Rassismus – die neusten Beiträge

Warum sind Dinge die früher Normalität gewesen sind heute rechtsextrem?

Aus einem anderen Thema mit jemanden der im Profil angibt 15 zu sein wurde mir etwas klar

Es ging konkret darum das er wissen wollte warum die AfD der CDU ähnlich ist und nur das sie (nach seinem Befinden) in einigen Punkten extremer ist (...)

Ich hatte dann erklärt das viele Gründer und Erstmitglieder der AfD direkt aus der CDU stammen (...) worauf hin dieser wissen wollte wie die denn nun Rechtsextremismus definieren - und hier wurde das Thema interessant

Mal total egal ob das mit der AfD nun stimmt oder nicht (das ist nicht Gegenstand dieser Diskussion) - mir wurde dadurch klar das dieser Bengel welcher offenkundig von sich behauptet woke zu sein (um es abzukürzen) gar nicht wissen kann was richtige Nazis und Neonazis sind - er hat wahrscheinlich weder Großeltern die ihn aus dem 2. Weltkrieg erzählen können noch hat er wahrscheinlich nie einen Neonazi gesehen

Es ist klar das man sich als junger Mensch natürlich erst mal auf die Seite stellt die auf dem ersten Blick gute Eigenschaften vermittelt - das will ich ihn nicht vorwerfen - allgemein ist das ganze hier kein Vorwurf oder Gericht

Mir selbst ist eben dadurch einfach nur klar geworden das es das was meine Generation noch als rechtextrem definiert hatte (weil sie es kannte und erlebt hat) - konkret reden wir hier von Leuten die Ausländer verprügelt oder gar getötet haben und das jetzt auch nicht wirklich selten - das kennt die Jugend ja praktisch gar nicht und daher ist dann das nächste rechts bzw. Rechtextrem was sie kennen und das ist dann eben die damals politische Mitte

oder was denkt ihr dazu ?

Geschichte, Politik, Demokratie, Gesellschaft, Linksextremismus, Nazi, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus

Basiert der deutsche „Döner“ auf Kultureller Aneignung von Deutschland?

Eine Vereinigung aus der Türkei will den Döner Kebab als "garantiert traditionelle Spezilität" in der EU anerkennen lassen.

Beim Bundesernährungsministerium in Berlin stößt der Antrag jedoch auf Verwunderung. Sollte die Türkei damit Erfolg haben, könnte das massive Auswirkungen auf den deutschen Markt haben - zu Recht, denn der deutsche Döner ist eine Kulturelle Aneignung des türkischen Döners und der deutsche Döner ist alles andere als ein Döner.

Das Bundesernährungsministerium habe den Antrag deshalb "mit einiger Verwunderung zur Kenntnis genommen". Die türkischen Vorgaben entsprächen nicht den Standards der deutschen Gastronomie

[im Umkehrschluss heisst dass die Kulturelle Aneignung tiefer durchgeführt wurde und man hat sich nur diesen zu Nutzen gemacht sondern auch keinen Respekt gezeigt und die Angeeignete Sache verändert]

Aus dem Grund unterstütze ich den Antrag und hoffe darauf, dass der Döner geschützt wird und nur noch eine traditionelle Produktion erfolgt.

Entweder müssen dann die jetzigen „Döner“ in Deutschland umbenannt werden oder aber der türkischen Art entsprechen.

Basiert der deutsche „Döner“ auf Kultureller Aneignung von Deutschland?

Sollte der Döner geschützt werden und nur als eine garantiert traditionelle Spezialität eingetragen werden?

Essen, Religion, Geschichte, Döner, Deutschland, Politik, Diskriminierung, Rassismus, Kulturelle Aneignung

Was sind die Ursachen für den zunehmenden Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft?

In Deutschland nimmt der Rechtsextremismus laut dem Verfassungsschutzbericht 2022 zu. Das rechtsextremistische Personenpotenzial ist von 33.900 Personen im Jahr 2021 auf 38.800 Personen im Jahr 2022 gestiegen. Zudem hat sich die Zahl der gewaltorientierten Rechtsextremisten von 13.500 auf 14.000 erhöht [oai_citation:1,Bundesamt für Verfassungsschutz - Rechtsextremismus - Rechtsextremismus und rechtsextremistischer Terrorismus.](https://www.verfassungsschutz.de/DE/verfassungsschutz/der-bericht/vsb-rechtsextremismus/2022-vsb-rechtsextremismus_artikel.html) [oai_citation:2,Bundesamt für Verfassungsschutz - Publikationen - Verfassungsschutzbericht 2022]https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.html). 

Auch die Anzahl rechtsextremistischer Straftaten hat zugenommen. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 20.967 solcher Straftaten verzeichnet, was einem Anstieg von 3,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei machten Propagandadelikte den größten Anteil aus [oai_citation:3,Bundesamt für Verfassungsschutz - Presse - Verfassungsschutzbericht 2022 vorgestellt: Zahl der extremistischen Straftaten auf Höchststand]https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/pressemitteilung-2023-4-vsb-2022.html).

Diese Daten belegen die Zunahme des Rechtsextremismus in Deutschland und zeigen die Notwendigkeit, weiterhin Maßnahmen gegen diese Bedrohung zu ergreifen. Weitere Details finden sich direkt auf der Webseite des Bundesamtes für Verfassungsschutz [hier](https://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/verfassungsschutzbericht/verfassungsschutzbericht-2022) und in deren [Pressemitteilung](https://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/presse/pm-2023-07-24-verfassungsschutzbericht-2022) [oai_citation:4,Bundesamt für Verfassungsschutz - Publikationen - Verfassungsschutzbericht 2022](https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.html) [oai_citation:5,Bundesamt für Verfassungsschutz - Zahlen und Fakten - Zahlen und Fakten.]https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/rechtsextremismus/zahlen-und-fakten/zahlen-und-fakten_artikel.html).

Religion, Islam, Menschen, Gesetz, Psychologie, Ausländer, Demokratie, Gesellschaft, Migration, Muslime, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Straftat, AfD, Verfassungsschutz

Wird der Talahoon- Trend bewusst von Rechtsextremen/Erzkonservativen benutzt um zu Hetzen und zu Diskriminieren?

Gucci-Cap, Lacoste-Shirt, Bauchtasche: Talahons feiern ihren Trend.

Wir alle kennen ihn. Er flaniert selbstbewusst durch deutsche Innenstädte und hängt einfach so rum. Seine Frisur sitzt, die Augenbrauen sind akkurat gezupft, eventuell mit kleinem Schnitt. Du erkennst ihn auch am Starterpack: Markenkleidung, Gucci-Cap, Lacoste-Shirt oder Trainingsanzug, Bauchtasche, Sneaker oder Adiletten mit Socken. Geht er an uns vorbei, kitzelt das übertrieben süße Parfüm noch später in der Nase. Und um seiner Unantastbarkeit Ausdruck zu verleihen, muss er kurz aber mit Präzision auf den Boden spucken. Das ist der Talahon.

Natürlich ist die Darstellung überzogen, aber jeder weiß, wer gemeint ist: Der Prototyp des migrantisch gelesenen jungen Mannes in einer deutschen Großstadt. Halbstarke auf der Suche nach Zugehörigkeit und Anerkennung.

Ob der junge Mann wirklich Migrationsgeschichte hat, spielt eigentlich keine Rolle.

Die 15-Minuten Fame des Talahons nutzen aber Rechtsextreme, Rechtsradikale , Erzkonservative und Konservative für ihre Hetze.

Der Trend soll wie jeder Trend Spaß machen und auch Provizieren. Doch die Dauerempörten Rechtsextremen, Rechtsradikalen, Erzkonservativen und Konservativen sind wie immer getriggert und verbreiten Rassismus.

Wird der Talahoon- Trend bewusst von Rechtsextremen/Erzkonservativen, Konservativen etc benutzt um zu Hetzen und zu Diskriminieren?

Wie findest du den Talahoon- Trend im allgemeinen? Feierst du ihn, findest du ihn lustig oder lehnst du ihn ab?

https://www.watson.de/leben/social-media/172467007-talahon-auf-tiktok-bedeutung-des-begriffs-und-das-problem-dahinter

https://www.blick.ch/ausland/warum-dieses-wort-fuer-aufregung-sorgt-wer-oder-was-ist-ein-talahon-id19957678.html?utm_medium=social&utm_campaign=share-button&utm_source=copy-to-clipboard

Männer, Humor, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Ausländer, Hass, Männlichkeit, Migranten, Migrationshintergrund, Provozieren, Rassismus, Rechtsextremismus, Satire, AfD, lächerlich, TikTok, Talahon

Sollte Englisch Zweite Amtssprache in Deutschland werden?

Die Einführung von Englisch als zweite Amtssprache in Deutschland bietet nicht nur wirtschaftliche und kulturelle Vorteile, sondern trägt auch aktiv zum Abbau von Rassismus und zur Förderung von Vielfalt bei.

Ein wichtiger Aspekt ist die Förderung der Integration. Englisch, als weltweit am häufigsten gesprochene Zweitsprache, kann eine Brücke für Migranten und Flüchtlinge darstellen. Viele von ihnen bringen bereits Englischkenntnisse mit, was ihnen den Einstieg in das deutsche gesellschaftliche und berufliche Leben erleichtert. Dies verringert sprachliche Barrieren und fördert ein inklusiveres Umfeld.

(Z.B verweigerte meine Oma die deutsche Sprache zu lernen seit sie in Deutschland isr. Auch wegen des Kolonialismus und der Nazi-Zeit. Stattdessen spricht sie fließend Englisch.)

Darüber hinaus könnte die Anerkennung von Englisch als Amtssprache das Verständnis und die Wertschätzung verschiedener Kulturen stärken. Durch den verstärkten Einsatz von Englisch würden Deutsche häufiger mit internationalen Perspektiven und Kulturen in Berührung kommen, was zu mehr Offenheit und Toleranz führen könnte. Ein erweitertes Bewusstsein für die Vielfalt der Welt kann Vorurteile abbauen und rassistische Einstellungen vermindern.

Englisch als zweite Amtssprache würde auch den Zugang zu internationalen Bildungschancen verbessern. Kinder und Jugendliche könnten von einem vielfältigeren Bildungsangebot profitieren, das den interkulturellen Austausch fördert und das Bewusstsein für globale Themen schärft. Dies trägt zur Bildung einer Generation bei, die kulturelle Vielfalt als Stärke und nicht als Bedrohung ansieht.

Nicht zuletzt würde die Einführung von Englisch als Amtssprache die wirtschaftlichen Chancen für Menschen mit Migrationshintergrund erweitern. Eine gemeinsame Geschäftssprache kann den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern und Diskriminierung verringern. Unternehmen könnten ein vielfältigeres und multikulturelleres Arbeitsumfeld schaffen, was zu mehr Innovation und Kreativität führt.

Insgesamt würde die Einführung von Englisch als zweite Amtssprache in Deutschland einen bedeutenden Schritt in Richtung einer offeneren, toleranteren und vielfältigeren Gesellschaft darstellen. Es wäre ein starkes Signal dafür, dass Deutschland bereit ist, seine Türen weiter zu öffnen und eine führende Rolle im globalen Miteinander zu übernehmen.

Schule, Sprache, Deutschland, Politik, Diskriminierung, Rassismus, Universität

Rechtsextreme und Rassistische Justiz - Wurdest du schonmal Opfer von Rassistischen Jurist:innen?

Das Verwaltungsgericht Gera galt als die Hochburg von antiasyl Klagen.

Die Klagenden Geflüchteten haben nahezu 0% der Klagen gegen die BRD gewonnen.

Obwohl die Eigenschaften als Flüchtling gegeben waren. Man hatte gemunkelt weshalb das so ist und wie es sein kann das bei anderen demokratischen Verwaltungsgerichten die Quote bei ähnlichen Fällen um die 70-80% lag und beim Verwaltungsgericht Gera bei nahezu 0%. [dieses Problem prangerte ich auch an in den letzten 3 Jahren. Mir war die Problematik durchaus bekannt und der Politik auch]

Supriz es hat mit Rassismus des Richtenden zu tun.

NGOs hatten seit Jahren eine Liste mit Maßnahmen ausgearbeitet in der gegen die Rechtesextremistischen Strukturen in den Gerichten besonders in Ostdeutschland gewarnt wurden.

Dort sind auch die Namen von Richtenden enthalten die durch Skandal Urteile , Rassismus oder Rechtsextremistischen Meinungen aufgefallen sind.

Rechtsextreme und Rassistische Justiz - Wurdest du schonmal Opfer von Rassistischen Jurist:innen?

Hat die deutsche Justiz ein Rassismusproblem?

Und geht der Staat deiner Meinung nach gegen die eigenen Leute hart genug dran?

https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bengt-vorwrfe-antifa-fallschirm/

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/thueringen-organisationen-fordern-manahmen-gegen-rechte-richter-staasanwlte/

https://www.gutefrage.net/frage/was-sollte-gegen-die-rechtsextremistische-justizarbeitende-getan-werden

Deutschland, Politik, Recht, Rechte, Rassismus, Richter

Beschwerde als Auszubildende r abgeben?

Hey, ich hab folgendes Problem. Mein Freund hat gerade mal sein erstes Jahr in der Ausbildung als Maler durch, und es ist uns Aufgefallen dass sein Chef relativ ungerecht handelt. Ich habe mich im Internet informiert, jedoch steht da nichts von seinem Fall wo man etwas Melden kann.

Es ist mehr eine Rassistische Umgangs Art, da er auch so wie ich aus Bulgarien ist. Z. B. brauchte mein Freund seit nem halben Jahr eine neue Arbeitshose, der Chef tut so als würde er nichts gehört haben und bestellt sie erst wenn mein Freund im Urlaub ist.

Zudem schickt er ihn ständig auf Montage, und streicht Urlaubstage grundlos weg. Was ich einfach sprachlos fand, der Chef war für 3 Wochen in Amerika und aufgrund dessen konnte mein Freund natürlich nicht alleine Arbeiten, und da auch zu dem Zeitpunkt keine Schule war, war er gezwungen 3 Wochen Zuhause zu bleiben. Alles gut und schön bis sich mein Freund im Februar Urlaub nehmen wollte, aber der Chef meinte es seien keine freien Urlaubstage mehr verfügbar.

-> geklaute Urlaubstage

Ja, der Chef hat die Aufgabe dem Auszubildenden was beizubringen, wie soll das gehen wenn der Chef aber schlechter als den Azubi arbeitet?

Es ist fakt, dass ein Maler mit schnelligkeit nichts erreichen wird, der Chef aber meckert aber die ganze Zeit rum er sei zu langsam, obwohl er eigentlich seine Arbeit relativ gut macht.

Auf Montage fahren um 1 Uhr morgens, ist denke ich auch nicht das normalste.

Und Nachtschicht?

Ein Chef ist verpflichtet den Verkehr mit dem öffentlichen Verkehrsdienst zu bezahlen, macht er aber nicht. "ich überleg es mir"

Arbeitskleidung muss er auch meistens selbst bezahlen.

Und beleidigt wird er auch noch. Keine Ahnung was ich noch sagen soll, es waren viel zu Viele Vorfälle, dass ich mir das alles merken kann. Wie gesagt es hat vieles mit Diskriminierung und Rassismus zu tun.

Er hat schon mehrfach versucht die Firma zu wechseln, da aber die Firmen oft den Chef anrufen und in der Chef in dem Fall nir schlechtes erzählt, wird er nicht angenommen.

Es ist auch zu beachten, dass er Auszubildender ist und kein normal angestellter Arbeiter.

Wenn jmd Helfen kann, oder weiß wo man sowas melden kann, sich Hilfe holen kann, sagt gerne.... ich freue mich über jeder Antwort.

Danke !

Arbeit, Kündigung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Azubi, Diskriminierung, Rassismus

Wie fandest du die EM 2024?

Die EM 2024 in Deutschland ist vorüber.

Sie gilt damit als schlechtestes Turnier aller Zeiten. Weltweit haben sich Menschen über die EM beschwert und sie zur schlechtesten EM aller Zeiten gekürt.

Manche Fußball-Fans erlebten Deutschland gerade von einer überraschenden Seite: als umständlich und mutmaßlich schlecht organisiert. Die internationale Kritik nimmt zu.

Die meisten Engländer:innen haben erwartet, dass es so reibungslos und perfekt ist wie bei der WM 2006. Doch diese EM ist extrem schlecht organisiert. Vor allem der Transport hin und zurück zu den Stadien

Auch Miguel Delaney, Reporter von “The Independent England”, kritisiert: “Es ist nicht annähernd so gut organisiert, wie man es sich vorgestellt hat. Ewige Wartezeiten, Verspätungen.” Karl Olof Lundh von “TV 4” aus Schweden zeigt sich ebenfalls fassungslos: “Ich bin schockiert, wie alles funktioniert. Oder besser: nicht funktioniert. Es ist unglaublich, vom Transport bis zu Sicherheitsfragen.”

Auch die New York Times schrieb über die schlechte EM

Aber auch Kritik am hiesigen Rassismus kommt oft vor. Fans erzählen rassistisch diskriminiert worden zu sein.

Einige Engländer:innen sind noch Fassungslos von Gelsenkirchen (über die Hässlichkeit der Stadt. Ein Fan sollte gesagt haben, ob das ein deutscher Slum sei)

Doch auch ich habe gesagt, dass die EM sehr schlecht ist, da Deutschland kein guter Austragungsort ist (auch wegen der hässlichen Städte, schlechten Infrastruktur, sehr hohen Rassismus etc).

Meine Favoritin war damals die Türkei (die bei dee Abstimmung knapp gegen Deutschland verloren hatte)

[Immerhin hat die deutsche Politik diese Probleme erkannt]

Wie fandest du die EM 2024?

Fußball, Türkei, England, Spanien, Deutschland, Politik, Deutsche Bahn, Fußballer, Albanien, Empfehlung, Fußballspieler, Rassismus, Spanienurlaub, englandfahrt

Erbitte eure Diskussionsbeiträge hierzu!

In einer gerechten und inklusiven Gesellschaft dürfen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Sexismus, Queerenfeindlichkeit und jegliche Form von Hass und Diskriminierung keinen Platz haben. Diese Ideologien und Verhaltensweisen sind zutiefst schädlich und bedrohen die Grundwerte des Respekts, der Gleichberechtigung und der Menschenwürde. Es ist daher unerlässlich, entschieden gegen jede Form von Hass und Intoleranz vorzugehen und klare Grenzen zu ziehen.

Rechtsextremismus ist eine direkte Bedrohung für die Demokratie und die Freiheiten, die eine offene Gesellschaft ausmachen. Seine Ideologien der Überlegenheit, des Nationalismus und der Gewalt lehnen die fundamentalen Prinzipien der Gleichheit und der Achtung der Menschenrechte ab. Ebenso führen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu Ausgrenzung, Leid und Ungerechtigkeit gegenüber Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Ethnizität.

Sexismus und Geschlechterdiskriminierung untergraben die Gleichstellung der Geschlechter und perpetuieren stereotype Rollenbilder, die individuelle Freiheit und Selbstbestimmung einschränken. Queerenfeindlichkeit schürt Hass und Gewalt gegenüber LGBTQ+-Personen und verletzt ihre Rechte auf Akzeptanz und Sicherheit in der Gesellschaft. Diese Formen von Diskriminierung sind inakzeptabel und müssen konsequent bekämpft werden.

Es ist wichtig, dass die Gesellschaft klare Stellung bezieht und entschlossen handelt, um solche gefährlichen Ideologien und Verhaltensweisen zu bekämpfen. In manchen Fällen kann es notwendig sein, dass nach einer entsprechenden gerichtlichen Verfügung bestimmten Personen, die aktiv Hass verbreiten oder diskriminierende Handlungen ausführen, gewisse Staatsbürgerrechte entzogen werden. Dies sollte jedoch immer auf rechtsstaatlichen Prinzipien basieren und als letztes Mittel angewandt werden, um die Sicherheit und Freiheit aller in der Gesellschaft zu gewährleisten.

Indem wir uns gemeinsam gegen Hass und Diskriminierung stellen, können wir eine Gesellschaft aufbauen, die auf Respekt, Toleranz und Solidarität gründet. Jeder Einzelne von uns hat die Verantwortung, aktiv dazu beizutragen, dass extremistische und intolerante Ideologien keine Plattform finden und dass wir uns alle für eine Welt einsetzen, in der Vielfalt und Inklusion gelebt und geschützt werden.

Männer, Religion, Islam, Geschichte, Frauen, Diskriminierung, Ethik, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD, LGBT+

Ist Deutschland ein sicheres Land?

In Deutschland gibt es derzeit erhebliche Menschenrechtsprobleme, die mehrere Bereiche betreffen:

1. Diskriminierung und Rassismus: Anti-muslimische Vorfälle und rassistische Diskriminierung gegen Menschen afrikanischer Herkunft haben in Deutschland zugenommen. Eine Studie der Fundamental Rights Agency zeigt, dass Deutschland eines der EU-Länder ist, in denen Menschen afrikanischer Abstammung am häufigsten rassistische Diskriminierung erleben. Zudem wurden 2023 durchschnittlich drei anti-muslimische Vorfälle pro Tag dokumentiert

2. Polizeigewalt und Racial Profiling: Es gibt zahlreiche Berichte über exzessive Polizeigewalt und Racial Profiling, besonders gegen marginalisierte Gruppen. Der Mangel an effektiven und unabhängigen Beschwerdemechanismen erschwert es den Betroffenen, Gerechtigkeit zu suchen und Missstände aufzudecken

3. Einschränkungen der Versammlungsfreiheit: Mehrere Pro-Palästina-Proteste wurden präventiv verboten, was als Einschränkung des Rechts auf friedliche Versammlung und als diskriminierende Maßnahme gegenüber Araber:innen und Muslim:innen kritisiert wurde. Diese Verbote wurden oft ohne individuelle Prüfung der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit verhängt

4. Flüchtlingsrechte: Trotz der Bemühungen, Flüchtlinge zu unterstützen, gibt es weiterhin Probleme mit überfüllten Aufnahmeeinrichtungen und langsamen Verfahren zur Familienzusammenführung. Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte, häufig durch Rechtsextremisten, haben ebenfalls zugenommen, was die Sicherheitslage für Flüchtlinge weiter verschärft

5. Geschlechterbasierte Gewalt: Die Zahl der gemeldeten Fälle von häuslicher Gewalt ist gestiegen, wobei Frauen die Mehrheit der Opfer sind. Trotz gesetzlicher Verschärfungen bleibt die Unterstützung für Opfer häuslicher Gewalt oft unzureichend, was ihre Situation weiter verschärft [

Diese Herausforderungen verdeutlichen, dass Deutschland trotz seiner starken rechtlichen Rahmenbedingungen in der Praxis noch erhebliche Menschenrechtsprobleme hat, die adressiert werden müssen.

https://www.stern.de/politik/menschenrechte-in-deutschland--amnesty-kritisiert-sechs-negativtrends-34655826.html

Meine Fragen:

Ist Deutschland ein sicheres Land?

Gibt es deiner Meinung nach auch ein Negativtrend in Bezug auf Menschenrechte in Deutschland?

Deutschland, Politik, Amnesty International, Menschenrechte, Rassismus, Sexismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rassismus