Reparieren – die neusten Beiträge

Wie lässt sich Klappern im Auspuff beheben (Motorrad)

Ich bin Besitzer einer kymco ck 125. Seit einiger Zeit klappert der Auspuff. (Jeder Motorradfahrer kann bestimmt nachvollziehen wie das nervt) Ich vermute, dass Innen der Schalldämpfereinsatz locker ist. Das Problem ist, der Auspuff ist komplett verschweißt. Ich will vermeiden für 100 Euro einen neuen zu kaufen oder den Auspuff aufzuschneiden und neu zu schweißen. Leider habe ich keine Ahnung wie der Einsatz drin befestigt ist. Ob er geschweißt ist und die Schweißnaht gebrochen ist oder ob der Einsatz mehr oder weniger nur hinein geklemmt ist und sich dann z. B. durch starke Erschütterung gelockert hat.

Um Antworten "kauf dir einen neuen" vorzubeugen ein paar Hintergundinformationen:

  • bin 3. Besitzer

  • das Motorrad hat zwei Unfälle (danach klapperte der Auspuff noch nicht)

  • die Getriebewelle ist ausgeschlagen und meiner Meinung nach ist es für dieses Alter zu teuer diese noch zu wechseln (man will ja auch mal was neues haben)

  • Drehzahlgeber ist durch Unfall defekt

-hin und wieder kommt mir auch der Gedanke das Motorrad zu verkaufen

Folglich sind die Tage des Motorrades fast schon gezählt und nur weil es mich nervt, dass der Auspuff klappert bin ich nicht bereit 100 Euro zu berappen und eine Reparatur wird denk ich mal nicht wirklich billiger werden.

Daher bin ich auf der Suche nach einer Reparaturmethode bei der ich nicht den Auspuff aufschneiden muss. (vielleicht irgend einen Kleber oder ähnliches)

Motorrad, reparieren, klappern, Auspuff, Kymco, 125 er, Schalldämpfer

platine : drähte gerissen am hdmi ausgang - löten?

hi,

ich habe mich schon seit langem gewundert warum bei meinem hd receiver ( eines namhaften herstellers) der hdmi ausgang nicht funktioniert. jetzt habe ich das gerät auseinandergelegt und siehe da : fast alle drähte die vom hdmi ausgang auf die platine gehen FEHLEN oder sind nicht fest auf der Platine ( sind abergissen). Und mit "fehlen" meine ich nicht, dass da noch nie welche gewesen sind , sondern man sieht ganz gut , das da mal welche gewesen sind ( so sieht das zumindest für mich als laie aus) und die jetzt nicht mehr da sind , auch wenn ich mich frag wo die drähte hin sind.. es lag nichts im chassis . es sieht so aus als wär es ein richtig schlimmer produktionsfehler. leider ist die garantie abgelaufen, deshalb ist da nichts zu machen. auch wenns die größte sorry schweinerei ist . aber selber schuld, dass ich das nicht früher auf funktion gecheckt habe..

naja soviel dazu . ich wollte fragen ob ich das reparieren kann oder zumindest versuchen. und wenn ja wie mach ich das ? so einen feinen lötkolben hab ich nich da .. eine neue platine kaufen lohnt nich. die kostet dermaßen viel , das man sich fast ein neues gerät kaufen kann. meine frage ist unter anderem auch wo die leitungen auf der platine weitergehen? ( siehe bild? ) reicht es wenn ich an die fehlenden stellen dünne drähte hinlöte und die an derselben stelle ( länge) wo die andern drähte an der platine reingehen hinlöte?

achso: auf der anderen seite der platine sind keine lötstellen zu erkennen . aber irgendwie sieht man auch an der seite wo die drähte sind keine lötstellen ..? wie wurden die drähte denn da ursprünglich reingemacht bzw wie kann ich die verbindung wiederherstellen?

oder soll ich die platine einfach einem feinmechaniker geben ? der müsste das ja eig. für ein "kaffeegeld" machen ? aber wo finde ich so jemanden ?

im anhang zwei bilder ! bitte runterladen und ranzoomen , dan sieht man die beschehrung..

danke und mfg !!!

Bild zum Beitrag
Technik, Hardware, Elektronik, Reparatur, reparieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparieren