RAM – die neusten Beiträge

Pc friert beim zocken ein?

Hallo,

seit längerem habe ich das Problem, dass mein PC beim Spielen einfriert und ich ihn dann durch den Power Button ausschalten muss. Dies ist beim ersten Mal bei War Thunder aufgetreten.

Ich habe vor drei Monaten bereits eine Frage dazu gestellt, aber möchte nun ein Update geben. Meine durchschnittlichen FPS-Raten sind wie folgt:

Hitman 3 = 112

Forza Horizon 5 = 70

CS2 = 90-110

Daher bin ich mir nicht sicher, ob das Problem an meiner GPU liegt.

Kürzlich ist es bei dem Spiel Wartales wieder passiert, obwohl ich CS2 problemlos über längere Zeit spielen kann.

Die Temperaturen, als es bei Wartales eingefroren ist, waren wie folgt:

  • Storage Drive = 50-60 Grad Celsius
  • GPU = 75 Grad Celsius
  • CPU = Ich kann die Temperatur gerade nicht genau angeben, aber die last war sowieso nur bei etwa bei 40%.

Ich habe bereits verschiedene Dinge ausprobiert, um das Problem zu lösen, darunter:

  • Windows neu aufgesetzt
  • Memtest86
  • CHKDSK
  • sfc /scannow
  • Wärmeleitpaste auf der CPU und GPU erneuert
  • RAM neu gesetzt
  • Staub entfernt

Ich weiß jedoch immer noch nicht, woran es liegen könnte. Könnte es daran liegen, dass War Thunder installiert ist? Hier sind weitere Details zu meinen Komponenten:

  • CPU: Intel Core i5 9600K
  • GPU: Radeon RX 580 (8 GB VRAM)
  • Mainboard: Z390 Aorus Elite-CF
  • RAM: DDR4 16 GB 3111 MHz

Meine Treiber sind durch Driver Booster auf dem neuesten Stand.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Lösung für das Problem hätte oder weitere Vorschläge zur Fehlerbehebung machen könnte. Vielen Dank im Voraus!

CPU, GPU, RAM, Gaming, AMD, Gaming PC, Mainboard

Eher die Intel Arc A380 oder RX 6500XT?

Das ding ist, mein Kumpel hat sich ein PC auf willhaben für 220€ gekauft und da ist nur eine APU verbaut, und das reicht einfach für GTA usw, nicht aus, er hat nicht viel Geld muss sparen also hab ich ihn die  Intel Arc A380 oder RX 6500XT vorgeschlagen und da wäre er auch dabei.

Das ding ist, der Typ hat auch kaum was über den PC geschrieben, da staht nur 265 GB SSD, 16 GB Arbeitsspeicher, ob DDR4 oder DDR3 keine Ahnung..........und ein 220 Waat Netztiel.

Jetzt hab ich ihm gesagt das wir das Netztiel tauschen auf ein 650 Watt und einer RX 6500XT oder einer  Intel Arc A380 müsst das reichen?

Und welche GPU wäre die besser wahl, kenn micht mit der  Intel Arc A380 Serei nicht aus, hatte nur die RX 6500XT und ich fand die auch sehr gut, also ich kenn micht PCs bein bisschen aus, und war begeistert was die RX 6500XT kann, aber ich hör oft "ja aber die ist nur an 4 Lanes angebuden9 usw. ist das leicht schlecht oder was???

Welche CPU wäre die bessere wehl, frat mir nicht welches Mainboard da drin ist, welche CPU ich hab keine Ahnung.

Aber eher die Intel Arc A380 oder RX 6500XT, wie gesagt, hat auch gesehen das Intels GPUs viele Probleme hatten, deswegen hab ich da ein bisschen Angst, wiel wenn mein Kumpel jetzt 200€ nochmal ausgeibt, und dann kackt sein PC wieder rum dann ist er saufer auf mich, und ich will ja das er Glücklich ist, wiel wenn ich das verbocke hört der nicht nochmal auf mich und kafut sich was.

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Nvidia

PC startet nicht nach dem Aktivieren von XMP im Bios?

Hallo gutefrage Community,

ich bräuchte da mal Hilfe mit meinem PC. Ich habe mir neulich 2x8 GB Ram Sticks gekauft (Corsair Vengeance LPX 16GB DDR4 3200MHz C16 XMP 2,0). Als ich dann den RAM angeschlossen habe, lief alles gut. Bin dann in den Task Manager gegangen und hab gesehen, dass ich nur eine 2133MHz Geschwindigkeit habe. Hab dann erfahren, dass man für die volle Leistung (in dem Fall 3200MHz) im BIOS die Funktion XMP aktivieren soll. Als ich XMP aktiviert habe ist mein PC ganz normal auch wieder gestartet und im Task Manager stand 3200MHz. Doch dann kam es zu dem Problem. Als ich einen Tag später mein PC wieder anmachen wollte, ist er nicht ganz angegangen. Stattdessen ist er erst gestartet für 3 Sekunden, dann ausgegangen, dann von alleine wieder für 3 Sekunden angegangen, dann wieder ausgegangen. Das ganze dann dreimal in einem Loop, bis der PC zwar an blieb (also die Lüfter sich gedreht haben und die RGBs an waren). Aber auf meinem Monitor stand durchgehend „Kein Signal”. Dann hab ich mit einem Force Shutdown (Power Button gedrückt halten) den PC ausgemacht und wieder angemacht. Dann ging er wieder an. Aber im Task Manager stand wieder nur 2133MHz. Bin dann wieder zum BIOS und hab nachgesehen. XMP war anscheinend immernoch an. Hab zur Sicherheit nochmal XMP aus und an gemacht. PC ist wieder angegangen, 3200MHz. Dann hab ich den PC aus und an geschaltet, wieder das gleiche Problem. Startet erst nicht, dann irgendwann geht es wieder, aber wieder nur 2133MHz.

Hier nochmal mein Motherboard und meine CPU, weil ich gehört habe, dass die beiden eine wichtige Rolle spielen für XMP:

Motherboard: Gigabyte GA-A320M-S2H

CPU: Ryzen 5 1600 Six-Core Processor

RAM, AMD, BIOS, Overclocking, übertakten, Corsair

PC schaltet sich 2-3 sekunden ein, dann wieder aus, virus auf festplatte?

Hallo!

Vielleicht findet sich ja ein Experte auf diesem Gebiet.

Folgendes Problem:

Als ich meinen PC ausgeschaltet habe lief noch alles, den Tag darauf als ich ihn wieder eingeschaltet habe, wollte er nicht mehr anspringen.

Er schaltet sich ein, beim ersten mal steht am Bildschirm noch „Kein Signal, der Monitor wird in kürze in den Ruhemodus versetzt“ ( 2 Grafikkarten probiert ) die anderen male in welcher er sich selbstständig in dauerschleife, bis zum stecker ziehen, ein- sowie ausschaltet bleibt ein Black-Screen zu sehen.

  • Grafikkarte ausgeschlossen
  • BIOS und CMOS reset sowie batterie herausgenommen/mittels Jumper CMOS überbrückt.
  • PC Stecker direkt an der Steckdose angebracht.
  • RAM ebenfalls ausgeschlossen, alles probiert.
  • CPU dank eines anderen PC‘s ebenfalls ausgeschlossen.
  • 2 Netzteile probiert, ausgeschlossen.

Als ich dann aber einen anderen pc hernahm und LEDIGLICH die FESTPLATTEN transferiert habe, hatte der PC selbiges Problem, auch nach entfernen der Festplatten und dem einstecken der alten behielt der neue PC das Problem, habe nun 2 nicht funktionierende PCs hier...

habe ich einen Virus auf meine(r)n Festplatten? Was könnte dass verursacht haben?? Es muss jedenfalls an den festplatten liegen..

Komponente:

  • Intel Core I5-3570
  • GTX 660-TI
  • 2x XMS-3 4GB
  • Samsung solid state drive SSD 250GB
  • Western Digital 500GB HD
  • Excelstore Juptier 250GB HD
  • corsair VS450 Netzteil
CPU, GPU, Netzteil, Festplatte, RAM, HD, HDMI, Mainboard, SSD

Meistgelesene Beiträge zum Thema RAM