Schule – die neusten Beiträge

Nachschreibetermin Klausur Chemie - statt schriftlich aufeinmal mündlich?

Hey Leute,

meine Frage ist, ob es überhaupt erlaubt ist, dass man aufeinmal aus dem nichts meint, dass die nachgeschriebene Klausur aufeinmal als eine Art mündliche Prüfung geprüft wird.

Zu den Details:

  1. Ich habe dem Lehrer explizit vor 3-5 Tagen gefragt, ob wir die Chemie Klausur heute nachschreiben. Da ich bei dem Haupttermin nicht teilnehmen konnte und entschuldigt war etc. Er meinte ja, sie schreiben sie am Montag (heute) nach.
  2. Ich komme heute in die Schule und hatte mich normal für eine schriftliche Klausur vorbereitet mitsamt eines anderen Mitschüler, der diese auch nachschreiben musste. Bis dann aufeinmal uns mitgeteilt wurde, dass es mündlich geprüft wird.
  3. Ding ist, dass keiner von uns überhaupt wusste, dass es aufeinmal mündlich geprüft wird. Der Lehrer hat es keinen von uns Tage davor mitgeteilt oder sonstiges. Wir erfuhren es erst 45min vor der Prüfung.
  4. Der Lehrer hat es einfach so spontan heute im Raum gesagt und noch gemeint, dass der Direktor der Schule auch als Zweitprüfer dabei sein wird.
  5. Nachdem diese scheiße für mich dann vorbei war und ich meine Punkte bekam, meinte er nur "ja von dem mündlichen her hättest du es eh nicht besser gemacht im schriftlichen". Like wtf? Ich selbst weiß doch, worin ich gut bin oder nicht. Ich weiß, dass ich es im schriftlichen um einiges besser gemacht hätte, weil mir schriftlich mehr liegt als mündlich. Besonders weil da Berechnungen gekommen wären, die ich gut kann. Diese wurden aber bei meiner mündlichen Prüfung nicht mal abgefragt oder sonstiges. Hätte ich die Klausur schriftlich geschrieben, dann hätte ich da die Zeit nachzudenken, zu korrigieren und noch was zu bessern etc. Ich hätte mehr Punkte gehabt, eine bessere Note. Doch der Lehrer hat eben eine mündliche Prüfung gemacht. Er hat nur auf ein Thema was gefragt, und das von einem Thema, wo ich nicht so gut konnte. Die anderen Themen wo ich gut bin, kamen nicht dran. Die waren ihm egal.
  6. Er hat mich also auf nur ein Thema geprüft. Like was ist mit den anderen Themen? Nur weil ich das eine Thema nicht so gut kann, heißt es doch nicht, dass ich die anderen nicht kann? Was das?

Also bitte sagt mir, ob dies überhaupt erlaubt ist? Wegen dem scheiss ist meine Abi Note in Chemie dem Bach runtergegangen.

Schule, Prüfung, Chemie, Noten, Abitur, Klausur, Ausbildung und Studium

warum glauben Deutsche, das Bildung nur in der Schule erfolgt?

Wenn sich jemand gegen die Schulpflicht ausspricht, wird sofort argumentiert, dass die Frei-Lernen faul wären oder verdummen. ach ja? was ist mit den anderen ländern in denen man selbst enscheidet wie man sich bildet? in denen es ledigtlich eine bildungspflicht gibt und keine schulpflicht?

In Deutschland herrscht, im Gegensatz zu fast allen anderen Ländern der EU, Schulzwang.

So werden bei uns regelmäßig Eltern vor Gericht zu Bußgeldern verurteilt, Kinder werden mit Hubschraubereinsatz zur Schule gebracht und Familien müssen in andere Länder flüchten, erhalten dort teilweise sogar Asyl, denn der Sorgerechtsentzug durch das Jugendamt ist letztendlich die härteste und meist gefürchtetste Strafe für Eltern, die ihre Kinder zu Hause unterrichten wollen. (Quelle: Zeitungsberichte)

Wir werden in Deutschland für etwas hart bestraft, was in den restlichen Ländern der EU, in Australien, Amerika, Russland und anderen Ländern längst zum Alltag gehört. Dort besteht Unterrichtspflicht, die voraussetzt, dass Kinder unterrichtet werden. Den Eltern bleibt es selbst überlassen, für welche Unterrichtsform sie sich entscheiden. In einigen Ländern wird der Lernfortschritt jährlich überprüft.

Wie kann das sein? Wo bleibt da unser Recht auf Gleichberechtigung?

Die deutschen Behörden sprechen in Fällen von Homeschooling von Kindeswohlgefährdung.

Doch was ist mit all den Kindern anderer Länder, die zu Hause unterrichtet werden?

Ist deren Wohl durch die Entscheidung der Eltern gefährdet und niemand greift ein? Und nur unsere deutschen Kinder entgehen dieser Gefährdung, dank unseres Schulzwanges?

In Wahrheit ist genau das Gegenteil der Fall!

kinder die durch mitschüler gemobbt werden, die von lehrern schickaniert werden, die sich mit hausaufgaben und generell schule rumquälen... Das ist Kindeswohlgefährdung!!

Es ist in Deutschland schon fast zur Normalität geworden, "auffälligen" Kindern den Schulalltag mit Hilfe starker Medikamente zu erleichtern und auch den Lehren somit einen störfreieren Unterricht zu ermöglichen. Unzählige Kinder sind bereits im Grundschulalter in psychologischer Behandlung.

Ist nicht genau DAS die Gefährdung des Kindeswohles?

Könnte unseren Kindern dieser Angriff auf ihre psychische und physische Unversehrtheit nicht erspart bleiben?

ausserdem ist eigentlich absolut logisch, dass Kinder und Jugendliche besser lernen, wenn es ohne Zwang geschieht und vor allem, wenn man seine Interessen nutzen kann. Wenn es darum geht, die Lesekompetenz oder das Textverständnis zu fördern, ergibt es deutlich mehr Sinn, wenn ein Text gelesen wird, der auf Interesse bei dem Schüler stößt. In einer Klasse mit 30+ Schülern ist es nicht oder kaum möglich zu gewährleisten, dass sich alle Schüler gleichermaßen dafür interessieren.

zum schluss noch ein zitat:

„Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm sei.”

-albert einstein

Bild zum Beitrag
Schule, Bildung, Politik, Deutsche, Schulpflicht, Philosophie und Gesellschaft

Mathestudium und Luftfahrt?

Moin zusammen,

ich bräuchte mal ne Meinung von euch.
Ich erläutere euch mal meine Situation:
Ich bin aktuell 16 Jahre alt und habe seit ich 9 Jahre alt bin den Traum Pilot zu werden. Mit 11 Jahren saß ich zum ersten Mal in nem 737-Sim und wollte seit dem nichts anderes mehr. Seit mehreren Jahren fliege ich zu Hause am Simulator. Bis dahin alles ok...
Nun ist es so, dass in Klasse 7 (also vor knapp 4 Jahren) bei mir eine Hochbegabung in Mathematik festgestellt wurde. Mein damaliger Mathematik-Lehrer hat mich für eine örtliche Hochbegabtenförderung empfohlen und ich wurde nach einem Bewerbungsgespräch und einem Eingangstest tatsächlich angenommen. Dieses Jahr nehme ich zudem zum zweiten Mal am Bundeswettbewerb teil. Kurz um: Ich bin son richtiger Mathe-Nerd :D Ich programmiere auch seit 3 Jahren hobbymäßig und Physik bin ich auch nicht abgeneigt.

Nun gehts ja bei mir auch langsam aber sicher um die Frage: Was machste nachm Abitur?
Für mich ist ganz klar: Ich schicke ne Bewerbung an die LH und probiere mich an der BU und der GQ. Wenn ich das nicht mache, werde ich es mir mein Leben lang vorwerfen, es nicht mal probiert zu haben. Einziges Problem: Meine Mutter findet das nicht so toll... Sie meint, dass ich mit einer Pilotenkarriere nicht glücklich werde und die Entscheidung später bereuen werde. Zudem redet sie mir permanent ein: Ja... schaffst du eh nicht...
Könnt ihr euch vorstellen, wie geil das ist?

Aber ich beschäftige mich ja auch nicht nur mit dem Job als Traumberuf. Ich frage mich aktuell z.B ob der Beruf nicht schnell langweilig wird. Spätestens auf der Langstrecke machst du im Cruise ja nicht so viel. Naja... jedenfalls hab ich auch Zweifel.

Wenn das mit dem Pilot nicht funktionieren sollte, werde ich wahrscheinlich Mathematik mit Physik als Nebenfach studieren und privat fliegen gehen. In dem Zusammenhang bin ich am überlegen, ob sich das nicht irgendwie mit der Luftfahrt kombinieren lässt. Ich meine, das wäre natürlich optimal... Klar, ich wäre nicht so nah an Flugzeugen dran, aber anyway... Habt ihr diesbezüglich Ideen?

Würde mich über eure Meinung freuen!!

Tipps, Studium, Schule, Aviation, Luftfahrt, Mathematikstudium, Meinung, Pilot, Pilotenausbildung, Ausbildung und Studium, Physik Studium

Wie ist die Ausbildung als Berufskraftfahrer?

Moin,

Im Sommer werd ich schon 17. Momentan mache ich ne Ausbildung seit September letztem Jahren, mit der ich aber total unzufrieden bin, und gerne ab September ein besseren Beruf lernen möchte. Da ich leider nur schlechte Qualifikationen hatte bis jetzt und evtl es dieses Jahr auch mit meinem Wunschberuf ( KFZ-Mechatroniker) schwierig wird, habe ich mir ein Plan B gesucht und bin auf den Berufskraftfahrer gekommen. An diesem Beruf gefällt es mir hauptsächlich, dass man bsp. Sehr oft unterwegs ist und nie auf einem Platz ist und somit immer oft im Freien unterwegs ist, und man packt körperlich auch an und lernt viel über die Fahrzeug Technik. Da gehört noch vieles mehr ja, aber das waren die hauptpunkte. Und wenn ich als berufskraftfahrer gerne Anfangen möchte dann nur im Nahverkehr!! Nicht im Fernverkehr. Dazu hätte ich noch einige Fragen die ich im Internet mir net beantworten konnte.

Wie sind beispielsweise die Arbeitszeiten so als Berufskraftfahrer im Nahverkehr? Arbeitet man auch samstags oder gar nicht, und Hat man feste Arbeitszeiten auch? Wenn ja von wann bis wann.

Wie sind die Voraussetzungen so auch oder generell vergleichsweise zum KFZ'ler , also schwer oder eher einfacher? Wie ist das auch, wenn ich noch unter 18 bin und noch keinen PKW Führerschein habe?

Und wie ist generell der Beruf an sich so? Bedanke mich an jeden !

Auto, Arbeit, Schule, Verkehr, Geld, Menschen, fahren, Ausbildung, Führerschein, Azubi, LKW, Wunsch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Jobs ohne Menschenkontakt (INFJ, INTP)?

Hallo,

ich heiße Oliver und bin 19 Jahre alt.

WER NICHT DEN GANZEN TEXT LESEN WILL, FRAGE STEHT OBEN

Ich suche nach einem Job, der kaum / keinen Menschenkontakt erfordert. (Ich habe es satt, mit eingebildeten Kollegen, die nur scheiße labern, zusammenarbeiten zu müssen.) Zudem habe ich leider auch einen Reizdarm. Bin derzeit extrem unglücklich, habe eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement auf eigenen Wunsch abgebrochen, jetzt hole ich derzeit mein Fachabi nach. Wollte eigentlich studieren, aber meine Noten sind nicht so prickelnd. ICH HABE AUF DEN LEISTUNGSDRUCK UNSERER GESELLSCHAFT EINFACH KEINEN BOCK MEHR UND SUCHE WIE GESAGT EINEN JOB, INDEM MAN KAUM / KEINEN MENSCHENKONTAKT HAT. Kann gerne auch was sein, wofür eigt. nur ein Hauptschulabschluss benötigt wird.

In meiner Ausbildung und jetzt in meinem Jahrespraktikum fürs Fachabi (wo ich leider auch im Büro hocken muss, also genau das, was ich nicht mehr machen wollte) war / bin ich leider in sehr großen Betrieben und es ist einfach katastrophal. Mir geht's seit 2 Jahren ziemlich beschissen, ich möchte wieder glücklich werden.

Was habt ihr für Ideen, was ich arbeiten könnte (Bestimmt hat der ein oder andere das gleiche Problem) (Bitte nicht sowas wie Nachtwärter schreiben)?

Meine Stärken und Interessen sind:

-Deutsch: Habe 2 Bücher geschrieben, welche ich in Kürze auch veröffentlichen werde

-Kraftsport

-Mode (vor allem Sneaker)

-Lebensmittel (aber nicht selber kochen)

Ich habe 2 linke Hände, weswegen handwerkliche Jobs rausfallen.

Vielen Dank

Schule, Job, Stress, Menschen, Ausbildung und Studium, INFJ, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule