Schule – die neusten Beiträge

Stottern - Erfahrungen?

Servus,

Ich (m/17) stottere schon seit dem ich denken kann. Es gab schon Phasen z.b. als ich 11, 12 wo ich buchstäblich kein einziges Wort herausbekommen habe. Über die Jahre ist es sehr langsam immer besser geworden und mitterweile stottere ich nicht mehr in normalen zweier Gesprächen sondern nur wenn ich ungefähr vor mehr als 4 Leute rede oder mit einer fremden Person. Also es hat schon irgendwie etwas mit Nervosität zu tun aber irgendwie auch nicht weil manchmal stotter ich noch in 2er Gesprächen und manchmal kann ich ganze Vorträge stotterfrei reden. Früher musste ich auch immer mit dem Fuss wippen sobald ich gestottert habe. Außerdem weiß ich auch irgendwie schon innerlich ob ich in diesem Moment bei diesem Wort jetzt stottere und kann schnell ein Synonym finden. Ich habe auch bemerkt dass ich es manchmal mit großer Anstrengung schaffe in eine Art Flow rein zu kommen wo ich über eine paar Minuten komplett flüssig reden kann, sobald ich dann aber wieder stottere kommt es wieder um so stärker zurück. Ich wollte euch einfach mal nach euren Erfahrungen fragen und wie ihr damit umgeht? Hat es bei euch was mit Nervosität zu tun und in welchen Situationen kommt es genau? Wisst ihr auch immer schon innerlich ob ihr jetzt stottern werdet oder nicht? Kommt ihr auch manchmal in diesen Flow rein? Und vorallem was macht es mit euch psychisch? Ich habe das Glück dass es mich nicht so mental blastet da meine Mitschüler da sehr tolerant sind und ich trotz meinem Stottern mich relativ häufig in der Schule beteiligen aber ich habe auch schon von Geschichten gehört wo das stottern das ganze Leben zerstört hat.

Schule, stottern

Defizit durch Schüleraustausch?

Hallo,

ich würde mich gerne für einen Austausch nach Kanada bewerben. Dieser wäre in der 11ten Klasse. 3 Monate des ersten Halbjahres würde ich in Kanada verbringen, im 2ten Halbjahr wäre für 3 Monate der Rücktausch.

Da ich leider im Internet nicht wirklich fündig werden konnte, wollte ich hier nach Erfahrungen/Einschätzungen fragen, inwiefern man schulisch nach einem Austausch hinterher hängt. Ich hatte die letzten Zeugnisse durchgehen einen 1,0er-Schnitt, weshalb ich mir keine Sorgen mache, dass ich danach ernsthafte Probleme bekommen könne, jedoch stelle ich mir persönlich schulisch sehr hohe Ansprüche an meine Leistungen. Daher habe ich etwas Angst, dass ich danach zurückliegen könnte.

Ich habe oftmals gelesen, dass viele Inhalte, welche wir in Deutschland schon hatten, in Kanada in der 11 durchgenommen werden, was ja dafür sprechen würde, dass ich genug Zeit hätte, nebenbei den Schulstoff meiner Schule zu erlernen.

Aber wie realistisch ist das? Die Schulen dort gehen ja etwas länger und danach folgen Nachmittagsaktivitäten oder einfach der Gastfamilienalltag.

Und hätte jemand Erfahrungen, wie viel Zeit einem zum Lernen bleibt, wenn der/die Austauschpartner/-in bei einem ist? Denn ich würde mich gerne auf die Schule konzentrieren, gleichzeitig will ich aber natürlich meinem Gast eine einprägsame, erlebnisreiche und tolle Zeit in DE bieten.

Auch bin ich mir nicht sicher, wie wichtig die 11te Klasse für die restliche Oberstufe ist, welche danach dann ja für das Abitur zählt.

Ich würde Fächer weniger kennenlernen - wäre die Wahl der Leistungskurse dadurch erschwert?

Auch sind Arbeiten in der Oberstufe etwas anders aufgebaut als in der Mittelstufe, könnte das ein Problem werden, da ich die ersten Arbeiten nicht mitschreiben würde?

Würdet ihr mir daher eher raten, das Vorhaben auf die Zeit nach dem Abi zu verschieben oder sind meine Bedenken umsonst?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen, liebe Grüße

Schule, Kanada, Auslandsaufenthalt, Austausch, Austauschjahr, Schüleraustausch

Problem mit GFS, Lehrerin angelogen,...?

Hi, ich hab ein ziemlich großes Problem und zwar:

Ich bin in der 8. Klasse und wir müssen jedes Jahr eine GFS machen (das ist eine Präsentation, bei der man sich das Fach und das Thema selbst aussuchen kann). Und bis zu den Herbstferien mussten wir der Lehrerin sagen, in welchem Fach wir machen und bis nächste Woche Donnerstag auch welches Thema. Jetzt ist halt mein Problem, dass ich mich erst ziemlich spät für ein Fach entschieden hab. Vor den Herbstferien hatten wir dann halt nur noch einmal dieses Fach und da war der Lehrer krank. Also habe ich ihn über unseren Schulmessenger gefragt, er hat aber nie geantwortet. Und dann kam der Tag an dem alle ihr Fach sagen mussten und ich hatte keins (weil es muss auch mit dem Lehrer in dem Fach abgesprochen sein). Also hab ich einfach gesagt, dass ich in diesem Fach mache indem ich den Lehrer fragen wollte. Ich dachte halt, der Lehrer würde eh bald antworten und dann ist es ja egal. Das hat er aber nie. Und jetzt brauch ich ja noch ein Thema, dass ich mit dem Lehrer absprechen muss ☠️ Jetzt weiß ich halt nicht was ich machen soll. Ich hab schon überlegt, ob ich vielleicht einfach zu dem Lehrer hingehen soll und ihn nach nem Thema fragen soll, so, als würde ich in dem Fach machen und er wüsste davon. Er ist halt eh so ein Lehrer der da nicht so genau ist und richtig nett ist. Aber da würde er halt bestimmt auch irgendwie so sagen: ,,Aber du machst doch gar nicht in dem Fach..." Da könnte ich zwar einfach ,,doch" sagen aber ja, irgendwie ist das ja auch total komisch... Meint ihr, das ist eine gute Idee das zu machen? Oder habt ihr irgendwelche anderen Ideen?

Vielen Dank für Antworten! Ihr würdet mir damit echt sehr helfen

Schule, Präsentation, Schüler, 8. Klasse, Fächer, GFS, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, GFS Thema, Schulfach

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule