Programmieren – die neusten Beiträge

Werden Software Entwickler bald durch KIs ersetzt?

Ich mache eine Fachinformatiker Ausbildung und würde nach der Ausbildung in einer öffentlichen Bank arbeiten. Ich habe aber durch Chatgpt die Sorge, dass wir bald durch KIs ersetzt werden.

Ich denke zwar, dass Programmierer immer gebraucht werden, aber als ich Chatgpt verwendet habe, ist mir aufgefallen, wie gut das programmieren kann. Ich habe innerhalb von 3 Minuten ein Programm mit einer Eingabe und Button "geschrieben", was ein Browserfenster öffnet mit der eingegeben Stadt auf Google Maps. Das war viel zu gut! Natürlich ist das nichts Komplexes, aber das zeigt auf jeden Fall, was bald möglich sein wird.

Bei uns in der Firma benutzen wir eigene Frameworks und Libraries, weshalb Chatgpt keine so große Hilfe ist bisher. Aber was wenn diese KI's so gut werden, sodass jeder diese Bankprogramme kreiieren kann. Bzw. was wenn die guten Programmierer so produktiv werden, dass einfach sehr sehr viel weniger Programmierer benötigt werden?

Diese KIs können so viel und werden immer mehr können und das macht mir sehr Angst! Ich überlege auch schon einfach ein Handwerk zu machen. Chatgpt ist natürlich noch keine so große Gefahr. Aber was ist mit besseren Versionen von Chatgpt? Beim jetzigen Fortschritt gebe ich dieser Technologie keine 5 Jahre und ich werde arbeitslos sein.

Mir macht es keine Sorgen, dass Programmierer ersetzt werden, sondern dass einfach der Bedarf für Software Entwickler in 5-10 Jahren sehr stark runtergeht.

Seid einfach ehrlich! Sollte ich die Ausbildung abbrechen und ein Handwerk anfangen oder eine Beamten Ausbildung machen?

Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, programmieren, Handwerk, Ausbildung, Java, Entwickler, Informatik, künstliche Intelligenz, Python, Softwareentwicklung

Mein Python Code funktioniert nicht?

Guten Abend erst einmal,

ich habe versucht mittels Python ein Mau Mau spiel zu erstellen, aber wenn ich es ausprobieren will, zeigt mir das Programm mitten im code " invalid Syntax " an.

Kann einer von euch mal bitte drüber schauen und mir sagen, was fehlt?

Hier ist der Code (,was mir als Fehler angezeigt wurde habe ich markiert( es ist das deck.shuffel ())).

import random

class Card:

 def __init__(self, value, suit):

  self.value = value

  self.suit = suit

   

 def __repr__(self):

  return f"{self.value} of {self.suit}"

class Deck:

 suits = ["Hearts", "Diamonds", "Spades", "Clubs"]

 values = ["Ace", "2", "3", "4", "5", "6", "7", "8", "9", "10", "Jack", "Queen", "King"]

 def __init__(self):

  self.cards = [Card(value, suit) for suit in self.suits for value in self.values]

 def shuffle(self):

  random.shuffle(self.cards)

   

 def deal(self):

  return self.cards.pop()

class Player:

 def __init__(self, name):

  self.name = name

  self.hand = []

 def draw(self, deck):

  self.hand.append(deck.deal())

 def play_card(self, card):

  self.hand.remove(card)

class AIPlayer(Player):

 def choose_card(self, top_card):

  for card in self.hand:

   if card.value == top_card.value or card.suit == top_card.suit:

    return card

  return self.hand[0]

def play_game():

 deck = Deck()

...  deck.shuffle()

...  

...  player = Player("Player")

...  ai = AIPlayer("AI")

...  

...  for i in range(7):

...   player.draw(deck)

...   ai.draw(deck)

...  

...  top_card = deck.deal()

...  

...  while len(player.hand) > 0 and len(ai.hand) > 0:

...   print(f"Top card: {top_card}")

...   print(f"{player.name}'s hand: {player.hand}")

...   

...  chosen_card = player.play_card(player.hand[int(input("Choose a card to play (index): "))])

...   if chosen_card.value == top_card.value or chosen_card.suit == top_card.suit:

...    top_card = chosen_card

...   else:

...    player.draw(deck)

...    print(f"{player.name} drew a card.")

...   

...   if len(ai.hand) > 0:

...    chosen_card = ai.choose_card(top_card)

...    print(f"{ai.name} played {chosen_card}.")

...    if chosen_card.value == top_card.value or chosen_card.suit == top_card.suit:

...     top_card = chosen_card

...    else:

...     ai.draw(deck)

...     print(f"{ai.name} drew a card.")

...   

...  if len(player.hand) == 0:

...   print(f"{player.name} wins!")

...  else:

...   print(f"{ai.name} wins!"

>>> [DEBUG ON]

>>> [DEBUG OFF]

programmieren, Programmiersprache, Python, Mau-Mau, Python 3

Wie findet ihr diese "Software Developer Ausbildung"?

Ich bin Österreicher und habe mich letztens für so "Ausbildungswege" interessiert.

Klar gibt's da immer den klassischen Weg über ein Informatikstudium, aber ich will halt nicht studieren, weil es halt erstens echt lange dauert und auch sehr schwer ist.

Deswegen habe ich mich über andere Ausbildungswege informiert und bin dabei auf diese "Ausbildung zum Software Developer“ gestoßen.

Das Wifi bietet das halt an.

Mich würde interessieren, was ihr von dem Inhalt dieser Ausbildung denkt und ob es so etwas anderes auch gibt.

Klar gibt es noch die Fachinformatikerausbildung, aber das ziehe ich nicht in Betracht.

Wer sich für das Programmieren im Allgemeinen interessiert und sich auf Youtube ein bisschen umschaut, wird glaub ich nicht über den Channel "Programmieren lernen“ vorbeikommen.

Man kann von den Tutorials halten, was man will, aber die haben halt ein Video genau über diese Ausbildungswege gemacht und ja.

Hier ist das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=uiHxdQAYCXI

Und ehrlich gesagt weiß ich ehrlich nicht, was ich von Bootcamps halten soll.

Die sagen zumindest, dass das die schnellste Ausbildung ist, um Software-Entwickler zu werden.

Nun, wie gesagt, ich habe halt diese Ausbildung vom Wifi gesehen. Und da ich weiß, dass die Ausbildungskosten übernommen werden können, wollte ich euch fragen, was ihr von der Ausbildung haltet.

Hier der Link zu der Ausbildung:

https://www.wifiwien.at/kurs/18172x-ausbildung-zum-geprueften-software-developer-c-fuer-einsteigerinnen?vanr=18172032

 

Schon mal danke im Voraus für eure konstruktiven Antworten.

programmieren, Ausbildung, Bootcamp

Zahl mit Arduino an MySQL Datenbank senden?

Moin,

Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich will, dass mein Arduino den Wert einer stinknormalen Variable an eine MySQL-Datenbank schickt. Ich bin mehr oder weniger am Verzweifeln, weil mir niemand helfen kann... Es kann doch nicht so schwer sein, ne blöde Zahl irgendwie in Form einer Variable an die Datenbank zu senden...

Ich benutze einen normales Arduino Uno, und ein W5100 ethernet shield

Mein bisheriger Ansatz war so: (Logindaten der Datenbank entfernt)

#include <Ethernet.h>

#include <MySQL_Connection.h>

#include <MySQL_Cursor.h>

byte mac_addr[] = { 0xDE, 0xAD, 0xBE, 0xEF, 0xFE, 0xED };

IPAddress server_addr('localhost'); 

char user[] = "root";       

char password[] = "secret";    

// Sample query

char INSERT_SQL[] = "INSERT INTO Test (Sensor) VALUES ('3')";

EthernetClient client;

MySQL_Connection conn((Client *)&client);

void setup() {

 Serial.begin(115200);

 while (!Serial);

 Ethernet.begin(mac_addr);

 Serial.println("Connecting...");

 if (conn.connect(server_addr, 3306, user, password)) {

  delay(1000);

 }

 else

  Serial.println("Connection failed.");

}

void loop() {

 delay(2000);

 Serial.println("Recording data.");

 

 MySQL_Cursor *cur_mem = new MySQL_Cursor(&conn);

 cur_mem->execute(INSERT_SQL);

 delete cur_mem;

}

SQL, HTML, Webseite, programmieren, Java, Cplusplus, Arduino, Datenbank, MySQL, PHP, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Webentwicklung, phpMyAdmin, Raspberry Pi

Wird chatGPT Programmierer ersetzen?

Hi,

chatGPT überrollt ja im Moment so gefühlt das gesamte Internet und auch wenn ich absolut begeistert von der Technologie bin, ist meine Angst mindestens genauso groß.

Ich bin gerade im dritten Semester vom Informatikstudium was bedeutet, dass ich ca. in mindestens 2 Jahren erst fertig sein werde (abhängig davon ob ich noch den Master mache). Ich bin vollkommen fasziniert von chatGPT sowie den Forschern von openAI die dieses System entwickelt haben. Es ist bei mir schon fest in meine Lernroutine integriert und wirklich eine riesen Hilfe. Doch je mehr ich chatGPT benutze, steigen in mir die Bedenken auf, dass Leute wie ich in sehr naher Zukunft extrem leicht durch solche Systeme ersetzbar sein werden. Angesichts der Tatsache, das diese KI Systeme nur besser werden und openAI ja selbst sagt, dass sie bereits eine weitaus bessere KI als GPT3 haben, namens GPT4, wird die Situation womöglich nur noch schlimmer.

Die Antwort auf Fragen von Leuten mit ähnlichen Ängsten wie ich sie habe ist meistens, dass solche KI Bots die Developer unterstützen werden und die Nachfrage nach Informatikern drastisch sinken wird, da die Senior Developer die Arbeit die eigentlich die Junior Developer machen würden, nun mit solchen KIs selbst viel schneller machen können. Ich beginne deswegen leider schon meine Studienwahl zu hinterfragen, was ich extrem bedaure.

Nun meine Frage: sind meine Ängste berechtigt und wird der Jobeinstieg als durchschnittlicher Informatiker in naher Zukunft fast unmöglich?

Danke schonmal vielmals im Voraus für Antworten :)

programmieren, Informatik, Jobsuche, künstliche Intelligenz, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren