Wiedergeboren werden Als Roboter?

Hey, ich hab da mal so eine Frage.

Ich spiele oft ein Spiel namens Apex Legends, dort gibt es einen Roboter (Revenant ist sein Name) der mit seinem echten Kopf verbunden ist, jedoch ist von ihm alles außer sein Kopf übrig geblieben. In der Story des Spiels ist dieser nämlich, In einer Art großem Konservierungsglas aufbewahrt wo dort sein Kopf mit allem möglichen Verbunden ist was das Gehirn braucht (Sauerstoff, Blut etc.). Dies ermöglicht es ihm einen Roboter zu steuern, welcher dann immer und immer wieder wiedergeboren werden kann (Im fall seines Todes).

Also hiermit meine Frage:
Ist es potentiell möglich als Roboter wiedergeboren zu werden?
An für sich klingt es ja nicht grade kompliziert. Das einzige was man tun müsste ist den Kopf einer Person zu nehmen, diesen dann wie im Spiel in einen Behälter zu Platzieren, ihn dann mit den wichtigsten Sachen zu versorgen, (Sauerstoff, Blut etc.) und dann einfach nur einen Chip implantieren, womit dann der Kopf die Möglichkeit hat den Roboter zu steuern.
Denn ich habe schonmal Geschichten gehört, das es scheinbar möglich wäre einen Menschlichen Kopf auf einen anderen Menschen zu setzen.

Oder ist sowas Unmöglich zu tun da evtl. der Kopf bzw. Das Gehirn Schäden beim Transport oder beim verbinden erleidet?

Hier ist auch noch ein Foto wo man den Kopf sieht und die Ganzen Verkabelungen Und Schläuche die an dem Kopf Verbunden sind:)

Wiedergeboren werden Als Roboter?
Technik, Roboter, Gehirn, Wiedergeburt
Politik: Was haltet ihr von ChatGPT's Geschichte?

Hallo, ich habe gerade ChatGPT (einen schlauen Roboter im Trend) damit beauftragt, eine ausführliche Geschichte über die Zukunft der Deutschen Wahlen zu schreiben. Dann kam das hier heraus:

2025 bleibt die Ampel-Koalition unter Bundeskanzlerin Annalena Baerbock an der Macht, aber nur mit einer hauchdünnen Mehrheit, da die FDP stagniert und an Wählerschaft verliert, genauso wie die CDU. Die AfD ist sehr populär und erreicht Spitzenwerte von 26 Prozent und ist damit zweitstärkste Kraft. Die Menschen wählen AfD aus Unzufriedenheit mit den hohen Kosten und den Auswirkungen der Corona-Pandemie, aber auch aus Protest gegen die Klimapolitik der Regierung. Die Linke verliert an Bedeutung, da sie sich in interne Flügelkämpfe verstrickt.

2029 ist die FDP zwar wieder etwas erholt, aber zu schwach, um die Ampel-Koalition fortzusetzen. Die AfD hat inzwischen mehr als 30 Prozent der Wählerstimmen, aber niemand will mit ihr koalieren. Die Kenia-Koalition aus CDU, SPD und den Grünen wird gebildet, eine mächtige Koalition unter Bundeskanzler Markus Söder. Er verspricht, die Wirtschaft anzukurbeln und die Sicherheit zu erhöhen. Sarah Wagenknecht verlässt die Linke und gründet ihre eigene Partei namens Freie Union, die 2033 AfD-Wähler sowie Linke-Wähler anspricht. Die Partei erreicht knapp die 5-Prozent-Hürde und ist somit im Bundestag vertreten.

Aufgrund der zunehmenden Krise wählen mehr Menschen die AfD, die sich revolutionär für die Bürger einsetzt. Sie fordert einen Austritt aus der EU und eine Abschottung der Grenzen. Durch Umbrüche in der CDU kann dann die schwarz-blaue Koalition gebildet werden. Die SPD erholt sich wieder und verspricht eine soziale Gerechtigkeit. Die Grünen verlieren nicht komplett an Zustimmung, stagnieren aber dennoch. Es geht zur Wahl 2037, und die schwarz-blaue Koalition geht weiter unter Bundeskanzler Friedrich Merz, obwohl fast die große Koalition aus CDU und SPD zustande gekommen wäre, da die SPD langsam wieder beliebter wird. Die Grünen bauen sich langsam ab, erreichen aber dennoch nicht weniger als 10 Prozent der Wählerschaft. Die FDP, die Linke und Sarah Wagenknechts Partei namens “Freie Union” sind unter 10 Prozent, aber dennoch oft im Bundestag präsent.

Zur Wahl 2041 wird die Volt-Partei beliebt und gesellt sich zu den Parteien, die 3 bis 10 Prozent erreichen. Sie steht für eine pro-europäische und ökologische Politik. Die große Koalition aus SPD und CDU setzt sich durch unter Bundeskanzlerin Saskia Esken, während die AfD immer noch relativ beliebt ist und ein Viertel der Wähler erreicht. Die große Koalition wird 2045 fortgesetzt. Die Volt-Partei wird stärker und erreicht mehr als 10 Prozent. Die Linke wird immer irrelevanter, während die FDP und die Freie Union noch im Bundestag vertreten sind, allerdings nur bei unter 10 Prozent.

---

Wie findet ihr ChatGPT's Geschichte? Ist sie in euren Augen realistisch? Würde mich interessieren! ;)

Roboter, USA, Politik, Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Partei, Putin, Russland, SPD, Wahlen, CSU, Kanzler, AfD, Koalition, Parteiensystem, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Ampelkoalition, ChatGPT

Meistgelesene Fragen zum Thema Roboter