Rassismus – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von Mai Think?

Gestern habe ich erstmalig diese Show angesehen - oh Graus!
Das Thema war gut: Rassismus. Aber die Umsetzung mehr als fragwürdig.

Ich fand es eher pseudo-wissenschaftlich als wissenschaftlich. Einiges mag wahr sein - ich habe keine Ahnung vom Genom. Doch viele Aussagen waren eher hinterfragungswürdig als glaubhaft.

Sie nutzt die aktuellen Themen in manipulativer Form. Sie nimmt Ausschnitte aus Gesprächen (also reißt sie aus dem Kontext) und nutzt sie zur Bestätigung ihrer Meinung. Tja, das machen manipulierende Menschen.
Sie wirft Trendthemen ein, ohne die Hintergründe richtig zu stellen. Nennt man ebenfalls Manipulation.
Das Thema Rassismus wurde sehr vorurteilsbehaftet dargestellt. Eben nur wieder Weiß gegen Schwarz. Deutsche gegen Türken. Bei einer wissenschaftlichen Show sollte der Produzent wissen, dass Rassismus auch in andere Farb- und Herkunftsrichtungen geht.
Und die Versklavung nicht nur von Weißen genutzt wurde. Selbst in Afrika war es ebenso gegenwärtig wie im Orient. Sollte man als gebildeter, angeblicher Dr. wissen.

Und wie sie die Statistik auseinander genommen hat - göttlich. Leider nutzt sie aber genau die gleichen Techniken, um die Zahlen für sich sprechen zu lassen. Sehr durchsichtig.

Nein, wenn alle ihre Shows so sind, bin ich entsetzt, dass solch eine Show, die zumindest gestern für mich Deutsch-feindlich rüberkam, im öffentlich-rechtlichen ZDF ausgestrahlt wird.

Was ist Eure Meinung, falls ihr die Show kennt?

Fernsehen, Gesellschaft, Rassismus, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, ZDFneo

Tragen die Medien bei zum Aufstieg konservativer Kräfte?

Ich möchte mal eine Diskussion anstoßen: Glaubt ihr, dass die Medienlandschaft, die in vielen westlichen Ländern und den USA eher links geprägt ist, unbewusst zur Stärkung rechter Bewegungen beigetragen hat?

Wie wir an den jüngsten Wahlergebnissen sehen, tickt die breite Masse scheinbar nicht so offen und progressiv, wie es in den Medien oder in Hollywood dargestellt wird.

Ich kenne viele Menschen, auch aus der politischen Mitte und sogar aus dem linken Spektrum, denen die ganze "woke"-Kultur in den Medien, in der Werbung und in Hollywood mittlerweile zu übertrieben ist.

Die Vorwürfe kultureller Aneignung, die Gendersprache in vielen Medien und Behörden, Disney-Filme wie Arielle, wo dänische Meerjungfrauen plötzlich von Afroamerikanerinnen verkörpert werden, Netflix-Serien wie "The Fall of the House of Usher", in denen 70% der Charaktere LGBTQ+-Background haben, Werbekampagnen in Europa und den USA, in denen kein weißhäutiger Mensch mehr zu sehen ist, und ein permanent erhobener medialer Zeigefinger was Themen wie Inklusion, Klimaschutz und Frauenrechte betrifft, haben meiner Meinung nach bei vielen den Eindruck erweckt, dass die Gesellschaft schon viel toleranter wäre, als sie tatsächlich ist und eine entsprechende konservative "Gegenreaktion" provoziert.

Könnte diese Darstellung in den Medien, die an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei geht, mit ein Grund sein, warum konservative und populistische Kräfte jetzt so viel Zulauf haben?

Weil sich konservative Menschen nicht mehr von den Medien vertreten fühlen?

Diskutiert gerne mit, aber bitte höflich.

Europa, Nachrichten, USA, Deutschland, Politik, Psychologie, Europäische Union, internationale Politik, Journalismus, Konservatismus, Medien, Rassismus, Sexismus, Wahlen, LGBT+, Populismus, US-Wahl, Donald Trump

Warum verwendete Agatha Christie für ihr damals erzählerisch so progressives Buch einen so reaktionären (heute rassistischen) Titel?

Schon im Jahr 1939 veröffentlichte Agatha Christie einen Kriminalroman der von der Geschichte her die Vorstufe zu einem "Mitrate Slasher" ist.

In diesem Buch werden 10 Leute auf eine einsame Insel gelockt, welche dann nacheinander ermordet werden. Da außer den 10 Personen niemand auf der Insel sein kann, verdächtigen sie sich dann auch gegenseitig der Täter zu sein. Es ist auch eine/r von ihnen.

Alles Elemente die zu einem guten "Mitrate Slasher" gehören und das schon 1939. Geschrieben hat sie es vermutlich sogar schon etwas früher.

