Rassismus – die neusten Beiträge

Ist Deutschland wirklich noch ein gutes Land?

Wie seht ihr das?

Ich habe hier ein paar coole Diskussionsrunden gelesen die genau dieses Thema behandeln.

Meiner Meinung nach, wird Deutschland immer kaputter,

die Werte die es hier mal gab, worauf andere Völker und Nationen auf uns mit Bewunderung geschaut haben, gibt es nicht mehr.

Die Menschen, lachen uns eher aus als zu bewundern.

Warum dürfen wir nicht mehr unsere Meinung äußern? Warum wird eine Meinung, die nicht jeder vertritt, derespektiert?

Ich finde es schade, das so viele Menschen immer predigen, seid respektvoll, behandelt jeden gleich, respektiert die Meinung anderer, grenzt niemanden aus, spricht mit allen.

Aber sobald man eine andere Meinung , sind genau diese Werte nicht mehr da. Plötzlich wird man ausgegrenzt, plötzlich wird so getan, als wenn man irgendein radikaler wäre, aber wo ist das Problem patriotisch zu sein?

Jedes Land ist stolz auf seine Nation außer die deutschen. Die dürfen es nicht.

Und ja, was die Deutschen im 2 Weltkrieg gemacht haben, das ist mit nichts zu rechtfertigen, absolut. Aber.

Die Welt verändert sich, ich kann leider nichts dafür das es frühere schlimme Politiker gab, die schlechtes und Böses getan haben. Ich werde 80 Jahre später geboren und bin ein guter Mensch. Dennoch muss ich diese Konsequenzen ausbaden.

Und ich verstehe nicht wieso. Es gibt Dinge, im Leben, für die kann ich nichts. Und auch andere Länder fangen Krieg an. Aber auch die dürfen stolz auf ihr Land sein.

Warum wird den Deutschen immer aus allem ein Strick gemacht? Meint ihr das hört iwann auf. ?

Geschichte, Deutschland, Politik, Nationalstolz, Patriotismus, Rassismus

Was halten Deutsche von Ukrainern?

Ich kann das schlecht beurteilen, weil ich Russlanddeutsche bin, dementsprechend wir die selbe Sprache sprechen und dann dadurch uns natürlich auch austauschen können, befreundet sein und kennenlernen können.

Aber wie ist es für Deutsche? Was haltet ihr so von ihnen? Also bei Flüchtlingen aus Afghanistan und ähnlichem hört man ja sehr oft sehr viele Meinungen, aber bei Ukrainern habe ich bis jetzt keine gehört - ich habe halt buchstäblich alles mögliche als Freunde, nur keine Deutschen… in Deutschland 😂, deswegen bekomme ich nicht mit was Deutsche von Ukrainern halten.

Also was Ukrainer angeht, was sie von Deutschland halten, - da muss man natürlich dazu sagen, dass jeder offensichtlich anders ist - ist, dass sie die Deutschen langweilig finden und, dass sie immer böse gucken. Naja, stimmt schon, dass wir Deutsche n harte Schale haben. Also mein ukrainischer Kumpel hat auch jetzt nach 2 Jahren immer-noch kein Wort Deutsch gelernt, weil er die "Sprache hässlich findet", aber hier in Deutschland kommt man ja erstaunlicherweise ohne Deutsch gut klar, weil einfach überall Russlanddeutsche arbeiten.

Also… natürlich ist es etwas dumm zu verallgemeinern, aber da ich über jegliche Menschengruppen und Flüchtlingen immer viele Meinungen von Deutschen höre, aber von Ukrainern irgendwie überhaupt nicht, interessiert mich das sehr.

Krieg, Deutschland, Flüchtlinge, Konflikt, Putin, Rassismus, Russland, Russlanddeutsche, Ukraine

Was für Waffen sind für die Selbstverteidigung erlaubt, bzw. wie kann ich mich in Zukunft davor schützen?

