Roboter- die Zukunft der Evolution?
Denkt ihr, dass Roboter/Maschinen die Menschen früher oder später ablösen werden? Das ist zwar sehr zukunftsfern, allerdings möchte ich über das Thema dennoch diskutieren. Maschinen haben die entscheidenden Vorteile, dass sie keine Nahrung benötigen (Energie durch "radioaktiven Zerfall"), keinem Alterungsprozess unterliegen sowie anpassbarer an Umweltbedingungen sind (z.B. Temperatur). Wie denkt ihr darüber? Beachtet, dass es ein hypothetisches Zukunftsszenario ist
9 Antworten
Das Thema ist schon in vielen Medien thematisiert und diskutiert worden.
Ich bin der Meinung, dass wir mit den einfachen KIs, die wir jetzt haben, echte KI entwickeln werden, die dann auch autonom in Robotern eingesetzt werden können.
Androiden wie im Spiel "Detroit: Become Human" sind also realistisch. Zwar wird noch einiges an Wasser den Bach runter fließen, aber genau dahin wird sich alles entwickeln. Neben anderen gigantischen Maschinen / Robotern die uns vieles im Alltag abnehmen werden.
Und ja, ab einem gewissen Grad wird es zum Thema der Singularität werden, der Zeitpunkt indem uns die KI soweit überflügelt, dass sie uns überlegen ist. Auch davon bin ich überzeugt. KI hat den enormen Vorteil evolutionär um ein vielfaches schneller zu sein, da sie sich einfacher reparieren oder duplizieren zu können, daher stetig weiterlernen, und kann mit ihren Möglichkeiten Orte erreichen (sowie zeitlich und physisch) die wir niemals erreichen werden als biologische Lebensform.
Autonome, replizierfähige Roboter / Androiden werden vermutlich noch lange weiter existieren, auch wenn die Menschheit vermutlich ausgestorben ist durch Katastrophen, Umwelteinflüsse oder durch das Zielparadoxon (also der KI selbst). Sie werden unser Vermächtnis sein was wir dieser Galaxie hinterlassen.
In die Richtung geht es aber definitiv, in welcher Form genau können wir jedoch nicht wissen.
Denkt ihr, dass Roboter/Maschinen die Menschen früher oder später ablösen werden?
Nein. Das wird nie passieren. Wie soll das gehen?
Maschinen haben die entscheidenden Vorteile, dass sie keine Nahrung benötigen
Ähem, Getriebeöl und Schmiermittel, Wasser zur Kühlung, Strom zur Funktion usw. benötigt jede elektrische Maschine die sich bewegen soll ab einer gewissen Größe bzw. Funktionalität.
keinem Alterungsprozess unterliegen
Nun, wenn das so wäre, müsste ich mir nicht alle zwei oder drei Jahre neue Laptops und Handys kaufen, nicht regelmäßig eine neue Waschmaschine, neue Autos, neue Spülmaschine, Herd, Trockner, Bügeleisen, Föhn, ...
Der Alterungsprozess, dem Maschinen unterliegen ist die Basis unserer gesamten Wirtschaft.
sowie anpassbarer an Umweltbedingungen sind (z.B. Temperatur)
Geh mal in ein Rechenzentrum, dann erkennst du, dass kaum eine Maschine temperatursensibler ist als ein Computer. Warum glaubst du ist in vielen Unternehmen, die sich in Altbauten befinden, der "Computerraum" der einzig klimatisierte Raum im Gebäude?
Wie denkt ihr darüber?
Dass KI nicht das ist, was man euch in SciFi Filmen zeigt sondern einfach nur Software ist, die besonders gut darin ist, Muster zu erkennen. Das genügt nicht, um sich an die Spitze der Evolution zu setzen.
Alex
Sehe ich auch so. KI ist zurzeit nicht in der Lage zur Selbstreflexion und mit abstrakten Konstrukten wie Moral, Gerechtigkeit und Emotionen können sie nicht umgehen. Wenn man allerdings bedenkt wie viele Milliarden Jahre Evolution es für den Menschen gebraucht hat und wie viele Jahre erst an KI geforscht wird, ist das doch beeindruckend
Danke erstmal für deinen Beitrag. Ich denke auch nicht, dass es wie in Filmen (z.B. I, Robot) ist, allerdings unterschätzt du meiner Meinung nach die Technik. Natürlich ist das aktuell und in den nächsten Jahrzehnten vllt Jahrhunderten nicht möglich, aber die Technik wird sich weiterentwickeln und das in rasantem Tempo. Ich habe außerdem den biologischen Begriff des Alterungsprozesses und der Nahrung verwendet, mir ist bewusst, dass Maschinen ebenfalls Rohstoffe und Ressourcen benötigen.
Natürlich ist das aktuell und in den nächsten Jahrzehnten vllt Jahrhunderten nicht möglich
Und auch in den nächsten Jahrtausenden nicht. Ein Roboter wird stets nur ein Werkzeug des Menschen bleiben.
Außerdem können an Maschinen Ersatzteile angebracht werden oder gar einen neuen Körper. Das ist beim Menschen ebenfalls nicht möglich. Allerdings ist das natürlich alles nur hypothetisch
Das ist beim Menschen ebenfalls nicht möglich
Noch nie was von Organtransplantationen gehört?
Doch, allerdings lässt sich das nur begrenzt wiederholen und ist mit Risiken verbunden. Ersatzteile hingegen kann man öfter montieren sofern die technischen Vorraussetzungen dafür gegeben sind und das Risiko ist ebenfalls geringer
Das ist beim Menschen ebenfalls nicht möglich
Organspende, künstliche Organe oder Gelenke, Hirn-Implantate (funktioniert ja schon, wenn auch noch am Anfang), etc.
Wir Menschen sind auch "nur" Roboter, nur dass wir nicht aus Metall und Plastik, sondern aus biochemischen Verbundstoffen "gebaut" sind. Und wie bei jedem Roboter kann man Teile ersetzen, vorausgesetzt, man versteht die Zusammenhänge, die dafür beachtet werden müssen.
Doch, allerdings lässt sich das nur begrenzt wiederholen und ist mit Risiken verbunden
Ja, noch. Es ist aber sicher ein realistischeres Zukunftsszenario, dass wir eines Tages Organe aus Tieren oder aus dem 3D-Drucker transplantieren, als dass Roboter die Weltherrschaft übernehmen.
Darüber lässt sich sicherlich streiten was wahrscheinlicher ist. Ich habe aber nie von einer "Weltherrschaft der Roboter" geschrieben, sondern wollte lediglich die Möglichkeit dafür diskutieren, dass Maschinen die Menschen ablösen. Ich denke nicht, dass Milliarden Jahre Evolution durch ein paar Jahre/Jahrzehnte Möchtergern-KI überboten werden können. Aber langfristig gesehen schon
Darüber lässt sich sicherlich streiten was wahrscheinlicher ist.
Schauen wir uns die Entwicklungen der letzten 60 Jahre an, die in der Medizin gemacht wurden und die in der KI gemacht wurden, erkennen wir schnell, dass die Fortschritte in der Medizin rasanter sind als in der KI. Und mit Hilfe der KI werden die medizinischen Fortschritte noch viel rasanter ablaufen.
Und die KI? Über die wird seid 60 Jahren prophezeit, was die in den nächsten Jahren alles dramatisches kann. Die Praxis sieht aber so aus, dass es bis heute noch nicht einmal eine KI gibt, die ein Fahrräder oder gar ein Auto reparieren kann.
wollte lediglich die Möglichkeit dafür diskutieren, dass Maschinen die Menschen ablösen
Natürlich werden Maschinen Menschen ablösen - in bestimmten Bereichen. Es ist unsinnig, Menschen auf den Mars zu schicken für Arbeiten, die Roboter besser können. Es ist unsinnig, Menschen an ein Band zur Müllsortierung zu stellen, anstatt diese Arbeit von Robotern vornehmen zu lassen und es ist unsinnig, Menschen Spargel ernten zu lassen, was Roboter besser können.
Bei diesen - und vielen anderen Tätigkeiten - werden Roboter natürlich ablösen. Aber das bedeutet nicht, dass Roboter die "Zukunft der Evolution" sein werden.
Nun, wenn das so wäre, müsste ich mir nicht alle zwei oder drei Jahre neue Laptops und Handys kaufen, nicht regelmäßig eine neue Waschmaschine, neue Autos, neue Spülmaschine, Herd, Trockner, Bügeleisen, Föhn, ...
Geplante Obsoleszenz :D
Geht auch ohne, dann halten die Geräte auch deutlich länger.
Aber klar, gepflegt werden müssen sie trotzdem, ganz besonders bei Geräten, die ja mechanische Komponenten brauchen oder mit stärkeren Kräften arbeiten.
Ein Notebook oder Handy kannst Du dagegen theoretisch beliebig lange nutzen. Ich hab z.B. noch mein altes Notebook und Handy von vor 10 Jahren. Computer-Hardware kann theoretisch viele Jahrzehnte lang halten, vorausgesetzt, man pflegt sie anständig.
Nicht Roboter, sondern Cyborgs, also Mischungen aus Mensch und Maschine.
Ein menschliches Hirn (oder eine künstliche Nachahmung, in der ein echtes menschliches Bewußtsein abgespeichert ist, allerdings ist man technisch noch lange nicht so weit), das irgendwo sehr gut geschützt untergebracht ist wie eine Spinne in einem technischen Netz und so gut wie unsterblich, weil alle Alterungsprozesse gestoppt sind, und dazu ein oder sogar viele künstliche Körper, die fernsteuerbar und bei Beschädigung oder Zerstörung auch jederzeit ersetzbar sind. Ich kann mir auch vorstellen (und ist teilweise schon Thema in SF-Romanen), daß so ein geschütztes Gehirn sein "Bewußtsein" nach Belieben auch in künstlich gezüchtete (geklonte) organische Körper herunterladen könnte, je nach Vorliebe als Mensch, Tier oder irgendein Mischwesen, sagen wir einen Drachen wenn er gern fliegen können möchte. Allerdings wird es dann nicht mehr Milliarden Individuen auf der Welt geben, sondern nur noch wenige tausend, denn da sie fast unsterblich sind und fast alles tun können was ihnen einfällt, müssen sie sich nicht vermehren.
Das ist nicht zukunftsfern, sondern seit vielen Jahren gängige Praxis, schau doch nur Mal in moderne Fabriken, die suchen ständig nach einer Möglichkeit, einen weiteren menschen zuverlässig durch einen Roboter zu ersetzen.
Wenn es dir um humanoide Roboter geht:
Der Schwätzer Musk mag vielleicht seine riesigen Pläne jedes Jahr auf's neue nicht einhalten, aber das ändert nichts daran, dass die Industrie - also die, die Haupt-Zielgruppe - keinen oder kaum Bedarf für humanoide Roboter haben. Die Dinger sind einfach unpraktisch und ineffizient, wenn man es ganz pragmatisch betrachtet. Die Industrie braucht Roboter, die ganz spezifisch für ihren Aufgabenbereich optimiert wurden und in diesem Aufgabenbereich alles andere in den Schatten stellen.
Vielleicht erlebe ich noch, dass Musk seine wilden Versprechen bzgl. humanoider Roboter tatsächlich wahr machen kann, allerdings werden die dann für eine sehr lange Zeit eher ein Luxus-Produkt sein, oder als eine Art Marketing fungieren, z.B. "Wir sind das Hotell mit dem blonden Roboter am Empfang". Bis es wirklich weitläufig eingesetzt wird, wird aber noch einiges an Zeit ins Land gehen und bis dahin haben wir hoffentlich langsam einige gesellschaftliche Probleme geklärt und wenn nicht, dann sind wir sowieso verurteilt ^^
sie keine Nahrung benötigen
Sie benötigen Energie, Öl, Kühlmittel, und ggf. noch anderen "Input".
keinem Alterungsprozess unterliegen
Oh doch ;)
Die müssen genauso gewartet werden, nur dass wir Menschen das selber und in gewisser Weise "automatisch" machen.
Und irgendwann muss ein Roboter auch ersetzt werden, tendentiell früher, als das bei einem Menschen der Fall wäre - vorausgesetzt, der Mensch arbeitet sein ganzes Leben für die selbe Firma.
anpassbarer an Umweltbedingungen sind (z.B. Temperatur)
Auch da gibt es Roboter (insbesondere Computer), die bestimmte Bedingungen brauchen, um gut funktionieren zu können. Du kannst sie also nicht einfach in beliebige Kälte oder Hitze stellen und kurz eine Jacke drüber werfen funktioniert auch nicht.
Logisch!
Wenn wir weiterhin die Ressourcen der Erde so ausbeuten,
und die Ozeane versauen,
bis kein bekanntes Leben mehr möglich ist,
dann werden Roboter das Universum erobern.
Hansi
Hoffentlich nicht die KI. Wir müssen unbedingt die Kontrolle über die KI's behalten. Die würde uns ausrotten. Es muss einen zentralen Kill-Switch geben 😃
Die momentane KI verdient das "Intelligent" im Namen eigentlich nicht, denn auch eine verbesserte Erkennungs-Software verfügt nicht über die Selbsterkenntnis, die Fähigkeit sich selber als autonome, denkende, agierende und lernende Einheit wahrzunehmen, die man mit echter Intelligenz assoziiert, eine Fähigkeit die auch Tiere in mehr oder weniger großem Umfang besitzen, aber bis jetzt keine einzige künstlich erschaffene Einheit.
Nicht die Fähigkeit Muster zu erkennen macht intelligent, sondern die Fähigkeit das "ich" von allem anderen was existiert zu unterscheiden. Ich denke also bin ich. Das kann ein Computer zwar nachgackern aber nicht nachvollziehen, denn es gibt bisher keinen Computer mit einem "Ich".