Java Programmieren (Projekt, Package, Klasse)?
Hallo,
ich will die Programmiersprache „Java“ lernen und verwende dafür eclipse.
Es ist so dass man ein Projekt erstellen kann und dann noch Pakete und dann noch Klassen und ich verstehe nicht was das alles bedeutet.
Kann mir das jemand vielleicht kurz zusammen fassen, was genau was ist und wofür?
Und es ist ja so, dass wenn man etwas programmiert, dass man ja mehrere Klassen hat. Was bedeuten dann die einzelnen Klassen und woher weiß ich wie viele ich machen muss? Und wenn das Projekt, z.B. die Webseite fertig ist, welche Klasse ist dann für was verantwortlich?
3 Antworten
In Java werden Projekte, Pakete und Klassen verwendet, um den Code zu organisieren und ihn einfacher zu verwalten.
- Projekt: Ein Projekt ist die oberste Ebene der Organisation des Codes. Es enthält alle Dateien und Ressourcen, die für eine bestimmte Anwendung oder ein bestimmtes Programm erforderlich sind. In Eclipse werden Projekte als Ordner dargestellt, die alle Dateien und Unterordner enthalten, die zu dem Projekt gehören.
- Paket: Ein Paket ist eine Möglichkeit, den Code innerhalb eines Projekts weiter zu organisieren. Pakete dienen dazu, ähnliche Klassen und Ressourcen zusammenzufassen und sie von anderen Teilen des Codes zu trennen. Pakete werden in Eclipse als Unterordner innerhalb eines Projekts dargestellt.
- Klasse: Eine Klasse ist die grundlegende Einheit der Programmierung in Java. Eine Klasse enthält Variablen und Methoden, die die Funktionalität und die Datenstruktur eines bestimmten Teils der Anwendung beschreiben. Eine Klasse wird in eine Datei mit der gleichen Namen und der Dateiendung .java geschrieben.
Eine Webseite besteht normalerweise aus mehreren Klassen, die jeweils eine bestimmte Aufgabe erfüllen. Zum Beispiel kann es eine Klasse geben, die die Verbindung zur Datenbank verwaltet, eine andere Klasse, die die Benutzeranmeldung verarbeitet, und eine weitere Klasse, die die Darstellung der Webseite auf dem Bildschirm verwaltet. Wie viele Klassen du für dein Projekt benötigst, hängt von der Funktionalität und der Größe des Projekts ab.
auf solche wie auch auf andere Fragen gibt ChatGPT schnell Antworten: er erklärt redundant Begriffe, Code und Zusammenhänge. Ich benutze ChatGPT um nach Bedarf Zeichen und Begriffe zu verstehen.
Aber ein eigenes Projekt gestalten, das ist schon toll. Vielleicht mit dem Aufbau einfach beginnen, zuerst etwas einfaches ausführen lassen, dann schrittweise ergänzen und abwandeln nach Bedarf und schrittweise jeweils bis es funktioniert. Bis es genau das macht was du willst. Man hat zwar länger, aber man wird sehr selbständig.
Vielleicht solltest du erst mal die Basics lernen.
Was ist eine Klasse?
Vererbung von Klassen.
....
Grundlage von Objektorientierten Programiersprache