Putz – die neusten Beiträge

Haus riecht / stinkt nach Farbe aber mufflig

Ich habe mir ein Flachdach-Bungalow gegönnt. Bin grade beim Renovieren; im Flur wurde neu tapeziert, in den restlichen Zimmern über die Raufaser gestrichen, ebenfalls die Decke. Benutzt hab ich die teuerste Alpinaweiß, neu gekauft. Nach den vielen Wochen inkl. gekippten Fenstern ist leider immer noch dieser eher schwer zu beschreibende Geruch da. Meiner Meinung nach riecht es nach frischer Wandfarbe, aber eher in Richtung mufflig. Bekannte meinten es riecht nach abgekochten Eiern. Der Geruch geht leider nicht weg. Er war auch bei der Besichtigung schon da. Das Haus stand ein 3/4 Jahr lang leer davor wurde aber im Winter im Notbetrieb der Heizung beheizt. Komischerweise riecht die Küche, das Bad und der Keller neutral (dort hab ich auch noch nicht gestrichen). Es ist auch im gesamten Haus kein Schimmel o.ä. zu erkennen Es war wohl mal ein Wasserschaden vor 4 Jahren am Flachdach, dieses wurde aber komplett erneuert. Der Schaden war auch nicht über den besagten Räumen. Ich hab jetzt mal geschnüffelt und gemerkt, das die Wände auch danach riechen. Da Farbe normal geruchlos ist oder wird, denke ich der Putzgeruch hat sich durch die Farbe gedrückt?! Was kann ich jetzt noch tun? Rollputz drüber, Tapeten runter? Komplett neuer Putz und den alten abtragen?

Den Geruch nimmt man ständig war, also man gewöhnt sich nicht wirklich daran. Daher überlege ich was ich jetzt tun soll...weil in so einem Schlafzimmer kann ich sicher nicht schlafen...

Haus, Wohnung, Tapete, Geruch, Putz, Wasserschaden

Schimmel auf Gipsputz in der Wohnung - wie richtig entfernen?

Hallo zusammen,

wir bewohnen eine EG-Wohnung in einem Wohnblock mit Außenwand. d.h. unter uns ist nur der Keller und rechts befinden sich nur Außenwände, da wir die letzte Wohnung in der Reihe sind. Wir haben Schimmel im Schlafzimmer und Wohnzimmer festgestellt. Laut Gutachter (vom Vermieter beauftragt) ist nur festzustellen, dass der Schimmel im Schlafzimmer von außen kommt, da hier offensichtlich ein baulicher Mangel besteht (Außen bildet sich in der Ecke schon das Moos) D.h. dies wird vom Vermieter beseitigt... Das Gutachten besagt auch, dass im Wohnzimmer eine Raumtemperatur herrst die der DIN entspricht. Nun sollen wir aber an der Schimmelbildung im Wohnzimmer schuld sein lt. Gutachten durch zu gerineges Heizen (Im Wohnzimmer ist den ganzen Tag die Heizung mind. auf 3!) Der Vermieter verlangt von uns jetzt die beseitiung des Schimmels im Wohnzimmer... Wir gehen auf jedenfall erstmal zum Mieterbund und erkundigen uns ob wir das wirklich müssen!

Falls ja gibt es folgendes Problem: Unser Vor-vormieter hat die Wand mit groben Gipsputz verziert. Wir fanden das ganz schön und haben diesen nur übergestrichen. Wir waren damals sehr naiv und haben bei Wohnungsübernahme ein Übernahmeprotokoll unterschrieben in dem wir unterschrieben haben, dass wir die Wohnung bei Auszug wieder in den Urzustand zurück versetzen. Ich weiss sehr naiv, aber in Hamburg ist bezahlbarer Wohnraum rar!

Jetzt meine Frage: sollten wir den Schimmel wirklich entfernen müssen, WIE gehe ich am Besten vor??? Wie entferne ich den Gipsputz? (Wir wissen nicht wie dick der aufgetragen ist) Muss ich dann neu grundieren bzw. verputzen bevor ich tapezieren kann? Hat jemand Erfahrungen??? Vorweg: eine Firma zu beauftragen ist zur Zeit für uns zu teuer!

Danke für Antworten!!!!

Wohnung, Schimmel, Putz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Putz