Das Problem, oder zumindest unerfreuliche an diesem Buch ist lediglich der Titel unter dem sie es veröffentlicht hat. "Ten little ni***rs"

Ich verstehe, dass das N wort, auch wenn es im englischen nochmal übler klingt, zu diese zeit nicht als rassistisch sondern lediglich als reaktionär oder unverschämt angesehen wurde.

Ich kann den Titel aber aus verschiedenen Gründen nicht nachvollziehen

1.) Keiner ihrer Protagonisten hat einen erkennbaren Bezug zu Afrika, wieso also der Titel.

2.) Sie nennt es ja nicht nur "ten n..." sondern auch noch "ten little n..." . "little" ist in Verbindung mit einer abschätzigen Bezeichnung ja noch mal ne zusätzliche Provokation.

3.) Agatha Christie war zu diesem Zeitpunkt schon bekannt und hatte es sicher nicht nötig durch Provokation aufzufallen, so etwas hat ihr zu diesem Zeitpunkt mehr geschadet wie genutzt.

Dachte sie oder der Verlag damals, weil die Erzählweise so progressiv ist, muss der Titel extrem reaktionär sein.

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1006599712

PC, Buch, Agatha Christie, Autor, Buchtitel, Kinderlied, Krimi, Literatur, Mystery, Progressive, Rassismus, Slasher, Miss Marple, Sprachgebrauch, Buchsuche

Das Recht auf Widerstand wird zur Bürgerpflicht?

Das Ende der Demokratie, der Meinungsfreiheit und der Gleichheit aller steht in Deutschland bevor.

Antisemitismus Resolution - Ein Bekenntnis zum Faschismus!? (Politik, Deutschland, Geschichte) - gutefrage https://www.gutefrage.net/diskussion/antisemitismus-resolution---ein-bekenntnis-zum-faschismus

Sollte das so kommen, wird das Recht zum Widerstand zur Bürgerpflicht!

Wehret den Anfängen!

Adressat sind die Bürger
In Artikel 20 Absatz 4 der Verfassung heißt es: „Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“ Gemeint ist die Ordnung der parlamentarischen Demokratie, des sozialen und föderalen Rechtsstaates, die in Artikel 20 Absatz 1 bis 3 genannt werden.
Der Widerstandsartikel richtet sich an die Bürger – ganz anders als die Regelungen, die gleichzeitig als Notstandsverfassung ins Grundgesetz eingefügt wurden. Während diese die Handlungsfähigkeit des Staates in Krisensituationen stärken sollen, ermächtigt Artikel 20 Absatz 4 ausdrücklich die Bürger.

Werdet ihr Widerstand leisten und unseren Staat gegen die faschistischen Bestrebungen verteitigen?

Bild zum Beitrag
Ja ich verteitige die Demokratie 84%
Nein ich wünsche die Abschaffung der Demokratie 16%
Europa, Islam, Geld, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Antisemitismus, Bundestag, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Israel, Menschenrechte, Palästina, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Staat, Wahlen, AfD, BSW, CDU/CSU, Recht und Justiz

Ist die Ampel rassistisch?

Heute habe ich im Auto zum ersten Mal seit langer Zeit wieder Radio gehört und ich muss sagen, ich bin schockiert.

In weniger als einer 3/4 Stunde habe ich gleich mehrere, mehr als fragwürdige Aussagen gehört.

So ließ das Auswärtige Amt in einer Pressemitteilung verlauten, "der russische Pass allein mache Ukrainer nicht zu Russen" - seltsam, mit dem deutschen Pass scheint das zu gehen...

Weiter hieß es, Zitat: "Als Reaktion auf die steigende Kriminalität habe man Schilder in arabischer, türkischer, rumänischer und bulgarischer Sprache, vereinzelt auch in Kurdisch und Farsi anbringen lassen, und zwar gezielt im Umfeld von Flüchtlingsunterkünften" - öffentlich bestreitet man jedoch den Zusammenhang zwischen Zuwanderung und steigender Kriminalität? (Man wolle Minderheiten nicht unter Generalverdacht stellen) - Wie erklärt man sich dann aber solche Maßnahmen, die ich persönlich verurteile, wie Waffenverbotszonen usw.?

Grüne und Linke sollen zudem, so der Sprecher, Posten und Ämter an ihre Mitglieder nach äußeren Merkmalen wie Hautfarbe, Herkunft oder Religion vergeben? Sind solche Kriterien nicht hochgradig rassistisch? Ist das überhaupt legal?

Außerdem, aber das hat nichts mit Deutschland zu tun, hat die BBC wohl aufgedeckt, dass die Kampagne von Harris gezielt widersprüchliche Informationen verbreitet hat, je nachdem, welche Bevölkerungsgruppe in den einzelnen Bundesstaaten in der Mehrheit ist.

Hört ihr Radio, fällt euch so etwas häufiger auf und haltet ihr solche Aussagen für legitim? Man wird doch verrückt, wenn man sich das jeden Tag anhört...

Regierung, Radio, Rassismus, Ampelkoalition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rassismus