Hofft ihr auch nie wieder arbeiten zu müssen weil die Roboter das übernehmen können?
29 Stimmen
14 Antworten
Das wäre gruselig. In sozialen Berufen ist das unmöglich. Meiner Meinung nach braucht man da etwas menschliches.
Ich mag meine Arbeit
Nein. Ich arbeite gerne. Und wird auch so schnell nicht passieren, wenn ich mir den Roboter bei mir auf Arbeit anschaue und sein Arbeitsergebnis. Ich bin viel schneller und gründlicher als der. Und ich verwickel mich nicht ständig in irgendwelchen Kabeln.
Es gibt zwei Bedingungen, die dagegen sprechen. Erstens, die dadurch gesteigerte Komplexität müsste durch noch komplexere Maschinen abgesichert werden, eine Spirale ohne Ende.
Und die Koppelung von Arbeit und überlebensnotwendiger Entlohnung für diese Arbeit, verhindert ja bereits jetzt die gerechte Verteilung von Arbeitsvolumen. Wir könnten bereits jetzt alle weniger arbeiten, aber nicht unter den gesellschaftlich aktuellen Bedingungen von Kapitalismus. Entweder müsste diese Produktion verstaatlicht sein, oder anderweitig allen gehören, damit das nicht in einer völligen Nichtproduktion mangels kaufkräftiger Konsumenten endet.
An sich müssen wir das gar nicht hoffen. Die Entwicklung dahingehend hat doch schon längst begonnen: Es gibst Selbstscannerkassen, wir drucken unsere Kontoauszüge selbstverständlich selbst und Roboter schrauben Autos zusammen. Es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis alles automatisiert ist.