RAM – die neusten Beiträge

Firefox braucht nach Hochfahren ewig um eine Seite zu laden?

ich hab im Firefox sehr viele Tabs offen, das wird sicherlich zum Problem beitragen. Die Tabs bleiben zur nächsten Sitzung erhalten.

Wenn der Rechner frisch hochgefahren wird, und auch schon ein paar Minuten vergangen sind und somit nichts mehr im Hintergrund großartig lädt oder arbeitet, also quasi total startbereit ist - dann öffne ich Firefox mit seinen unzähligen Tabs und der Browser lädt ja dann den zuletzt offenen Tab. Das kann auch was total banales sein wie die Startseite von Firefox mit Suchleiste, nix ressourcenhungriges. Aber er brauch da eine Ewigkeit für. Oben der Tab da geht der graue Punkt die ganze Zeit von links nach rechts.

Einfach nen neuen Tab öffnen bringt da auch nichts, selbes Spiel.Ansonsten alles super, ich könnte nebenbei problemslos ein anderes Problem starten und loslegen. Oder auch sonst in Firefox in den Einstellungen rumklimpern oder was auch immer tuen.

Taskmanager/Ressourcenmonitor geöffnet:
ich habe 6 GB RAM übrigens.

In Verwendung: fast ~3000 MB
Standby: ~2800 MB

physikalischer Speicher 50% ausgelastet,
viruteller Speicher 25%

Datenträger auch eher so 50% ausgelastet.

CPU chillig wie immer.

Sobald er fertig ist, werden ca. 200 MB als Frei markiert

Was dauert da so lange frage ich mich?

Sobald er dann fertig ist, läuft Firefox ganz normal. Ich kann den Browser dann auch schließen, ich kann den Rechner auch in Standby oder Ruhemodus bringen, dann läuft Firefox immer sofort.

Aber was macht er da so lange wenn man PC hochgefahren hatte und Firefox noch nicht geöffnet wurde? Und ihn sonst ja nix im Hintergrund belastet?

Ich müsste ja meinen er reserviert ganz viel im RAM, aber laut Beobachtung ist da halt alles im großen und ganzen konstant. Ein bisschen schreiben und bisschen Seitenfehler wie immer macht er ja, aber das sieht nicht nach großartiger Arbeit aus.

Der Taskmanager/Prozessverwaltung von Firefox sagt ca. 500 MB bei Speicher.

Und ich hab ne HDD.

Das Phänomen existiert seit langem, also Browser-Updates bringen nichts.

Computer, Browser, IT, Arbeitsspeicher, RAM, Mozilla Firefox, Informatik

Ist Möglicherweise Kaffeegeschädigten SSD + Ram Speicher in den Pc einzusetzen sicher?

Vor 7 Monaten hatte ich einen Gaming PC, welcher ausversehen mit Kaffee überschüttet worden ist. Ich habe mir auch einen neuen bestellt mit den folgenden specs:

XPG Valor Air mit Glasfenster (Gehäuse)

AMD Ryzen 5 5500 (6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo) (CPU)

Endorfy Spartan 5 Max (CPU Kühler)

Gigabyte B550M DS3H (Mainboard)

16GB (2x8GB) DDR4 Kingston 3200MHz Fury Beast (RAM Speicher)

500GB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 3500MB/s ; S 2100MB/s) (SSD)

8GB NVIDIA RTX3060Ti (Grafikkarte)

650W AZZA PSAZ-650B 80+ Bronze (Netzteil)

Was ich zum test ob es funktioniert aus dem PC entnommen habe sind meine 2 RAM Riegel und mein SSD Speicher (Bilder im Anhang). Und nun meine Fragen:

1. Ist der Build gut?

2. Sind die alten RAM Riegel und die alte SSD kompatibel mit dem Mainboard vom neuen PC?

3. Kann ich auf das Mainboard eine 2e SSD reinschrauben?

4. Können die neuen 2 RAM riegel mit den alten 2 RAM Riegel zusammenarbeiten für 36 GB RAM? Oder würde das zuviel Leistung sein und den PC in irgendeiner Hinsicht überlasten? (Nur falls die Alten mit dem Mainboard kompatibel wären)

5. Wenn der RAM oder die SSD des alten PCs durch den Kaffe kaputt gegangen sind, und ich sie trotzdem (falls kompatibel) in den PC einbaue, schadet das dem PC?

6. Wenn etwas von beidem durch den Kaffe beschädigt worden ist, woran erkenne ich das?

Ich habe den PC frisch von dubaro bestellt und der muss noch ankommen. Ich würde mich auf die Antwort von jemandem sehr freuen und es tut mir leid dass es so viele Fragen sind!

Guten Abend :)

RAM + SSD:

Bild zum Beitrag
CPU, Arbeitsspeicher, RAM, Gaming PC, Mainboard, Motherboard

Meistgelesene Beiträge zum Thema RAM