Redoxreaktion – die neusten Beiträge

Redoxreaktion von NH4+ und NO2- zu N2

Hallo und guten Abend liebe Community,

ich habe hier ein Probelm mit oben genannter Redoxreaktion. Ich kann es drehen und wenden wie ich will, spätestens beim Ausgleichen haut es mir nicht hin.

Ich gehe mal so vor wie vorhin. Zuerst das Bestimmen der Oxidationszahlen. N2 ist ja 0, da es elementar ist. NO2- haben wir beim O ja -II und da es doppelt vorhanden ist und wir am Ende auf eine negative Ladung kommen wollen, muss N doch +III haben, oder? Dann geht es weiter mit NH4+. H hat ja +I und da es 4 mal da ist und wir am Ende eine positive Ladung haben wollen, muss N hier -III haben, richtig? Somit ist dann der "Sprung" von NH4+ auf N2 die Oxidation, da hier Elektronen abgegeben werden, NO2- hingegen logischerweise die Reduktion. Zuerst zur Oxidation: Links steht ja NH4+, rechts das N2. Rechts müssen die Elektronen hinzuaddiert werden und die Oxonium-Ionen, um das ganze wieder auszugleichen. Links kommen dann Wassermoleküle, um die Teilchenungleichheit auszugleichen. So, jetzt zum Problem, ich komme auf KEINEN grünen Zweig damit. Wie muss ich das ganze ausgleichen, damit die Teilgleichung NH4+ mit H20 --> N2 mit e- mit H3O+ stimmt? Egal wie ich es versuche, es geht nicht. Dann zur Reduktion: Im Prinzip das selbe Problem wie oben, ich komme mit dem Ausgleichen nicht zurecht, einmal ist es da zu viel, dann wieder an der anderen Stelle zu wenig. Welche Koeffizienten gehören vor die Moleküle, damit die Gleichung NO2- mit e- mit H3O+ --> N2 mit H2O korrekt ist? Und wenn in meiner "Rohgleichung" Fehler sind, weist mich bitte darauf hin und sagt mir wieso. Ich habe versucht mich an das Bsp im Schulheft zu halten und finde einfach meinen Fehler nicht. Zum Verzweifeln!

Chemie, Redoxreaktion

Redoxgleichung zu "Aluminium + Kaliumnitrat - - -> Ammoniak + [Al(OH)4] - "?

Ein herzliches Grüß Gott an die Community und die Chemie-Checker ;)

 

Am Mittwoch steht für mich eine Chemie Klausur mit dem Thema "Redox" an.

Die in der Überschrift erwähnte Übungsaufgabe (zu der es keine Lösungen vorgegeben gibt) bringt mich an den Rand der Verzweiflung, weshalb ich nun hier Sie und Euch bitten möchte, sich evtl. diese Aufgabe einmal anzusehen, und natürlich bestensfalls lösen könnten. Das wär' genial :)

 

Gefordert wird bei mir in Chemie beim Thema Redox Folgendes:

- Trivilnamen in Summenformeln umwandeln

   (in diesem Fall:  Al + KNO3 - -> NH3 + [Al(OH)4] - )

- Teilgleichungen aufstellen (Was wird oxidiert, was wird reduziert?)

- Elektronenanzahl jeweils angeben

- Ladungsausgleich mit H3O bzw. OH- (in diesem Fall hier mit OH-)

- Beide Teilgleichungen mit H2O ausgleichen

- Elektronenzahlen anpassen (kleinstes gemeinsames Vielfaches)

- Entgültige Redoxgleichung aufstellen

 

Tja..Bayerisches Bildungsniveau -.- :D

Okay und ich scheitere daran, dass bei mir auf der einen Seite zu viele O und H vorhanden sind, die ich dann auf der anderen Seite nicht unterkriege..

Also ich scheitere beim Punkt "mit OH- ausgleichen" und das dem folgend dann auch.

 

 

Ich wäre sehr sehr dankbar also, wenn sich da unter Ihnen / Euch jemand finden würde, der mir diese Aufgabe lösen kann.

 

Vielen Dank im Voraus !

 

Chemie, Aluminium, Kaliumnitrat, Ammoniak, Redoxreaktion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Redoxreaktion