Schule – die neusten Beiträge

Morgen schreiben wir eine arbeit kann jemand überprüfen ob das was ich geschrieben habe richtig ist?

Absender

Empfänger

                                                                                                                                                               Ort,datum

Casthenicsanalage für den A_Hof

Sehr geehrte Frau … ,

Wir die 8B würden gerne das Geld vom Sponsorenlauf für eine casthenicsanlage ausgeben,Und wir benötigen ihre Einverständnis Erklärung.

Wir Benötigen die Casthenicsanlage auf dem A_hof denn,Auf dem A-Hof gibt es nur eine Tischtennis Platte und somit haben die schüler auf dem A-Hof nichts zutun ,deswegen sind alle schüler immer auf dem B_Hof und das ist nicht erlaubt.

Ein weiterer Grund ist dass,die Sus fitter werden und Sitzen nicht direkt am pc denn, sie haben am nachmittag etwas zutun .

Die Sporthelfer würden auch etwas zutun haben weil,die sporthelfer passen auf die sus auf und wenn jemand sich verletzt und kein lehrer da ist wissen sie was zutun ist und die sporthelfer würden sicher was dazu lernen.

Falls sie denken dass,das Geld nicht reichen wird da sollen sie sich keine sorgen machen wir haben sehr gute läufer die es sicher hinkriegen.

Wir hoffen das sie uns unterstützen und uns helfen unsere idee durchzusetzen .

Mitfreundlichen Grüßen

...

Deutsch, Schule

Über Unfreundlichkeit des Fahrlehrers beschweren?

Hallo,

ich bitte einfach mal um eine neutrale Meinung zu diesem Fall:

Ich mache gerade meinen Führerschein, habe bald die Praxis Prüfung. Seit einiger Zeit bin ich unzufrieden mit meinem Fahrlehrer. Während jeder Stunde hängt er am Handy, telefoniert und missachtet mein Fahrverhalten.

Sonderlich freundlich war er nie, letztens wurde es mir aber zu viel: Ich gehe noch zur Schule, ich kann meistens erst ab 15Uhr fahren. Deshalb muss er mir Termine am Abend oder Nachmittag geben. Als ich ihm eine Nachricht schrieb und meinte: Ich kann erst gegen 16 Uhr morgen, kam zurück: "Ja genau da liegt das Problem, ich will eher Feierabend haben, aber ich muss mich ja nach meinen Fahrschülern richten" Ich meinte daraufhin nur, dass ich ja nichts dafür könne, ich muss zur Schule. Zurück kam: "Na wenigstens ist ein Ende mit dir in Sicht".

Ich habe das einfach so stehen lassen, immerhin muss ich noch durch die Prüfung da will ich es mir noch nicht ganz mit ihm versauen.

Nur finde ich dieses Verhalten einfach unhöflich, für 50€ pro 45Minuten kann ich doch wenigstens etwas Höflichkeit verlangen, zumal ich immer sehr respektvoll zu ihm war, so wie es sich gehört.

Findet ihr es angemessen wenn ich nach meiner bestanden Prüfung eine E-Mail als Beschwerde an den Chef sende? Ich will das irgendwie nicht so stehen lassen und Screenshots habe ich ja auch.

Danke schon einmal für alle Ratschläge, LG

Auto, Schule, Menschen, Recht, Beschwerde, Fahrschule, unhöflichkeit

Stand die SPD immer auf der falschen Seite?

Folgende Aussage von Laschet auf dem CSU-Parteitag:

In all den Entscheidungen der Nachkriegsgeschichte standen die Sozialdemokraten immer auf der falschen Seite - in der Wirtschafts- und Finanzpolitik.

Seht ihr das auch so? Und wenn ja: Warum?

Meine Meinung: Ich könnte nun hunderte Punkte anführen. Gut, Laschet hat es ja auf die Nachkriegszeit beschränkt, damit den Widerstand gegen Hitlers Ermächtigungsgesetz ausgeklammert.

Doch schauen wir mal in die jüngere Vergangenheit: Der Mindestlohn. Was hat die Union den erbittert bekämpft. Im Grunde seit den 1990er Jahren, als das bei der SPD die Runde machte, wurde es bekämpft. Als Irrsinn bezeichnet. Es werde Millionen Arbeitslose geben. Die Wirtschaft abgewürgt. Nun. Was ist passiert? Das exakte Gegenteil: Der Mindestlohn (obgleich immer noch zu niedrig) sorgt für sozialen Aufstieg derer, die drauf angewiesen sind. Er hat keine Arbeitsplätze vernichtet, sondern durch angeregten Konsum eher welche geschaffen.

