Wie stellt man diese Redoxreaktion auf?
Ich muss zu der Aussage "Salpetrige Säure zerfällt in Salpetersäure, Stickstoffmonoxid und Wasser" eine Redoxgleichung aufstellen. Ich weiß aber nicht wo ich anfangen soll ich hab das Gefühl dort fehlt was oder? Bitte helft mir :c
3 Antworten
Es geht um diese Reaktionsgleichung:
3 HNO₂ --> HNO₃ + 2 NO + H₂O
Bei dieser Reaktion handelt es sich um eine sogenannte Disproportionierung. Bei dieser liegt ein Element auf der Eduktseite der Redoxreaktion in einer mittleren Oxidationszahl vor. Auf der Produktseite ist die Oxidationszahl dieses Elements in einer Verbindung größer, in einer anderen niedriger.
Kannst Du das Element und seine Oxidationszahlen erkennen?
Als erstes bestimmen wir die Oxidationszahlen des Stickstoffs: In der salpetrigen Säure HNO₂ haben wir +III, in der Salpetersäure HNO₃ +V, und im NO +II.
Wir erhalten also eine Disproportionierungsreaktion: Im Edukt liegt eine mittlere Oxidationsstufe +III vor, und in den Produkten haben wir extremere Werte +II und +V. Das führt zu einem simplen Gerüst, aus dem wir die Gleichung bauen können:
HNO₂ ⟶ HNO₃ + 2 e⁻
HNO₂ + e⁻ ⟶ NO
Die Zahl der dazugeschriebenen Elektronen ergibt sich aus dem Wechsel der Oxidationszahlen: Von +III auf +V setzt zwei Elektronen frei.
Fehlen noch zwei Schritte zum fertigen Glück: Zusammenzählen und bilanzieren. Die Reihenfolge ist egal. Ich fang heute man mit dem Zusammenzählen an. Dazu muß die untere Gleichung mit Zwei multipliziert werden, damit sich die e⁻ in der Summe wegheben:
3 HNO₂ ⟶ HNO₃ + 2 NO
Die Verhältnisse zwischen diesen drei Molekülen sind in Stein gemeißelt, aber es muß noch einiges dazugeschrieben werden. Weder die Sauerstoffbilanz noch die Wasserstoffbilanz stimmen. Da brauchen wir nur noch ein bißchen Wasser:
3 HNO₂ ⟶ HNO₃ + 2 NO + H₂O
Jetzt haben wir links und rechts je drei N-Atome, drei H-Atome und sechs N-Atome. Ladungen stimmen auch (beide Seiten sind neutral), deshalb ist die Gleichung fertig.
Das fehlt nichts. Im Internet gibt es viele gute Anleitungen, wie man Redoxreaktionen erstellt; googel doch einfach mal Redoxreaktionen aufstellen ;)
Aber ich hab gedacht gesehen, jetzt hast du ja eh schon genug andere Antworten:)
Ich weiß ja nicht genau mit was du Schwierigkeiten hat. Aber du hattest gesagt, du weißt nicht wie du anfangen sollst: Erst mal Salpetrige Säure --> Salpetersäure und darunter Stickstoffmonoxid --> Wasser hinschreiben und dann oxidationszahlen bestimmen, Ausgleich mit e-, H3O+ und H2O und zum Schluss die Gesammtgleichung. Ich hoffe das es ein böschen geholfen hat
Ich weiß ja wie man Redoxreaktionen aufstellt nur mit dieser Aufgabe habe ich irgendwie meine Schwierigkeiten :(