Schule – die neusten Beiträge

Wenn ich mich als Mädchen verkleide bin ich motivier Hausaufgaben etc zu machen gibt es Leute denen es auch so geht?

Also es ist eine sehr komische Frage und viele werden das leider für Fake halten aber das ist ernst gemeint von mir also würde ich mich freuen wenn ihr auch ernst antworten könnt danke.
zuerst einmal ich bin männlich 16 und ich hatte lange Zeit ein Problem mit der Schule aufgrund schlechter Noten etc das hing aber nur mit meiner Motivation zusammen weil ich habe früher wirklich garnichts für die Schule gemacht. Also ich bin dann aufgrund einer Wette einmal dazu gekommen mich als Mädchen verkleiden zu lassen von einer Freundin. Als das passiert ist und ich dann wie ein Mädchen aussah haben wir ein Referat zusammen gemacht und dann konnte ich Nachhause. Ich habe seitdem irgendwie immer das verlangen mich als Mädchen zu verkleiden und dann Hausaufgaben oder andere Sachen für die Schule zu machen. Das mache ich auch seit einer sehr langen Zeit fast täglich. Das läuft dann so ab zuerst dusche ich und rasiere meine Beine und arme (nur im Winter) idh Schminke mich danach sehr stark benutze concealer, foundation, highlighter, mascara, fake lashes, eye shadow, Augenbrauenstift , lip liner lipgloss / Lippenstift dann mache ich mir noch Fake Nägel ran und eine Perücke. Dann style ich erstmal die Perücke also glätten locken Zopf… je nachdem wonach mir gerade ist und dann ziehe ich mich an. Also ich ziehe dann sogar Frauen Unterwäsche an aber erstmal so eine shapwear Hose die verdeckt das ich ein Junge bin dann trage ich meistens einen Tanga + bh dann entweder ein kleid oder Hose + Oberteil/body oder Rock + Oberteil und manchmal auch leggings + Oberteil und dann fange ich eigentlich an mit den Hausaufgaben oder was ich machen muss halt. Ich sitze dann auch wie ein Mädchen, schreibe auch so und versuche mich so Zu verhalten. Danach mache ich dann noch einige Bilder weil ich mich dann immer einfach so schön und toll fühle . also das ist eine sehr komische Geschichte ist mir selber bewusst aber irgendwie habe ich immer dieses Bedürfnis und diesen Drang das zu machen und dadurch dass ich das mache bin ich auch so viel besser in der Schule geworden habe mittlerweile überall 13+ Punkte . Also meine Frage ist ob das irgendjemand nachvollziehen kann oder es selber so ähnlich macht oder so und was so eure Meinung dazu ist

Schule, Make-Up, Crossdresser, Transgender, Mädchenkleidung als Junge

Jura Studium doch nichts für mich?

Guten Abend,

ich habe dieses Semester angefangen Jura zu studieren. Dabei wollte ich schon seit der Schulzeit immer studieren und hab mich nach dem Abi, dann auch überall beworben. Die Studiengänge, die ich wollte waren Pharmazie oder Psychologie. Also eher naturwissenschaftlicher, dummerweise ist es in der Hauptstadt extrem schwierig einen Platz in diesen Fächern zu bekommen. Mein Abi- Schnitt liegt dabei bei 2,0, also war es eigentlich fast unmöglich. Demzufolge bekam ich einen Platz in Rechtswissenschaften und war auch zunächst glücklich darüber, selbst wenn es nicht meinen Interessen entsprach. Ich zählte zu den Besten in Biologie und Chemie, darüber hinaus waren meine Sprachfächer auch fast Immer im sehr guten Bereich.

Nun studiere ich seit drei Monaten Jura, doch bekomme vor einigen Tagen einen Klick-Moment, in dem mir erst richtig klar wird, wie streng die Noten Bewertung ist, (nachdem ich Feedback für die Probeklausuren bekomme), wie hoch die Durchfallquote im Staatsexamen ist und wie lange das Studium eigentlich dauert. Ein Studium, welches rund 8 Jahre beanspruchen kann, schreckte mich derartig ab, dass ich es eigentlich nicht möchte und schon immer naturwissenschaftliche Fächer studieren wollte. Doch, da heißt es andererseits "Biologie Absolventen arbeiten meistens zeitweise an Projekten. Das ist doch kein sicherer Job." Dermaßen abschreckende Dinge, haben mir die Motivation an nahezu allem genommen. Was ich nun weiß ist, dass ich etwas vom Schwierigkeitsgrad mittelmäßiges und nichts zu langes studieren möchte, jedoch auch meine naturwissenschaftlichen oder sprachlichen Interessen mit beinhaltet sein sollten.

Ich fühle mich extrem unter Druck gesetzt, da ich keine Zeit verlieren will, aber ich mich schwer damit tue etwas passendes zu finden. Es ist ein inneres Dilemma und macht mir sehr viel Stress. Hat Jemand ein Rat für mich?

Studium, Schule, Stress, Chemie, Karriere, Biologie, Jura, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie ist die Komplexität der Halbleitertechnik oder Mikrosystemtechnik?

Moin Leute,

wollte mal die Experten und oder Spezialisten fragen, welcher Bereich komplexer ist, bzw. welches dieser zwei Schwerpunkte sind komplexer, aufwendiger, schwerer, etc.? Und warum eigentlich dieser Bereich?

▪Halbleitertechnik

oder

▪Mikrosystemtechnik?

__________

Warum die Frage?

Auf der Website (https://www.ausbildung.de/berufe/mikrotechnologe/) steht geschrieben:

Die Halbleitertechnik, ist der Teilbereich der Mikroelektronik, der sich mit der technischen Herstellung von Mikrochips beschäftigt. Hier stellst du während deiner Ausbildung bereits Baugruppen aus Silizium und anderen Stoffen her. Die Mikrosystemtechnik beschäftigt sich einfach ausgedrückt damit, wie man diese Baugruppen zu einem funktionierenden System zusammenbaut.

Halbleitertechnik ist also die technische Herstellung und Mikrosystemtechnik ist die Bearbeitung davon.

__________

Für mehr Information hier:

Mikrotechnologe/-technologin

Wie machen die das eigentlich, dass die Handys heutzutage immer kleiner werden, dafür aber immer mehr Fotos, Musik oder Kontakte darauf gespeichert werden können? Wie kommt es, dass Opa ein neues Hörgerät hat und plötzlich wieder richtig gut hören und sich mit dir unterhalten kann? Das elektronische Herz dieser Geräte sind winzig kleine Mikrochips. Ohne sie würden weder das Smartphone, noch dein Computer zu Hause laufen. Wenn man so will, lernt man in der Ausbildung als Mikrotechnologe diesen gefühllosen Elektronikartikeln Leben einzuhauchen. Wie das genau abläuft? Das erfährst du hier bei uns!

Die Ausbildung zur Mikrotechnologin dauert drei Jahre. Im zweiten Jahr spezialisierst du dich entweder auf Halbleitertechnik oder Mikrosystemtechnik. Die Halbleitertechnik, ist der Teilbereich der Mikroelektronik, der sich mit der technischen Herstellung von Mikrochips beschäftigt. Hier stellst du während deiner Ausbildung bereits Baugruppen aus Silizium und anderen Stoffen her. Die Mikrosystemtechnik beschäftigt sich einfach ausgedrückt damit, wie man diese Baugruppen zu einem funktionierenden System zusammenbaut.

Es ist kaum zu glauben, wie viel Information auf so ein gerade einmal vier bis sechs Millimeter großes Stückchen Metall passt. Wenn man genauer hinschaut, befindet sich auf dem Chip eine kleine Stadt mit vielen Verbindungsstraßen. Doch wie entstehen diese Muster und wie entsteht am Ende ein Chip, der Daten überträgt?

Was macht man in der Ausbildung als Mikrotechnologe?

Zunächst einmal ätzt du Löcher und Rillen in die feinen Scheiben und bringst im Anschluss die Metallkontakte an. Danach zerstäubst du die Ionen (das nennt man auch Sputtern) von Festkörpern wie Gold und Chrom und trägst damit Schichten auf das runde Metallplättchen auf. Dann lackierst du sie mit Fotolack und führst chemische Reaktionen durch. Damit die Mikrochips nicht rosten, wenn sie einmal feucht werden, beschichtest du die Materialoberfläche.

Mehr Text passt nicht hinein. Der Rest steht auf der Website.

Schule, Mathematik, Technik, Elektronik, Chemie, Elektrik, Elektrotechnik, Psychologie, Halbleiter, Informatik, Ingenieur, Ingenieurwesen, Naturwissenschaft, Physik, Technologie, Mikro, halbleitertechnik, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule