Anrufen oder lieber Nachricht schreiben?
Was findet ihr besser? Wenn man mit jmd reden möchte und sich entschuldigen will, sollte man lieber eine Nachricht schreiben oder vorher mal nachfragen sowas wie "ich muss mit dir reden, vllt können wir mal telefonieren"? Ich weiss eben nicht so genau... Allerdings wäre ich mega aufgeregt und weiss garnicht, ob ich dann auch dann wirklich all das sagen, was ich mir vorgenommen habe...
7 Antworten
Wie du schon meintest ist es besser vorher eine Naricht zu schreiben und dann anrufen wenn die Person gerade Lust und Zeit hat . Allerdings ist es immer besser persönlich also von Gesicht zu Gesicht , zu reden . Vor allem wenn es um Gefühle oder sonstiges geht , nun leider haben wir ja gerade das Problem mit Covid 19 aber ich denke wenn ihr euch absprecht dann wäre das auch kein Problem . Aber wenn du dich beim telefonieren etwas wohler fühlst solltest du das machen . Und um auf die Sache mit der Nervosität einzugehen , ich sag dir wenn du es erstmal ausgesprochen hast , was auch immer es ist , wird es leichter darüber zu reden .
MFG Moritz
Generell ist anrufen besser als eine Nachricht schreiben. Allerdings, wie du schon erwähnt hast, ist man beim Anrufen zu sehr aufgeregt oder zurückhalten, wohingegen man sich bei der Nachricht Zeit lassen kann, alles überlegen kann und man vergisst meistens nichts. Ich persönlich fühle mich mit einer Nachricht schreiben wohler und kann mich so auch besser ausdrücken.
Ja, am besten wäre persönlich, aber anrufen ist besser als Nachricht. Dies ist persönlicher, bei einer Nachricht kann man sich so lange Zeit lassen wie man will damit man gar nichts falsches sagt, beim Anruf ist man direkt verbunden. Für dich wäre eine Nachricht besser aber Anrufen ist besser in so einer Situation
Erstens: Man kann sich nicht entschuldigen - man muss um Entschuldigung BITTEN! Also der andere entschuldigt.
Die Aussage - "Es tut mir sehr leid", sollte auch verstanden werden. Es ist auch ein Charaktertest des "Gläubigers", also dessen, bei dem du etwas verbockt hast.
Aber den Hörer in die Hand zu nehmen und anzurufen, braucht ein bisschen Mumm...aber das wird in der Regel auch honoriert.
Noch mutiger (und noch mehr wert...?), ist hinzufahren und an der Tür zu klingeln. Der das nicht versteht und nicht aufmacht (oder aber dich vielleicht sogar hereinbittet - stell dir vor, wie schön!)...der ist es vielleicht auch nicht wert.
Das sind so die Lektionen des Lebens...aber es kann sich sehr lohnen und immer kann man sich sagen, ich habe es versucht - und nicht nur per Brief. Aber wenn dieser die einzige Kontaktmöglichkeit ist, dann eben so...
Aber zu fragen, ob er/ sie reden möchte (denn darauf läuft es hinaus mit deiner Frage, ob du mit ihm reden darfst...ein bisschen raffiniert)...finde ich ein etwas merkwürdig. Um Entschuldigung zu bitten, ist ein Bringschuld...durch das Schreiben, forderst du ihn aber auf, aktiv zu werden...vermutlich werden da die meisten nicht reagieren.
Auch ist die Frage, ob er das Bedürfnis hat, falsch gestellt - es geht darum, dass DU das Bedürfnis hast, weil dich der Gewissensschuh drückt.
Ich würde anrufen und direkt auf den Punkt kommen.
Hi.
Generell: lieber Anruf als Schreiben. Da habe ich die Stimme im Ohr, das ist persönlicher. Und man schafft viel mehr Infos pro Zeiteinheit. Und beim Schreiben muss man immer wieder warten, aber nicht lange genug, was Anderes zu tun. Oder es zieht sich ewig.
Bei ner Entschuldigung: so persönlich wie möglich. Wenn kein Treffen geht, dann halt Anruf.
Deine Frage um ein Telephonat ist gut, wenn mir meine Freundin "ich muss mal mit Dir reden" schreiben würde, dann hätte ich aber Angst. "Hättest Du mal Zeit für n Telephonat" fände ich besser.
Es kommt ja auch immer drauf an wobei sich die Person wohler fühlt , also frag die Person einfach ob sie zeit hat zu telefonieren und dann könnt ihr euch absprechen :)
Viel Glück