Schreiben – die neusten Beiträge

Frage über inneren Monolog (sehr dringend)?

Hey,

brauche ganz dringend eure Hilfe, wie kann ich aus diesem Text einen inneren Monolog schreiben,(also warum will Friedrich nicht zur Beichte gehen?) bitte bitte hilft mir also gibt mir Vorschläge oder so.

Text: Am nächsten Sonntage stand Friedrich sehr früh auf, um zur Beichte zu gehen. Es war Mariä Himmelfahrt und die Pfarrgeistlichen schon vor Tagesanbruch im Beichtstuhle. Nachdem er sich im Finstern angekleidet, verließ er so geräuschlos wie möglich den engen Verschlag, der ihm in Simons Hause eingeräumt war. In der Küche mußte sein Gebetbuch auf dem Sims liegen, und er hoffte, es mit Hülfe des schwachen Mondlichts zu finden; es war nicht da. Er warf die Augen suchend umher und fuhr zusammen; in der Kammertür stand Simon, fast unbekleidet; seine dürre Gestalt, sein ungekämmtes, wirres Haar und die vom Mondschein verursachte Blässe des Gesichts gaben ihm ein schauerlich verändertes Ansehen. »Sollte er nachtwandeln?« dachte Friedrich und verhielt sich ganz still. – »Friedrich, wohin?« flüsterte der Alte. – »Ohm, seid ihrs? Ich will beichten gehen.« – »Das dacht ich mir; geh in Gottes Namen, aber beichte wie ein guter Christ.« – »Das will ich«, sagte Friedrich. – »Denk an die zehn Gebote: du sollst kein Zeugnis ablegen gegen deinen Nächsten.« – »Kein falsches!« – »Nein, gar keines; du bist schlecht unterrichtet; wer einen andern in der Beichte anklagt, der empfängt das Sakrament unwürdig.«

Beide schwiegen. – »Ohm, wie kommt ihr darauf?« sagte Friedrich dann; »Eu`r Gewissen ist nicht rein; ihr habt mich belogen.« – »Ich? So?« – »Wo ist Eure Axt?« – »Meine Axt? Auf der Tenne.« – »Habt Ihr einen neuen Stiel hineingemacht? Wo ist der alte?« – »Den kannst du heute bei Tage im Holzschuppen finden. Geh«, fuhr er verächtlich fort, »ich dachte, du seist ein Mann; aber du bist ein altes Weib, das gleich meint, das Haus brennt, wenn ihr Feuertopf raucht. Sieh«, fuhr er fort, »wenn ich mehr von der Geschichte weiß als der Türpfosten da, so will ich ewig nicht selig werden. Längst war ich zu Haus«, fügte er hinzu. – Friedrich stand beklemmt und zweifelnd. Er hätte viel darum gegeben, seines Ohms Gesicht sehen zu können. Aber während sie flüsterten, hatte der Himmel sich bewölkt.

»Ich habe schwere Schuld«, seufzte Friedrich, »daß ich ihn den unrechten Weg geschickt – obgleich – doch, dies hab ich nicht gedacht; nein, gewiß nicht. Ohm, ich habe Euch ein schweres Gewissen zu danken.« – »So geh, beicht!« flüsterte Simon mit bebender Stimme; »verunehre das Sakrament durch Angeberei und setze armen Leuten einen Spion auf den Hals, der schon Wege finden wird, ihnen das Stückchen Brot aus den Zähnen zu reißen, wenn er gleich nicht reden darf – geh!« – Friedrich stand unschlüssig; er hörte ein leises Geräusch, die Wolken verzogen sich, das Mondlicht fiel wieder auf die Kammertür: sie war geschlossen. Friedrich ging an diesem Morgen nicht zur Beichte.

Danke für eure Hilfe❤️

Buch, Deutsch, Schule, Schreiben, friedrich, innerer Monolog, monolog

Text über Homeschooling (2020)?

Ich muss einen Argumentativen Text über Homeschooling schreiben habe auch einige Gute Punkte gefunden Für Homeschooling und gegen aber ich weiß nicht wie ich das in einem Text verfasse.

Habt ihr eine Idee?

These:Homeschooling ist eine Alternative zu realen Schule.

• Einige Lehrer Antworten nicht auf deine E-Mails

• Manche Schüler nehmen das Konzept nicht Ernst

• Im Homeschooling kriegt man manchmal viel zu viele Aufgaben

• Kann nicht direkt Fragen stelle und eine Antwort kriegen. Meist ist man schon mit was Komplet anderem beschäftigt 

• Organisation ist schlecht (meinst nur bei nicht Digitalen Schulen)

• Man kann sich schnell ablenken lassen

• In der Schule gibt es einen Vorgeschriebenen Stundenplan damit lernt man viel mehr in kürzester zeit

• Zeit schlecht einteilen

• Von jedem Lehrer Aufgaben in der Schule

• Man muss sich einige Themen selbst aneignen 

• Man sieht Mitschüler, Freunde und Lehrer

• Beim Besprechen von Aufgaben in der Schule fällt direkt auf wenn du die Aufgabe nicht hast

• Es gibt Kein besprechen von Aufgaben das bedeutet man kann die Aufgaben auch mal einen Tag später erledigen

• Kannst in bequemer Kleidung jeder Art rumlaufen

• Digitale Schulen haben vorteile:

👉🏻Die Schüler sind mit digitalen arbeiten schon länger vertraut(haben mehr Praxis erfahrung). Besitzen bereits gute Apps wo Aufgaben hingeschickt werden können. Da gab es auch im Unterricht einführung wie man sie benutzt.

👉🏻 Beispiel Onenote: Es gibt bereits Schulen die diese App benutzen und super zufrieden sind. Sogar die Scüler finden die App gut und nutzen sie gerne. Es gibt dort Ordner zum Beispiel Phisik 8.1 und wenn man dann da drauf klickt gibt es noch mehr Ordner zu diesem Fach zum Beispiel Notizen oder einen der ist so Ähnlich wie eine Whatsapp Gruppe. Es kann dort jeder Aus dem Kurz reinschreiben. Bei anderen Ordner Kanst nur du reinschreiben oder reischreiben. Außerdem gibt es ordner wo nur du und der Lehrer Reinschauen und Schreiben kann. Andere Ordner sind Hausaufgaben oder Vokabeln…

👉🏻Wenn man mit Ipads oder Ähnlichen Arbeitet kann man nie etwas vergessen denn du hast fast alles digital. Verloren geht auch weniger. Man hat auch vieles viel schneller grifbereit

• Man kann länger schlafen

• Selber einteilen wann man welches Fach machen möchste

• Spart den Weg zur Schule

• Man lernt eigenständiges Lernen

• Ansteckungsriesiko ist geringer

Ich muss einen Text verfassen.

Weiß jemand wie viele Kinder 2020 oder 2019 statistisch im Hausunterricht Sind ?

Danke schon mal im Vorraus.

Schule, Schreiben, Politik, Unterricht, Text, Argumentation, Argumente, Deutsch-Englisch, Digitalisierung, Homeschooling, Statistik, Unterrichtsmaterial, Hausunterricht

Brainstorming für Geschichte?

Hey:),

Ich bin neuerdings dran an einer Geschichte zu schreiben und ich wollte eine Art Brainstorming machen, es wäre sehr hilfreich wenn ihr schnell mitmachen könntet, es dauert ja höchstens ein Paar Minuten;-) Ich will nicht einmal gross reingehen aber wenn ihr mir folgende Fragen beantworten könntet( es kann Fantasy, Krimi alles mit ein beziehen), wäre es toll. Nur um es sicher zu stellen, diese Fragen haben nur mit meiner Geschichte zu tun und diese weiter zu bringen und sind einzig und ganz als Brainstorming da.

  • Warum würde jemand ein katholisches ( kirchliches) Schulgebäude abbrenne wollen? ( in das man eventuell selber gegangen war...?) - hat sie/ er vielleicht etwas gegen die folgende Religion, die die Kirche repräsentiert..? Oder versteckt die Kirche ein verstecktes Portal, dass Menschen erlaubt in eine mysteriöse Welt hinein zu gelangen ( wenn ja wusste sie das oder verbrannte sie die Kirche aus einem ganz anderem Grund?)
  • Warum würde jemand aus der Schule geschmissen werden wollen? ( z.B weil sie einen Streit mit ihrer Familie hatte und ihnen jetzt heimzahlen will, indem sie sich selber aus allen Schulen hinausschmeisst, sodass sie wieder nachhause kommen muss...)
  • Wie stellst du dir ( im Aussehen / im Charakter ) ein rebellisches Mädchen vor?

( Ich stelle die Hindeutungen oder eventuelle Antworten nur hinten an die Fragen um Eure Fantasie vielleicht ein wenig an zu regen. Aber vielleicht braucht ihr das ja gar nicht;-) - wenn das so wäre könnt ihr sie einfach ignorieren und auf die Frage achten)

Danke und wenn jemand auch noch sonst irgendwelche andere Fragen auflisten oder dazu fügen will, wäre das auch toll:-)

Bis später und danke für Eure Hilfe,

Ich:-)

Deutsch, Schule, Geschichte, Schreiben, Brainstorming, Geschichte schreiben, Ideen, Ideen gesucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben