Der Solipsismus und Anwendung?
Hallo,
ich beschäftige mich momentan mit verschiedenen Fragen der Philosophie, bin allerdings auf dem Gebiet nicht besonders versiert.
Derzeit behandle ich (bzw. versuche, zu behandeln) den Solipsismus, hauptsächlich den metaphysischen und methodologischen.
Leider wird mir durch den unausführlichen Wikipedia-Artikel nicht ersichtlich, wie ein Solipsist genau denkt und wodurch sich der metaphysische vom methodologischen Solipsismus unterscheidet.
Die Grundidee ist ja folgende:
Ich bin ein Solipsist, das einzig existente Wesen, alles um mich herum ist nur eine Illusion, ein Traum, etwas Unwirkliches. Andere Bewusstsein gibt es nicht.
Verbessert mich, wenn ich etwas missverstanden habe.
Nun stellen sich für mich die Fragen:
a) Wodurch unterscheiden sich die beiden Formen?
und b) woran erkennt man einen Solipsist? Gibt es eine 'klischeehafte' Handlungsweise? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie er handelt, wie er andere Menschen sieht und mit ihnen umgeht.
PS: bitte keine Antworten wie 'frag ihn doch, ob er Solipsist ist' :-)
Vielen Dank im Voraus an die Philosophen unter euch!