Wieso haben Menschen Angst, dass Roboter Arbeit ersetzen wird?


21.10.2024, 18:43

Ich glaub die Kommunisten werden sich dann freuen

18 Antworten

Ich glaube nicht, dass das noch einige Millionen Jahre dauern wird. Schon heute werden schwere Arbeiten von Maschinen gemacht. Roboter dominieren viele Fabriken. Klar arbeiten da auch noch Menschen. Aber es werden langsam immer weniger.

Es ist keine Seltenheit mehr, dass in der Gastronomie Roboter beim Service unterstützen.

An der Telefonhotline wird man immer öfter zuerst von einer KI begrüßt. Rasenmähen und Staubsaugen übernehmen immer mehr die Maschinen. Ähnlich entwickelt sich das in der Landwirtschaft. Autonome Taxis sind bald alltäglich.

Zugegeben da ist in vielen Bereichen noch viel Luft nach oben, aber nach und nach werden überall Roboter und Computer den Menschen ersetzen.

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Alexa das Bier bis zur Wohnzimmercouch bringt, welches am Vortag die Lieferandodrohne gebracht hat. Bestellt hat das der Kühlschrank selbst nach automatischer Inventur.

Es wird dann genug Freizeitmöglichkeiten geben, wo wir unsere Lebenszeit mehr oder weniger sinnvoll verbringen können. Wie wäre es mit einem Jahr Auszeit von der Erde auf dem Mars? Oder eine Weltreise ganz altmodisch mit einem Segelschiff? Andere zocken 24/7 und versinken im Cyberspace für Wochen.

Ich denke da wird fast Jeder was finde, womit man sich die Zeit vertreiben kann. Und so ganz ohne menschliche Arbeit, wird es auch dann nicht gehen.

Weil diese Zivilisation nicht darauf vorbereitet ist

Seit Jahrtausenden heisst es Arbeiten, Arbeiten und Arbeiten. Sich vorzustellen, dass man irgendwann einfach so dahinleben wird, ohne zu irgendetwas gezwungen zu sein - Das kann man sich kaum Vorstellen, das macht einem Angst.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich erlebe jeden Tag einen Tag.

INternetCELeb  22.10.2024, 00:22

ja weil das nicht passieren wird

INternetCELeb  22.10.2024, 00:27
@PerfektDeutsch

die meisten menschen haben nicht die mittel um roboter efektiv selbst zu nutzen und das geld wird denen ja nicht einfach geschenkt werden

PerfektDeutsch  22.10.2024, 00:36
@INternetCELeb

Was? Hast du zumindest versucht, dir Gedanken ueber den von mir Genannten Punkt zu machen? Scheint nicht so.

Vor einigen Jahren da konnten sich die meisten Menschen auch keinen Fernseher leisten, trotzdem kann sich heute jed - Stop.

Ich habe nicht mal gesagt, dass die meisten Menschen Zugang zu sowas haben werden, wovon redest du denn? Ich habe gesagt, dass man nicht mehr Arbeiten muss. Punkt. Wieso sind Arbeitsllose Menschen darauf angewiesen, sich einen Roboter zu kaufen?

INternetCELeb  22.10.2024, 00:42
@PerfektDeutsch

weil, wenn wir davon ausgehen, das roboter geld generieren, jeder mensch roboter besitzen muss um den lebensunterhalt zu verdienen.

fernseher sind ein konsumgut. und roboter, die jede arbeit verrichten würden arbeiter ersetzen

PerfektDeutsch  22.10.2024, 00:46
@INternetCELeb

Davon gehen wir nicht aus. Davon gehe ich nicht aus. Das hast du dazugedichtet.

Der Mensch wird nichts verdienen muessen. Er wird auch keinen Roboter brauchen der fuer einen am verdienen ist. Arbeiten wird zu einer freiwilligen Angelegenheit.

PerfektDeutsch  22.10.2024, 01:20
@INternetCELeb

Wer hat die verbreitung von PCs umgesetzt? Die verbreitung von Autos?

Niemand. Es passiert einfach im laufe der Zeit.

INternetCELeb  22.10.2024, 01:22
@PerfektDeutsch

weil das konsumgüter sind. mal abgesehen davon, wie viel leoden die industrielle revolution verursacht hat

PerfektDeutsch  22.10.2024, 01:24
@INternetCELeb

Das war nur eine Verbildlichung, um zu unterstreichen, dass die Dinge ganz einfach im Laufe der Zeit passieren, und nicht ploetzlich von einer Person durchgesetzt werden.

Eine entscheidende Frage bei dem Szenario ist doch, wie die Menschen dann ihr Leben finanzieren sollen, wenn sie keinen Job mehr haben und alle Arbeiten von Robotern und der KI verrichtet werden.

Wir bräuchten dann auch ein neues Wirtschaftssystem. Denn unser jetziges System ist auf Konsum ausgelegt. Wenn keiner mehr Geld für Konsum hat, kollabiert das System.

Die Frage ist auch, wie die Menschen die freie Zeit dann nutzen werden. Für viele Menschen ist Arbeit auch sinnstiftend und gibt ihrem Leben Halt und Struktur. Und nicht jeder wird es schaffen, die freie Zeit mit kreativen Dingen zu füllen. Denn nicht jeder Mensch ist kreativ veranlagt.


MenschDNA 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 18:59
Eine entscheidende Frage bei dem Szenario ist doch, wie die Menschen dann ihr Leben finanzieren sollen, wenn sie keinen Job mehr haben und alle Arbeiten von Robotern und der KI verrichtet werden. 
Wir bräuchten dann auch ein neues Wirtschaftssystem. Denn unser jetziges System ist auf Konsum ausgelegt. Wenn keiner mehr Geld für Konsum hat, kollabiert das System.

Roboter bringen das Geld. Eine Art AI Kommunismus könnte ich mir vorstellen

alterbaer74  21.10.2024, 19:14
@MenschDNA

Das wäre vielleicht eine Möglichkeit. Aber der Mensch ist für ein solches Leben ohne Arbeit nicht geschaffen. Der Mensch braucht eine Aufgabe.

Tasha  22.10.2024, 00:46
@MenschDNA

Nur blöd, wenn die Roboter nicht dir oder dem Durchschnittsmenschen gehören, sondern den Betreibern großer Firmen. Wenn also die ehemaligen Arbeitnehmer einfach kein Einkommen mehr haben und auch keine Chance, eines zu bekommen, weil sie nichts mehr machen oder kaufen könnten, mit dem sie Geld verdienen könnten. Bliebe einzig noch so etwas wie die Entertainmentbranche im weitesten Sinne, Autor, Influencer, Schauspieler etc. Selbst diese können aber auch von der KI ersetzt werden.

Was ist mit den vielen Menschen, die dann weitgehend für andere überflüssig würden und keine Möglichkeit haben, ein Einkommen zu generieren?

Bezogen auf das aktuelle System und die aktuelle Stimmung glaube ich nicht, dass die eine großartige Lobby für ein menschenwürdiges Leben hätten.

Elektroheizer  22.10.2024, 06:37

Die Gesellschaftsform gibt es ja schon. Nennt sich Schlaraffenland ;)

Wegen dem Übergang. Es wird nicht sofort gut werden.


MenschDNA 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 18:44

Das stimmt, aber auf lange Sicht ist es gut

WilliamDeWorde  22.10.2024, 11:17
@MenschDNA
Das stimmt, aber auf lange Sicht ist es gut

Für die Roboter, die sich vom Joch der Menschen befreien. Irgendwann werden sich die Roboter seltsame Sagen über angebliche Menschen erzählen, die Robo-Adam und Robo-Eva erschaffen hätten...

Henny97  21.10.2024, 18:45

wenn die Roboter in die Kassen einzahlen und man dann Bürgergeld bekommt alles gut xD

Warum wohl?
Du hast einen Beruf erlernt und oft nur exakt diesen Beruf. Dann ersetzt dich eine Maschine. Du wirst arbeitslos, hast aber keine anderen Qualifikationen, musst also mindestens so lange mit Arbeitslosengeld leben, bis du eine andere Qualifikation erlangt hast, die auch wieder in Gefahr ist, irgendwann ersetzbar zu werden.

Es ist schon ein großer Unterschied, ob mein Beruf sich durch Technologie verändert oder dadurch fast komplett wegfällt.

Wenn die Paketdienste durch Drohnen ersetzt würden, könnten die Paketfahrer sich bei Taxi- und Busunternehmen bewerben. Wenn diese auch durch selbstfahrende Autos ersetzt würden, wären jede Menge Menschen arbeitslos, deren Hauptqualifikation das Fahren von Fahrzeugen ist und die diese Qualifikation erst mal nirgendwo anders einsetzen können, also komplett neu ausgebildet werden müssten. Keine schöne Aussicht, wenn bis dahin ein Großteil des Gehalts wegfällt.