Schule – die neusten Beiträge

Wie finde ich einen Weg bei einem Theaterstück nicht mitmachen zu müssen (Schule)?

Hallo, ich war im letzten Schuljahr in einem Theaterkurs wo wir auch am Ende des Schuljahres ein Stück aufführen wollten.

Durch Corona ist es aber ausgefallen und die Leiterin hat uns angeboten es nächstes Schuljahr aufzuführen. Das bedeutet das wir außerhalb der Schulzeit etwa 7-9 mal am Nachmittag für 3h üben werden. Das Fach habe ich dieses Schuljahr nicht mehr und bekomme auch keine Benotung mehr. Letztes Jahr habe ich aus Angst eine schlechtere Note zu bekommen zugesagt mitzumachen. Außerdem wurde mir gesagt ich kann die Technik machen also muss nicht spielen.

Das wurde dann aber in der letzten Stunde vor den Ferien geändert, weil zu wenig Leute spielen. In der Stunde habe ich eine Panikattake bekommen, da ich auf der Bühne stand und mich unwohl gefühlt habe vor allen etwas vorzuführen. Jetzt habe ich Angst vor noch mehr Leuten das Stück dann aufzuführen. Außerdem beginnt unsere Klausurenphase direkt nachdem wir das Stück aufgeführt habeb und davor haben ich dann wenig Zeit zu lernen da wir auch noch Proben und ich grade Fahrstunden für den Führerschein nehme.

Das hätte ich mir natürlich überlegen müssen bevor ich zugesagt habe jetzt ist es zu spät. Ich weiß nicht wie ich einen guten andern Grund für meine Lehrerin finde. Meine Eltern meinten sie würden mir eine Entschuldigung schreiben das nützt aber wenig da ich nicht bei jeder Probe krank sein kann und bei der Aufführung zu fehlen wäre echt gemein.

Kann ich bei dem Arzt vielleicht einen Attest bekommen? Aber was sage ich den dann?

Schule, Angst, Theaterstück

Mit 22 nach 2 Jahren abbrechen und eine andere Ausbildung anfangen?

Hey, ein Szenario für Euch, welches mir meinen Kopf zerreißt:

Ich bin momentan 22 und ab September im 2.Lehrjahr der Ausbildung zum Elektroniker für Informationstechnik.

Ich bin zwar technisch begabt und in der Schule gut, jedoch war mir nach den ersten Monaten der Ausbildung schon klar, dass ich nach der Ausbildung weder in der Firma bleiben werde, noch weiter mit dieser Technik zu tun haben will.

(Technik: trocken/ Job: langweilig/ Betrieb: bescheiden)

Da mir mit dieser Ausbildung viele Türen in der Technikbranche offen liegen, wollte ich sie erst durch ziehen, doch mittlerweile habe ich eine ganz andere Erkenntnis erlangt: Ein Beruf in der Technikbranche wird mich nie im Leben ausfüllen.

Ich war immer ein kreativer Kopf der gerne geplant, erstellt und gestaltet hat. Freunde schauen mich auch schief an, dass ich momentan sowas mache, anstatt was kreatives wie z.B. Mediengestalter.

Nun konfrontieren sich diese Gedanken miteinander:

Etwas Neues anfangen und glücklicher durchs Leben starten, dafür evtl. weniger verdienen, 2 Jahre in den Sand setzten und erst mit 26 aus lernen statt mit 24

Oder

Ab Sep.22, durch weitere 1,5 Jahre quälen und die Ausbildung durchziehen, in der Hoffnung danach einen Job zu finden, welcher spannender ist.

Sry für den Roman, doch ich stecke echt in der bis jetzt größten Krise meines Leben.

Schule, Zukunftsangst, Ausbildungsabbruch, Ausbildungswechsel, Ausbildung und Studium, keine Motivation mehr

Technik in der Schule erklärt?

Es gibt so einige Dinge bei denen ich mich Frage, wieso sie nicht in der Schule gelehrt werden... Aber was mich besonders beschäftigt ist allgemeinwissen über Technik...

Man hört immernur "die Jugend, die wächst ja jetzt mit der Technik auf, die können das" und so ein Zeugs... Dabei merke ich (16 Jahre) selbst, dass es eigentlich 2 Gruppen von Jugendlichen gibt;

1. Die, die es selbst interessiert und die sich damit beschäftigen

2. Und die, die einfach keinen Spaß dran haben, glücklich sind wenn alles funktioniert und sich dann halt ein iPhone oder so kaufen um möglichst wenig einstellen zu müssen...

