Reparieren – die neusten Beiträge

Warum geht die Zylinderkopfdichtung von meinem Moped immer kaputt?

Ich hab ein Hercules k101 Baujahr 1959 mit 5 PS 3 Gangschaltung und 97 ccm. Da es noch nicht so lang in meinem Besitz ist weis ich nicht wie sich das Moped verhalten sollte. Da beim Zylinderkopf immer was rausgelaufen ist hab ich ihn abgeschraubt und eine Dichtung zugeschnitten aus 1mm papier das Papier wurde mir im Handel extra dafür gegeben da der Vergaser auch übergelaufen ist hab ich den auch gleich saubergemacht und der funktioniert jetzt wieder gut nur noch ein paar fein einstellungen müssen vorgenommen werden. Doch ich hab jetzt schon 2 Zylindeerkopfdichtungen eingebaut und beide sind kauppt gegangen nach ca 10km ich wollte da den Vergaser einstellen und bin dort auch schnell gefahren hab nur 10 kmh von der Vorgabenicht erreicht auch hat es bei hoher Geschwindigkeit und Drehzahl sehr stark vorallem an den Fußrasten vibriert bei 50 -60 kmhwar alles ganz sanft es soll laut Papier 80 kmh schaffen. Die zugeschnittenen Dichtungen haben genau gepasst die zweite hat sogar noch etwas mehr Luft bekommen ich habe sie trocken eingebaut hätte ich sie vielleicht mit Öl oder Benzin einschmieren müssen? oder was mache ich falsch? Als ich das Motorrad bekommen habe war keine ZK Dichtung drinn und die Zylinderkopfschrauben hab ich auch neu gekauft da die alen schon etwas langezogen waren. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen was ich falsch mache oder machen muss damit die Dichtung hält und vielleicht weis ja uch jemand warum es so stark viebriert.

Danke an alle die sich die Mühe machen und sich meinen Langen Text durchlesen.

Motorrad, Auto, Werkstatt, reparieren, Oldtimer, Hercules, Moped

Philips PTY712 / 12 - Kein Videosignal mehr bei richtig angeschlossenen Kabeln.

Hallo zusammen.

Folgende Situation: Wir haben einen Philips PTY712/12 (Tragbarer DVD-Player für's Auto) für lange Fahrten. Auf der letzten Fahrt hat einer der Hunde eins der Stromkabel (12V) für einen der Monitore durchgebissen und aus der Buchse gezogen. Soweit, sogut, das Kabel kann man ersetzen, aber was mich stutzig macht ist, dass seit diesem Herausreißen kein Bild mehr bei den Monitoren ankommt. Wobei - das ist auch nicht ganz richtig. Es kommt ein Bild am Video-Chinch-Stecker, wenn der Klinkenstecker (andere Seite des Kabels, das in den DVD-Player kommt) nicht ganz eingesteckt wird. Wird er ganz eingesteckt, kommt an keinem der drei Chinch-Anschlüsse ein Videosignal, dafür an dem Videostecker ein Audio-Signal. Auch wird dann der rechte Audiokanal nicht angesteuert.

Also: Das Kabel vom DVD-Player zum Monitor ist 1 Klinkenstecker auf 3 Chinch-Stecker (Video, Audio R, Audio L). Steckt der Klinkenstecker ganz im DVD-Player, kommt am Video-Chinch ein Audiosignal, am Audio L auch ein Audiosignal, am Audio R überhaupt nichts. Steckt der Klinkenstecker nicht ganz drin, kommt auf dem Video-Chinch das Bildsignal an, auf dem Audio L ein Audiosignal und bei Audio R garnichts.

Interessant dabei ist, dass das Kabel DVD-Player -> Monitor überhaupt nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde und der DVD-Player zwei Klinkenstecker-Buchsen (für zwei Monitore) hat und bei beiden das selbe Problem auftritt.

Jemand eine Idee oder Erklärung, was da defekt sein könnte (und warum) - und besonders, wie ich das Problem beheben kann?

Beste Grüße

Technik, Elektronik, Kabel, Elektrotechnik, reparieren, DVD-Player

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparieren