Redoxgl. von Br2 -> Br- + BrO3-
versuche gerade mich in redoxreaktionen zu üben. brom disproportioniert in basischer lösung zu bromid und bromat.
habe mich schon gedanken gemacht (siehe bildanhang) nur komme ich bei atombilanz und dem dranhängen von h2O etc nicht voran.

4 Antworten
Die todsichere 9-Schritt-Methode für Redoxgleichungen
1. Schritt Oxidationszahlen hinschreiben:
- Br2 = 0
- Br- = -1
- BrO3- = +5
2. Schritt: Oxidation und Reduktion anhand der Oxidationszahlen trennen:
- Ox: 0,5 Br2 => Br03-
- Red: 0,5 Br2 => Br-
3. Schritt: Die Differenz der Oxidationszahlen durch Elektronen (e-) ausgleichen. Differenz zwischen 0 und 5 ist 5. Differenz zwischen 0 und -1 ist 1:
- Ox: 0,5 Br2 => Br03- + 5(e-)
- Red: 0,5 Br2 + (e-) => Br-
4. Schritt: Die Gesamtladung auf beiden Seiten (man zählt Ionen und Elektronen) durch (in deinem Fall bei einer basischen Lösung) Hydroxidionen ausgleichen. Bei der Oxidation hast du rechts 6 negative Ladungen. Also müssen 6 Hydroxidionen nach links. Bei der Reduktion hast du rechts und links die gleiche Ladung. Da muss sich also nichts ändern.
- Ox: 0,5 Br2 + 6OH- => Br03- + 5(e-)
- Red: 0,5 Br2 + (e-) => Br-
5 Schritt: Mit Wasser die Atombilanz ausgleichen. Bei der Oxidation müssen rechts 3 Wasser rein, damit die Atombilanz stimmt:
- Ox: 0,5 Br2 + 6OH- => Br03- + 5(e-) + 3H2O
- Red: 0,5 Br2 + (e-) => Br-
6. Schritt: Beide Gleichungen so multiplizieren, dass die Elektronenzahl identisch ist. Dies bedeutet, dass die Reduktion mit 5 multipliziert werden muss, damit dort auch 5 Elektronen stehen:
- Ox: 0,5 Br2 + 6OH- => Br03- + 5(e-) + 3H2O
- Red: 2,5 Br2 + 5(e-) => 5Br-
7. Schritt: Gleichungen zusammenschreiben:
- RedOx: 3 Br2 + 6OH- + 5(e-) => Br03- + 5(e-) + 3H2O + 5Br-
8. Schritt: Identisches auf Produkt- und Eduktseite rausstreichen. Das sind hier nur die Elektronen:
- RedOx: 3 Br2 + 6OH- => Br03- + 3H2O + 5Br-
9. Schritt: Prüfen, ob Ladungen und Atombilanz auf beiden Seiten stimmt.
RedOx: 3 Br2 + 6OH- => Br03- + 3H2O + 5Br-
- Atombilanz: Stimmt
- Ladung: Auf beiden Seiten 6 Anionen. Passt
FERTIG!
LG
MCX
wow super vielen dank das ist echt ne tolle reihenfolge das zu lösen. kleine frage bei schritt 2:
könnte man auch so ausgleichen? Ox: Br2 -> 2 BrO3- ??
vielen danke! :D
Geht auch. Nur dann musst du dann in Schritt 3 statt einem Elektron zwei Elektronen hinschreiben und damit weiterrechnen.
In Schritt 8 wird sich das alles dann wieder rauskürzen, sodass du trotzdem zu "meiner" Gleichung kommst.
=> Probier es aus! :) Diese 9-Schritt-Methode muss man üben. Wenn du alles richtig machst, kommst du auch mit deiner Idee auf mein Ergebnis. :)
LG
MCX
PS: In meinem Abiturkurs haben auch erst alle etwas gejammert, aber als wir das geübt haben, ging es. Abi kann kommen. Mal sehen, was sie draus machen. :)
Hi matze,
zuerst würd ich die Zeichnung mal neu machen.
Das Ausgangsprodukt in die Mitte, Bromid und Bromat links und rechts.
Dann die Oxidationszahlen eintragen, für Brom, Bromid, und Bromat.
Dann die Differenz berechnen, vom Brom zum Bromid und vom Brom zum Bromat.
Dann bestimmen, wieviel Brom zu wieveiel Bromid und wieviel Bromat wird.
Und anschließend (fast ganz zum Schluss) die Sauerstoffs berücksichtigen.
Versuch's einfach, ich bleib am Ball.
Gruß, Zoelomat
weisst du wie man auf die 12 elektronen kommt? siehe unterer kommentar
alchemist hat sich etwas verrannt (zwischenzeitlich, inzwischen hat er's erkannt), und jobul zwar richtiges, aber nicht (neudeutsch) zielführendes geschrieben.
Folge einfach mir als Oberchecker (in diesem Moment zu diesem Thema), und meinem Plan.
Und ganz akut warte erst mal die Aufregung ab - evtll. über Nacht. Und folge dann meinem Plan.
Es entstehen Bromid und Hypobromit: Br₂ + 2 NaOH ➔ NaBr + NaOBr + H₂O
Hi Jobul,
bist du sicher?
Auch Hypochlorit reagiert gern weiter zum Clorat. Vielleicht nicht augenblicklich, aber letztlich kommt es nicht auf die Reaktionsgeschwindigkeit an, sondern auf die Aufgabenstellung.
Muss an dieser Stelle mal eine Lanze für unseren Ex-Bundeskanzler brechen: Entscheidend ist, was hinten rauskommt. Und ich meine nicht Heinrich Lübke.
Und bei all den falschen Antworten, gegen die ich g'rad angehe, ist deine Antwort eher verwirrend, auch wenn die primäre Reaktion richtig ist.
Ich versuch grad, den Ball flachzuhalten.
Gruß, Zoelomat
jobul. die gleichung, die gegeben ist, ist natürlich nicht vollständig. diese ist von unserem chemie doktor im seminar gegeben worden . und die aufgabe ist: stelle die redoxreaktion zusammen!
also kannst du dir jetzt auch nichts mit natrium und so herbeizaubern
Hi matze,
war es nicht mein Rat, abzuwarten und eine Nacht d'rüber zu schlafen?
NEIN. Es sind 10 Elektronen, die freiwerden.
Du musst nicht so ungeduldig sein. alchemist hat seinen Fehler inzwischen eingesehen. jobul wird auch einräumen, dass deine Gleichung, die längerfristigen Reaktionen betrachtend, durchaus nicht falsch ist.
Im Eifer des Gefechtes passieren halt Fehler. Alchimist schrieb ja Stimmt, da ist was falsch. Du hast recht, es sind 10 Elektronen.
Aber wenn du schneller nachfragst, als man antworten kann, dann ist Hilfe schwierig. Hättest du dich von Anfang an an meinen Rat gehalten, wären wir inzwischen 6 Fragen und 5 Antworten weiter.
Aber du bist nicht darauf eingegangen, hast meinen Rat nicht befolgt. Stattdessen auf meine Aufforderung eine Antwort auf die Antwort eines anderen erbeten. Und vielleicht auch dem ich bleib am Ball nicht geglaubt. Und auch nicht dem die Oxids kommen ganz am Schluss.
Vielleicht lernst du was für die Zukunft. Es ist immer ein Wirrwarr, das dir entgegenkommt. Ohne Urteilsvermögen siehst du eher alt aus.
Und noch mal: SCHLAF ERST MAL DRÜBER !!!!
Und bei all dem sind mir sowohl alchemist als auch jobul als durchaus kompetent in Erinnerung. Wenn du nicht die Geduld hast, mal abzuwarten, bis ein Fehler korrigiert und selbstverständlich auch eingesehen wird, sondern dich sofort auf jeden Gesprächsfetzen stürzt, ist das vielleicht ein Zeichen unserer schneller Internetzeit, aber vielleicht auch die Suche nach der schnellen Lösung, ohne Verständnis.
Zieh daraus, was dir beliebt.