Ich(M14) wurde grade eben von drei Jungs (circa 17-19 Jahre alt)auf der Straße angeschrien, obwohl ich nichts gemacht habe. Sie riefen “Ey du Scheiss Ausländer, geh mal raus aus meinem Land bevor ich dich selber rausschlage” was mich sehr verwirrt hat, da ich außer meinen braunen Augen und braunen Haaren nicht wirklich wie ein Südländer aussehe.

Und ich kleide mich jetzt auch nicht wirklich in Fake Gucci Sachen oder so, ich hatte nur einen schwarzen Long-Sleeve und eine schwarze baggy Jeans von Big Boy an. Ich hätte gerne was zurück gerufen, aber irgendwie konnte ich das nicht, also fuhr ich weiter. Auf einmal haben alle drei von denen die Straßenseite gewechselt und mich verfolgt. Ich war ja auf meinem Fahrrad, deshalb konnte ich noch entkommen. Zuhause aber war ich sehr wütend, weil ich machtlos gegen diese Rassisten war und wer weiß, was sie mit mir gemacht hätten wenn sie mich geschnappt hätten.

Ich mache aber kein Kampfsport, ich laufe zwar immer am Wochenende 10 Kilometer um mich fit zu halten und paar mal die Woche schwimme ich auch. Aber all diese Ereignisse wundern mich auch, ich meine wir leben in einer „suburb“ mäßigen Nachbarschaft und obwohl ich hier und da auch paar rassistische Kommentare von älteren ertragen musste habe ich hier keine schlechte Erfahrungen.

Meinen Eltern verschweige ich noch die Sache, da ich nichts von „Du musst solche Leute einfach ignorieren“ hören will was wenn die mich nochmal angreifen wollen und ich nicht auf meinem Fahrrad bin, ich laufe zwar oft aber ich bin nicht super schnell.

Die frage ist nun also : Wie kann ich mich am besten gegen solche Leute verteidigen ich mein jetzt nicht, dass ich eine Ak-47 rausholen will. Aber dennoch würde ich mich wenigstens mit irgendwelchen Waffen oder so vor solchen Leuten schützen ist mir egal ob legal oder illegal.

Selbstverteidigung, Rassismus

Meinung des Tages: Pressemeldungen der Polizei in NRW sollen künftig die Nationalitäten Tatverdächtiger beinhalten - was denkt Ihr darüber?

Herbert Reul ist der Innenminister von NRW. Dem WDR liegen Pläne von ihm vor, aus denen hervorgeht, dass künftig ein anderer Umgang mit Tatverdächtigen angestimmt werden soll – deren Nationalitäten sollen benannt werden und zwar immer. Egal, ob es sich dabei um Deutsche oder um Ausländer handelt.

Deshalb werden bisher Nationalitäten selten genannt

Es besteht kein Verbot, die Herkunft von Verdächtigen, bzw. Straftätern zu nennen. Allerdings hielt sich bisher auch die Presseabteilung der Polizei überwiegend an den Pressekodex, Richtlinie 12.1. Darin wird besagt, dass generell eigentlich keine Zugehörigkeiten erwähnt werden sollten – dies soll verhindern, dass eine Verallgemeinerung des Fehlverhaltens eintritt und/oder Vorurteile gegenüber Minderheiten geschürt wird.
Die Zugehörigkeit soll nur dann erwähnt werden, wenn ein begründetes Interesse seitens der Öffentlichkeit besteht. Plädiert wird also, stets erneut abzuwägen und verantwortungsbewusst mit den Informationen umzugehen.

Weshalb der Minister sich für die Nennung ausspricht

Reul, bzw. das Innenministerium möchten nach eigenen Angaben vor allem eins: Mehr Transparenz schaffen. Dies soll aber auch die Polizei entlasten, bei der aktuell augenscheinlich immer wieder nach der Nationalität Verdächtiger gefragt wird.

Laut einer aktuellen Kriminalstatistik (NRW) gab es 2023 einen Anstieg bei der Anzahl Tatverdächtiger ohne deutschen Pass.

Die Polizei in NRW, so die Aussage, möchte durch eine künftige generelle Nennung der Nationalität auch dem Vorwurf entgegentreten, dass etwas verschwiegen wird.

Abwägung und Diskussionen bei der Nennung der Nationalität

Es ist wenig überraschend, dass zuweilen vor allem die AfD sich in parlamentarischen Anfragen schon seit Jahren nach den Vornamen von Tätern erkundigt.

Es gibt viele Fälle, in denen das Düsseldorfer Innenministerium seitenlange Auflistungen tätigte – mit dem Ergebnis, dass typisch deutsche Namen ähnlich oft in der Kriminalstatistik auftauchen, wie Namen, die zur Annahme führen könnten, dass ein Migrationshintergrund vorliegen könnte.

Flüchtlingsinitiativen fürchten, dass bei der Nationalitäten-Nennung Vorurteile massiv bestärkt werden. Aber auch Rassismus könnte laut der Initiativen noch stärker zum Vorschein treten, ebenso könnten Ängste geschürt werden.

Auch der ehemalige Integrationsminister Stamp (SPD) sprach sich 2019 gegen eine pauschale Nennung der Nationalität aus, er warnte sogar davor. Eine generelle Zuordnung, so seine damalige Argumentation, könne dazu führen, dass andere Umstände relativiert würden – wie etwa psychische oder anderweitige gesundheitliche Umstände. Das Resultat könnten dann wiederum falsche Schlussfolgerungen sein.

Laut Informationen des WDR soll die neue Regel übrigens ab Herbst gelten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Nationalität Tatverdächtiger auch in anderen Bundesländern pauschal genannt werden oder sollte erst nach einer Verurteilung diese Information preisgegeben werden?
  • Wie interpretiert Ihr die Einordnung „typisch deutscher“ Namen und Namen, die möglicherweise auf einen Migrationshintergrund deuten könnten? Ist dies aussagekräftig genug für eine Statistik und können Namen wirklich (so) hilfreich bei der Einordnung von Abstammung und sozialem Hintergrund sein?
  • Denkt Ihr, dass es tatsächlich zu mehr Transparenz führt, wenn Nationalitäten genannt werden?
  • Wie kann im Falle einer solchen Änderung gegen mögliche Vorverurteilungen und anderweitige Gefahren gegenüber Minderheiten vorgegangen werden? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www1.wdr.de/nachrichten/nationalitaet-tatverdaechtige-innenministerium-erlass-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-tatverdaechtige-nrw-polizei-nennt-bald-immer-die-nationalitaet-102.html
https://polizei.nrw/presse/polizeiliche-kriminalstatistik-2023-leichter-anstieg-der-fallzahlen-beste-aufklaerungsquote-seit-ueber-60-jahren
https://www.presserat.de/leitsaetze-zur-richtlinie-12-1.html

Bild zum Beitrag
Ich fände es gut, wenn Nationalitäten immer genannt würden, weil 78%
Ich halte nichts von einer generellen Nennung, denn 18%
Ich sehe das anders und zwar 4%
Angst, Polizei, Gewalt, Aufklärung, CDU, Flüchtlinge, Gewaltprävention, Herkunft, Migration, Migrationshintergrund, Nationalität, Rassismus, SPD, Verbrechen, Vornamen, Vorurteile, wdr, Klischee, Konsequenzen, Nordrhein-Westfalen, AfD, Verbrechensbekämpfung, Meinung des Tages

Als junge Frau AfD Mitglied werden?

Ich w19 bin von dem Parteiprogramm der AfD und von Alice Weidel überzeugt, da ich wirtschaftsliberale, liberale und konservative Werte vertrete und mit links-grün-woke nichts anfangen kann.

Allerdings existieren folgende Probleme:

Ich möchte nach dem Abitur studieren und Karriere machen, selbstbestimmt leben, finanziell unabhängig sein und würde mich als intellektuelle, moderne Frau bezeichnen. Jedoch vetritt die AfD bis auf Alice Weidel genau das Gegenteil.

Folgende Punkte stören mich an der AfD:

-Dumme Männer, die grölen und ein rückständiges Frauenbild vertreten. Das beste Beispiel ist ein bekannter Europapolitiker dessen Name ich nicht erwähne, um einer Anzeige zu entgehen.

-Rassismus (Beispiel: Eine völkische Definition des deutsch-sein).

-Duldung von Nazis in der AfD.

-zu wenig Frauen in der AfD.

-Antisemitismus und Antizionismus

-Antikapitalismus

-Homophobie und Transphobie

-Frauenfeindlichkeit

-usw.

Kurz gesagt: Es gibt viele Makel an der AfD und wäre Alice Weidel nicht die Frontfrau dieser Partei, weiß ich garnicht, ob ich überhaupt AfD wählen würde.

Wie denkt ihr darüber und gibt es unter euch Frauen, vor allem junge Frauen in der AfD, die mir berichten könnten?

Info: Ich bin eine Westdeutsche. Außerdem kommen die CDU und FDP für mich nicht infrage, aufgrund deren Anbiederung bei den Grünen und wegen deren Russland Politik.

Geschichte, Politik, Frauen, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, LGBT+, Rechtspopulismus

Sehr ihr Migration als Problem?

Meine Frage an euch steht oben.

Ich fange einfach mal an.

Ich weiß, dass ich jetzt von vielen als Nazi dargestellt werde.

Ich halte übermäßige Migration durchaus für ein Problem. 

Beispielsweise hatten im vergangenen Jahr Menschen ohne deutschen Pass in der Kriminalstatistik einen Anteil von 41,1%.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2460/umfrage/anteile-nichtdeutscher-verdaechtiger-bei-straftaten-zeitreihe/

Und das bei einem Migrationsanteil von 29,7%. 

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1236/umfrage/migrationshintergrund-der-bevoelkerung-in-deutschland/

Dabei sei bedacht, dass eingebürgerte Migranten zwar im Migrationsanteil enthalten sind, aber nicht in der Kriminalstatistik. Dort fallen sie unter die restlichen knapp 60%. In Wahrheit dürften diese 29,7% also noch mehr Tatverdächtige stellen.

Das kann man nicht abstreiten. Migranten sind im Schnitt häufiger straffällig.

Genau genommen, betrifft das v.A. bestimmte Gruppen. Beispielsweise fundamentale Muslime.

Außerdem finde ich falsch, dass wir keinen Alterstest durchführen, wenn jemand behauptet, er sei minderjährig. Wieso ist es erniedrigend, die Informationen zu überprüfen? 

Wieso werfen viele Migranten ihre Pässe weg? Weil sie wissen, dass sie eigentlich keinen Fluchtgrund haben.

Zum Islam:

Ich halte den Islam in gewissen Teilen für problematisch. Mir geht es nicht um die Muslime, die ihre Kultur zuhause ausleben, sondern um diejenigen, die nicht akzeptieren können, dass dieses Land weder nach dem Recht der Scharia entscheidet, noch ein islamisches Kalifat darstellt.

Ich finde es respektlos, in ein Land aufgenommen zu werden und dann zu versuchen, anderen ihren Glauben aufzudrängen. 

Beispielsweise verstehe ich nicht, was jemand, der ein Kalifat fordert, in diesem Land verloren hat. Es gibt genug Kalifate und keines davon läuft gut. Wir müssen Staat und Kirche trennen und dafür ist der Islam nicht gemacht. Der Koran ist in ganz massivem Ausmaß auf die Bildung eines Gottesstaates fixiert.

Nun würde ich gerne eure Meinung zu diesem Thema erfahren.

Religion, Islam, Geschichte, Deutschland, Politik, Christentum, Ausländer, Flüchtlinge, Glaube, Gott, Migranten, Migration, Migrationshintergrund, Muslime, Rassismus, AfD, Migrationspolitik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rassismus