PC bauen – die neusten Beiträge

Software/Hardware Probleme?

Habe mir einen neuen Prozessor, ein neues Mainboard und Arbeitsspeicher eingebaut.

PC läuft soweit ganz ok, aber es ist jetzt schon mehrmals vorgekommen dass der PC einfach abstürzt und es kommt der Windows Bluescreen mit dem Fehlercode ''SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION'' und der PC geht manchmal automatisch beim hochfahren in Automatische Reperatur wo aber auch ein Fehler kommt: ''Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren''

Als wäre das nicht das einzige Problem, manchmal brechen einfach die Websiten ab und es kommt Oh nein, Fehler beim Anzeigen dieser Website zwar geht es wieder ne weile wenn ich die Seite neulade aber das sollte trotzdem nicht so sein.

Auch ein Problem manche Programme starten einfach nicht oder stürzen ab: Ich wollte Minecraft installieren aber es kommt der Fehlercode ''0x803F800''. Auch habe ich Far Cry 5 gestartet um mal nach den FPS zu schauen mit meinen neuen Specs aber nach 5min im Spiel ist FarCry 5 einfach abgestürzt

Ich wollte auch den PC komplett zurücksetzen aber nachdem er die Vorbereitung für das Zurücksetzen macht kommt wieder ein Fehler ''Beim Zurücksetzen ihres PCs ist ein Problem aufgetreten. Es wurden keine Änderungen vorgenommen''

PC Specs:

Prozessor: AMD Ryzen 7 5800X

Mainboard: ASRock B450 Steel Legend

Grafikkarte: GTX 1650 Super

Arbeitsspeicher: 2x16 GB GSKILL 3200GHz DDR4

Laufwerke: Kingston SA400S37240G (SSD)

400 Watt Netzteil

Hatte eigentlich noch ein anderes Laufwerk, ein 100GB SSD aber habe das irgendwie mal rausgemacht weil ich irgendwie das Gefühl habe dass das geholfen hat, hatte seit dem keinen Windows-Bluescreen mehr.

Hatte auch vor das BIOS vielleicht zu Updaten aber habe durch Youtube-Videos gesehen dass man dafür Windows neu aufsetzen müsste mit Product-Key, habe aber anscheinend die ''Pirated-Version'' da ich den Product-Key versucht habe rauszuschreiben durch Eingabeaufforderung aber da stande kein Product-Key

Würde sehr ungern mir Windows neu kaufen.

Ich weiß wirklich nicht wo das Problem liegt, würde einfach gerne den PC komplett zurücksetzten und nicht mehr diese Fehler auf den Websiten haben und alle Spiele ohne Abstürze spielen können

Bitte dringend um Hilfe!

Danke im Vorraus an jeden der versucht zu helfen.

Prozessor, GPU, RAM, zurücksetzen, BIOS, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, PC-Problem, Treiber, Fehlermeldung, Windows 10, Windows Fehlermeldung, AMD Ryzen 7

PC building Simulator - welche Grafikkarte?

Bitte Hilfe!

Ich habe einen Auftrag angenommen, in dem steht, dass ich eine Grafikkarte upgraden soll.

  1. weiß ich jetzt gar nicht mehr welche ich ausgebaut habe (und es steht auch kein Zettel mit "Eigentum von xxx" dran, weil ich die alte behalten kann)
  2. gibt es keine bessere MSI Karte, wenn es die ist, von der ich glaube dass ich sie gekauft habe.

Seht selbst:

Ich glaube, das Mädel hatte die GTX 970 drin, aber wenn ich die GTX 1050 einbaue, aktualisiert sich das Ziel nicht... sie will aber unbedingt MSI und ich habe sowas von gar keine Ahnung ob ich ihr einfach eine andere rein machen kann....

Mit einem anderen Kunden ist es genau das Gleiche. Der hatte einen i3-6630 Core drin und möchte einen schnelleren. Aber ich spiele dieses Spiel doch extra, damit ich lerne wie ich sowas mache... Ich hab hier keinerlei Erklärung, wie ich wissen soll, welchen Core ich nehmen kann.

Ich sehe hier keinen besseren Core als den den er schon hat. Ihr vielleicht?

Und wenn ich jetzt bei i5 Cores schaue, woher weiß ich dann, dass ich die nehmen könnte? Muss ich dann nicht auch das MB tauschen? Wonach muss ich schauen, wenn ich etwas aufrüsten will? Bei Ram ist es einfach, da kauf ich einfach das Gleiche wie er schon hat, nur eben mehr Ram. aber woher weiß ich ob die Cores kompatibel sind?

Irgendwie lässt die Erklärung echt zu wünschen übrig, ich bin schon jetzt total überfordert.

Bild zum Beitrag
PC, Computerspiele, Hardware, Gaming PC, PC bauen, PC Building Simulator

Alte PC-Teile verkaufen oder lieber als Ersatzteile behalten?

Hi,

Ich habe demnächst vor, meinen Computer signifikant aufzurüsten, also mit einer stärkeren Grafikkarte, stärkeren Prozessor (wofür ich extra ein neues Motherboard brauche) und neuen, besseren Arbeitsspeichern. Der ganze Spaß kostet am Ende etwa 4500 Euro, ist aber in meinem Fall dringend notwendig, da ich diese Hardware aus beruflichen Gründen brauche.

Nun ist meine vorherige Hardware auch nicht gerade von schlechten Eltern:

  • AMD Ryzen 9 3900XT (Neupreis 527 Euro)
  • Asus ROG Strix B550-F Gaming (Neupreis 170 Euro)
  • Asus RTX3060 ROG-STRIX-RTX3060-O12G-GAMING (damaliger Neupreis 800 Euro)
  • Corsair Vengeance RGB PRO 32GB Kit DDR4-3600 CL18 (damaliger Neupreis 150 Euro)

Also insgesamt etwa 1640 Euro. Die Teile sind alle kaum älter, als ein Jahr alt. Meine Frage lautet jetzt: Haltet ihr es für sinnvoll, wenn ich diese alten Teile verkaufe und wieder etwas Geld reinbekomme oder soll ich es lieber als Ersatzteile aufbewahren, falls mal etwas kaputtgehen soll?

Ich dachte mir nämlich, dass ich beim Verkauf dieser Teile maximal höchstens nur noch die Hälfte des ursprünglichen Kaufpreises wieder hereinbekomme, da es ja immer noch gebraucht ist (wenngleich in einem sehr guten und voll funktionstüchtigem Zustand).

Wenn ich es aber behalte, bleiben die Teile dafür die ganze Zeit ungenutzt liegen, solange, bis ich es eventuell mal als Ersatzteil brauchen würde. Je älter die Hardware wird, desto mehr verliert sie aber an Wert. Es ist aber jetzt nicht so, dass ich auf das Geld von dem Verkauf angewiesen bin, es geht mir hierbei nur um den Nutzen.

Deshalb frage ich. Was wäre eurer Meinung nach klüger: Behalten oder verkaufen? Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

verkaufen, Asus, Gaming PC, Kaufberatung, PC bauen, aufrüsten pc

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC bauen