Physik – die neusten Beiträge

Astronomie Hilfe dringend?

Ich muss ein Referat über Sterne und Sternenentwicklung halten in Physik.

Eines meiner Unterthemen sind Energieumsetzung im Inneren eines Sterns und Abstrahlung von Sternen.

Meine Einleitung ist:

Die Energieumsetzung in einem Stern erfolgt durch Kernfusion. Eine Kernfusion erfolgt nur bei großem Druck und hoher Temperatur (über 10 Millionen Kelvin). Dabei wird Energie freigesetzt. Kernfusionen gehen ständig im Inneren der Sonne und anderer Sterne vor sich. Durch Kernfusion entsteht somit die Energie, die wir als Strahlungsenergie von der Sonne erhalten und ohne die auf der Erde kein Leben existieren würde. Unter Kernfusion versteht man die Verschmelzung leichter Atomkerne zu schwereren Kernen. 

und dann erklär ich a) Proton-Proton-Kette (Hauptprozess in der Sonne) , b) CNO-Zyklus (bei massereichen Sternen), c) Heliumbrennen (spätere Phase der Sternentwicklung), d) Gravitationsenergie 

Passt das so? Irgendwie hab ich so viel recherchiert, aber ich finde nichts dazu...Und bin mir sehr unsicher, ob man das so machen kann?

Zu 2. Energieabstrahlung von Sternen hab ich diese Einleitung:

Die im Kern erzeugte Energie wird durch die äußeren Schichten des Sterns transportiert und schließlich an die Umgebung abgestrahlt. Es gibt drei wichtige Mechanismen, durch die die Energie nach außen transportiert wird: 

und auch a) Strahlungstransport (Radiation), b) Konvektionstransport (Konvektion) erklärt. Mehr finde ich nichts dazu. Und deswegen brauche ich wirklich dringend Hilfe bitte.

Erde, Sonne, Schule, Sterne, Licht, Universum, Astrophysik, Physik, Planeten, Schwarzes Loch, Sonnensystem, Sternenhimmel, Weltraum

Leugner des natürlichen Klimawandels – Eure Meinung?

Der natürliche Einfluss auf das Klima ist wissenschaftlicher Konsens. Noch zu Beginn der 80-er wurde die (bond) Albedo der Erde mit 0,39 angegeben, heute mit 0,294.

Hier wird der Wert in einer etwas älteren Diskussion von 2011 noch mit 0,37angegeben. Vermutlich hat der Autor eine noch ältere Quelle genutzt.

https://www.physicsforums.com/threads/earth-blackbody-temp-how-albedo-affects-result.525801/

Hier der aktuelle Wert mit 0,294

https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/earthfact.html

Die Solarkonstante wurde früher mit 1367 W/m² angegeben, heute mit 1361 W/m². Siehe

https://de.wikipedia.org/wiki/Solarkonstante

Die Graukörper-Temperatur (die Albedo wird berücksichtigt, deshalb keine Schwarzkörper-Temperatur), im englischen Black-body temperature, wird berechnet gemäß

T = [(Solarkonstante * (1-Albedo))/(4*SB-Konstante)]^(1/4)

Die Stefan-Boltzmann-Konstante wird seit Jahrzehnten konstant mit 5,6704E-8 W/(m²K^4) angegeben. Siehe

https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan-Boltzmann-Konstante

Wir erhalten mit einer Albedo von 0,37 und einer Solarkonstanten von 1367 W/m² eine Graukörper-Temperatur von 248,2K. So war es früher, eher noch kälter, sofern man mit 0,39 und 1361 rechnet.

Wir erhalten mit einer Albedo von 0,294 und einer Solarkonstanten von 1361 W/m² (heutige Werte) eine Graukörper-Temperatur von 255,1K. Im verlinkten Sheet wird die Black-body temperature zwar mit 254,0 angegeben (berechnet mit einer älteren Albedo von 0,306), aber allein aufgrund der Abnahme der Albedo, hätte sich die Erde um mindestens 6 Grad erwärmen müssen.

Die Albedo nimmt immer mehr ab, weil die Wolken immer weniger werden und immer weniger hell. Dies liegt an den Kondensationskeimen, die durch das schwächelnde Magnetfeld der Erde beeinflusst werden.

Offensichtlich hat sich die Erde aber NICHT um mehr als 6 Grad erwärmt, sondern um weniger als 2 Grad. Es muss also auch einen kühlenden Effekt geben. Was könnte das anderes sein als die anthropogenen CO2-Emissionen? Dies legen auch die Abstrahlungsspektren nahe.

Wie findet ihr es, dass es noch immer Menschen gibt, die den natürlichen Klimawandel leugnen?

Die Leugnung ist dämlich und völlig absurd. 76%
Finds gut, da ich ihn selbst leugne. 14%
Mir ist es egal, dass manche Menschen ihn leugnen. 10%
Klimawandel, Wissenschaft, Psychologie, Physik

Strom aus der Steckdose physikalisch, woher?

Mal einen technische Frage zum Thema Stromnetz und Stromimport, allerdings interessiert mich der Strom aus meiner Steckdose physikalisch.

Man spricht immer von 60% Ökostrom (erneuerbar). Aber ist dies nicht lediglich rechnerisch und lokal ganz anders? Weil in meiner Region dürfte zumindest der Lage der Kraftwerke nach, zu gut 100% Gas oder Kohlestrom aus der Steckdose fließen, ich möchte gerne erfragen ob ich da so mit meiner Theorie richtig liege.

Man spricht auch aktuell von sog Dunkelflauten.

Nun mal meine Frage mit Daten und Rahmenbedingungen:

Ich lebe in Chemnitz. Sowohl in Tschechien als auch im Bundesland Sachsen, befinden sich in unmittelbarer Nähe Kohlekraftwerke. Nun wird aber immer von Atomstrom aus dem Ausland gesprochen.

Das Atomkraftwerk in Tschechien ist aber deutlich weiter von Chemnitz weg als die nördlichen (Tschechien) Kohlekraftwerke. Eine Stromtrasse im Westen Tschechiens zweigt noch etliche km vor den Kohlekraftwerke n nach Bayern ab. Auch befinden sich im Stadtgebiet zwei Gasmotorenkraftwerke und in Sachsen selbst noch die zwei großen Kohlekraftwerke Lippendorf und Boxberg OL.

Strom jedoch, nimmt aber physikalisch den kürzesten Weg. Demnach würden dich sämtliche Ortschaften und Städte, den Importstrom (Atom) vor den Kohlekraftwerken aufnehmen. So kommt doch in meiner Chemnitzer Steckdosen nach meiner Ansicht, kein Atomstrom an.

Meine Steckdose müsste in einer Region mit einigen Kohlekraftwerken und Gasmotorenkraftwerken, auch mehr fossilen Strom bekommen, als in einer Region wo nahe Atomkraftwerke stehen.

Man spricht immer von Atomstrom aus Frankreich, aber ist auch dort nicht physikalisch die Möglichkeit, dass es fossiler Stromimport ist?

Ist es so, dass der Atomstrom lediglich bilanziell und rechnerisch importiert wird und dies physikalisch gar nicht so sein muss, dass atomarer Strom der weit hinter anderen Kraftwerken einspeist bei mir noch ankommt? Und gilt es auch generell für das Stromnetz dass immer das nächstgelegene Kraftwerk oder Anlage, physikalischen Strom in meine Leitung speist?

Das Beispiel mit dem Stromsee benötige ich nicht, das verstehe ich, jedoch muss meiner nach Strom regional und nicht einheitlich deutschlandweit aus der Leitung kommen.

Vielen Dank schon einmal.

Schule, Strom, Energie, Chemie, Elektrotechnik, Gesellschaft, Kraftwerk, Physik, atomstrom, Stromabrechnung

Warum ist the flash nicht mager oder dick es macht kein sinn und macht die rechnung sinn?

Bei einem verbrauch von 0,75 Kalorien pro kilogramm Körpergewicht pro gelaufenem Kilometer verbrennt dies der körper. Das bedeutet, dass eine Person mit einem Gewicht von 70 Kilogramm (ca. The flash) etwa 52,5 Kalorien pro kilometer verbrennen würde. Er renn 10000000 kmh schnell das bedeutet ein Kalorien verbrauch von ca. 52500000 umgerechnet in kilos wären das bei ca. 7000 kalorien pro 1kilo fett um die 7430 Kilo. Also müsste er 7430 Kilo schwer sein um überhaupt soviel laufen zu können.

Zwei weitere punkte wurden nicht berücksichtigt. Wenn wer nun logischerweise 7430 kilo schwerbsein müsste. Würde er wieder mehr Kalorien verbrauchen weil er mehr rumschleppen würde. Des weiteren ist die obere anzahl an kalorien pro kilometer - also verbrauch nur angenommen bei einem schnellen jogger. Sprinter würden exponentiell mehr kalorien verbrauchen. Diese 2 punkte würde die masse von 7430 Kilo mindestens verdreifachen also ca. 22290 Kilo.

Ein weiter punkt der hierbei zu beachten wäre ist der luftwiderstandt. Dieser wäre bei einer masse von 22290 kilo deutlich größer. Außerdemnwürde er nicht graziel in seinem windschnittigem anzu wie in den filmen und serien das wieder wett machen. Nein so massiv geht das nicht. Er würde bei der masse und geschwindigkeit und fläche locher gebäude zerstören unterwegs. Also gibt es nicht nur zusätzliche luft sondern materiewiderstandt.

Film, Mathematik, gesunde Ernährung, Serie, DC, Geografie, Logik, Matrix, Physik, Superhelden, Marvels The Avengers

Wie messe ich das aktuelle Drehmoment, das an einem Gleichstrommotor wirkt?

Hallo zusammen

Ich möchte gerne einen Motorregler mit einem Gleichstrommotor machen. Man kann sich vorstellen, dass sich am Motor eine Seiltrommel befindet und es wird am Seil gezogen. Das Ziel ist es die Kraft, welche am Seil wirkt, zu regeln. Es gibt 3 Zustände:

- Am Seil wird fest gezogen und der Motor muss abwickeln um die Kraft beizubehalten

- Das Seil wird fest gehalten, aber es bewegt sich nicht. Der Motor dreht zwar nicht, aber es wirkt ein Gegenmoment um die Kraft im Seil zu erhalten.

- Am Seil wird zu wenig gezogen und der Motor wickelt das Seil auf, um die Kraft im Seil zu erhalten.

Nun möchte ich das realisieren. Meine Regelgrösse ist ja das Motordrehmoment. Im Fall 1 und 3 kann man das ja berechnen, in dem man die Drehzahl und die Leistung oder den Strom am Motor misst (können das Motorsteuergeräte?). Dann wäre die Formel ja F = R×I² / (w×r). w ist omega, die Winkelgeschwindigkeit und r der Radius der Seiltrommel. So könnte man ja den Stromregeln und somit auch F regeln. Bei einem Regelkreis würde es ja durch die positive oder negative Stellgrösse automatisch ein auf- oder abwickeln geben. Wie sieht das aber nun im Fall aus, wenn das Seil sich nicht bewegt? (Fall 2). Dann wäre Omegs ja 0 und man würde durch 0 teilen. Aber man kann ja auch dann ein Drehmoment auf den Motor geben, das entgegen haltet. Wie rechnet man in diesem Fall das Bremsmoment des Motors (Gegenmoment) aus, wenn der Motor gar nicht dreht? Und für Fall 1 und 3, misst ein Motordrive / shield den Strom, damit man den zum regeln nutzen kann? Würde das dann mit einem Arduino und einem PID Regler regeln. Die Drehzahl und Winkelgeschwindigkeit könnte ich über einen Encoder ermitteln.

Leistung, Elektronik, Strom, Elektromotor, Kraft, Elektrotechnik, Wissenschaft, Spannung, Motor, Arduino, Automation, Elektrizität, Engineering, Ingenieur, Mechatronik, Physik, Regelung, Widerstand, Drehmoment

Glauben und Wissen? Es ist Eine Lange Geschichte?

Wissenschaft und Religion!

Nun meiner Ansicht ist die Wissenschaft mehr zum Glauben verdonnert und Behauptet Wissen zu Schaffen während die Religionen eignen sich Wissen an und meinen Glauben zu Schaffen!

