Sollten Roboter in Zukunft unsere Arbeit übernehmen, damit wir ein freieres und selbstbestimmteres Leben führen können?

Nein 53%
Ja 47%

19 Stimmen

8 Antworten

Nein

Definitiv nein.

1. Durch Roboter und KI geht das zwischenmenschliche komplett verloren. Beispiel: durch selbstfahrende Fahrzeuge wird es irgendwann keine Taxifahrer mehr geben mit denen man Smalltalk führen kann, keine Lokführer, die man lieb grüßen kann usw. Jeder hockt jetzt schon vor seinem Bildschirm auf social Media und in der Zukunft wird es noch schlimmer sein.

2. Durch Roboter und KI werden Personalkosten gespart und reiche werden noch reicher und arme noch ärmer. Irgendwann wird es "einfache" Berufe, wie z. B. Kassierer, Künstler, Sänger, Lehrer oder Buchautoren nicht mehr geben und die schere zwischen Arm und Reich wird noch größer. Nicht jeder Mensch hat den Willen oder die Intelligenz zu studieren um sehr komplexe Probleme zu lösen und diese Menschen ohne Studium werden dann noch stärker benachteiligt.

3. Durch Roboter werden wir noch fauler, dümmer und fetter als wir jetzt schon sind. Beispiel: Roboter die den Haushalt erledigen, dir alles vorrechnen, dir auf jede Frage eine passende Antwort liefern usw.

Dieser Optimierungswahn wird kein gutes Ende haben.

Wenn Roboter in Zukunft deine Arbeit übernehmen, dann heißt es nicht automatisch, dass du ein selbstbestimmtes Leben führen wirst. Wer soll dich bezahlen, wenn du nur für dich lebst? Du wirst eher unter Leistungsdruck stehen dich noch höher qualifizieren zu müssen, um überhaupt Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Die Anforderungen werden deutlich höher, weil einfachere Jobs jeder Roboter erledigen kann.

"Introducing Natural Walking", und dann sieht man dieses Video. Das finde ich schon etwas gruselig, muss ich sagen. Wie dem auch sei. Arbeit ist für viele ja nicht nur ein Job, sondern auch ein wichtiger Teil ihres Lebens und ihrer Identität. Ich fände es viel besser, wenn Roboter die Menschheit bei der Arbeit unterstützen und entlasten würde, anstatt gänzlich zu ersetzen. So hätten wir mehr Zeit für die Dinge, die uns wirklich wichtig sind, wie Selbstverwirklichung und persönliche Interessen. Es ist schon verrückt, wie schnell sich die Technologie entwickelt und dass solche Dinge bald Realität werden könnten. Wirklich verrückt.

Es gibt ein interessantes Zitat von der Autorin Joanna Maciejewska, welches sehr viral gegangen ist:

Bild zum Beitrag

Smithy123

 - (Freizeit, Arbeit, Leben)
Nein

Womit sollen die Leute dann ihren Lebensunterhalt verdienen? Ist eine schöne Vorstellung: die Arbeit wird von Robotern gemacht und wir haben die ultimative Freiheit. Nur wer zahlt dann unsere Lebenshaltungskosten? Die Firmen die sich die Mitarbeiter einsparen? Ganz sicher nicht. Der Staat? Der kann dann nichts mehr zahlen weil die Steuereinnahmen fehlen. Also wer? Könnte ziemlich düster werden diese vermeintliche Freiheit.

Ja

Das wäre auch jetzt schon in vielen Bereichen möglich, nur ist menschliche Arbeitskraft deutlich billiger als die Investion in teuere Roboter.

Ja

Ich frag mich schon seit langen was das soll: wir bauen so viele roboter die so viel können aber dann nur in irgendwelchen museen zum bestaunen stehen. Weshalb eigendlich? Wir bauen so viele roboter aber benutzen sie gar nicht, weshalb eigendlich? Um sie anzuglotzen?

Ich höre immer wieder "wer finanziert dann unser leben?"

Na wir, die arbeit wird ja trotzdem gemacht, nur mit dem unterschied dass roboter es für uns übernehmen und wir es und bequem machen können.