Danke sehr für die Einladung.

Schön, dass es diese Gruppe gibt, wo man nicht beschimpft und diffamiert wird bei der freien Meinungsäußerung und oft auch beim nennen der Wahrheit.

"In Zeiten universeller Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt", George Orwell

Ich glaube nicht die bequeme Lüge, sondern die harte Wahrheit - sei es in Geschichte, Politik, Gesellschaft und anderen Themen.

Ich freue mich auf künftige Debatten!

...zur Antwort
Nein

Die Entscheidung des Verfassungsschutzes ist eine politische Entscheidung, da er weisungsgebunden agiert und dem Innenministerium untersteht. Extrem ist eine Partei, wenn sie mit Gewalt seine politischen Ziele durchsetzen will, und das gibt es von rechts und links.

Von daher muss man ganz deutlich sagen, dass das keine neutrale Entscheidung ist, sondern es drängt sich der Verdacht, dass die AfD immer stärker wird, sie steht mit der Union in den Umfragen gleichauf und man möchte so das Sprungbrett für ein Verbotsverfahren schaffen.

Die Wähler wird das nicht stören, sondern nur bestätigen, dass die größte Oppositionspartei im Land mit allen Mitteln von Parteien und Behörden bekämpft, diffamiert und kriminalisiert wird.

Im Gutachten wird es ja damit begründet, dass sie Migranten- und Muslimfeindlich sind. Vor der Bundestagswahl gab es ja eine Reihe von Anschlägen und Attentaten - nicht ausschließlich, aber überwiegend von Ausländern, welche nicht generell das Problem sind, sondern nur die Straftäter und Ausreisepflichtigen. Es gehört zur Meinungsfreiheit mit dazu, dies zu kritisieren, und das Urteil richtet sich indirekt auch so an alle Bürger im Land, welche diese Umstände kritisieren.

Die Stigmatisierung und Ausgrenzung führt jedoch zu nichts. Wenn der Verbotsantrag vorm Verfassungsgericht abgelehnt wird, wird das der Blankoscheck sein für "wir sind nicht rechtsextrem", also wird die AfD zuletzt stärker.

...zur Antwort
AfD

Die Entscheidung des Verfassungsschutzes ist eine politische Entscheidung, da er weisungsgebunden agiert und dem Innenministerium untersteht. Extrem ist eine Partei, wenn sie mit Gewalt seine politischen Ziele durchsetzen will, und das gibt es von rechts und links.

Von daher muss man ganz deutlich sagen, dass das keine neutrale Entscheidung ist, sondern es drängt sich der Verdacht, dass die AfD immer stärker wird, sie steht mit der Union in den Umfragen gleichauf und man möchte so das Sprungbrett für ein Verbotsverfahren schaffen.

Die Wähler wird das nicht stören, sondern nur bestätigen, dass die größte Oppositionspartei im Land mit allen Mitteln von Parteien und Behörden bekämpft, diffamiert und kriminalisiert wird.

Im Gutachten wird es ja damit begründet, dass sie Migranten- und Muslimfeindlich sind. Vor der Bundestagswahl gab es ja eine Reihe von Anschlägen und Attentaten - nicht ausschließlich, aber überwiegend von Ausländern, welche nicht generell das Problem sind, sondern nur die Straftäter und Ausreisepflichtigen. Es gehört zur Meinungsfreiheit mit dazu, dies zu kritisieren, und das Urteil richtet sich indirekt auch so an alle Bürger im Land, welche diese Umstände kritisieren.

Die Stigmatisierung und Ausgrenzung führt jedoch zu nichts. Wenn der Verbotsantrag vorm Verfassungsgericht abgelehnt wird, wird das der Blankoscheck sein für "wir sind nicht rechtsextrem", also wird die AfD zuletzt stärker.

Deswegen weiterhin AfD - Für Frieden, Sicherheit und der Bewahrung unserer christlichen, deutschen Kultur!

...zur Antwort
Donald Trump

Von den Aufgeführten er. Die meisten führen oder befeuern Krieg, unter ihm brach kein neuer aus, und er steht für sein Land und seine Interessen.

Aktualisierung: von der Innenpolitik ist er in Ordnung, seine Außenpolitik ist aber seit den Angriffen auf den Iran, dem gescheiterten Frieden in der Ukraine und die Angriffe jetzt auf Venezuela katastrophal! Er macht seine Außenpolitik von seiner Laune abhängig!

Aus diesem Grund würde ich niemanden aus der Liste als "besten Weltpolitiker" bezeichnen.

...zur Antwort
Ja

Allerdings, seit 2015 gibt es viel mehr Stechereien und V*rgewaltigungen. Die Taten bleiben so schlimm wie sie sind, nur dass sie von vermeintlichen "Flüchtlingen" begangen werden, macht es keinesfalls besser.

Die Grenzen sollen geschlossen und kontrolliert werden, Straftäter und Ausreisepflichtige abgeschoben werden, Sozialleistungen für diejenigen reduziert werden, welche nie in die Sozialsysteme eingezahlt haben. Wenn man der Welt helfen möchte, ist das absolut in Ordnung. Jeder Mensch sollte ein großes Herz haben und schwächeren Menschen in Not helfen. Aber diese Art der Hilfe funktioniert nicht, weil sie weder den anderen noch uns selbst hilft (Am 11. August wurde die ukrainische Liana K. von einem Iraker vor den Zug geworfen, sie wollte Zahnärztin werden. Die Gastarbeiter und ihre Nachkommen sowie hierher kommende und sich integrierende Ausländer werden teils selbst Opfer. Es sind nicht immer nur Ausländer, aber das überhaupt Leute zu uns kommen, die Angst und Schrecken bringen, ist schlimm genug).

...zur Antwort

Wenn der Wille da wäre, dann würde man auch was tun. Länder, die keine Masseneinwanderung wollen, bekommen diese auch nicht, wie Tschechien, Australien und Ungarn.

Migration generell ist nicht schlimm, wenn sie viele Millionen Menschen umfasst, welche vorüberwiegend in die Sozialsysteme einwandern und die Sicherheit gefährden, schon.

...zur Antwort

Überhaupt nicht.

Mercedes-Benz baute früher so schöne, elegante und praktische Autos, man möge sich die Baureihe 124, die S-Klasse 126 oder das SL-Cabriolet R107 aus den 1980ern anschauen, solche Autos waren nicht übertrieben teuer und zudem sehr schön. In ihnen konnte man gut fahren, die Autos hatten eben Stil.

Und heute? Schade, dass sich Mercedes-Benz sein Potenzial selbst zunichte macht.

...zur Antwort

Das kann man so leicht leider nicht sagen.

Wir hoffen mal nicht!

Die Taurus-Lieferung wird wohl im Bundestag abgestimmt und all außer die AfD werden wohl zustimmen. CDU, SPD, Grüne, Linke, SSW. Diese hätten abhängig davon, wie viele sich enthalten oder doch ablehnen, 70-75% und somit die 2/3-Mehrheit.

...zur Antwort
Erdogan

Er lässt seinen Gegner Immamoglu und Gefängnis stecken.

Merz und Klingbeil sind zwar keine Staatschefs, Merz wird es aber bald sein und Klingbeil wohl Vizekanzler, welche die AfD vermeiden 10 Millionen Wähler ausgrenzen.

Und komm mir jetzt nicht einer mit "aber sie wollen die Demokratie abschaffen und die sind rechtsextrem!": Wer für direkte Demokratie ist und wieder unsere Kultur pflegen will, ist nicht -extrem.

...zur Antwort
Denkt ihr, dass die "Brandmauer" letztendlich die AfD stärken wird?

Als Österreicher habe ich eine direkte Vergleichsmöglichkeit. Bei uns gibt es keine "Brandmauer gegen Rechts".

Das bedeutet, dass die konservative ÖVP bei uns stets eine Zusammenarbeit mit der rechten FPÖ offen hält. Die sozialdemokratische SPÖ weiß, wenn sie zu hohe Forderungen an die ÖVP in Koalitionsverhandlungen stellt, könnte es immer noch die unliebsame Variante einer Blau-schwarzen Koalition werden.

Daher stimmte die SPÖ bei uns einigen Verschärfungen in der Migrationspolitik zu.

Nicht so in Deutschland, dort wird eine Koalition der konservativen CDU mit der rechten AfD durch die Brandmauer ausgeschlossen, was der SPD und etwaigen anderen Koalitionspartnern einen riesigen Vorteil in Verhandlungen mit der CDU verschafft, weil diese gezwungen ist, mit der SPD auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen oder ansonsten in eine Minderheitsregierung oder zu Neuwahlen gezwungen zu sein.

Dadurch kann die SPD – und das scheint sie aktuell zu tun – Druck auf die CDU ausüben und weiterhin eine echte Änderung der Regierungslinie in eine konservativ-rechte Richtung verhindern.

Laut aktuellen Umfragen spiegelt das aber nicht den Wählerwillen wider, wo die Mehrheit mittlerweile mitte-rechts orientiert ist.

Was wird also mit der CDU geschehen, wenn sie sich in den Koalitionsverhandlungen nicht gegen die SPD behaupten kann? Sie werden weitere Wähler an die AfD verlieren.

Folglich schwächt die Brandmauer nur die CDU, stärkt aber die AfD.

...zum Beitrag

Na klar, ohne die Brandmauer hätten CDU und AfD bereits ihre Versprechen durchsetzen können.

Der AfD ist es egal, von welcher Partei gute Vorschläge kommen, hauptsache, sie nützen unserm Land.

Durch die Brandmauer kann aber so eine Politik nicht gemacht werden und es ging weiter in Punkto Migration und Attentaten wie Aschaffenburg und München. Und das schlimmste : nach deutschem Gesetz hätten diese Leute abgeschoben werden sollen, weil sie Ausreisepflichtige waren!

Aber die Brandmauer ist ja wichtiger. Und nun ist die AfD gleichauf mit der CDU (24%).

...zur Antwort

Von 1933 bis 1945, also 12 Jahre.

Es waren aber bestimmt nicht alle Nazis. Die NSDAP bekam 38% der Stimmen und viele wählten aus Verzweiflung: Deutschland war wirtschaftlich und finanziell verloren, hatte einen Krieg verloren, musste einige Gebiete abtreten und mehr. Da störte es ihnen zuerst nicht, dass sie Antisemiten und Rassisten waren. Das ist den meisten erst klar geworden, als ihnen die Rechte und Gesetze 1933 und 1935 genommen wurden sowie mit der Reichsprogromnacht 1938, wo man Synagogen anzündete & zerstörte sowie bis in die letzten Tage Juden und andere Nichtdeutsche in KZ's brachte.

...zur Antwort

Wenn wir nicht aufpassen - ja

...zur Antwort

Lindner betitelt die AfD wie die grün-linken/linksgrünen als rechtsextrem und sagt dann, er ist der Alptraum des linksgrünen Mainstreams 😂

Auch, wenn er sich aus der Politik und somit aus der FDP zurückzieht, repräsentiert er seine Partei ziemlich gut.

Da die FDP aus dem Bundestag geflogen ist, ist keine effektive Zusammenarbeit zu erwarten, auch wenn diese auf Europa-Ebene mal geschehen ist.

...zur Antwort