Schule – die neusten Beiträge

Ständige Langeweile (im Leben unterfordert)?

Hallo,

ich (m/14) beobachte seit einiger Zeit an mir etwas seltsames und zwar verspüre ich ständig Langeweile. :( Ich möchte euch mal meine Situation schildern. Ich bin eigentlich ein ganz normaler junger Mann, welcher sich mit seinen alltäglichen Gesprächspartner*innen (bzw. im allgemeinen mit den Leuten die mich schulisch sowohl Privat umgeben) nicht sehr wohl fühlt bzw. sich ständig langweilig. (unabhängig der aktuellen Covid-19 Lage) Das ganze fing an, als mein zu dem Zeitpunkt meine erste richtige Freundschaft die Schule wechselte und keinen Kontakt mehr haben wollte. Ab dem Zeitpunkt wusste ich bereits, dass ich mich mit Freundschaften und sozialen Kontakte sehr schwer tue (im Bezug auf Freundschaft). Ich muss ehrlich sein ein bisschen war ich in den Typen der die Schule wechselte verknallt. Seit dem er in diesem Schuljahr weg war, hatte ich gemerkt, dass ich nur mit Leuten befreundet sein kann, welche einen höheren IQ als normale Menschen haben. Ich möchte kurz sagen, dass ich andere Menschen nicht verabscheue sondern einfach keine Freundschaftliche Beziehung mit solchen Leuten eingehen möchte. Ich muss auch gestehen, dass die Schule mich in letzter Zeit echt nervt, und ich keine Freund*innen habe bei denen ich mich ausheulen kann. :( Auch Zuhause fühle ich mich nicht gerade besser, kurz gesagt ich fühle mich im Leben unterfordert. Gibt es eine Möglichkeit, dass das endet? Denkt ihr es würde helfen sich eine psychologische Meinung einzuholen? Wenn ja, wo finde ich diese ohne die Einstimmung meiner Eltern?

LG

Auf Beleidigung und unsachliche Antworten kann ich verzichten.

Leben, Langeweile, Schule, Hochbegabung

Könnt ihr mir bitte helfen es ist sehr notwendig?

Was sind die Andeutungen und Mehrdeutigkeiten von der Kurz Geschichte ,,streuselschnecke‘‘?

und der einsträngiger handlungsgang?

und die Verdichtung des Geschehens auf einen Augenblick, der für die dargestellten Figuren von besonderer Bedeutung ist?

Ich bin für jede Hilfe dankbar

Der Anruf kam, als ich vierzehn war. Ich wohnte seit einem Jahr nicht mehr bei meiner Mutter und meinen Schwestern, sondern bei Freunden in Berlin. Eine fremde Stimme meldete sich, der Mann nannte seinen Namen, sagte mir, er lebe in Berlin, und fragte, ob ich ihn kennen lernen wolle. Ich zögerte, ich war mir nicht sicher. Zwar hatte ich schon viel über solche Treffen gehört und mir oft vorgestellt, wie so etwas wäre, aber als es soweit war, empfand ich eher Unbehagen.

Wir verabredeten uns. Er trug Jeans, Jacke und Hose. Ich hatte mich geschminkt. Er führte mich ins Café Richter am Hindemithplatz und wir gingen ins Kino, ein Film von Rohmer. Unsympathisch war er nicht, eher schüchtern. Er nahm mich mit ins Restaurant und stellte mich seinen Freunden vor. Ein feines, ironisches Lächeln zog er zwischen sich und die anderen Menschen. Ich ahnte, was das Lächeln verriet. Einige Male durfte ich ihn bei seiner Arbeit besuchen. Er schrieb Drehbücher und führte Regie bei Filmen.

Ich fragte mich, ob er mir Geld geben würde, wenn wir uns treffen, aber er gab mir keins, und ich traute mich nicht, danach zu fragen. Schlimm war das nicht, schließlich kannte ich ihn kaum, was sollte ich da schon verlangen? Außerdem konnte ich für mich selbst sorgen, ich ging zur Schule und putzen und arbeitete als Kindermädchen. Bald würde ich alt genug sein, um als Kellnerin zu arbeiten, und vielleicht würde ja auch noch eines Tages etwas Richtiges aus mir. Zwei Jahre später, der Mann und ich waren uns noch immer etwas fremd, sagte er mir, er sei krank. Er starb ein Jahr lang, ich besuchte ihn im Krankenhaus und fragte, was er sich wünsche. Er sagte mir, er habe Angst vor dem Tod und wolle es so schnell wie möglich hinter sich bringen. Er fragte mich, ob ich ihm Morphium besorgen könne. Ich dachte nach, ich hatte einige Freunde, die Drogen nahmen, aber keinen, der sich mit Morphium auskannte. Auch war ich mir nicht sicher, ob die im Krankenhaus herausfinden wollten und würden, woher es kam.

Deutsch, Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung

Schwester hat erst Abi versemmelt, ist jetzt auch noch mit 15 schwanger - Familie zerbricht, wer hat Rat?

Unsere Eltern wollten unbedingt dass meine Schwester Abitur macht. Allerdings wurde meine Schwester wegen zu schlechten Leistungen in der 7. Klasse vom Gymnasium runtergeschmissen. Sie ging dann auf die Realschule, hat aber auch dort mittlerweile grottenschlechte Leistungen.

Während der Coronapandemie hat meine Schwester dann so gut wie nichts mehr für die Schule getan. Sie hätte eigentlich die 8. Klasse Realschule wiederholen müssen. Gegen den Rat der Lehrer haben meine Eltern sie dann aber trotzdem in die 9. Klasse gehen lassen. Sie wird die 9. Klasse nicht schaffen und muss wiederholen oder direkt auf die Hauptschule wechseln.

Es gab bei uns schon damals ständig Streit wegen meiner Schwester. Ich sage mal unsere Eltern haben sie zu sehr unter Druck gesetzt...

Jetzt kommt auch noch dazu dass meine Schwester schwanger ist. Seitdem sie von der Schwangerschaft weiß geht sie gar nicht mehr zur Schule. Der Vater vom Kind ist außerdem schon 26. Unsere Eltern sind ausgerastet als sie von der Schwangerschaft und hinterher noch erfahren haben wie alt der Vater des Kindes ist. Seit einem Streit vor paar wochen ist unser Vater einfach weg und wohnt zur Zeit bei einem Freund. Unsere Mutter meinte dass er nicht mehr bei uns einziehen wird.

ICh frage mich außerdem wie es bei meiner Schwester weitergehen soll??? Sie wird das Kind mit 16 bekommen. Unsere Mutter geht vollzeit als Ärztin arbeiten und wird nicht auf das Kind aufpassen können. Vermutlich wird meine Schwester nach der Geburt erst mal in Elternzeit gehen müssen? Der Vater des Kindes kann keinen Unterhalt zahlen, der bereits 2 Kinder und eine Freundin und lebt nur von Hartz4.

Ich bin ja selber nicht stolz auf meine Schwester. Ich würde mal sagen die hat sich das ganze Leben verbaut. Wie hat sie sich das vorgestellt und wie wird es wohl bei ihr weitergehen?

Kinder, Schule, Familie, Geld, Schwangerschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Wie mit überengagierten, überfleißigen Kollegen umgehen?

Hey, ich (w) arbeite Teilzeit, hab Mann + Kind und lege viel Wert darauf, auch mein Privatleben nicht zu vernachlässigen. Dennoch: Bei der Arbeit bin ich schon engagiert, mag meinen Job. Aber wenn halt Feierabend ist usw, dann bin ich keine von denen, die ständig freiwillig länger bleibt oder zuhause noch 6 Stunden weiterarbeitet etc.

Soweit so gut. Problem: Viele meiner Kollegen sind überengagierte Workaholics, die fast kein Privatleben mehr haben und das anscheinend auch ok finden. Und das Schlimmste ist, in meiner Branche scheint jeder einfach zu erwarten, dass ich genauso bin! Ständig labern alle über ihre zusätzlich erledigte Arbeit so z. B. "Ich hab da gestern Abend bis 22 Uhr noch mal schnell in 6 Stunden was vorbereitet..." blabla... Und wenn ich dann eben NIX mehr nach Feierabend vorbereitet habe, dann ernte ich kritische Blicke. Letztens meinte ne Kollegin zu mir: "Als Mutter müsstest du eigentlich so gut organisiert sein, dass du das hinkriegst." (Sie meinte das nach Feierabend weiterarbeiten.) Mir fehlten die Worte! Zumal: Die Kollegin ist auch Mutter, aber hat keinen Partner und auch kaum Freunde. Klar, dass sie Langeweile hat, wenn ihr Kind im Bett ist. Aber ich will dann die Zeit mit meinem Mann genießen oder am Wochenende auch mal Ausflüge mit Freunden machen.

Jetzt fühle ich mich aber durch diese Überengagierten Kollegen total faul und mies. Und wie gesagt, 90% der Kollegen sind so... Auch mein Chef... Aber wie geht man damit um? Was meint ihr? Sollte ich mich ihnen anpassen? Oder dazu stehen, dass ich nur für das arbeite, für was ich auch bezahlt werde? - Bin ja auch nicht ohne Grund in Teilzeit. Wenn ich Vollzeit wollte, dann würde ich Vollzeit machen.

Danke vorab, liebe Grüße.

Arbeit, Beruf, Schule, Engagement, Kollegen, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Habe ich etwas falsch gemacht (Sportlehrerin)?

Letzte Woche ging es mir nicht so gut in Sport. Ich war den ganzen Tag schon bisschen niedergeschlagen. Wir haben so ein Laufspiel gespielt (alle mussten mitmachen. Dann hat jemand meine Freundin beleidigt, ich bin zu ihr in die Ecke und habe mich neben sie hingekniet um sie zu Trösten.

Unsere Sportlehrerin kam dann zu uns zu und hat gefragt was dass soll dass wir hier die ganze Zeit Sitzen und warum ich ohne Maske so nah bei ihr bin. Ich habe ihr alles erzählt. Sie war sehr wütend und hat gesagt ich lasse sie nicht ausreden und dass sei unhöflich. (Ich sage fast nie meine Meinung, diesmal habe ich es aber). Ich musste ein bisschen weinen als sie sagte ich sei unhöflich(bin allgemein sehr emotional) und bin dann mit meiner Freundin ins Schulhaus mit ihrer Erlaubnis. Zwei andere Schülerinnen sind uns dann hinterher weil sie wissen wollten was los ist.

Wir sind dann 10 vor Unterrichtsschluss in die umkleide und haben uns umgezogen.

Heute hat sie Anstatt mit uns 4. Sport zu machen, ein Sport Blatt mit fragen gegeben und ein Plakat, welches wir Beschriften müssen und am Donnerstag vorstellen müssen vor der ganzen Klasse. Ich habe mich irgendwie gedemütigt gefühlt. Ihr Grund war weil ich und meine Freundin zu lange weg waren uns die anderen beiden Mädchen unerlaubt mit uns mitgegangen sind.

Ich habe meiner Mama davon erzählt und sie meinte sie will mit meiner Sportlerin unter vier Augen reden und soll die Aufgaben nicht machen.

Was haltet ihr davon? Danke schonmal

Sport, Schule, Lehrerin, Liebe und Beziehung, Strafe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule