar es enstehen ja zwei Stränge (Leit- und Folgestrang)
Der Leitstrang wird kontinuierlich synthetisiert in 5'->3'- Richtung müsste das aber nicht anderes herum sein, da ja gleichzeitig gesagt wird das der Leistrang der Helikase folgt ( es wird doch in 3'-->5'-Richtung aufgespalten oder nicht)?! Und die DNA-Polymerase zusammen mit dem Primer starten doch auch am 3'-Ende.
Mit freundlichen Grüßen
1 Antwort
Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Biologie, Biologie
Richtig, die Replikation erfolgt semikonservativ. Die DNA-Polymerase arbeitet in 5' 3' Richtung. Die Primer lagern sich am 3' Ende ab. Dies ist die Startstelle der DNA-Polymerase.
- Leitstrang:
- Kontinuierliche Replikation
- Tochterstrang kann bis zum 3' Ende verlängert werden
- Nähert sich Replikationsgabel
2. Folgestrang:
- Diskontinuierliche Replikation
- Entfernt sich von Replikationsgabel
- Neue Primer werden benötigt
- Resultat: Okazaki-Fragmente (nicht replizierte Lücken - die von dem Enzym Ligase geschlossen werden)
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologie Selbststudium (2018- )
Hey Holly, vielen Dank für die hilfreiche Antwort :). Ich denke, ich habe es nun soweit verstanden und wünsche Dir noch einen angenehmen Sonntag