Schauen wir etwas weiter in die Vergangenheit. Was hat die Union damals die kostenfreie Bildung erbittert bekämpft. alles, nur nicht dem Volk alles kostenfrei geben, das würde das Niveau deutlich senken. Die SPD setzte sich in jahrzehntelanger Kleinarbeit immer mehr durch. Man musste auch einige Rückschläge erleiden bei damals in den 1950er Jahren sehr aufgeheizten Wahlkämpfen. In den 1960er Jahren dann die Durchbrüche gegen konservative Widerstände. Auch das ist ein Erfolg. Ohne diese Änderungen hätten wir heute nicht so hohe Bildungsstandards. Was natürlich nicht heißt, dass es perfekt ist. Die in den 1960er Jahren vorhandenen Vergleichsstudien (entspricht grob unseren heutigen PISA-Studien) wirken verglichen mit heute wirklich wie aus einer anderen Zeit. Die Reformen dann ab 1969 waren genau die richtige Politik auch für die Wirtschaft.

Was denkt ihr über die zwei von mir angeführten Punkte? War das alles total verkehrt, so wie Laschet behauptet?

Schule, Politik, Mindestlohn, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Welche Maßnahme kann ich noch ergreifen ( Schulangst, Mobbing )?

Mein Sohn geht auf eine Förderschule, wegen einer Lernschwäche, und hat akute Probleme mit der Schulleitung, die die meisten Fächer selbst unterrichtet, da einige Lehrer der Schule fernbleiben.

Es haben dieses Jahr schon 2 Lehrer die Schule verlassen, da sie mit der Frau Direktorin überhaupt nicht klar kommen und auch von dem Verhalten der Kinder gegenüber mehr als schockiert waren. Einer von den Lehrern ist bereits in psychologischer Behandlung, sowie auch ein Großteil der Schüler.

Mein Sohn besucht die 5te Klasse. Mir ist klar, dass es auf der Schule einige Kinder gibt die es faustdick hinter den Ohren haben, die auch größtenteils in einem Jugendheim leben. Mein Kind, wenn man lauter wird, reagiert entweder trotzig oder verschließt sich halt komplett. Und mir ist auch bewusst dass der Job als Direktorin unglaublich anstrengend sein muss, grade wenn so viele Lehrer fehlen und man es mit Kindern zu tun hat, die im Leben nicht sehr viel positives erfahren haben.

Doch als Mutter macht es mich extrem wütend zu hören wie die Kinder behandelt, gegeneinander aufgestachelt und gedemütigt werden. Das Schulamt war bereits mehrfach vor Ort.

Die Kinder werden von der Direktorin als lernbehindert und dumm dargestellt, es wird so lange gestachelt bis die Kinder selbst lauter werden oder anfangen zu weinen.

Bei meinem Sohn ist es nicht so extrem wie bei seinen Mitschülern, doch auch er wurde öfter wegen Kleinigkeiten ( mein Sohn ist Linkshänder und hat meine unordentliche Schrift geerbt ) runter gemacht und vor der gesamten Klasse angeschrien. Die Direktorin versucht vorzuschreiben welche Schulrucksäcke egal wie gut und teuer sie waren, welcher Wurst-Belag zu verwenden ist. Sogar welche Brotsorte, am besten noch. Selbst die verbleibenden Lehrer sind sehr eingeschüchtert und 2 weitere werden die Kündigung einreichen.

Mein Sohn hat sich sehr stark verändert. Er weint nur noch sobald er aus der Schule kommt oder reagiert sehr gereizt,beinahe agressiv Zuhause. So war er vorher nie. Er ist schon immer ziemlich sensibel gewesen, hat auch schon einiges erleben müssen, was bereits 2 Schulwechsel zur Folge hatte.

Ich war letzte Woche beim Hausarzt, da er stark unter Migräne, Erbrechen und Durchfall litt und habe eine Überweisung zum Kinderpsychologen bekommen, da mein Sohn auch schon Sachen aussagte wie er lässt sich halt vom Zug überfahren wenn er das nächste Mal den Schulweg antritt. Ich versuche wirklich alles um meinem Kind ein besseres Leben zu bieten, als ich es hatte. Und es bricht mir das Herz denn ich weiss es herrscht eine Schulpflicht.

Das zuständige Schulamt ist bereits informiert und wir warten immer noch auf den Termin beim Psychologen.

Nun müsste er aber morgen erstmal wieder zur Schule, da er körperlich keine Beschwerden mehr hat. Er weigert sich jetzt bereits, schließt sich im Zimmer ein und weint die ganze Zeit.

Mobbing, Schule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule