Ist es ein Problem, dass "rechts" oft mit "rechtsextrem" und "gefährlich" gleichgesetzt wird?
Beispiel hierfür: https://youtu.be/Y4Q7Z_P5o0A?t=372
222 Stimmen
Ist das Problem nicht eher, das es eine Mode ist, sich selbst als "rechts" zu sehen (und dann die Konsequenz nicht zu mögen)?
Rechts ist überhaupt nicht in Mode. Das sieht man u.a. daran, dass viele Politiker u. Unternehmen sich teilweise nicht mehr trauen, Probleme anzusprechen, um nicht rechts zu wirken
20 Antworten
Erstmal sympathisch dass du auch Clowni schaust.
Ja es ist ein Problem da es nicht dasselbe ist. Genauso wenig wie rechts mit N3zi gleichzusetzen ist.
Das eine ist extrem und gefährlich, das andere ist eine legitime politische Einstellung. Punkt.
Ich betrachte mich als rechtsliberal, also rechts.
Wenn man mich aufgrund dessen mit einem Nazi oder Rechtsextremen gleichsetzen will, dann sind diese Personen einfach nur dämlich.
Ein Linker ist ja auch nicht automatisch ein steine werfender Antifaschist bzw. Linksextremer.
Ja, es ist ein Problem, weil Menschen dadurch stigmatisiert werden und ihre legitimen Ansichten nicht mehr äußern können, ohne mit Nazis in einen Topf geworfen zu werden.
Aber die Stigmatisierung ist von linker Seite so gewollt, so versucht man den "politischen Gegner" mundtot zu machen.
Wenn die Argumente ausgehen, einfach mal den Rassismusvorwurf oder die Nazikeule als Joker zücken und schon hat der andere nichts mehr zu melden, denn mit Nazis diskutiert man nicht.
Es ist ein gefährliches Spiel, das Linke hier treiben, denn "gemäßigte Rechte" die zu oft zu unrecht mit Extremisten in eine Schublade gesteckt werden, wenden sich irgendwann wirklich den Extremisten zu.
Wenn der gesamte rechte Bereich der politischen Landschaft als rechtsextrem oder gefährlich wahrgenommen wird, kann dies zu einer Stigmatisierung von Menschen führen, die legitime konservative oder liberale Ansichten vertreten. Es kann auch den Dialog zwischen verschiedenen politischen Lagern erschweren und dazu führen, dass wichtige Themen nicht konstruktiv diskutiert werden.
Es handelt sich dabei tatsächlich um ein massives Problem.
Politisch linke, zentrierte (mittlere) und rechte Meinungen gab es immer schon und wird es auch in der Zukunft immer geben.
Was übrigens LINKS und was RECHTS ist, bestimmen immer die anderen. Sprich: Eine Links-grüne Regierung, welche wir aktuell haben, stellt immer alles, was nicht mit ihrer Meinung übereinstimmt, sofort in die RECHTE Ecke.
Und wenn man dann aus den Menschen mit einer politisch rechten Meinung gleich Rechtsextremisten macht, dann kann man die politischen Gegner in aller Ruhe "bekämpfen" und schlecht machen.