Ja klar kommt auf fünf Bromid ein Bromat.
Bin jetzt auch nicht der, der jede anorganische Reaktion herunterbeten kann. Aber unter http://de.wikipedia.org/wiki/Hypochlorite findest du: In Lösung disproportioniert Hypochlorit nach und nach zu Chlorat und Chlorid
Und wenn da ein Fragesteller mit der genau analogen (indirekten, über das Element gestellten) Frage kommt, stelle ich nicht die Reaktion in Frage. Zumal sie so gestellt wurde, und bis mich jemand eines besseren belehrt hat.
Kann nur hoffen, dass matze die richtigen Schlüsse zieht, dass erstens Chemie keine Geheimwissenschaft ist. Dass wir zweitens alle mal Fehler machen, und auch einsehen können. Und drittens Hektik zu nichts führt.
Habe keine Zweifel, dass wir ohne eine dringende Frage sehr schnell und locker zu einer Einigung gekommen wären. Sehr schnell so zu sehen, wie es geschehen ist. Sehr schnell für uns, 2 Stunden. Sehr lang für den ungeduldigen Fragesteller, 2 Stunden.
Habe nun wirklich die Hoffnung, dass wir uns alle einig sind, und dass du, matze, irgendwann DienstagVormittag mal in Ruhe an die Sache rangehst. Du kennst meinen Plan ;-)
Gruß, Zoelomat0
Nun, wenn aus Br2 Bromat wird, ist die OZ-Änderung = 6. Du hast aber nur 5 Elektronen berücksichtigt. Ausserdem darfst du nie vergessen, dass ein Br2-Molekül ZWEI Br-Atome hat.
Hi alchemist,
Brom hat im Bromat die OZ +5. Die OZ-Änderung ist also 5.
Die Differenz zwischen Bromid und Bromat ist 6, was die OZ des Brom angeht. Das ist aber ein anderes Thema.
Es gibt vielleicht Vereinfachungen, die dem Verständnis dienen. Deine Antwort ist einfach nur fehlerhaft. Auch wenn du ziemlich sicher das richtige gemeint hast.
Gruß, Zoelomat
Ja, hast du,
und ich hatte auch keine Zweifel dran, das du es tun würdest. Und hab auch mehrfach darauf hingewiesen, auf die Korrektur.
Aber wenn jemand oberschnell sein will, kann man nichts machen. Und wenn jemand nachträglich jammert, dass er morgen, inzwischen heute, ins Seminar muss, auch nichts.
Aber besser hätte es schon laufen können!
also kommt bei der letzten oxidationsgleichung: 2 bromat und 10e- raus??? und was ist mit dem H2O?
Nein, 2 Bromat und 12 Elektronen.für die Oxidation, und 2 Bromid und zwei Elektronen für die Reduktion. Dann die Reduktionsreaktion mit 6 erweitern, damit sich die Elektronen rauskürzen, und alles zusammenfassen, dann steht da
Br2 + 6 Br2 --> 2 BrO3- + 12 Br-
Jetzt sind 6 O-Atome rechts, also kommen links 6 OH- Gruppen hin. Wegen der 6 Protonen entstehen also noch 3 H2O. Fertisch.
ich versteh nicht wie due auf die 12 elektronen kommst
Stimmt, da ist was falsch. Du hast recht, es sind 10 Elektronen. 5 Br2 + 1 Br2 --> 2 BrO3- und 10 Br-. Der Rest von mir ist aber richtig.
Ist schon recht lang her, wo ich mich mit sowas herumprügeln musste... :-)
ich weiss jetzt nicht was deine reaktionsgleichung sein soll?? aber wo bleiben die OH- ionen und die berücksichtigung des wassers denn es läuft basisch ab.
Das habe ich doch in meinem ersten Kommentar erklärt. Nur dass es nicht 7, sondern 5 Br2 sind. Du musst nur noch alles zusammendröseln.
PS: Ich habe beim Bromat statt des "O" eine Null getippt und diesen Tippfehler durch copypaste in der ganzen Antwort konsequent durchgezogen. Bitte nicht irritieren lassen. :)
LG
MCX-