Welche Strukturen auf der Erde sind tatsächlich echt zufällig?

6 Antworten

Vielleicht Metreoritenkrater. Deren Verteilung beruht zumindest nicht auf Wechselwirkungen oder Rückkopplungen zwischen irdischen Elementen.

Nur weil man ein Muster erkennt oder zu erkennen glaubt, bedeutet das nicht, dass die Ursache nicht der Zufall wäre.

Selektive Wahrnehmung sorgt hier reichlich für irreführende Eindrücke.

Und es kommt darauf an wie du "Zufall" definierst. Heruntergebrochen auf die fundamentalsten Kräfte, also wenn man alle Variablen kennen würde, gibt es keinen Zufall.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Recherchen und Forschungen

Exakt keine. Es können sich keine Strukturen ohne den vielfältigen Einfluss der Naturgesetze entwickeln. Gravitation, Wettereinflüsse, tektonische Kräfte, Luft- und Wasserströmungen, Reibung, Erosion, ...

Die Wechselwirkungen sind sehr vielfältig und nicht auf den ersten Blick sofort erkennbar. Oft braucht es Jahre der Beobachtung, um sie zu verstehen.

So gibts „wandernde” Steine in Wüsten, aber niemand stellt sie täglich um oder zaubert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wandernde_Steine

Meiner Erfahrung nach sind das die Lottozahlen. Je groesser die Menge desto unwahrscheinlicher ist eine richtige Voraussage.


SalatAufemBrot 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 12:59

Die Lottozahlen werden auch irgendwo generiert, und wenn bei der Generierung nicht gerade Lavalampen oder Würfel etc. verwendet werden, dann ist die Generierung nicht echt zufällig. Und selbst dann könnte immer noch bestritten werden, dass die Seite, auf die ein Würfel fällt, ja eigentlich auch nicht dem Zufall unterliegt, sondern auf physikalischen Gesetzen beruht etc.

Selbst die Chaostheorie findet Muster im Zufall ...