Hallo Leute.
Es gibt ja die weitverbreitete philosophische Frage: ,,wenn ein Baum im Wald umfällt, aber niemand da ist, der er hört, gibt es dann trotzdem ein Geräusch?"
Doch ich verstehe das nachdenkliche nicht.
Man kann das doch einfach beantworten:
Der Baum lößt beim umfallen Schwingungen in der Luft aus, die von Lebewesen gehört werden können.
Sind jetzt keine Lebewesen da, sind diese Schwingungen ja trotzdem da, nur niemand der es höhren kann.
Es ist ja dasselbe als würde ich sagen, wenn ich mit der Lampe auf den Boden leuchte, aber niemand hinsieht, ist das licht dann trotzdem da? - Ja! Es sieht nur niemand.
Oder denke ich hier einfach zu physikalisch & realistisch?
Was ist so philosophisch daran?