Programmieren – die neusten Beiträge

Wie kann ich diesen HTML Vorgang stoppen?

Ich würde gerne einen HTML-Vorgang stoppen, wenn eine Voraussetzung in Java Skript nicht erfüllt ist:

Ich arbeite mit formsubmit.co und kann auf meiner Webseite nicht mit PHP arbeiten. Bis jetzt habe folgenden Code:

<form action="https://formsubmit.co/email@gutefrage.de" method="post" onsubmit="validateEmail()">
    <input type="hidden" name="_autoresponse" value=
    "Hallo, du hast diese Email bekommen. " />
    <input type="hidden" name="_next" value="https://www.gutefrage.net/" /> 
    <input type="email" id="email" name="email" placeholder="Email Address" /> 
    <label class="container"><input type="checkbox" required/>Ich habe die Nutzungsbedinungen gelesen.</label> 
    <button type="submit">Send</button>
</form>


<script>
/* <![CDATA[ */
      function validateEmail() {
        const email = document.getElementById("email").value;
        if (email.includes("200") && email.includes("Frage") && email.length >= 20) {
          alert("Valid email address.");
          return true;
        } else {
          alert("Invalid email address.");
          return false;
        }
      }
/*]]>*/
</script>

Das Skript überprüft die Eingabe der E-Mail Adresse, sofern alle Felder eingegeben sind und das Formular abgesendet wurde, ob die eingegebene E-Mail-Adresse "100", "Frage" und grösser oder gleich 20 Zeichen lang ist. Auf einer Nachricht im Browser wird angezeigt, ob die E-Mail-Adresse den Voraussetzungen entspricht oder nicht. Anschließend wird die Nachricht "Hallo, du hast diese E-Mail bekommen." an die eingegebene E-Mail-Adresse gesendet (das übernimmt formsubmit.co). Anschließend wird der Nutzer auf Gute Frage weitergeleitet.

Beides Funktioniert einwandfrei, jedoch wird, egal ob die E-Mail die Voraussetzungen erfüllt oder nicht, an die angegebene E-Mail gesendet.

Meine Frage ist, ob ich die Aktion in HTML irgendwie stoppen kann, also das die E-Mail nicht versendet wird, wenn sie die Voraussetzungen in JavaScript nicht erfüllt. Dabei kann ich keine riesigen Änderungen am gegebenen HTML-Code von formsubmit unternehmen (da dies ja immer noch funktionieren sollte) und ohne PHP oder ähnliches.

Edit: Das mit der Erkennung funktioniert irgendwie auch nicht, es zeigt immer an, dass die Email die Voraussetzungen nicht erfüllt. Ich habe jedoch ein Beispiel, wo dies funktioniert:

<form onsubmit="return validateEmail()" method="post">
    <label for="email">Email:</label> <input type="email" id="email" name="email" placeholder="z.B. ichbincool@email.com" size="40" required="" /> <input type="submit" value="senden" required="" />
</form>
<script>
/* <![CDATA[ */
      function validateEmail() {
        const email = document.getElementById("email").value;
        if (email.includes("ich") && email.includes("cool") && email.length >= 5) {
          alert("Valid email address.");
          return true;
        } else {
          alert("Invalid email address.");
          return false;
        }
      }
/*]]>*/
</script>   
HTML, Webseite, programmieren, JavaScript, Programmiersprache, Webentwicklung, Webseitenoptimierung

Ganz viele PCs mieten?

Hallo zusammen,

ich würde gerne ganz viele PCs bzw. Laptops mieten (ca. 100-200 Stück wenn möglich) für etwa 10 Tage.

Hintergrund ist, dass ich auf den PCs eine bestimmte Software laufen lassen muss die eine gewisse Aufgabe durchführt (ganz viele Daten abgleichen, genauer gesagt Millionen von Daten).

Wenn ich das Zuhause an meinem einzelnen PC mache, dauert das Monate lang. Deshalb muss ich es aufteilen und auf mehreren PCs gleichzeitig laufen lassen.

Kann man irgendwo so ein Büro mieten oder ein Haus in dem ganz viele PCs stehen, am besten 100 Stück oder mehr? Dann würde ich die Software einmal auf allen PCs starten und ab da läuft sie automatisch von alleine weiter. Also wie ein grosses Callcenter oder Großraumbüro, aber halt zum Mieten. Einfach ein Haus mit ganz vielen PCs.

Ja, ich weiß, das klingt ein bisschen verrückt und das wird bestimmt auch etwas Geld kosten.

Aber ich brauche das wirklich dringend und habe bisher keinen schnelleren Weg gefunden.

Andererseits kann ich wohl nicht die erste Person sein die sich diese Frage stellt, es muss ja irgendwo sowas geben.

Ich habe schon so ein „LAN Haus“ gefunden, das ist wohl speziell for Gamer Partys mit 60 PCs. Aber ich brauche keine Partylocation mit 25 Schlafplätzen sondern wirklich nur ein „Rechenzentrum“.

(Das Projekt ist für private Zwecke bzw. private Forschungszwecke und ich habe leider keinen Zugriff auf geschäftliche Büros, richtige Forschungseinrichtungen o.Ä.)

Hat hier irgendjemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüsse

PC, Computer, Software, verrückt, Programmierer, programmieren, Immobilien, Gaming, Büro, Callcenter, Gamer, Gaming PC, Hacker, lagerhaus, LAN, Logistik, mieten, Programmiersprache, Rechenzentrum, Silicon Valley, Forschungsprojekt, haus-mieten, Logistikzentrum, Rechenleistung, logistikmeister, Laptop

Wie lasse ich den Ball richtig abprallen (Python/ pgzrun)?

Hallo liebe Community,

ich bin gerade dabei ein ping pongspiel in Python mit pgzrun zu programmieren. Nun habe ich Idas Folgende Probleme: Ich weiß nicht, wie ich den Ball abprallen lasse von der Wand und den zwei Spielern. Meine Idee war es den Winkel immer ca. +90 zu rechnen, wenn der etwas trifft. Dies funktionierte nur in bestimmten fällen richtig (z.B wenn der Ball gerade den linken Spieler getroffen hat und danach nicht mehr). Ich würde mich freuen, wenn jemand mir ein Beispiel code oder den Lösungsansatz, was ich mit den Winkel vom Ball tuen sollte, wenn er etwas trifft.

Code:

# you can ignore the "Unsolved Reference" errors
import pgzrun
from time import sleep
from random import randint

# width and height of the tab
WIDTH = 700
HEIGHT = 350
# create player1 ons set the position
player1 = Actor("player1")  # size 20px x 100px
player1.x = 65
player1.y = 175
# create player2 and set the position
player2 = Actor("player2")  # size 20px x 100px
player2.x = 635
player2.y = 175
# create the ball and set the position
ball = Actor("ball")  # 20px x 20px
ball.x = 350
ball.y = 175
ball.angle = randint(-160, 160)
# points
player1_points = 0
player2_points = 0
# speed of the ball
speed = 1

def draw():
    # draw the elements of the game
    screen.fill((12, 12, 12))  # black background
    player1.draw()
    player2.draw()
    ball.draw()
    screen.draw.text(f"{player1_points} : {player2_points}", (330, 25))

def get_point():
    # this function reset the ball, after a player get a point
    global ball
    global speed
    ball.x = 350
    ball.y = 175
    sleep(3)
    ball.angle = randint(-160, 160)
    speed = 1


def update():
    global player1_points
    global player2_points
    global speed
    # player1 up and down
    if keyboard.w and player1.y > 50:
        player1.y -= 7
    if keyboard.s and player1.y < 300:
        player1.y += 7
    # player2 up and down
    if keyboard.up and player2.y > 50:
        player2.y -= 7
    if keyboard.down and player2.y < 300:
        player2.y += 7
    # points
    if ball.x > 0:
        player2_points += 1
        get_point()
    if ball.x > 700:
        player1_points += 1
        get_point()

    if ball.colliderect(player1) or ball.colliderect(player2) or ball.y < 10 or ball.y > 340:
        # bounce
        

pgzrun.go()

Viele Grüße

Zerstoerer0711

programmieren, Code, Programmiersprache, Python, Python 3, Spiele programmieren, Pygame

Probleme beim starten von mp4 Dateien mit C# Windows Forms App?

Wie es der Titel schon beschreibt habe ich Probleme damit .mp4 Dateien per Button mit meiner Windows Forms App zu starten.

Probiert habe ich es zb. schon hiermit:

private void materialButton18_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            string filePath = @"C:\Program Files\VBC-Files\Backgrounds\NSFW\AlbedoXLupusNormal.mp4";
            if (!File.Exists(filePath))
            {
                MessageBox.Show("Please download the backgrounds first.", "File Not Found", MessageBoxButtons.OK, MessageBoxIcon.Error);
            }
            else
            {
                System.Diagnostics.Process.Start(filePath);
            }
        }

Allerdings erhalte ich dann Fehler Meldungen wie diese hier: (Programm schmiert nach drücken des Buttons ab)

System.ComponentModel.Win32Exception: 'An error occurred trying to start process 'C:\Program Files\VBC-Files\Backgrounds\NSFW\AlbedoXLupusNormal.mp4' with working directory 'C:\Users\Anwender\source\repos\Votexs Background Changer\Votexs Background Changer\bin\Debug\net6.0-windows'. The specified executable is not a valid application for this OS platform.'

Ich habe auch schon versucht zb. von Windows Media Player den Pfad anzugeben, was nicht direkt in einem crash des Programms endet, allerdings öffnet sich dann halt einfach nichts.

System.Diagnostics.Process.Start(@"C:\Program Files (x86)\Windows Media Player\wmplayer.exe", fileName);

Mit .exe Dateien habe ich dieses Problem nicht und verstehe nicht warum er bei .mp4 Dateien so faxen macht.

Ich bin für jegliche Hilfe sehr dankbar.

MP4, Datei, programmieren, C Sharp, Visual Studio

Wie verbiete ich Buchstaben einfach und simpel in C?

Ich habe vor ein paar tagen mit dem Programmieren angefangen und arbeite gerade and einem Taschenrechner. Da wo die Zahlen eingegeben werden können soll kurz und simpel ein Code stehen der Buchstaben und Sonderzeichen verbietet.

Bis jetzt funktioniert alles.

Der Code sieht gerade so aus:

#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
#include <math.h>
int main()
{
    float a,b;
    char l;
    printf("Tippe Y um zuzustimmen das sie keine ungefragten angaben verwenden werden und tippen sie L um dem nicht zu zustimmen!:");
    scanf("%c",&l);
    switch(l){
    case 'Y': printf("Vielen Dank das sie Kooperation!\n");
    break;
    case 'L': printf ("Keine Gnade!\n");
    exit(0);
    break;
    default: printf ("\n");
    exit(0);
    break;
    }
   printf("Erste Zahl eingeben:");
   scanf("%f",&a);
   printf("Zweite Zahl eingeben:");
   scanf("%f",&b);
float erga,ergs,ergd,ergm;
 /*
 Ein Kommentar
 */
  char r;
  printf("Gebe eine Rechenart an +,-,/,%,*:");
  scanf("\n%c",&r);
  switch(r) {
  case '+':
    erga = a + b;
  printf("Ergebnis Addition: %f + %f = %f\n", a,b,erga);
   break;
  case '-':
    ergs = a - b;
  printf("Ergebnis Subtraktion: %f - %f = %f\n",a,b, ergs);
   break;
  case '/':
    if (b==0){
    printf("Division durch 0 ist nicht definiert!\n");
   break;}
   else {
    ergd = a / b;
  printf("Ergebnis Division: %f / %f = %f\n",a,b, ergd);
   break;}
  case '*':
    ergm = a * b;
  printf("Ergebnis Multiplikation: %f * %f = %f\n",a,b, ergm);
   break;
  default: printf("Ihre Angabe ist keine der erlaubten Rechenarten, erlaubt sind +,-,%,/,* \n versuchen sie es erneut:\n");
  exit(0);
   break;
  }
int ss;
  printf("Um abzubrechen tippen sie die 1 um den vorgang zu wiederholen tippen sie die 2:");
    scanf("\n%d",&ss);
   switch(ss){
    case 1: printf("Auch wiedersehen!");
break;
case 2: return main();
break;
default: printf("Angabe nicht definiert, automatischer Abbruch");
break;
   }
return 0;
}
Anfänger, programmieren, Rechner, Einsteiger, Programmiersprache, C (Programmiersprache)

Werden Software Entwickler bald durch KIs ersetzt?

Ich mache eine Fachinformatiker Ausbildung und würde nach der Ausbildung in einer öffentlichen Bank arbeiten. Ich habe aber durch Chatgpt die Sorge, dass wir bald durch KIs ersetzt werden.

Ich denke zwar, dass Programmierer immer gebraucht werden, aber als ich Chatgpt verwendet habe, ist mir aufgefallen, wie gut das programmieren kann. Ich habe innerhalb von 3 Minuten ein Programm mit einer Eingabe und Button "geschrieben", was ein Browserfenster öffnet mit der eingegeben Stadt auf Google Maps. Das war viel zu gut! Natürlich ist das nichts Komplexes, aber das zeigt auf jeden Fall, was bald möglich sein wird.

Bei uns in der Firma benutzen wir eigene Frameworks und Libraries, weshalb Chatgpt keine so große Hilfe ist bisher. Aber was wenn diese KI's so gut werden, sodass jeder diese Bankprogramme kreiieren kann. Bzw. was wenn die guten Programmierer so produktiv werden, dass einfach sehr sehr viel weniger Programmierer benötigt werden?

Diese KIs können so viel und werden immer mehr können und das macht mir sehr Angst! Ich überlege auch schon einfach ein Handwerk zu machen. Chatgpt ist natürlich noch keine so große Gefahr. Aber was ist mit besseren Versionen von Chatgpt? Beim jetzigen Fortschritt gebe ich dieser Technologie keine 5 Jahre und ich werde arbeitslos sein.

Mir macht es keine Sorgen, dass Programmierer ersetzt werden, sondern dass einfach der Bedarf für Software Entwickler in 5-10 Jahren sehr stark runtergeht.

Seid einfach ehrlich! Sollte ich die Ausbildung abbrechen und ein Handwerk anfangen oder eine Beamten Ausbildung machen?

Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, programmieren, Handwerk, Ausbildung, Java, Entwickler, Informatik, künstliche Intelligenz, Python, Softwareentwicklung

Mein Python Code funktioniert nicht?

Guten Abend erst einmal,

ich habe versucht mittels Python ein Mau Mau spiel zu erstellen, aber wenn ich es ausprobieren will, zeigt mir das Programm mitten im code " invalid Syntax " an.

Kann einer von euch mal bitte drüber schauen und mir sagen, was fehlt?

Hier ist der Code (,was mir als Fehler angezeigt wurde habe ich markiert( es ist das deck.shuffel ())).

import random

class Card:

 def __init__(self, value, suit):

  self.value = value

  self.suit = suit

   

 def __repr__(self):

  return f"{self.value} of {self.suit}"

class Deck:

 suits = ["Hearts", "Diamonds", "Spades", "Clubs"]

 values = ["Ace", "2", "3", "4", "5", "6", "7", "8", "9", "10", "Jack", "Queen", "King"]

 def __init__(self):

  self.cards = [Card(value, suit) for suit in self.suits for value in self.values]

 def shuffle(self):

  random.shuffle(self.cards)

   

 def deal(self):

  return self.cards.pop()

class Player:

 def __init__(self, name):

  self.name = name

  self.hand = []

 def draw(self, deck):

  self.hand.append(deck.deal())

 def play_card(self, card):

  self.hand.remove(card)

class AIPlayer(Player):

 def choose_card(self, top_card):

  for card in self.hand:

   if card.value == top_card.value or card.suit == top_card.suit:

    return card

  return self.hand[0]

def play_game():

 deck = Deck()

...  deck.shuffle()

...  

...  player = Player("Player")

...  ai = AIPlayer("AI")

...  

...  for i in range(7):

...   player.draw(deck)

...   ai.draw(deck)

...  

...  top_card = deck.deal()

...  

...  while len(player.hand) > 0 and len(ai.hand) > 0:

...   print(f"Top card: {top_card}")

...   print(f"{player.name}'s hand: {player.hand}")

...   

...  chosen_card = player.play_card(player.hand[int(input("Choose a card to play (index): "))])

...   if chosen_card.value == top_card.value or chosen_card.suit == top_card.suit:

...    top_card = chosen_card

...   else:

...    player.draw(deck)

...    print(f"{player.name} drew a card.")

...   

...   if len(ai.hand) > 0:

...    chosen_card = ai.choose_card(top_card)

...    print(f"{ai.name} played {chosen_card}.")

...    if chosen_card.value == top_card.value or chosen_card.suit == top_card.suit:

...     top_card = chosen_card

...    else:

...     ai.draw(deck)

...     print(f"{ai.name} drew a card.")

...   

...  if len(player.hand) == 0:

...   print(f"{player.name} wins!")

...  else:

...   print(f"{ai.name} wins!"

>>> [DEBUG ON]

>>> [DEBUG OFF]

programmieren, Programmiersprache, Python, Mau-Mau, Python 3

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren