Programmieren – die neusten Beiträge

Werden Software Entwickler durch KI ersetzt?

GPT4 kann ganz locker Snake, 4 gewinnt und GUIs programmieren. Der Chef von OpenAi redet schon von AGIs, die bald kommen sollen. Da frage ich mich einfach, ob es wirklich Sinn macht mein duales Studium in angewandter Informatik wirklich fortzusetzen.

Noch hilft mir GPT4 nicht wirklich in der Firma (Bank), da wir fast nur eigene Frameworks haben. Aber was wenn GPT5 oder bessere Modelle auch unsere Frameworks verstehen und dann eigenständig programmieren können?

Ich denke wirklich einfach abzubrechen und eine Handwerksausbildung bei einer sehr großen Firma zu machen. Ich sehe einfach nicht, dass GPT nicht in der Lage sein wird Banking Programme selbst zu schreiben. Ich bin nicht der beste Programmierer und bin sehr stark auf Banking Software spezialisiert.

Auch der OpenAI Chef meinte, dass es wohl aussieht, dass es erst Künstler und Programmierer trifft und zuletzt Handwerker.

Was ist eure Meinung? Hat Software Entwicklung Zukunft? Ich arbeite übrigens im öffentlichen Dienst, was mir ein bisschen mehr Sicherheit gibt, aber wenn KIs selbst programmieren, wird es meiner Meinung nach nicht mehr so viel Bedarf für Programmierer geben.

Ich will ganz entspannt meinen Job machen, ohne darüber nachzudenken, dass ich bald arbeitslos bin. Und ich würde gern für ein Eigenheim sparen usw. Da steht mir GTP einfach zu sehr im Weg. Was ist eure ehrliche Meinung? Könnte ich als Software Entwickler mindestens die nächsten 20-30 Jahre arbeiten?

Nein, hat Zukunft 100%
Ja, werden ersetzt 0%
Studium, Mathematik, Technik, IT, programmieren, Java, Code, Informatik, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Student, Universität, ChatGPT

ESP8266 mit OLED Display?

Ich habe ein ESP8266 Developer Board, und möchte damit ein OLED-Display steuern (.94", 128x64px).

Ich finde nur Tutorials für Displays mit einem I2C-Protokoll, da hat das Display die Pins GND, VCC, SCL und SDA. Ich habe die Pins GND, VDD, SCK und SDA.

Laut meiner Recherche ist das ein SPI-Protokoll. Wenn ich dafür nach Tutorials suche, finde ich nur welche für Displays mit 6 Pins.

Mein Code (von einem I2C Tutorial) benutzt die Adafruit SDD1306 Library, keine Ahnung ob die nur mit I2C oder auch mit ISP funktioniert.

Wenn ich mit einem I2C Scanner die Screen Address suche, findet es das Display nicht.

Meine Schaltung:

OLED GND --> Chip GND

OLED VDD --> Chip 3V3

OLED SCK --> Digital IO 1

OLED SDA --> Digital IO 2

Kann ich einfach die ISP Adresse in den Code einfügen, und wenn ja wie finde ich diese? Oder brauch ich ganz anderen Code / Schaltung?

Code:

 #include <SPI.h>
#include <Wire.h>
#include <Adafruit_GFX.h>
#include <Adafruit_SSD1306.h>


#define SCREEN_WIDTH 128 // OLED display width, in pixels
#define SCREEN_HEIGHT 64 // OLED display height, in pixels


// Declaration for SSD1306 display connected using I2C
#define OLED_RESET     -1 // Reset pin
#define SCREEN_ADDRESS 0x3C
Adafruit_SSD1306 display(SCREEN_WIDTH, SCREEN_HEIGHT, &Wire, OLED_RESET);


void setup() {
  Serial.begin(9600);
  display.clearDisplay(); //Clear
  
  display.setTextSize(1);
  display.setTextColor(WHITE);
  display.setCursor(0,28);
  display.println("Hello world!");
  display.display();
  delay(2000);
}


void loop() {
  delay(1000);
}

Display (Ich weiß dass die Schutzfolie noch drauf ist):

Bild zum Beitrag
Display, Technik, programmieren, Arduino, ISP, ESP8266

Könnte ein Obdachloser mit Programmieren sein Leben verändern?

Ich habe mich ins programmieren verliebt und seit dem verbringe ich fast meine komplette Zeit bis zu 14-16 Stunden mit Programmieren und in den ersten Monaten habe ich schon so viel gelernt und werde dieses Jahr zu 100% einem IT Job habebrn

Und gestern als ich in der Stadt war habe ich viele Obdachlose gesehen und mir gedacht , was wäre wenn so ein Obdachloser versuchen würde mit IT sein Leben zu verändern ..

1. Stellt vor , ein Obdachloser lebt auf der Straße !

2. Dieses Jahr versucht er aus der Obdachlosigkeit rauszukommen und bekommt vom Stadt eine Sozial Wohnung und Sozialhilfe

3.Nächstes Jahr ( es gibt so einen Bildungsgutschein von Jobcenter mit dem man einen Coding Bootcamp machen welches 10.000€ kostet da bekommt man eine MacBook lernt 3 Monate ( 40-50 Stunden Woche ) programmieren und anschließend wird einen geholfen in IT Berufe einzusteigen .. und für den Obdachlosen wäre es komplett kostenlos da er Hilfe vom Stadt bekommt .

4. Nach 1-2 Jahren ( er hat jeden Tag mind 8 Stunden programmieren gelernt ) hat er geschafft und arbeitet in einem IT Unternehmen und kann halbwegs gut programmieren ..

5. Nach 10-20 Jahren arbeitet er vlt bei Google oder Facebook und verdient bis zu 400.000€ im Jahr .

--------------------------------

Also könnte ein Obdachloser, so krass sein Leben verändern wenn er nicht komplett dumm ist und bereit ist so viel zu machen ?????

Computer, Arbeit, Geld verdienen, Studium, IT, Informationen, programmieren, Ausbildung, Arbeitsamt, Informatik, Informationstechnik, Obdachlosigkeit, Unternehmen, Weiterbildung, Wirtschaftsinformatik

Was haltet ihr von der Idee (Umfrage)?

Ich möchte gerne eure Meinung zu einem Projekt einholen. Um genau zu sein würde ich gerne folgendes wissen:

  • Wäre Satori etwas für euch?
  • Haltet ihr Satori für sinnvoll?
  • Würdet ihr Satori weiterempfehlen?

Es handelt sich um die Lernplattform "Satori". Zunächst einmal: Auf Satori ist alles kostenlos. Alles, was wir hier beschreiben, wird kostenlos umsetzbar sein. Bitte denkt nicht an den kommerziellen Aspekt, dieser ist für mich zumindest zu Beginn nicht besonders wichtig. Satori hat andere Ziele als nur finanziellen Erfolg.

Das Konzept von Satori ist sehr einfach. Menschen können ihre Projektideen hochladen, inklusive Logo, Konzept und mehr. Die Community kann dann diese Ideen ähnlich wie auf Reddit einfach hochvoten und wenn ein Projekt genehmigt wird, können sie sich darauf bewerben.

Wenn Satori Kapazitäten frei hat, nehmen wir uns das Projekt vor, das zu diesem Zeitpunkt die meisten Upvotes erhalten hat. Wir setzen uns dann mit den Projektbesitzern in Verbindung. Wenn alles passt, gehen wir das Konzept mit den Projektbesitzern durch, verfeinern es und anschließend bildet der Projektbesitzer sein Team. Danach werden Aufgaben verteilt. An diesem Punkt beginnt der Prozess, und das Team unterstützt (bei der Planung und gegebenenfalls auch bei der Programmierung), um das Projekt voranzutreiben.

Sobald das Projekt abgeschlossen ist, wird es auf Satori gehostet, und im Laufe der Zeit können bei Bedarf neue Aufgaben erstellt und zugewiesen werden, um eventuelle Fehler zu beheben.

Satori verfolgt hiermit mehrere Ziele:

  • Satori eröffnet neue Möglichkeiten für größere Open-Source-Projekte. Oft bleiben Programmierer bei kleineren Projekten, da ihnen entweder die Beherrschung aller benötigten Technologien fehlt oder es ihnen schwerfällt, ein solides Team auf die Beine zu stellen. Doch Satori ändert diese Dynamik grundlegend.
  • Satori vermittelt Programmierern die Kunst der Teamarbeit, eine Fähigkeit, die viele von ihnen nicht beherrschen. Auf Satori wird der Umgang mit GitHub durch praktische Erfahrungen erlernt. Dank eines kompetenten Teams als Rückhalt haben auch weniger erfahrene Programmierer die Möglichkeit, ohne das Projekt zu beeinträchtigen, aktiv mitzuwirken.

Danke im Vorraus und lg.

Computer, Arbeit, Software, online, Forum, Technik, Community, HTML, Webseite, programmieren, Java, JavaScript, Communitys, development, Geschäft, Geschäftsidee, Ideen, Konzept, Open Source, Projekt, Softwareentwicklung, Team, Technologie, User, Software Update, github, Discord

Werden KI's uns Software-Entwickler ersetzen?

Hallo,

ich mache eine Programmierer-Ausbildung bei einer großen öffentlichen Firma und habe dort sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.

Chatgpt/GPT4 kann meiner Meinung nach schon sehr gut programmieren, debuggen und dokumentieren. Meine Sorge ist jetzt, ob diese KI uns Programmierer in der Zukunft ersetzen könnte. GPT4 hilft mir bisher wenig auf der Arbeit, aber was ist mit besseren Versionen von GPT? Der Sprung von Chatgpt 3.5 zu Gpt4 ist einfach so enorm... Ich frag mich, wie groß der Sprung zu neueren Modellen sein wird.

Weil ich habe momentan extreme Angst, dass meine Ausbildung doch nur Zeitverschwendung ist. Ich würde gern für immer als Software Entwickler arbeiten und hätte echt nicht die Nerven mit Mitte 30 arbeitslos zu werden während ich meine Kinder ernähren muss und ein Haus abbezahle.

Also was ist eure Meinung? Sollte ich vielleicht sogar die Ausbildung abbrechen und zum Beispiel Handwerk machen? Oder hat Software Entwicklung Zukunft wie jeder sagt?

Also kann ich auf diesen Beruf im öffentlichen Dienst setzen, wenn ich in der Zukunft ein Haus abbezahlen will und eine Familie gründen will? Bitte seid ehrlich!

Nein, nicht sicher 58%
Ja, sicher bis zur Rente 42%
Software, Lernen, Zukunft, Technik, Wirtschaft, programmieren, Java, GPT, Informatik, künstliche Intelligenz, Öffentlicher Dienst, Python, Softwareentwicklung, Student, ChatGPT, OpenAI

Makro mit VBA in Excel zerschossen, brauche dringend Hilfe!?

Hallo zusammen,

vorab schonmal, nein ich habe hier absolut 0% Ahnung hiervon und brauche dringend Hilfe!

Ich habe auf der Arbeit bei einer wichtigen Excel Datei eine neue Spalte eingefügt, was dafür gesorgt hat, dass eine wichtige Spalte rechts davon weiter nach rechts verschoben wurde um eine Zelle.

In dieser Spalte wurden Enddatum eingetragen und diese wurden mit einem Makro über VBA Absteigend von jüngerem Datum oben, nach späteren Datum nach unten hin sortiert.

Nachdem ich die neue Spalte zugefügt habe, funktionierte eins nach dem anderen nicht mehr richtig und ich war so dumm zu versuchen das Makro minimal anzugleichen, sodass es funktioniert und habe es dann getestet.

Dadurch habe ich es nur schlimmer gemacht...

Zudem kann ich jetzt nicht mal mehr in der Tabelle scrollen, zumindest in diesem Reiter, in einem anderen Reiter unten, kann ich scrollen in der Datei.

Der Text in VBA Stand jetzt:

Sub Sortieren()

'

' Sortieren Makro

'

'

  Rows("3:500").Select

  Range("B3").Activate

  ActiveWorkbook.Worksheets("Übersicht").Sort.SortFields.Clear

  ActiveWorkbook.Worksheets("Übersicht").Sort.SortFields.Add Key:=Range( _

    "H4:Hl34"), SortOn:=xlSortOnValues, Order:=xlAscending, DataOption:= _

    xlSortNormal

  With ActiveWorkbook.Worksheets("Übersicht").Sort

    .SetRange Range("A3:L500")

    .Header = xlYes

    .MatchCase = False

    .Orientation = xlTopToBottom

    .SortMethod = xlPinYin

    .Apply

  End With

  ActiveWindow.SmallScroll Down:=3

  ActiveSheet.Range("$A$3:$L$97").AutoFilter Field:=12, Criteria1:="="

  ActiveWindow.SmallScroll Down:=-12

End Sub

Bild zum Beitrag
Microsoft Excel, programmieren, Makro, VBA, VBA Programmierung, VBA Makro, VBA-Code, VBA Excel, makros erstellen

So eine Yacht kaufen (theoretisch erreichbar )?

Norn Yacht von dem Microsoft-Urgestein und Word- sowie Excel-Schöpfer Charles Simonyi ;

Ich mache es kurz : Vor kurzer Zeit habe ich meine liebe zum programmieren entdeckt . War schon immer gut in Mathe und logisches denken war auch ziemlich gut , spiele seit ich 4 bin Schach .

Nun verbringe jede freie Minute mit dem programmieren lernen und konnte schon die ersten Erfolge sehen , hab mir ein kleines Spiel programmiert . In den nächsten Wochen fange ich auch einen Bootcamp an damit ich noch schneller weiterbilden kann .. Da mich meine Eltern sehr gut unterstützen und ich nicht noch arbeiten muss um durch die Runden zu kommen, kann ich jede Woche bis zu 70 Stunden fürs Programmieren lernen investieren ,teilweise sitze ich produktiv 12-14 Stunden am Tag und programmiere natürlich mit pausen .

Ziel ist es später erfolgreich einen Start Up in Richtung Künstliche Intelligenz aufzubauen und damit Milliardär zu werden . ( Traum wäre so was großes wie Microsoft hochzuziehen )

Diese Yacht gehört Microsoft und so was habe ich mir als Ziel gesetzt . Den wenn ich mir so was später durch ein Unternehmen leisten kann , dann ist es auch zum einen der Beweis dass ich wirklich was großes wie meine Vorbilder geschafft habe Jobs / Gates usw und zum andere mich nach vielen Jahren belohnen kann ..

Glaubt ihr ist es theoretisch möglich ?

Als Programmierer anzufangen , vlt die ersten Programme schreiben , damit gutes Geld machen ... Dann immer mehr zum Unternehmer werden und später mit einem Milliarden Unternehmen auch dann so eine Yacht kaufen ?

Theoretisch machbar ?

Danke !

Bild zum Beitrag
Urlaub, Arbeit, Männer, Microsoft, Geld verdienen, Studium, Sommer, Technik, Geld, Wirtschaft, programmieren, Deutschland, Ausbildung, Frauen, Meer, Luxus, Informatik, Informatiker, Universität, Yacht

Wie ändere ich die Größe der einzelnen JPanels bei einem BorderLayout in Java?

Hallo.

Ich habe in Java einen JFrame erstellt in dem ein JPanel ist, indem sich ein anderes JPanel (mit BorderLayout) befindet das 2 JPanels enthält.

Also so etwa:

JFrame/JPanel/JPanel(BL)
              > JPanel(NORTH)
              > JPanel(SOUTH)

(BL = BorderLayout)

Ich will das die 2 JPanels die in den BL sind so angeordnet sind wie das Spielfeld und das Inventar bei den Zelda NES Spiel aus den 90ern (Bild unten).

Das nördliche JPanel(NORTH) soll das Inventar sein während das südliche(SOUTH) das Spielfeld sein soll auf dem sich das eigentliche Geschehen mit dem Spieler, NPCs, Map usw. abspielt.

Jetzt ist jedoch das Problem dass das JPanel dass das Spielfeld ist fast den ganzen Platz einnimmt:

Spielfeld Panel (Schwarz). Inventar Panel (Grün)

Ich will jedoch das es ungefähr so angeordnet ist:

Wie zu sehen ist, ist bei dem Zelda Spiel das Inventar deutlich größer, während es bei mir eher wie ein Strich aussieht.

Ich habe die Größe des Spielfeld Panels schon definiert, die des Inventar Panels auch.

Ich habe die beiden Panels (Spielfeld und Inventar) in das JP mit dem BL gemacht, welches ich einen anderen JPanel hinzugefügt habe, welches sich im JFrame befindet.

Dann habe ich das JFrame der Größe seiner JPanels eingeglichen mit frame.pack()

(Mein JFrame heißt frame)

Ich habe versucht die Größe der beiden Panels auf verschiedenste Art und Weise zu ändern, jedoch ohne Erfolg.

Ich würde mich freuen wenn jemand eine Lösung dafür kennt.

Danke im voraus.

Bild zum Beitrag
programmieren, Java, Eclipse, Programmiersprache, Swing, Java Swing

Wo schlagt ihr nach, wenn ihr euch nicht auskennt beim Programmieren?

Hallo Leute, ich will nur Fragen, was ihr macht, wenn ihr nicht weiter wisst bei einem Projekt, während ihr programmiert. 

Weil ich möchte programmieren und ich möchte meiden Internet Seiten (die mit fertig geschriebenen) und YouTube Tutorials zu verwenden, während ich programmiere, da dort die Codes fertig geschrieben sind und ich sie nicht komplett abschreiben möchte, aber ich könnte mir den Code zumindest durchlesen.

Ich würde lieber im Internet die offizielle Dokumentationen der Programmiersprachen zur Hand nehmen und wenn es wirklich ein spezifisches Problem ist, könnte ich diese oben genannten Methoden verwenden, die ich normalerweise Meiden würde und wahrscheinlich auch Foren wie auf Reddit und Stack Overflow verwenden (obwohl mir Stack Overflow immer sehr unsympathisch wirkt).

Mir ist es bewusst, dass das alles Selbstverständlich ist sowas zu tun, aber in der Schule wurde uns sowas nicht so gelehrt sowas zu machen, sondern uns wurden die Zetteln/Word Dateien gegeben, mit Trockenen Erklärungen und meistens stumpfes Auswendiglernen. Die Aufgaben, die uns die Professoren geben sind recht unverständlich und trotz das wir sie Fragen stellen konnten, haben sie niemanden beim Programmieren geholfen, sowie als wollen sie uns dazu bringen das Programmieren zu hassen.

Versteht mich nicht falsch, ich finde Programmieren trotzdem interessant und will es auch erlernen, aber das was man in der Schule lernt ist nichts. Wir haben dort nie wirklich was mit GC oder Memory Allocations gehabt, sondern haben meistens oberflächlich mit VS 2019 mit C# gelernt. Die Sprache ist eigentlich recht verständlich, aber in der Schule war es eben recht schmerzhaft zu lernen.

Programmiersprachen die ich lernen möchte sind C# und Python zurzeit. In der Zukunft auch Rust, aber das würde ich später lernen.

Wie ist es bei euch so?

Danke LG

Software, App, Programm, Webseite, programmieren, C Sharp, Entwicklung, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Rust, Entwicklertools

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren