Warum interessieren sich so wenige für Klimaschutz?
Der menschengemachte Klimawandel ist ja immerhin aktuell eines der größten Probleme der Menschheit.
6 Antworten
Weil sie sich noch nicht davon getroffen fühlen.
Wenn sie den Klimawandel aber wirklich körperlich merken, dann ist es für Korrekturverfahren zu spät.
Weil es für nicht wenige Menschen andere Probleme gibt. Viele an den Rand der Gesellschaft gedrängte bzw. in der Leistungsgesellschaft abgehängte und dadurch politisch frustrierte Leute wissen beispielsweise nicht mehr, wie sie die Miete bezahlen sollen oder ihre Kinder durchbringen können. Für die ist es wichtig, was jetzt geschieht und nicht möglicherweise in 10, 20, 30... Jahren. Und so wird sich jeder Politiker der überleben möchte jenen Themen verschreiben, die die Leute mehr interessieren: Wirtschaft geht dann vor Umweltschutz...In einer Zeit, wo wir einem wirtschaftlichen Absturz und Wohlstandsverlust von Europa, insbesondere Deutschlands ins Auge blicken müssen, wird für das Thema Klima nicht viel übrig bleiben. Erst kommt das Fressen, dann die Moral - wer hat das gesagt?
Ist traurig, aber wahr:
Der Mensch denkt nicht in Zeithorizonten von Jahrzehnten - dies wäre aber notwendig, um den menschengemachten Klimawandel einzubremsen. Ich persönlich sehe wenig Hoffnung, dass hier etwas positives geschieht...
Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht.
Ich höre immer wieder irgendwelche "Begründungen", jedoch ist kaum eine davon plausibel nachvollziehbar.
Dabei hätte man schon vor Jahren handeln müssen, es hat sich seither viel zu wenig getan.
Und die Politik versagt da ja auch komplett gerade.
Dass dann noch ca die Hälfte der Wähler rechts gewählt haben, macht es definitiv nicht besser.
Man müsste endlich handeln und zwar global.
Andere Probleme und Krisen sind viel unmittelbarer und „präsenter“. Die Folgen des KW‘s sind schleichend und liegen gefühlt immer erst in weiter Zukunft.
Wir sind der sprichwörtliche Frosch der im erwärmenden Wasser schwimmt bis es kocht und er stirbt. Ironischer Weise bietet dieses Bild gewisse Parallelen zur Realität.
Dieses drängende Problem wird in den Medien und in der Presse so etwa seit der Trumpwahl gezielt ignoriert und unterschlagen, so auffällig und offensichtlich dass es eigentlich jeder intelligente Mensch bemerken müsste, oder bin ich etwa der einzige?