Praxis – die neusten Beiträge

Wie ist die Arbeit im Marketing (hatte ich falsche Vorstellungen)?

Ich schreibe im Moment bereits meine Bachelorarbeit im Studiengang BWL mit dem Schwerpunkt Marketing. Dafür habe ich mich entschieden, weil ich nicht nur rechnen will (wie im Controlling) sondern kreativ in dem Bereich sein möchte. Das ist ja eigentlich auch der Ruf vom Marketing. Verschiedene Berufstests (u.a. einer im Wert von 1000 €) haben mir die Berufswahl bestätigt. Auch im Studium hat sich das Thema mit seinen Einzelheiten sehr interessant angehört.

Letztlich habe ich allerdings im Rahmen meines Studiums ein 3-monatiges Praktikum in der Marketingabteilung eines Unternehmens gemacht und war nicht sonderlich begeistert. Die Aufgaben dort (auch für Festangestellte) haben fast nur mit Analysen von Verkaufszahlen etc. zu tun. Das ist mir viel zu trocken, unterfordert mich und ich möchte das nicht jeden Tag bis zum Ende meines Lebens machen. Diese Tätigkeiten erfüllen mich nicht.

Ich habe gehört, in Marketingagenturen wird so gearbeitet, aber dort sollen die Arbeitsbedingungen (Gehalt, Arbeitszeit etc.) unterirdisch sein.

Ich bin jetzt schon 23 und werde in den nächsten Wochen mein Studium abschließen. Danach habe ich eigentlich noch den Master geplant. Ich habe Angst, dass ich später merke, dass es der falsche Beruf für mich ist (wegen falscher Vorstellungen) und ich mit etwas anderem wieder ganz von vorne anfangen muss.

Habe ich falsche Erwartungen und dies ist die Realität des Jobs? Oder liegt das am Unternehmen? Etc. Ich bitte um möglichst detaillierte Auskünfte. Danke

Marketing, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Job, Wirtschaft, Berufswahl, Praxis, Unternehmen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Mit Fahrstunden überfordert?

Hallo,

ich hatte heute meine 4. Fahrstunde und bin total überfordert.
Wir sind heute das erste Mal komplett nur auf der Fahrbahn gefahren, ohne vorher auf dem Parkplatz zu üben.

Ich habe den Motor mehrmals abgewürgt, lenke entweder zu viel oder zu wenig (fahre somit beim Abbiegen oft auf die falsche Fahrbahn), komme immer von meiner Fahrlinie ab (also bin entweder zu weit rechts oder links), verkrampfe am Lenkrad total, statt es wirklich nur zu führen, habe Probleme mit der Reihenfolge beim Schalten, bremse nicht sanft genug, bin zu langsam in der Koordination der Füße (nehme z.B. den linken Fuß im 2. & 3. Gang zu langsam von der Kupplung), ich sehe Straßenschilder zu spät...

Lange Rede, kurzer Sinn: Sobald ich hinterm Steuer sitze, mache ich alles falsch, was ich überhaupt falsch machen kann!
Zu allem Überfluss habe ich heute fast einen Unfall verursacht, weil ich zu langsam abgebogen bin.

Meine Fahrlehrerin weiß auch nicht mehr weiter, weil mal funktioniert z.B. das Anfahren an einer Ampel tadellos und bei der nächsten Ampel habe ich wieder die ewigen Probleme. Sie musste mir heute so oft ins Lenkrad greifen, damit es bei diesem einen Beinahe-Unfall bleibt...
Kurioserweise funktioniert beim Üben auf dem Parkplatz das Meiste vollkommen ohne Probleme, aber sobald ich im Straßenverkehr bin, habe ich ein Blackout.

Und die Theorieprüfung kann ich auch vergessen. Nach zwischendurch 40% Bestehenswahrscheinlichkeit bin ich beim Lernen mittlerweile wieder bei 0% und habe die App schon seit Tagen nicht mehr geöffnet, weil ich so frustriert bin (im Oktober läuft der Antrag aus und bis dahin muss ich 80% Bestehenswahrscheinlichkeit haben, um spätestens im September die Theorieprüfung zu machen).

Ich bin kurz davor einfach alles hinzuschmeißen, das einzige was mich zögern lässt, ist das Geld. Ich habe schon knapp 1000€ investiert, was dann natürlich einfach so weg wäre...

Sorry für den langen Text, aber ich bin vollkommen verzweifelt.
Habt ihr Tipps für mich? Oder soll ich einfach abbrechen und auf ewig Fußgängerin bleiben?

Auto, Lernen, Führerschein, Blackout, Fahrschule, Praxis, Theorieprüfung, Fahrlehrerin, Auto und Motorrad

Fahrschule - Praxis totales Chaos?

Hey,

Ich bin 32, bin von der Großstadt aufs Land gezogend und mache dementsprechend erst jetzt meinen Führerschein, da es vorher nie nötig war.

Theorieprüfung habe ich bestanden.

In der Fahrschule nutzen wir einen Vw Golf8. Hatte die Fahrschule gewechselt und der Fahrlehrer ist top. Die Schule hat die beste Quote, dass Prüfungen beim ersten Mal bestanden werden und achten darauf, dass nichr unnötig Stunden gemacht werden.

Ich bin jetzt bei ca. 10 Doppepstd und hatte heute meine erste Überlandfahrt. Witziger weiße bin ich super gut in Feinarbeit (Rückwärts/seitlich einparken, wenden in 3 Schritten, enge Kurven etc), bin bis zu einem gewissen Grad locker, aber sobald ich den ersten Fehler gemacht hahe, geht es Berg ab. Mein Fuß hüpft leider beim Anfahren ab und an von der Kupplung weil ich nicht die Größte bin, dann fahr ich allgemein immer etwas langsam (das bekomm ich aber noch in den Griff) und ich krieg es nicht gebacken mich gescheit zu organisieren. Gerade wenn wir 100 fahren und dann an ner Kreuzung abgebogen werden muss, verstehe ich nie wie ich runter schalten / mich organisieren soll. Ich bremse dann was quatsch ist, da durch das Runterschalten die Motorbremse das regelt und mache laut Fahrlehrer zu viel als was nötig ist, dann gerate ich in Hektik (ich will ja nie wen behindern und ja ich weiß es ist das falsche Mindset..) und es endet darin, dass ich nix mehr gebacken bekomme. Genauso faellt es mir schwer mir zu merken, wann ich wo welchen Gang brauche. 1 und 2 sind mir klar, aber es heisst immer ich soll "umweltfreundlich" fahren und auf den Sprit Verbrauch achten. Aber das erklärt meinem Gehirn trotzdem nicht wann ich hoch schalten soll etc.

Wie habt ihr das denn hinbekommen? Wie habt ihr es hinbekommen euch zu organisieren, den Kopf klar behalten etc? Bin irgendwie echt am verzweifeln.

Vielen lieben Dank ❤️

Fahrschule, Praxis, Auto und Motorrad

Fragen über Auto für die Praxisprüfung, könntet ihr mir helfen?

Hi Leute, sorry erstmal das ich so viele Fragen habe, bräuchte aber eure Hilfe für die Bald anstehende praktische Prüfung 🙈😅. Wäre sehr dankbar wenn ihr mir alles irgendwie beantworten könntet :).

  • Wofür ist Scheibenwischwasser nötig?
  • Warum sollte man im Winter mit Frostschutz Scheibenwischwasser holen?
  • Wofür ist Kühlflüssigkeit nötig?
  • Braucht man im Winter Kühlflüssigkeit auch mit Frostschutz?
  • Wofür ist Motoröl nötig?
  • Warum muss man 5-10 Minuten lang mit dem Auto gerade stehen und dann erst mit dem Ölmesstab den Ölstand messen?
  • Wofür ist Bremsflüssigkeit nötig?
  • Müssen alle Flüssigkeiten mindestens im Minimum Bereich befüllt sein?
  • Müssen alle Flüssigkeiten im Winter mit Frostschutz sein? (Kühlflüssigkeit, Scheibenwischwasser, Motoröl, Bremsflüssigkeit)
  • Kann man die ganzen Flüssigkeiten selber auffüllen, wenn ja wo in der Tankstelle oder beim Kfz Werkstatt ?
  • Wofür gibt es Fahrzeugbatterie?
  • Wofür gibt es Sicherungskasten in der Motorhaube ?
  • Wie und wo misst man Profiltiefe des Reifens?
  • Wie und wo misst man den Reifendruck?
  • Welche Fragen könnte der Prüfer vom tüv stellen?
  • Wie läuft eine praktische Prüfung mit einem tüv Prüfer ab? Bin irgendwie mega aufgeregt davor
Auto, Reifen, Wasser, Allgemeinwissen, Technik, Prüfung, Prüfungsangst, Öl, Messgerät, fahren, Luftdruck, Führerschein, scheiben, scheibenwischer, Motor, Bremse, eigene Erfahrung, Experten, Fahrerlaubnis, Fahrschule, messen, Motoröl, Ölwechsel, PKW, Praxis, Reifendruck, Technologie, TÜV, Flüssigkeit, Berufserfahrung, Bremsflüssigkeit, praktische Prüfung, Profiltiefe, tüv-prüfung, Auto und Motorrad, Erfahrungen

Terminvergabe in Arztpraxis?

Ich habe folgende Frage und zwar geht es darum. Ich war vor über 1 Monat bei einem Neurologen gewesen - nach meinen Umzug... (es wurde nur ein EEG gemacht) und der Besprechungstermin konnte erst 1 Monat später gemacht werden. Da ich beruflich auch momentan neu starte und sehr eingespannt bin, musste ich den 2. Termin zur Besprechung auch canceln, dazu kam noch das Chaos mit dem ganzen Bahnstreik, wo ich einiges komplett umlegen musste.

Jetzt verstehe ich das allerdings gar nicht mehr, weil die gibt mir jetzt erst wieder einen Termin als Neupatientin zur Besprechung für Mitte Januar und ich habe der aber versucht klar zu machen, das ich derzeit aus beruflichen Gründen nicht solange im Voraus planen kann und mir was für Januar an zubieten, obwohl ich schon Patientin bei denen bin, ist auch schon frech! Mir geht das berufliche nun mal vor!

Die lassen sich auch nicht darauf ein, das es an meine Hausärztin weiter geleitet wird. Ich war in meiner alten Stadt auch schon bei, Neurologen wegen meiner Migräne gewesen und da wurde es alles auf einmal besprochen und schon eine komische Planung auf so ein Ergebnis erst 1 Monat zu warten, weil nix anderes wohl frei war und jetzt durch die berufsbedingte Terminabsage auf das Ergebnis ein halbes Jahr warten soll. Das liegt aber denke ich allgemein an der Praxisorganisation. Nur die müssen Menschen, die arbeiten, auch berücksichtigen und lange im Voraus planen geht bei mir nun mal eben nicht, da ich selbständig arbeite.

Wäre es sinnvoll, sich eine andere neurologische Praxis zu suchen, wo das wie gewohnt mit Ergebnis und Besprechung auf einmal geht? Hat ja bei dem neuen Kardiologen auch geklappt. Und Telefonsprechstunde trotz der aktuellen Situation bieten sie auch nicht an! Wie würdet ihr da vorgehen?

Praxis, Termin, Ausbildung und Studium

Ist Informatik das richtige für mich?

Hey zusammen,

vorab: ich bin m16 und bin in der 10. Klasse eines Gymnasiums (NRW, falls das etwas zu sagen hat).

Seit der 6. Klasse ist eigentlich mein Traum ein Informatikstudium an einer Fachhochschule und auch ein späterer Beruf. Ich mag es mich mit Computern auszukennen und anderen Leuten bei Problemen zu helfen. Verbringe auch gerne Zeit an Computern (sei es zum spielen, für Hausaufgaben oder für Recherche).

Nun ist es so: in Mathe stehe ich 5. Ich komme mit Formeln überhaupt nicht klar, da ich einfach nicht dieses logische Verständnis habe, wann man welche Formeln einsetzen muss und was auch immer. Außerdem haben wir gefühlt seit Anfang an in jeder Klausur eine Wdh von quadratischen Funktionen und linearen Gleichungen, was mir auch jedes Mal die Klausur noch schlechter gestaltet, als sie sowieso schon ist.

Ihr seht, das ganze reizt mich ein wenig. Die Informatik ist die Zukunft und ein Job in der Richtung ist gut bezahlt und kann nützlich fürs Privatleben sein. Es ist halt auch wirklich das einzige, was mir nur ansatzweise in den Sinn kommt.

Da mir Mathe so große Probleme bereitet, würde ich vielleicht versuchen, bei der Informatik auch in den praktischen Bereich überzugehen. Also in einer IT-Abteilung sich um Laptops kümmern und beispielsweise PCs auf das neuste Windows updaten, sich um Bluescreens etc. sorgen. Eben nicht hinterm PC sitzen und programmieren oder entwickeln.

Denkt ihr, das ist ein Versuch wert? Oder sollte ich mir eher etwas anderes suchen? (Was würde vielleicht auch passen?)

Schule, Mathematik, IT, Fachhochschule, Informatik, Praxis, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

Gesundes Frühstück im Kindergarten Praxisbesuch?

Hallo , 

ich hab bald einen praxisbesuch und mein thema lautet :

Mein Thema ist '' Gesundes Frühstück - Ich soll ein gesundes Frühstück mit den Kindern zubereiten und dabei Wissen und Bewusstsein mit geeigneten Methoden fördern. 

Zeit habe ich 20 bis 30 Minuten und ich soll 6 Kinder nehmen. Mein erster Gedanke war ich backe mit den Kindern gesunde Brötchen, da mache ich immer einen 5 Minuten Teig der super mit DinkelMehl klappt und man kann auch toll Körner drauf machen. 

Aber irgendwie finde ich das für die 30 Min doch irgendwie knapp. 

Dann dachte ich eben ein gesundes vollwertiges Brot vom Bäcker und wir schneiden diverses Gemüse wie Karotten, Gurke, Kohlrabi , Paprika , usw. und belegen damit die Brote. 

Aber irgendwie gefällt mir das auch nicht und jetzt gerade dachte ich vielleicht nutze ich einfach die Himbeeren und Erdbeeren aus dem Kindergarten Garten, die ernten wir jeden Tag mit den Kindern, wenn sie reif sind und anstatt Brot könnten wir ja auch ein gesundes Frühstück zubreiten mit Müsli und Joghurt ( Ich selbst lebe aber vegan und irgendwie empfinde ich das dann auch wieder als unrichtig ) Man könnte ja auch pflanzliche Alternativen anbieten? Zudem dachte ich wir könnten Haferflocken selber quetschen , habe eine Flockenquetschen zum Kurbeln .... ( aber 6 mal die Kinder kurbeln lassen, da brauchen wir ja ewig :D )

Aber wie begründe ich das dann fachlich und überhaupt stehe ich gerade ziemlich neben mir wie ich die halbe stunde richtig füllen soll :( 

Hat jemand vielleicht noch eine Idee / Anregung für mich ? Würde mich riesig freuen . Danke

Ernährung, gesunde Ernährung, Frühstück, Praktikum, Praxis, Sport und Fitness, ausarbeitung, praxisbesuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praxis