Wen stellt ihr ein?


18.12.2024, 18:16

Da mich einige darauf angesprochen haben: Ja mir ist klar, dass hier nur Qualifikationen als gleich genannt werden und die Namen genannt werden. Mir ist auch klar dass das nicht immer ausreichend ist. Aber trotzdem fand ich es einfach mal interessant wie die Leute hier antworten.

Klaus Müller und Melanie Gärtner (Warum?) 84%
Mohammad al Shehhi und Aisha Bakkir (Warum?) 16%
Klaus Müller und Aisha Bakkir (Warum? 0%
Mohammad als Shehhi und Melanie Gärtner (Warum?) 0%

25 Stimmen

10 Antworten

Gleiche Qualifikation gibt es nicht, bzw das wird bei der Vorauswahl geklärt.

Beim Interview gehts nach Bauchgefühl, da hat der Mohamed die gleichen Chancen wie der Klaus. Spricht er "richtiges" Deutsch, macht er den Eindruck Teamfähig, open minded zu sein, passt er ins Team ? Oder macht er einen unsicheren Eindruck, kommt ungepflegt oder overdressed ..

Wer aber seine fremde oder zu unserer liberalen Gesellschaft konträre Identität, Religion oder Weltanschaung "vor sich herträgt" .. Rechtsradikale Tatoos oder ähnliches zu sehen sind .. der kann gleich wieder gehen, das gilt (natürlich) auch für Hijab.


Jene Person, die am besten zum restlichen Team passt 🙂

Lg


Dein Gedankenexperiment ist insofern schräg, weil letztlich der persönliche Eindruck zählt bei einer Vorstellung etwa nach Kriterien: Zuverlässigkeit, Loyalität zum Arbeitgeber, passt die Person zum bisherigen Team usw. Bei der Hijab-Trägerin kommt es natürlich an auf die Wirkung bei Kundenkontakte.


Klaus Müller und Melanie Gärtner (Warum?)

Hat aber nichts mit Rassismus zu tun .

Als koch braucht man niemanden der kein Schwein Probieren kann.

Zuden arbeite ich sehr sehr oft mit moslems.

Viele sind unproblematisch ung gut aber etwa 10-15% machen Stress bei zb queeren Menschen oder verbreiten Antisemitismus ( alles schon gehabt)daher bevorzugt deutsche um Risiko zu vermeiden .

Allerdings hätteb alle 4 ihr bewerbungsgespräch bekommen .

Woher ich das weiß:Hobby – Stolzer Nationaler Sozialist

Klaus Müller und Melanie Gärtner (Warum?)

Die Frage ist maximal dumm, weil sie komplexe Entscheidungen auf Namen und Äußerlichkeiten reduziert. Jobs werden (zumindest sollten sie) nach Fähigkeiten, Persönlichkeit und Team-Fit vergeben, nicht nach Herkunft oder Kleidung. Das Gedankenspiel suggeriert diskriminierende Tendenzen, statt irgendwas Kluges zu zeigen. Realität? Menschen sind individuell – und „gleiche Qualifikation“ heißt längst nicht „gleiche Person“.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin sehr bewandert in der Politik.

verreisterNutzer  10.11.2024, 14:20

Ja, das stimmt. Ich wollte aber mal genau schauen wie sich Leute entscheiden, wenn ich nur diese Informationen gebe. Aber eine sehr schöne Antwort, finde ich.