Reparieren – die neusten Beiträge

platine : drähte gerissen am hdmi ausgang - löten?

hi,

ich habe mich schon seit langem gewundert warum bei meinem hd receiver ( eines namhaften herstellers) der hdmi ausgang nicht funktioniert. jetzt habe ich das gerät auseinandergelegt und siehe da : fast alle drähte die vom hdmi ausgang auf die platine gehen FEHLEN oder sind nicht fest auf der Platine ( sind abergissen). Und mit "fehlen" meine ich nicht, dass da noch nie welche gewesen sind , sondern man sieht ganz gut , das da mal welche gewesen sind ( so sieht das zumindest für mich als laie aus) und die jetzt nicht mehr da sind , auch wenn ich mich frag wo die drähte hin sind.. es lag nichts im chassis . es sieht so aus als wär es ein richtig schlimmer produktionsfehler. leider ist die garantie abgelaufen, deshalb ist da nichts zu machen. auch wenns die größte sorry schweinerei ist . aber selber schuld, dass ich das nicht früher auf funktion gecheckt habe..

naja soviel dazu . ich wollte fragen ob ich das reparieren kann oder zumindest versuchen. und wenn ja wie mach ich das ? so einen feinen lötkolben hab ich nich da .. eine neue platine kaufen lohnt nich. die kostet dermaßen viel , das man sich fast ein neues gerät kaufen kann. meine frage ist unter anderem auch wo die leitungen auf der platine weitergehen? ( siehe bild? ) reicht es wenn ich an die fehlenden stellen dünne drähte hinlöte und die an derselben stelle ( länge) wo die andern drähte an der platine reingehen hinlöte?

achso: auf der anderen seite der platine sind keine lötstellen zu erkennen . aber irgendwie sieht man auch an der seite wo die drähte sind keine lötstellen ..? wie wurden die drähte denn da ursprünglich reingemacht bzw wie kann ich die verbindung wiederherstellen?

oder soll ich die platine einfach einem feinmechaniker geben ? der müsste das ja eig. für ein "kaffeegeld" machen ? aber wo finde ich so jemanden ?

im anhang zwei bilder ! bitte runterladen und ranzoomen , dan sieht man die beschehrung..

danke und mfg !!!

Bild zum Beitrag
Technik, Hardware, Elektronik, Reparatur, reparieren

10cm Schlitz im Estrich an Wand entlang ausbessern

Hallo,

unser Heizungsbauer hat uns neue Heizungsrohre verlegt und dazu hat er 10cm breite Schlitze in der ganzen Wohnung in den Estrich an der Wand entlang gemacht.

Es ist ein schwimmender Estrich und die unterste Bodenschicht ist ca. 3cm hoher Styropor. (Zwischen diesem Styropor war das alte 1-Rohr verlegt) Danach kommt noch eine Schicht Schutt und oben drauf ca. 4cm Estrich.

Die neuen Heizungsrohre liegen auf dem Styropor auf. Die Rohre sind mit 40mm ummantelt. Unser Heizungsbauer meinte das ist gar kein Problem, das ganze einfach wieder mit Zement Estrich zumachen. Habe mir zuerst nicht viel dabei gedacht, da ich Laie und Hobby Heimwerker bin, aber so langsam bin ich mir nicht mehr sicher.

Ist es ein Problem wenn die Heizungsrohre auf dem Styropor aufliegen? Und wie gehe ich am besten vor um die Schlitze wieder zu schließen? Wie vom Heizungsbauer empfohlen einfach alles mit Zement zuschütten? Die Ränder vom alten Estrich vorher anfeuchten, richtig? Und noch ein Randdämmstreifen an der Wand entlang natürlich.

Für eine Fachfirma reicht das Geld leider nicht mehr. Die komplette Sanierung hat viel mehr Geld verschlungen als geplant. Wie man Zement Estrich anrührt weiß ich, von daher würde ich gerne alles in Eigenarbeit machen mit der Hilfe meines Bruder der Maler und Lackierer ist. Aber von Böden hat er auch nicht viel Ahnung.

Würde mich über hilfreiche Tipps riesig freuen!!

heimwerken, bauen, Bau, reparieren, Estrich, Fussboden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparieren