Bruder sagt die Deutsche Energiewende wäre gescheitert,hat er recht?
Er meint die erneuerbaren liefern nicht genug Energie,zudem sind sie instabil! Und aktuell sieht man,dass Atomkraft und Kohlewerke besser sind. Was meint ihr?
51 Stimmen
14 Antworten
Wenn man die Energie des fliessenden Wassers besser ausnutzen würde,das fliesst bei Tag und bei Nacht und bei Windstille,bei Wärme und Kälte.Dass das auch geht ohne Staudämme zu bauen wissen aber anscheinend manche noch nicht.
Reine Illusion❗
Lies mal hier
und überdenke Deine Antwort ❗
Es müssen ganz einfach mehr Quellen für erneuerbare Energien aufgebaut werden. Und außerdem sollte sowas kein rein deutsches Problem sein, sondern eine gemeinsame Aufgabe der europäischen Länder.
Atomkraftwerke und kohlekraftwerke sind nun mal eindeutig umweltschädlich, da gibt es überhaupt keinen Zweifel daran.
Du kannst ja mal ein paar Tage in der Asse übernachten, dann siehst du wie umweltfreundlich das Zeug ist.
Bei der Kernspaltung in AKW werden keine Umweltschädliche Abgase erzeugt, was ist also das Problem? Außerdem hat Deutschland mehrere der sichersten Atomkraftwerke der Erde. Außerdem kann ein AKW ganze 1660 Windräder ersetzen!
Du kannst ja gerne mal ein paar Tage neben einem Endlager für Solar - und Windschrott schlafen.
Es gibt keine "Endlager für Solar und Windschrott" und selbst wenn, wäre der nicht radioaktiv...
Außerdem hat Deutschland mehrere der sichersten Atomkraftwerke der Erde.
Hatte, nicht hat.
Außerdem kann ein AKW ganze 1660 Windräder ersetzen!
Naja, damit übertreibst Du ein wenig.
Sie sind noch da, sind aber ausgeschaltet, also hat Deutschland noch einige der sichersten.
Außerdem übertreibe ich nicht ein wenig, siehe hier:
Wie viele Windräder ersetzen also ein Atomkraftwerk? Von dem im Jahr 2023 errichteten Durchschnitts-Windrad sind 1160 Stück nötig, um so viel Strom zu produzieren wie ein Atomkraftwerk.
sind aber ausgeschaltet, also hat Deutschland noch einige der sichersten.
Ja, ausgeschaltet sind sie sicherer als andere.
Außerdem übertreibe ich nicht ein wenig, siehe hier:
Wie viele Windräder ersetzen also ein Atomkraftwerk? Von dem im Jahr 2023 errichteten Durchschnitts-Windrad sind 1160 Stück nötig, um so viel Strom zu produzieren wie ein Atomkraftwerk.
Siehst Du, Du hast übertrieben.
Aus 1600 sind jetzt 1160 geworden. Das sind 27,5% weniger.
Hab mich verschrieben, also entspann mal! Und aus- und angeschaltet sind deutsche Akws sicherer als so manch andere. Oder wie willst du mir sonst erklären, wie es kein Tschernobyl oder Fukushima bei uns gegeben hat?
Hab mich verschrieben, also entspann mal!
Verschrieben oder nicht, die Zahlen unterscheiden sich doch deutlich.
Oder wie willst du mir sonst erklären, wie es kein Tschernobyl oder Fukushima bei uns gegeben hat?
Das kann man sehr gut erklären.
Du hättest die Wissenslücke auch durch Googeln selbst schließen können.
Tschernobyl geht auf Bedienungsfehler zurück, die nicht mehr korrigiert werden konnte. Und Fukushima wurde durch einen Tsunami beschädigt, wodurch sicherheitsrelevante Anlagen zerstört wurden.
https://www.kernenergie.ch/de/tschernobyl-_content---1--1105.html
https://www.kernenergie.ch/de/fukushima-_content---1--1106.html
Auch in deutschen AKW gab es über die Jahre mehrere tausend meldepflichtige Störfälle. Ja, die allermeisten waren harmlos. Trotzdem kann man aber nie sicher sein, dass sich daraus keine Kette von Ereignissen bildet.
Du hast einfach nur keine Ahnung, sondern plapperst irgendwelches populistisches Zeugs nach.
Du bist offenbar einfach nur ein dummer und provokativer Troll.
die Energieversorgung rein auf Basis von wetterabhängigen Versorgungsstrukturen (Sonne, Wind) abhängig zu machen, funktioniert leider nicht
im Sommer geht das vielleicht noch aber jetzt im Winter wird das sehr schwierig - es ist einmal ein Fakt, dass wir im Winter weitaus weniger Sonnenstunden haben als im Sommer und der Wind weht halt in verschieden Regionen mal mehr, mal weniger
wir sind von der Industrie in DE abhängig - sie gibt uns die Arbeitsplätze, die wir benötigen, um unsere Lebenshaltungskosten bestreiten zu können - die Industrie benötigt aber eben mal extrem viel Energie
und nun ist der Winter da und ich sehe im TV schon diverse Szenarien für den Fall von Stromausfällen - alles andere als toll - da werden Ratschläge erteilt, die teilweise ganz brauchbar sind, teilweise ziemlich daneben wie z.B. die Beschaffung einer alternativen Wärmequelle - wie soll man das in einer Mietwohnung machen ? das hölzerne Treppengeländer im Treppenhaus absägen und draußen ein Feuer damit machen ? bringt nicht viel oder?
Elektroautos könnten nicht mehr geladen werden und haben in der Regel eine geringere Reichweite - die garstigen Autos mit Verbrennermotor wären plötzlich wieder "in" - allerdings nur solange man noch Benzin im Tank hat - da auch die Zapfsäulen an Tankstellen mit Strom betrieben werden, könnte man kein Benzin mehr tanken und die Fahrt hätte ein Ende - ich vermute, nicht einmal ein Handy würde mehr funktionieren - die Funkmasten brauchen doch auch Strom oder ?
alles in Allem : diese Regierung hat ganz schön Mist gebaut und wir, die Normalbürger müssen dies jetzt ausbaden
Noch liefern die erneuerbaren nicht genug Energie, um ganz alleine die Energieversorgung sicherzustellen.
Aber ihr Anteil steigt permanent - und das ist die funktionierende Energiewende.
Die Alternative wäre, das Problem auszusitzen (zu unseren Lebzeiten reichen höhere Dämme und Zäune) und den Atommüll und das CO2 unseren Nachfahren zu überlassen.
"Bewölkter Himmel und kaum Wind: Eine sogenannte Dunkelflaute hat die deutschen Strompreise im Großhandel am Donnerstag auf absurde Höhen getrieben. Das bekommen auch andere Länder zu spüren."
"Strompreis erreicht Rekordhoch – Stahlwerk schaltet abImmer häufiger kommt es zu Stromknappheiten in Deutschland. Die Wirtschaft bangt um eine sichere Versorgung. Aber auf ein Gesetz für neue Kraftwerke kann sich der Bundestag nicht einigen."
In den Medien wird man neuerdings verstärkt über Vorbereitungen bei einem Blackout informiert. Zufall?
Kohlekraftwerke vielleicht, aber Atomkraftwerke sollen umweltschädlich sein? Ich versteh das nicht, die machen doch den "grünen Strom", den ihr so liebt!