Nun die Wissenschaft hat Physikalische Gesetze die teils im Wiederspruch zu Beobachtbaren Phänomenen stehen und sie Steht trotzdem hinter diesen Gesetzen!

Beispiele:

Die Hummel darf angeblich nicht Fliegen Weill sie zu schwer ist.

Der Urknall Beschreibt die Entstehungs Geschichte obwohl sie Eindeutig dem Energie Erhaltungs Satz wieder spricht.

Dunkle Materie ist nicht in den Physikalischen Gesetzen Verzeichnen!

Gravitation wirkt nur anziehend obwohl Galaxien sich mehr von einander weg bewegen wie auf einander zu.

Zufall wird oft mit unwissenheit oder Wahrscheinlichkeit Gleich Gestellt und Stellt euch vor wir haben in der Quanten Mechanik die Wahrscheinlichkeit Als Physikalische Größe stehen dank Plank und Schrödinger...

So viele Sachen die die Wissenschaft nicht erklären kann und doch Beharren die meisten Wissenschaftler auf die Physikalischen Gesetze auch Wen sie nicht mit der Realität über einstimmen, somit Frage ich mich ist es wirklich wissen was die Wissenschaft dort Treibt oder Glaubt sie nur an ihre Physikalischen Gesetze auch wen sie nicht mit der Realität über einstimmen so ist die Wissenschaft von ihren Gesetzen Überzeugt. Oder?

Kommen wir zur Religion!

Religionen haben eben so Gesetze und der Hinter Gedanke von diesen wahr es die Gesellschaft aufrecht zu erhalten um Größere Zivilisations Gruppierungen bilden zu Können.

Die Basieren meist auf Ähnlichen Regeln, du sollst nicht Töten du sollst nicht klauen oder Liebe deinen nächsten...

Jeh doch ist die Welt Anschauung der Religionen mehr aus Kindlicher Phantasie gegriffen wie tatsächlichen Phänomenen zu zu ordnen.

Also was machen die Kirchen sie Investieren in Technologien die zur Forschungszwecken ihrer Umwelt genutzt werden,

Beispiel

der Vatikan hat einen Eigenen Satelliten, vielleicht sogar mehr.

Auch Teleskope.

Religionen suchen oft nach Verbindungen in ihren Umfeld mit Biblischen Ereignissen.

Religiöse Menschen haben meist ein Weniger Egozentrisch es Weltbild wie Ungläubige, was zu einer Tiefen Weitsicht auf das Gesellschaftliche überleben deutet und Logischer für die Erhaltung der Gemeinschaft spricht.

Religionen haben oft Kulturelle zussammenhänge und Sprache ist meist der Schlüssel für ihre Gemeinschaft was eben so auf Logische Wachstums Muster der gemeinschaftlichen Integration zu spricht.

Ich habe in den Letzten 11 Jahren meines Lebens nach dem zussammenhänge zwischen Religion und Wissenschaft gesucht und bin Sowohl Philosophisch spirituell als auch Physikalische Körperlich zum Folgendem Entschluss Gekommen, Gott hat nichts mit Glauben zu tun sondern mit Wissen und dieses wird durch Ereignisse Bestätigt.

Nun was ist Gott?

Betrachten wir in zu Erst aus Religiöser Sicht. Johannes 1.1 neues Testament steht Gott ist das Wort und das Wort war er selbst und aus seinem Wort entstand alles.

Ein Wort kan man auch als eine Schwingung oder Welle Interpretieren was auch vor der Biblischen Übersetzung als Logos gemeint wahr.

Also ist Gott eine Schwingung...

Aus Philosophischen Perspektive ist die Gesamte Natur das Göttliche im Leben und wird als Heiligtum der Existenz angesehen.

Aus wissenschaftlicher Physikalischer Perspektive ist Gott Energie weil Energie das Mächtigste Instrument des Kosmoses ist, wie wen sie ihr gehört.

Meine Schluß Folgerung in Kombination!

Nur Leben Erschafft Leben also muss der Kosmos Lebendig sein, Energie Selbst Trägt die Information des Lebens in sich und diese Information ist Überrall.

Wen Energie nicht vernichtet und nicht Erschaffen werden kan so ist sie eine Kosmische Konstante!

Mit Anderen Worten es Gibt nur einen Gott und sein Gesetz basiert auf der Energie Erhaltung der Resonanz!

Wen wir nun die Bedeutung des Zweiten Hauptsatzes untersuchen stellen wir fest das Aktion und Reaktion im Kehrwert zu einander Liegen und Energie als Mathematische 1 Festgelegt Werden kan Weill sie das Zentrum aller Mathematischen Potenzen widerspiegelt.

Also 1 Gott, 1 Energie, 1 Natur, doch was meint man damit?

Nun damit ist das Bewußtsein Gemeint welches uns das ich empfinden lässt und mit den Wahrnehmungen die realität erfasst.

Das Bewußtsein folgt gleich wie die Natur dem Resonanz Gesetz und ist eben so Schwingungs abhängig.

Jeh ähnlicher die Molekulare Zusammensetzung zweier Körper ist desto Lebendiger erscheinen sie für einander.

Weill Gleiche Frequenzen Harmonisch auf einander reagieren und dieses ist überrall zu finden, Resonanz.

Das Würde Bedeuten das Alles Lebendig ist jeh doch wir nur auf der Erde intelligentes Leben finden werden Weill andere Planeten haben andere Schwingungen und nichts ist Gleich!

Das Bedeutet das der Gesamte Kosmische Raum für unsere Spezies gemacht ist von Gott bzw Energie.

Verhaltens weisen sind ansteckend, bzw Gefühle reflektieren oder Resonieren als Vorsicht mit Empfindungen wir Sollten unseren nächsten lieben sonst wird er uns Hassen!

Religion, Energie, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Bewusstsein, Glaube, Gott, Logik, Physik, Ich

[Physik] Berechnung der Frequenz?

Guten Mittag 🙋‍♂️,

ich verstehe die folgende Aufgabe leider noch nicht so wirklich. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen und leicht verständlichen Antworten.

Bei bestimmten Orgelpfeifen ist die Wellenlänge der Grundschwingung durch eine stehende Welle gegeben, bei der sich am einen Ende ein Schwingungsbauch (maximale Bewegung) findet und am anderen Ende ein Schwingungsknoten (keine Bewegung). Die Schallgeschwindigkeit in Luft beträgt 340 m/s.
Wie groß ist die Frequenz der Grundschwingung für eine Pfeife mit einer Länge l von 50 cm?

  • Ich weiß, dass man die Frequenz normalerweise mit der folgenden Formel berechnet: c = λ * f => f = c/λ
  • Die Wellengeschwindigkeit c beträgt hier 340 m/s (Schallgeschwindigkeit)
  • Die Wellenlänge λ (Lambda) beträgt hier…? Das weiß ich leider noch nicht.
  • Zudem verstehe ich noch nicht, was in der Aufgabe mit der „Grundschwingung“ gemeint ist.
  • Wie komme ich auf die Wellenlänge (λ) der „Grundschwingung“?

c = λ * f

f = c/λ = (340 m/s) / λ

Weitere Frage
  • Inwiefern hat diese Aufgabe (siehe Zitat oben) etwas mit dem folgenden Zitat zu tun?
Laufen zwei Wellen mit gleicher
Frequenz, Wellenlänge und
Amplitude genau aufeinander zu,
ergibt sich als Interferenzmuster
eine stehende Welle mit festen
Schwingungsknoten und sich
bewegenden
Schwingungsbäuchen.
  • Laufen hier bei der Orgelpfeife also zwei Wellen mit gleicher Frequenz, Wellenlänge und Amplitude genau aufeinander zu?
  • Wie kommt es überhaupt dazu, dass zwei Wellen genau aufeinander zulaufen?
  • Wie kann man sich das besser vorstellen, dass zwei Wellen genau aufeinander zulaufen? Wie funktioniert das, dass es dazu kommt?

(Notiz für mich: v, P, V10, F6)

Bild zum Beitrag
Bewegung, Geschwindigkeit, Energie, Licht, Wellen, Formel, Physik, Physiker, Schwingungen, Frequenz, schallgeschwindigkeit, Wellenlänge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physik