Hi Positivist!

Geld vetdienen wollen?

Von Verdienen kann da keine Rede sein. Und obwohl ich kein überzeugter Fan des Kapitalismus bin, gibt es doch den Unterschied zwischen Geschäftsleuten und Geschäftemachern.

Natürlich ist es richtig, dass Wassermoleküle auch im flüssigen Zustand noch Bereiche mit der Ordnung des Eises haben, Cluster genannt. Das ist übrigens auch der Grund für die zweite Dichteanomalie des Wassers, weil von 0 bis 4 Grad deren Zerfall die normale Wärmeausdehnung überwiegt. Auch richtig, aber weniger bekannt, ist die Tatsache, dass Meerwasser diese zweite Anomalie nicht zeigt.

Jedenfalls hat Wasser kein Gedächtnis, und die Clustergröße stellt sich in Zeiten ein, die sich keiner vorstellen kann. Weiß nicht mal sicher, ob es Nano- oder Picosekunden sind. Oder Femto, Atto?

Es ist einfach das Bedürfnis nach einem Glauben. Gab es immer, und gibt es noch. Fast könnte ich schreiben und wird es immer geben.

Das Gedächtnis des Wassers ist ja schon in der Homöopatie die Geschäftsidee. Ein Milliardenmarkt. Kaum zu glauben, dass es noch Menschen gibt, die ehrliche Antworten geben.

Gruß, Zoelomat

...zur Antwort

Hi fauste!

vor vielen Jahren (ca. 45) habe ich mich mit einem damaligen Kollegen darüber gestritten

Allein davon kannst du schon ziemlich sicher ableiten, dass du Recht hattest. Denn dein Kollege handelt wahrscheinlich nach der Devise was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?

Als rechthaberisch werden ja häufig die bezeichnet, die recht haben, von denen, die unrecht haben. Inzwischen habe ich sogar ein Rezept gegen solche Leute: nie widersprechen, sondern immer nachfragen. Dann geht ihnen sehr schnell die Puste aus. Kann auch lustig sein, aber natürlich nur für dich.

Und da es dir ja wohl nicht nur um die reine Tatsache geht, will ich noch folgendes anmerken: Die Suche nach der Wahrheit macht Menschen natürlich (für mich) sympatisch, aber ist dem eigenen Fortkommen und Seelenheil nicht immer zuträglich.

Die Menschen sind halt eine sonderbare Mischung. Manchmal muss ich mehrfach darauf hinweisen, dass ich etwas genau und sicher weiß, und dass ich das studiert habe, bis man mir glaubt. Und das durchaus klugen Menschen gegenüber.

Bei all dem Quatsch, der heutzutage unterwegs ist, und wohl auch früher war, ist eine gewisse Skepsis nicht die schlechteste Einstellung. Und wenn du es besser weißt, dann hab Geduld. Manch einer wird es irgendwann glauben, manch einer nie. So ist halt das Leben oder der Mensch.

Gruß, Zoelomat

...zur Antwort

Hi QuestionA9!

Ich halte es nicht so klar für eine Bitte um Erledigung von Hausaufgaben. Meiner Ansicht nach ist dir nur nicht klar, warum die Spannung zuerst keinen Blitz erzeugt, und dann plötzlich doch.

Und ich will dir auch nicht alles vorkauen, sondern dir eine Ahnung von der Leitfähigkeit vermitteln. Denn im alltäglichen Leben ist das ganz einfach. In jeder Steckdose sind zwei Kontakte, und solange nur Luft dazwischen ist, fließt kein Strom, denn Luft ist ein Nichtleiter. Wenn du allerdings einen Metalldraht zwischen die Kontakte hältst, fließt ein Strom, und filegt die Sicherung raus, weil Metalle Leiter sind.

Bei hohen Spannungen ist die Sache aber nicht mehr so einfach. Zwar besteht die Luft aus neutralen Molekülen (oder Atomen), die im Elektischen Feld weder zum Plus- noch zum Minuspol wandern, aber Moleküle können auch zerstört werden. Zum Beispiel wenn sie irgendein Geschoss der kosmischen Strahlung trifft.

Und wenn erst mal einige elektrisch geladene Teilchen in der Luft sind, werden sie durch die Spannung zum einen oder anderen Pol gezogen. Einige nehmen dadurch so viel an Fahrt auf, dass sie wiederum andere Moleküle zertrümmern. Es entsteht eine Kettenreaktion, und wenn die Temperatur steigt, reicht allein die irgendwann, um Moleküle zu zertrümmern.

Also kann Luft durchaus ein Leiter sein, und je stärker der Strom desto besser die Leitfähigkeit. Ein Teufelskreis!

Vielleicht verstehst du ja mit diesem Ansatz manches im Internet besser. Wie sich Blitze langsam ihren Weg suchen, wie ihnen vom Boden Elmsfeuer entgegenkommen und anderes.

Gruß, Zoelomat

P.S. Es ist Absicht, dass ich schwierige Worte wie Ionisation vermieden habe.

...zur Antwort

Hi keksever!

Muss ich dann 16 Bit nehmen oder gehen auch 9 Bit?

Wenn du dir die Goldene Himbeere für das schlechteste Programm sichern willst, gehen auch 9 Bit.

Denn dann must du alles von Hand programmieren, denn der Prozesssor und die Programmiersprachen kennen oder beherrschen halt 8, 16,32 oder andere Gruppen von Bits.

Sauber und nach den Regeln zu programmieren ist allemal sinnvoller, als das letzte Bisschen Speicherplatz oder Performance rauszuholen.

Gruß, Zoelomat

...zur Antwort

Hi joalter!

Der erste Teil deiner Frage wurde ja schon beantwortet.

Zum zweiten Teil kannst du natürlich die Bildungsenthalpien nachschlagen. Grob gesagt die Energie, die beim Verbrennen frei wird. Für eine genaue Vorausberechnung sind natürlich noch die Wärmekapazitäten und die Feinheit des Metallpulvers von Bedeutung.

Eine grobe Abschätzung kannst du anhand der Elektronegativität und des Normalpotentials vornehmen. Aber wahrscheinlich liegt auch dabei der Teufel im Detail. Ein Metall, dass bei der Verbrennungstemperatur flüssig oder gar gasförmig ist, sollte heftiger reagieren. Aber da bin ich schon heftig am Spekulieren.

Und grundsätzlich gibt es zwei Arten von Abstrahlung:

  • Die Allgemeine durch die Temperatur, die an der Sonnenoberfläche und jeder Glühbirne stattfindet und im Prinzip alle Frequenzen umfasst, mit der von Planck herausgefundenen Verteilung
  • Die Spezielle, die durch Elektronenübergänge zustande kommt. Klar braucht man dafür letzlich Kenntnisse der Quantenphysik, aber Neonröhren und Natriumdampflampen sollte der eine oder andere schon kennen.

Gruß, Zoelomat

...zur Antwort

Guckst du keine Werbung, beispielsweise von der Zeitschrift FOCUS:

FIСKEN, FIСKEN, UND AN DIE LEBER DENKEN!

So ähnlich zumindest, aber das ist dem Hobby-Chemiker auch egal.

Vielleicht ist er aber auch ein Netter, und will nicht mit der Tür ins Haus fallen.

Ich war nie ein junges Mädchen, hautsächlich wohl deswegen, weil ich ein Mann bin. Und ich kann dir auch keinen Rat geben außer dem einen:

Tu' niemals etwas um etwas zu erreichen/vermeiden/bewirken/herbeizuführen/verhindern.

Lass dich von deinen Gefühlen leiten

...zur Antwort
ich bin mir nicht sicher, ob ich die Lösung richtig habe

und ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe.

Welche Anfangskonzentration

Und was ist die Endkonzentration? Ohne Ende keine Anfang!

Oder willst du eine Lösung von Essigsäure in Wasser mit einem pH von 3,0 mit uns diskutieren?

Wenn du nicht mal mal den Mut hast, eine Hausaufgabe einfach zu posten, mit der Hoffnung, dass sie durchschlüpft. Und nicht das Wissen oder die Phantasie, sie gut zu tarnen, dann sehe ich keine Hoffnung.

Außer den Mindestlohn, und das meine ich ernst. Es geht nie darum, dass einige besser sind als andere, das ist immer so, sondern wie man mit einander umgeht.

OK OK, ich hab mich mal wieder ereifert. Aber davon ab sehe ich meine Aufgabe nicht darin, irgendwelche Noten zu ermöglichen. Sondern Wissen zu verbreiten, und gelegentlich auch auszutauschen, will sagen empfangen.

Da passt du irgendwie gar nicht rein.

...zur Antwort

Wo auch immer du dein Bild her hast, es ist Schwachsinn pur.

Schon ab der zweiten Zeile.

Bilder und Videos ersetzen halt nicht ein gutes Lehrbich oder den Schulunterricht, Oder den guten Schulunterricht. Auch wenn der nicht häufiger ist als zu meiner Jugend, die Wege daraus und über darüber hinaus sind noch die selben. Die über Information und Verständnis, nicht über Links oder Videos.

...zur Antwort

Hi auron!

Wahrscheinlich ahnst du nicht die Tiefgründigleit deiner Frage. Der Geruchssinn ist in der Tat näher an den Gefühlen als andere Sinne. Im Grunde ist unser "Großhirn" nur ein aufgeblähtes Riechhirn.

Zumindest ist der Geruch immer nah am Gefühl, es gibt keine neutralen Gerüche. Und Gerüche wecken tiefliegende Erinnerungen stärker als Bilder oder Geräusche.

Aber wenn du etwas angstmachendes suchst, bist du auf dem falschen Weg. Denn Angst erlebt man in bestimmten Situationen. Einer wurde an einer Mülltonne verprügelt, der andere hat ungenau im Internet recherchiert und seine neueste Flamme ins nächste "Grüngebiet" geführt. Und trotz der Nähe des grünen Müllbergs hier viel Glück erfahren.

Also gibt es keine Gerüche, die in jedem Menschen dieselben Gefühle auslösen. Denn das Wort "Auslösen" beschreibt ja schon das Wichtigste, es ist schon da, und wird aus dem Sumpf der Erinnerungen und Zusammenhänge gelöst. Und "Erzeugen" isr da nicht viel anders. Die Silbe "er" meint eigentlich "aus" oder "hervor". Also aus etwas schaffen. Was schon da war.

Manchmal liebe ich die deutsche Sprache. Ich kenne einige Sprachen, und außer Deutsch keine wirklich gut. Aber ich wage die Vermutung, dass die Konkretheit schon ungewöhnlich ist.

Aber ich komme mal auf den Boden der Tatsachen zurück. Üble Gerüche gibt es zur Genüge. Und wenn du noch eine Woche Zeit hast, kauf dir einen Blumenkohl, koch ihn, und lass ihn ein paar Tage im Kochwasser "ruhen". Viel übler geht nach meiner Erfahrung nicht.

Oder kauf dir Weihrauch, die einzig legale wirksame Droge zum Inhalieren. Kannte mal einen Dealer, eine alteingesessene Firma, die durch Sklavenhandel groß wurde, was man so hört.

Geruch ist also nicht berechenbar. Daher eine gruselige Stimmung mit Weihrauch.

Und klingelt nicht bei mir, ich weigere mich! Zoelomat

...zur Antwort

Hi Jenn!

Es gibt natürlich immer einige Naturtalente, die aus Scheiβe Geld machen. Der Genuss des Hartz-IV-TV gibt da genügend Anregungen.

Ansonsten gilt immer noch die Regel, dass man einen guten Job macht, sich Mühe gibt und sich der Verantwortung bewusst ist. Und gerade Lehrer haben eine hohe Verantwortung und einen schwierigen Job. Schon zu meiner Zeit gab's da auch etliche schlechte, und nach allem, was ich höre, ist das immer noch so.

Wenn du also nicht zu den Natur"talenten" gehörst, gewöhne dir Mühe und Sorgfalt an:

  • Einen Beruf führt man nicht aus, man übt in aus.
  • Ein Satz beginnt immer mit einem Großbuchstaben. Nicht nur, wenn er auf einen vorherigen folgt.
  • Entweder man pfeift komplett auf die Regeln, oder man befolgt sie. Aber Befolgen je nach Laune ist Schlamperei. Auch Geld schreibt sich groß.

Und nachdem ich ordentlich genörgelt habe will ich dir noch sagen, dass du in aller Ruhe entscheiden solltest. Du hast ja noch einige Jahre Zeit. Und man sollte nicht immer nur nach dem Bekannten suchen. Ich habe mal in einer Lackfabrik gearbeitet, als Softwareberater. Und der Ausbildungsleiter sagte mir, dass sie Schwierigkeiten hätten, Azubis zu finden. Einfach weil der Beruf des Lacklaboranten nicht so bekannt ist wie der des Chemielanoranten.

In der Industrie kannst du den Meisterkurs teilweise schon planen, wenn der Gesellenbrief noch warm vom Laserdrucker ist. Und wenn sich da jemand intelligent und verantwortngsvoll zeigt, geht es steil nach oben. Da muss man nicht unbedingt ein Studium oder einen Doktor haben. Letzteres rechnet sich heutzutage nicht unbedingt, oder kaum, oder gar nicht.

Und Mühe hast du dir gegeben. Nur 5 bis 7 Fehler, das ist sehr gut hier. Und so 2 bis 4 baue ich auch in meine Antworten ein, weil ich nur 1 bis 2 mal zur Korrektur nachlese.

Und vergiss nie, dass die Freude an der Arbeit nicht mit allem Geld der Welt aufgewogen werden kann. Denn das einzig wertvolle, weil knappe, ist die Zeit, die wir Menschen haben.

Gruß, Zoelomat

...zur Antwort

Hi xsteffox!

Langsam scheint sich herauszustellen, dass du zusätzlichen Sauerstoff für sportliche Leistungen zuführen willst. Über die Sinnhaftigkeit will ich mich lieber nicht äußern.

Aber überleg doch mal, was die Menschen benutzen, wenn sie zusätzlichen Sauerstoff benötigen. Beispielsweise bei einer Besteigung des Mt. Everest, in der Klinik oder im Flugzeug. Die benutzen Gasbehälter. Und keine Geräte, die den Sauerstoff konzentrieren.

Und warum? Weil es sich rechnet, nicht nur finanziell, sondern auch gewichtsmäßig. Denn vom Gewicht der Apparatur mal abgesehen erfordert die Trennung auch Energie, also einen Treibstoff. Ich hab das nicht genau durchgerechnet, aber der Treibstoff sollte pro kg schon mehr ein ein kg Sauerstoff erzeugen können. Wenn du einen Verbrennungsmotor in deinem Apparat hast, der dann aber wieder wiegt.. Oder so, oder anders, oder ...

Deine Idee ist eher phantasievoll, um ein netten Wort zu benutzen. Hirnrissig würde ich schreiben, wenn ich nicht so höflich wäre.

Gutes Gelingen, Zoelomat

...zur Antwort

Hi lePetta!

Letztlich ist einfach gemessen worden, wie es ist.

Und da hat sich herausgestellt, dass

  • die Gravitaion von den Massen und vom Abstand abhängt
  • einen bestimmten Wert hat, wenn die Bedingungen konstant sind

Du wiegst ja nicht heute so viel und morgen anders, sondern immer das gleiche. Solange die Masse der Erde und deine gleich bleiben, und dein Abstand vom Erdmittelpunkt.

Um im Beispiel zu bleiben. Irgendwann bist du genervt, wenn dich der Verkäufer lang und breit erklärt, dass doppelt so viele Avocados doppelt so viel kosten, halb so viele die Hälfte, und eine Platte mit x mal y A. eben x mal y so viele wie eine und ein Karton mit x mal y mal z A. eben x mal y mal z so viel wie eine A.

Irgendwann brüllst du ihn an: Und was kostet nun eine Avocado ???? Rechnen kann ich selbst, du Horst !!!!

Davon abgesehen weiß man noch nicht wirklich, warum Massen nun genau diese Anziehungskraft haben. Genau so wenig wie man eine Begründung für die Elektrostatische Anziehungskraft hat. Da gibt es nämlich dieselbe Art von Propotionalitäts-Faktor. Nur stehen da nicht 2 Massen, sondern 2 Ladungen.

Gruß, Zoelomat

...zur Antwort

Hi Plueschgiraffe!

Zuerst mal zur Beruhigung, deine Gleichungen sind richtig.

Also zweites sei der Hinweis gegeben, dass Wasser keine Elektronen leitet. Und wenn man sagt, es leite den elektrischen Strom, und Salzwasser erst recht, dann ist das nur die halbe Wahrheit, oder genauer gesagt die Unwahrheit. Denn es wandern nur Ionen, und auch das nur, weil sie an den Elektroden zersetzt werden, oder sie sie Zersetzungsprodukte ersetzen. Das klingt jetzt erst mal schwierig, aber wenn du Salzwasser elektrolysierst, entsteht an der einen Seite Wasserstoff und an der anderen Seite Chlor. Und wenn du reines Wasser nimmst, sind es Wasserstoff und Sauerstoff. Und die Wanderung ersetzt auch nur Protonen und anderes Zeugs. Also wenn du H+ mit Elektronen zu H umwandelst, müssen halt andere H+ nachströmen. Bei Cl-Erzeugung ist es dassebe in Grün ;-)

EINE STROM FLIESST NICHT DURCHS WASSER.

Aber zum Blei-Akku. Da ist es eine glückliche Fügung des Schicksals, oder auch der Verstand des Menschen, sich genau dieses Element rauszusuchen. Denn Blei kommt gern in den Oxidationstufen 0, +2 und +4 auf. Blei(0) ist natürlich Blei, und nicht wasserlöslich. Blei(IV) ist als Bleidioxid ebenfalls nicht wasserlösölich. Und Blei(II)-Salze sind schon wasserlöslich, und wurden gern mal in Getränke gemischt, weil sie süß schmecken. Dass es giftig ist, kümmerte die Hersteller von "Lebensmitteln" damals etwas weniger als die heutigen Hersteller. Aber nicht alle Blei(II)-Salze sind leicht löslich, eine Ausnahme ist da gerade das - - - (Trörööhh) - - - Sulfat.

Du hast also nur schwerlösliche Stoffe im Spiel, und die Schwefelsäure. Und die leitet nicht, oder sie würde leiten, wenn sie in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt würde. Das passiert aber nicht, oder kaum, deswegen haben Autobatterien oft eine Entlüftungsöffnung, und man muss evtll. etwas (dest.) Wasser nachfüllen. Vor allem, wenn man sie zu schnell lädt.

OK, das war jetzt vielleicht viel mehr, als du wissen wolltest. Aber das ist so meine Art. Jemand hat mal gesagt "Man soll die Dinge so einfach erklären wie möglich, aber nicht einfacher". Und das ist halt das beste, was ich kann.

Und wenn es dir jetzt nicht hilft, weißt du vielleicht für die Zukunft, dass es durchaus wissendere und hilfreiche Menschen gibt. Hab ich auch schon erlebt.

Gruß, Zoelomat

...zur Antwort

Hi Ulrike!

So leid es mir tut, und so abgehangen der Witz ist, wenn du einen vom Pferd erzählst, musst du dich nicht über die Antworten wundern.

Reines Kochsalz (Natriumchlorid, NaCl) bindet nur unter extremen Bedingungen Kristallwasser an sich. Also wenn es sehr feucht und/oder kalt ist. Habe leider meine Suchmaschine aus ethischen Gründen verschrotten müssen.

Wenn also etwas klebt, klumpt, läuft oder zieht, dann ist es nicht NaCl.

Im Übrigen bin ich nur angewidert, dass man Salz aus dem Himalaya kommen lässt, um unnütze Viecher zu verwöhnen. In vier Jahren kann ich wohl die Frage lesen, warum das Schoßhündchen kein Sherpafleisch verträgt.

Zoelomat

...zur Antwort

Hi Cagatoy!

Letzlich ist es eine ganz einfache Regel, die Elektronen werden elektrostatisch von Atomkernen angezogen, und "wollen" möglichst dicht dran, also dichter natürlich an die höheren positiven Ladungen. Alles andere ist nur Kleinkram, manchmal auch von praktischem Belang, aber ansonsten das Hobby von ein paar Idioten, die sich Chemiker nennen.

Das war natürlich nur die lustige Einleitung, und ich weiß nicht genau, wo ich dich abholen und weiterbringen kann. Denn dass Elektronen nicht einfach in den Kern stürzen, das solltest du wissen. Sie bewegen sich vielmehr in "Umlaufbahnen" oder Orbitalen. Und diese Bahnen/Orbitale sind in Schalen angeordnet, die nicht nur eine begrenzte Aufnahmekapazität haben (die erste Schale fasst maximal 2 Elektronen), sondern auch die Kernladung nach "außen" abschirmen oder neutralisieren.

Die meisten Orbitale haben dazu noch mehr oder weniger lustige Formen, hantel-, kreuz- oder rosettenförmig. Und noch dazu können sie sich miteinander mischen/kombinieren oder "hybridisieren". Innerhalb eines Atoms oder auch zwischen benachbarten.

Und wenn unter all diesen Bedingungen, die ich auch auch nur für den Hausgebrauch verstehe, um die Chemie einigermaßen zu begreifen, die negative Ladung so dicht wie möglich an der positiven ist, dann ist der niedrigste Energiezustand erreicht.

Also tut mir leid, wie so oft ist eine Frage nur die geschickte Überleitung zu vielen anderen Fragen, ohne dass du zwischendurch eine bequeme Antwort erhältst. An konkreten Beispielen könnte sicherlich nicht nur ich mal eine Begrümdung liefern. An Beispielen lernt sich's immer gut.

Gruß, Zoelomat

...zur Antwort

Hi YubaYubaBaa!

Aus der Erfahrung der Magersucht kann ich nichts beitragen. Nur aus der allgemeinen Lebenserfahrung, und dazu gehören etliche Diäten in meiner Umgebung.

Nach meiner Erfahrung ist die Menschheit hierzulande und heutzutage immer noch ziemlich lustfeindlich. Trotz aller Erotikthemen und Kochsendungen. Einfach aus Hunger und Appetit zu essen, ohne Gedanken an die Waage, das ist eher selten. Jeden Tag hier überkommt mich ein Brechreiz, wenn ich die Fragen lese, wie viel und was man essen darf oder sollte.

Einfach hinschmecken, ist mein Rat, und das Essen genießen. Und je besser man hinschmeckt, desto wählerischer wird man. Und lässt zu süßes, zu fettiges und zu künstliches irgendwann hinter sich.

Das ist natürlich kein Anreiz zum Fressen als Sucht. Da gibt es gesündere wie Saufen und Rauchen. Und auch die Sucht nach Kontrolle ist nicht gesund, das solltest du inzwischen gelernt haben.

Also trenn dich von deiner Sorge um andere, denn die lernen selbst nach ihren Möglichkeiten, oder auch nicht. Du kannst jedenfalls eher wenig ausrichten.

Lerne du für dich den Genuss, denn daran wirst du gesund, und an deinem Beispiel vielleicht auch der eine oder andere. Die Menschen sind nicht dumm, auch wenn sie uneinsichtig scheinen.

Alles Gute, Zoelomat

...zur Antwort

Hi capebape!

Der Ansatz ist gut, und besser kann ich's auch nicht ausdrücken. Was auch immer die Anführungszeichen bedeuten mögen. Wenn's nicht auf deinem Mist gewachsen ist, dann nenn bitte oder gefälligst die Quelle.

Du könntest ihn mit Beispielen füllen. Vogelgesang zu bestimmten Tageszeiten, das Leben in bestimmten Höhen des Regelwaldes oder Tiefenstufen eines Sees. Das Quaken in bestimmten Frequenzen, oder was auch immer.

Höre grad einen Beitrag von Harald Lesch, mit dem Erguss Kam es zum finalen Aufbäumen der Hypothese .... So schurbelig sollte es nicht enden, denn die Biologie ist nicht so einfach in Formeln zu kleiden wie die Physik, aber dennoch eine Wissenschaft. Wo nicht jeder sein Maul aufreißen sollte, weil er ja den Durchblick hat, weil ja auch er ein Lebewesen ist.

OK, das führte jetzt vielleicht ein wenig zu weit, aber wie das Leben manchmal so spielt...

Gruß, Zoelomat

...zur Antwort

Hi wonderwoman!

Du weißt aber schon, dass der menschliche Kopf hauptsächlich aus Knochen besteht? Gerüchten zufolge sollen einige Menschen auch etwas komisches im Kopf haben, das sich Gehirn nennt. Und anderen Gerüchten zufolge ist der menschliche Kopf relativ symmetrisch, also wenn du links ein Auge hast, hast du gute Chencen, dass du auch rechts eines findest.

Und wenn du nicht Quasimodo bist, dürften sie auch annähernd in der selben Höhe und Richtung liegen. Wie auch die Knochen am Hinterkopf.

Und wenn du was hartes findest, als Frau oder Mädchen, will ich mich nicht nicht näher dazu auslassen, was ich finde. Zwei Kniescheiben, sogar eine links und die ander rechts. Anscheinend bin ich WonderMan!

Also, wie naiv kann man eigentlich sein? Zoelomat

...zur Antwort