(Und ja natürlich gibt es auch andere, die eben einfach schnell lernen oder einfach intuitiv wissen, wie etwas zu bedienen ist... Aber darum geht es jetzt Mal nicht...)

Ich habe neulich selbst erlebt wie mehrere Leute in meinem alter es nicht geschafft haben einen Computer anzuschließen und einzurichten... Da hab ich mich gefragt, wieso sowas eigentlich nicht Mal in der Schule behandelt wird...

Natürlich nicht einfach als "so schließt man einen PC an"... Aber man könnte sich ja wenigstens Mal eine Stunde in der Woche mit Dingen aus dem echten Leben beschäftigen (statt Pflicht Sport, Kunst oder Religion 2 Stunden die Woche)...

Wieso werden einem nicht Mal Steckerstandards oder sowas erklärt... Für viele Leute sind das einfach irgendwelche Stecker...

Ich finde es einfach traurig zu sehen, wie junge Menschen TECHNIKER holen, damit der Fernseher angeschlossen wird (nicht, weil sie keine Zeit hätten, sondern einfach, weil sie nicht wissen wie man ihn EINRICHTET und anschließt (hinstellen und montieren Mal außer acht gelassen))

Computer, Smartphone, Allgemeinwissen, Schule, Technik, Elektronik, System, Alltag, Gaming, Alltagsprobleme, Arduino, Elektriker, Kritik, modern, Python, Schulsystem, Technologie, Raspberry Pi, Raspberry, Ausbildung und Studium, Arduino Uno

Freundschaft mit ehemaligen Lehrer, doch er meldet sich nicht?

Hallo alle miteinander,

ich brauche ganz dringend eine andere Meinung oder einen Ratschlag zu meiner Situation..

Folgendes: Ich habe dieses Jahr meinen Abschluss absolviert und hatte über die letzten 4 Jahre die Chance einen fantastischen Menschen kennenzulernen. Er war über den gesamten Zeitraum mein Lehrer in unterschiedlichen Fächern, allerdings war er für mich immer mehr als nur mein Lehrer. Vor 3 Jahren, als ich noch deutlicher jünger war muss ich ehrlich gestehen, war er mein erster Schwarm und das wusste er auch. Dies ist aber jetzt eigentlich irrelevant, denn heute bin ich darüber hinweg und schätze ihn als Menschen und Freund sehr. Ich muss dazu sagen, er hat mir von seiner Seite aus all die Jahre schon immer deutlich gemacht, dass er mich auch mag und hat mir ebenfalls vermittelt, dass es nach meinem Abschluss mit uns weiter geht und es kein Abschied geben wird. Fakt ist, auf einer Freundschaftlichen Basis! (Er ist auch verheiratet)

Soo nun kam der Abschluss in den letzten Wochen immer näher und wir sind auch nochmal ein Stück zusammengewachsen (finde ich). Er hat mir unteranderem in den letzten Wochen (in denen er noch offiziell mein Lehrer war) dass "Du" angeboten und mir Hoffnungen auf zukünftige Treffen gegeben. Ich hoffe das alles klingt jetzt nicht irgendwie komisch oder so, aber selbst außenstehende Personen haben oft gesagt zwischen uns stimmt die Chemie einfach etc. und ich denke, das ist wirklich so. Er ist mir sehr wichtig und ich würde ihn sehr, sehr gerne als Freund in meinem Leben haben!

Jetzt zu meiner Bitte: Unsere "Verabschiedung" an meiner Abschlussfeier verlief sehr emotional und er wirkte wirklich ziemlich geknickt. Wir hatten gemeinsam beschlossen, der Kontakt hält und wir würden schreiben und uns dann auf jeden Fall treffen. Doch jetzt ist plötzlich irgendwie Funkstille, ich hatte ihm (auf seinen Wunsch auch!) geschrieben und nun erhalte ich einfach keine Antwort mehr.. ich muss ehrlich sagen, es verletzt mich sehr viel mehr, als ich zugeben möchte.. Ich habe Angst das er das alles jetzt nicht mehr möchte oder Sprunghaft ist..

Was würdet ihr nun machen an meiner Stelle? Soll ich noch weiter abwarten, vielleicht kommt noch eine Antwort?

Und wie ist eure Meinung zu unserer Geschichte? Findet ihr so eine freundschaftliche Beziehung mit dem ehemaligen Lehrer in Ordnung? Wirken wir komisch auf andere?

Dankeschön, ich musste das jetzt einfach wirklich loswerden.. ich zerbreche mir die ganze Zeit den Kopf und ich weiß wirklich nicht, wie ich mit der Situation und dem Schmerz umgehen soll..

Liebe Grüße

Liee

Schule, Freundschaft, Lehrer, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule