Kungfu Unitree G1 - humanoider Roboter - Entwicklung
https://www.youtube.com/watch?v=iULi4-qz22I
das ist so ultra komplex das Gleichgewicht zu halten und er macht das spielend. Was denkt ihr wo die humanoid robotik in 5 jahren stehen wird? Sind die dinger nur überall im Berufsleben anzutreffen oder räumen sie auch die Geschirrspühlmaschine ein und mähen den Rasen :-)
2 Antworten
Die Frage ist, wieso wir ein Roboter brauchen, der genauso unfähig ist alles zu machen wie wir, wenn wir auch einfach Maschinen nehmen können die das alles viel effizienter können
Wieso brauchst du ein mähroboter, der auf 2 Beinen steht und ein benzinmäher rumzieht und dann das Benzin nachfüllt und den mäher putzt wenn du dir auch ein viel billigeren Roboter machen könntest der das gleiche macht und dabei viel effizienter ist?
Jeder geht immer davon aus, dass jedes Interface auf dieser Welt für Menschen gemacht ist und darum auch alles menschliche Interfaces bedienen muss, was einfach nicht stimmt. Stell dir mal vor, dass man in den 90ern mit dialup Internet einen Roboter auf 2 Beinen hatte, der einfach nur dafür da war um jedes mal wenn man sich mit dem Internet verbinden wollte mit einem anderen Roboter in einer riesigen Fabrik reden musste, der dann das kabel um gesteckt hat.
Unnötig, oder nicht? Besonders wenn man bedenkt, dass man das gleiche selbst in den 90ern mit ein paar einfachen Tönen machen konnte, und das ganz ohne riesige Fabriken und Roboter auf 2 Beinen
https://www.youtube.com/watch?v=gsNaR6FRuO0&t=0
Und sowas hatte keine riesigen Datenzentren mit KIs gebraucht die miteinander reden, und auch keine Beine und Sensorik. Es war einfach, reproduzierbar, und informationsdichter als unsere Interfaces jemals sein könnten
dass 1 roboter alles kann und universel eingesetzt werden kann.
Angenommen, wir haben keine kosten für die Entwicklung des Produkts.
es kostet immernoch viel mehr, ein Datacenter mit ner KI oder all den Algorithmen laufen zu lassen die dein Roboter braucht, als einfach für jede aufgabe eine eigene Maschine zu machen
Und selbst dann wird es immernoch kein Roboter machen, weil es immernoch (wie jetzt auch) tausende Ghost worker brauchen wird die den Roboter troubleshooten wenn etwas passiert, worauf die Ki nicht Programmiert worden ist. Und wenn du schon dabei bist, dann lass dir doch gleich einfach fucking Sklavengänge bauen wo deine Sklaven immer sind damit du die nicht siehst, statt dir mit einem Roboter versuchen einzureden, dass du ohne Ausbeutung von anderen im Luxus leben kannst
Und damit wie fucking unlogisch es ist einen Computer dazu zu zwingen Menschliche Interfaces zu nutzen statt einfach alles zu automatisieren habe ich ja schon erklärt
Ich empfehle da mal das buch Ghost Work und das entsprechende Video von Simon Caine dazu, was für ein haufen Bullshit deine ganze Idee ist
aber lass mal 1 Kabel liegen oder ihn in den 2. stock laufen.
das wird jetzt richtig ausm nichts kommen, aber dann mach doch einfach eine kleine bürste vorne dran die größere objekte wegdrückt damit es nicht eingesaugt wird
Und kauf dir doch einfach nun zweiten oder mache einen kleinen Aufzug für das ding, wenn es in den 2. stock muss
und du baust jetzt für 16K mal eben einen aufzug?
du kannst es ja bullshit nennen, aber es wird massiv kommen wie viele andere dinge wo es sich nicht lohnt speziell dafür roboter zu entwickeln und die infrastruktur dafür zu schaffen.
und du baust jetzt für 16K mal eben einen aufzug?
wieso braucht ein kleiner 250g schwerer Roboter einen full sized aufzug?
und zu deinem geschwafel: das wurde jetzt auch bei
- Dem Cybertruck
- Video auf Vinyl
- Den ganzen Crowdfunded Internet Sachen
- Und vielem anderen
Gesagt. Erinnerst du dich noch an die? Nein? Dann gibts wohl auch nen Grund dafür.
du baust einen Aufzug für einen 250g schweren roboter in ein bestehendes haus? Und dann hast du noch nen Roboter fürs Geschirrspühler einräumen? Fürs Fenster Putzen der von fenster zu fenster geht? usw?
in der massenproduktion schlagen spezialisierte Roboter humanoide immer, aber humanoide sind genau dort optimal wo viele kleine Aufgaben erledigt werden müssen ohne die Infrastruktur umzubauen.
Ausreichende und schnelle Sensorik, Aktorik und Rechentechnik und vor allem eine sehr gute Software. Ja, das Ergebnis sieht auf jeden Fall beeindruckend aus. War aber bestimmt nicht billig und ist in diesem Fall sicherlich auf gute Beweglichkeit hin und sonst weiter nicht so viel, optimiert.
Wenn es so weiter geht, hat sicherlich irgendwann jemand, wenigstens zur Belustigung, so ein Gerät zu Hause, auch wenn es noch immer ne Million oder mehr kostet.
Wenn es so weiter geht, hat sicherlich irgendwann jemand, wenigstens zur Belustigung, so ein Gerät zu Hause, auch wenn es noch immer ne Million oder mehr kostet.
Die Entwicklung war gar nicht zu teuer und das teil kann man online für 16.000$ direkt bestellen. 'Wenn man sieht wie lange Bosten Dynamics gebraucht hat (über 20 Jahre) für den Stand von Atlas 2022 und dann sieht was von 0 auf seit 2022 gebaut wurde von konkurenten.... da wird einem "angst und bange" wenn man da nochmal 2 jahre weiter denkt.
Wenn das nun (in Massenproduktion?) für so wenig Geld käuflich ist, dann wird der praktische Einsatz (zu Spaßzwecken, aber auch ernsthaft) wohl noch weniger lange auf sich warten lassen.
natürlich sind spezialisierte roboter effektiver, aber es geht ja darum dass 1 roboter alles kann und universel eingesetzt werden kann. Ein Staubsaugeroboter ist toll, aber lass mal 1 Kabel liegen oder ihn in den 2. stock laufen. Die Spühlmaschine ausräumen kann er auch nicht.
Die stärke der humanoiden ist dass die Welt bereits für sie optimiert ist.