Prozessor – die neusten Beiträge

Pc friert ständig ein wegen der cpu?

Hallo, habe seit jetzt sehr langer Zeit das Problem das mein Spiel: Destiny 2 nach mehreren stunden einfriert und ich es nicht mehr schließen kann aber die Taskleiste im hinter Grund oder eher Windows noch funktioniert aber ich es nicht nutzen kann da ich nicht aus dem Spiel gehen kann oder es schließen kann da es eingefroren ist nichtmal mit alt+F4 also muss ich denn PC neu starten und dann passiert es in denn nächsten Stunden wieder und wieder ich bin mir nicht sicher ob es am Spiel oder an der CPU liegt.

Meine PC Komponenten sind:

I5 13600k

Gigabyte Aero Rtx 4080

Asus rog strix z790-A

Corsair Dominator Platinum ddr5 5600mhz

Samsung 980 pro 1tb

MSI mag a1000g pcie 5.0 ATX 3.0

CPU kühler ist der Arctic liquid Freezer ii 420 A-RGB

Das betriebssystem ist: Windows 11 pro neu aufgesetzt

Also an der kühlung wird es sehr wahrscheinlich nicht liegen die CPU ist immer unter 50-55 grad und die GPU immer bei 55-60 Grad. Ich vermute es liegt an der CPU aber keine Ahnung weshalb es kommt aber auch vor das der Desktop einfach einfriert und ich denn PC zwingen muss neu zu starten. Nach dem alles wieder normal ist gucke ich im Windows Protokoll noch nach was der auslöser war mir wird immer als aller erstes gesagt: Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst Benutzerdienst für GameDVR und Übertragungen 2c08f0d erreicht.

Kann mir bitte wer weiterhelfen denn so kann das nicht weitergehen.

CPU, Prozessor, GPU, RAM, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Nvidia, Corsair

6000€ GAMING PC SCHROTT DURCH XMP? PC GEHT NICHT MEHR AN?

LIEBE PC FANATIKER / TECHNIKER ICH HOFFE JEMAND KANN MIR HELFEN 🥲 UND BIN FÜR JEDE ANTWORT DANKBAR

Kurz zur Geschichte ich habe mir letzte Woche alle benötigten Teile für den Zusammenbau meines Gaming PC bestellt.

Hardware:

Mainboard: Asus Z790 E Gaming

Ram: 4x 16GB - Corsair Vengeance 6400 DDR5

Prozessor: Intel i9 13900K

GPU: Asus rog stix 4090 OC

GPU Kühlung: Corsair H150i LCD XT

Netzteil: Be Quiet Dark Power Pro 12 - 1200W

so,

dann im laufe der Woche alles Zusammen gebaut und gestartet. Windows 11, alle Updates, alle Komponentenspezifische Programme geladen. Soweit so gut alles lief einwandfrei. Temperaturen ebenso. Dann gestern, mich an den PC gesetzt gestartet und die ersten Games geladen und gespielt. Dann fiel mir auf mal nachzusehen wieviel RAM Frequenz momentan vorhanden ist. Gesagt getan PC neugestartet rein in die BIOS und siehe da nur 4800mhz. Gut, XMP Profil Aktiviert Spannung auf 1,4 - 1,45 erhöht und Bestätigt beim Bestätigen ein Knack Geräusch wahrgenommen und plötzlich startet der Pc nicht mehr Neu. RGB vom Mainboard, RAM Riegel und das Aio hatte im Display ein Dreieck mit Ausrufezeichen. Aber alles andere blieb praktisch aus. Die Lüfter liefen nicht kein Lüfter kein RGB der Lüfter. Netzteil an und aus? NICHTS ! Start Knopf auf dem Mainboard ? NICHTS ! CMOS Reset ? NICHTS ! BIOS Flashback ? NICHTS ! Batterie vom Mainboard entfernt für 5 min ? NICHTS! Die Q Led vom Mainboard leuchten ebenfalls nicht, als wäre keine Spannung drauf. Dann versucht den Ram einzeln zu tauschen Untereinander auch in jeden Slot leider kein Lebenszeichen ! Gut dachte ich dann ist bestimmt durch das Knack Geräusch das Netzteil abgeschossen. Losgefahren Neues geholt und getestet wieder das selbe Problem ! Ich bin mit meinen Nerven am ende 😩 was kann es den sein wo und was soll ich noch testen ? Der Pc geht einfach nicht an !

ich bin für jede Rückmeldung Dankbar 🥲 Gerne auch ein Vorschlag zu einem Pc Forum wo ich meine Frage stellen könnte.

Anbei auch ein Bild wie er momentan steht.
und so wie auf dem Bild leuchtet er die ganze Zeit, egal ob der Netzstecker knopf auf an oder auf aus gestellt ist.

Danke schonmal im Voraus

.

Bild zum Beitrag
CPU, Prozessor, GPU, RAM, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Corsair

Mainboard für i7 12700kf?

Hallo, ich habe aktuell meinen oben genannten Prozessor auf dem asrock b660 pro rs d4 verbaut. (Das ist mein erster PC den ich selber gebaut habe). Ich weiß Z Mainboards für K Prozessoren. Der Fehler ist mit schon beim bestellen unterlaufen. Nichts desto trotz funktioniert das System, alles gut. Umso mehr ich mich belesen umso häufiger höre ich das gebau diese Mainboard ziemlich minderwertige VRM verbaut hat und für große Prozessoren eigentlich suboptimal ist. Also man kommt wohl sehr schnell ans Temperaturlimit mit den Spannungswandlern sollte die cpu mal viel Strom ziehen. Im bios ist eine max tdp von 190W eingestellt für den Prozessor als tdp2 Standard. Ich frage mich einfach wie lang das gut geht und hab mich eingentlich schon darauf eingestellt doch noch ein anderes Mainboard zu bestellen. Jetzt habe ich nur folgendes Problem. Ich komme mit dem asrock bios super klar aber bei den asrock Boards ist wird oft an den spannungswandlern gespart bzw an deren kühlung. Bei den msi Boards die super spannungswandler und kühlung haben schreckt mich das bios ab, da komm ich mit asrock wesentlich besser klar. Ich bräuchte in dem Sinne mal Meinungen bzw Erfahrungen weil beim steel legend z690 was ich im Auge hatte ist die vrm wohl wieder ne Katastrophe. Beim tomahawk z690 ist für mich persönlich wieder die Sache mit dem bios aber der Rest würde passen. Mit den anderen Herstellern kenn ich mich nicht aus aber ich hab gesehen das gigabyte ein noch unübersichtlicheres bios als msi hat. (Nicht falsch verstehen bitte das ist ein persönliches empfinden, meine Kenntniss im bios sind noch sehr begrenzt). Ich bin für Meinungen und Empfehlungen sehr dankbar.

CPU, Prozessor, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prozessor