PC bauen – die meistgelesenen Beiträge

Einer von zwei Monitoren "flackert"?

Hey, is ne lange geschichte versuch sie kurz zu halten, angefangen hat es damit, dass mein erstmonitor aus irgendeinem grund, seitdem neuen Komponenten im Computer die neuaufgerüstet wurden, eine Art "Automatische Bildschirmhelligkeit" aktiv hatte. Hab versucht es mit allen möglichen Dingen in den Einstellungen zu fixen. Nichts gefunden. Bin dann beim herumprobieren in den Einstellungen irgendwann bei den Mauseinstellungen gelandet und hab interessehalber einfach auch meine Cursorfarbe geändert. Ab da hat das Problem dann angefangen. Mein Bildschirm hat plötzlich begonnen im unregelmäßigen Takt, so grob alle 10 sekunden für ungefähr 2 Sekunden schwarz zu werden. Das mit dem Cursor nehm ich an war kompletter zufall, da ich überhaupt nicht die Verbindung erkenne, aufjedenfall ist es immer schlimmer geworden und jetzt ist es so schlimm schon, dass ich permanent schwarzbild habe, und ab und zu mal ein bild für eine Sekunde bekomme und dann wieder 10 Minuten weg ist. Stromkabel neu reinstecken, hilft kurzzeitig, dann bekomm ich wieder regelmäßiger ein Bild, aber sonst auch wieder nur Schwarz. keine schwarze farbe oder so, sondern garkein Bild. Monitor muss dementsprechend noch funktionieren da ich ab und zu ein Bild bekomme, zweiter Monitor mit dem ich auch diese Frage poste funktioniert einwandfrei. Habe eine Radeon 6700XT, neuestes Update schon gemacht.

PS: Monitor wird in den Einstellungen noch erkannt und LED leuchtet ebenfalls.

Bitte um Hilfe!

PC, Software, Technik, Monitor, Bildschirm, PC bauen, PC-Problem, Bildschirmauflösung, flackern, flackernder-bildschirm

RTX 5070 oder RX 9700 XT?

Die beiden Grafikkarten sollen ja heute und morgen im Verkauf erhältlich sein, wenn auch nur vermutlich kurzzeitig. Mir ist eigentlich egal, welche von beiden, aktuell habe ich eine RTX3070 und brauche eine bessere Grafikkarte um Monster Hunter Wilds spielen zu können. Ich spiele nicht oft Triple A Spiele mit krasser Grafik usw, aber meine GraKa ist da anscheinend etwas ausgereizt.

Welche davon würdet ihr empfehlen? Ich bin eher ein Freund von NVIDIA, aber wie gesagt ist mir das mittlerweile eigentlich egal - ich will nur zocken. Das einzige was mich an AMD stört ist das ihre Grafikkarten immer so einen hohen Verbrauch haben. Das heißt bei der RX 9700 XT müsste ich vermutlich ein neues Netzteil und vermutlich auch eine neue CPU kaufen (Ryzen 5 5600x). Deswegen ist mir die AMD Grafikkarte auch etwas lieber, da sie angeblich im UVP Preis (599€) günstiger sein soll, als die RTX5070 (649€). Außerdem sehe ich nur Vergleiche mit der RTX5070 ti und der RX9700 XT, also würde ich mal behaupten das die RTX5070 leistungs-technisch etwas behind sein wird oder?

In jedem Falle ist mir aber beides recht und eigentlich ziemlich egal, denn besser als meine RTX3070 werden sie beide sein - und das deutlich. Habe mir jedoch keine langfristige Gedanken gemacht, ich will eigentlich nur zocken. Mein PC ist von 2022, müsste ich eventuell auch irgendwelche weiteren Komponenten austauschen, da sie mit den neuen Generationen irgendwie nicht mehr Kompatibel sein werden oder so?

Hab mir dabei nichts gedacht, ich will einfach nur eine neue GraKa und Monster Hunter Wilds in ruhe zocken. eine RX 7800 XT würde auch reichen, aber warum sollte ich mir eine alte Generation kaufen für den gleichen Preis, wenn bereits die neue draußen ist? NVIDIA Grafikkarten sind leider aktuell überall ausverkauft oder werden überteuert angeboten.

PC, Software, Geld, GPU, Netzteil, Hardware, Gaming, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Money, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, PC bauen, zocken, AMD Radeon, Nvidia GeForce GTX, PlayStation 5, Raytracing, Nvidia GeForce RTX, RTX 3060, RTX 3060 Ti, RTX 4000

Neues Netzteil macht unangenehme Geräusche / quietscht!?

Hallo, habe am Wochenende meinen ersten PC zusammengebaut, sprich alle Komponenenten sind Neu, verbaut sind folgende Komponenten:

- Prozessor: Intel Core i5-13600KF

- Mainboard: MSI PRO Z790-P WIFI

- AIO: ENDORFY Navis F240 (Radiator oben am Gehäuse)

- Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance grau DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-76

- Speicher: Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2

- Grafikkarte: KFA2 GeForce RTX 4070 EX Gamer

- Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0

- Lüfter: 3x Arctic P14 PWM PST A-RGB 0dB schwarz, 140mm (2x vorne, 1x hinten)

- Gehäuse: AeroCool Graphite, Glasfenster

Nun ist mir aber gestern abend aufgefallen, dass der Pc ein unangenehmes Geräusch von sich gibt, welches etwas lauter ist als die Lüfter, wordurch man es schon war nimmt. Es hört sich etwas an wie ein "quietschen" oder "piepen".

Beim groben analysieren woher das Geräusch kommt, habe ich festgestellt, dass es beim Netzteil am lautesten ist, dafür habe ich vorher die Lüfter abgesteckt, also kann man die Arctic Lüfter schon mal ausschließen. Das Geräusch tritt immer sofort auf, nachdem ich mich bei Windows 11 einlogge, also direkt nach dem Start des Pc's.

Noch dazu muss erwähnt werden, dass die Lüfter der AIO nicht gedreht haben, sowie die Lüfter der Grafikkarte und das Geräusch dann trotzdem da war, wodurch man diese ja auch schon ausschließen kann.

Mein anderer Verdacht wäre noch gewesen das es vielleicht von der Pumpe auf der CPU kommt, da ich noch nie eine AIO hatte, aber das Geräusch ist schon am lautesten am Netzteil hörbar und das ist ja schon komisch wenn alles neu ist.

Hatte jemand vielleicht schon mal das gleiche Problem oder kennt sich aus? Bevor ich die Kiste wieder auseinander bauen muss.

Außerdem wäre mein Gedanke jetzt gewesen Netzteil und AIO wieder zurückzuschicken gegen neue Teile.

Und sorry für so viel Text. :D

PC, Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, Gehäuse, Geräusche, PC bauen, PC-Problem, Anfängerin, bequit, CPU-Kühler, AiO-Wasserkühlung

Benötige dringend Hilfe -Outlook und Authenticator App?

Hallo,

ich möchte mich am PC in Personio anmelden. Soweit passt auch alles nur komme ich da nicht in mein Profil rein weil zuletzt ein Sicherheitstoken gefordert wird.

Dieses Token wird laut Personio an meine Firmenemail (Microsoft, Outlook) gesendet. Aber in meinem Postfach befindet sich nichts.

Nun habe ich Outlook auf meinem Smartphone deinstalliert und nochmal neu installiert. Beim Versuch mich anzumelden erscheint folgendes:

,, Öffnen Sie die Authenticator-App und geben Sie die angezeigte Nummer ein, um sich anzumelden"

Es wird eine 2-stellige Nummer angezeigt. Diese Nummer würde ich wie verlangt gerne in der Authenticator einfügen. Leider ist da nichts zu finden in der App. Ich habe ebenfalls versucht meine Firmenmail (Outlook) hinzuzufügen, weil da steht das man eben ein Konto hinzufügen kann/muss.

Die Anmeldung funktioniert hier ebenfalls nur erscheint wieder folgende Meldung:

,, Öffnen Sie die Authenticator-App und geben Sie die angezeigte Nummer ein, um sich anzumelden"

Letzten Endes hab ich aufm Handy nun Outlook und die Microsoft Authenticator-App offen und bei beiden wird mir diese Meldung angezeigt mit der 2-stelligen Nummer...

Weiß jemand was ich hier falsch mache?

LG Anja

PC, Computer, Internet, Datenschutz, Microsoft, App, Betriebssystem, Smartphone, Applikation, E-Mail, IT, Passwort, Arbeitgeber, Antivirus, Datensicherheit, Firewall, Gaming PC, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, IT-Sicherheit, PC bauen, PC-Problem, Softwareentwicklung, Microsoft Outlook, Informatikstudium, token

Fujitsu Esprimo PC friert ein oder schaltet sich von alleine aus?

Hallo! Habe hier einen alten Fujitsu Esprimo PC. Der PC ist von einem Firmen Müll, der zum wegschmeissen gedacht war. Mir war der PC zu schade und habe ihn mitgenommen. Ich habe Windows 10 installiert und es wurde auch direkt durch das BIOS aktiviert. Doch schon beim installieren ist der PC oft eingefroren und ich musste sicher über 6-8 mal die Installation von neu beginnen. Irgendwann habe ich die Installation geschafft und habe dann paar Apps und Updates installiert. Leider friert der PC manchmal komplett ein, wenn man ein Programm installiert oder wenn man gewisse Programme öffnet. Manchmal schaltet er sich komplett aus und startet neu.

Und nein, der PC hat nicht zu wenig Leistung für Windows 10. Alles läuft in Windows 10 sehr flüssig aber manchmal friert er ein wenn man manche Programme öffnet oder installiert. Sogar bei einem gewöhnlichen Firefox Browser friert der PC manchmal ein. Also wenn der PC einfriert, dann bleibt das Bild einfach stehen und man kann nichts machen. Manchmal friert er auch so ein, das komische und wiederholende Töne aus den Lautsprechern zu hören sind

Ich habe viele Tests gemacht:

Ich habe RAM gewechselt

Ich habe die Grafikkarte gewechselt

Ich habe den Prozessor gewechselt

Ich habe die Festplatte gewechselt

Bei dem Prozessor hat es einen unterschied gemacht aber das Problem nicht gelöst. Ich habe einen schlechteren Prozessor eingebaut und der PC konnte länger ohne Abstürzen laufen und das tut er noch immer aber das Problem kommt Trotzdem noch immer, wenn man Firefox öffnet oder wenn er Dinge installiert und weiteres. Aber einfach weniger und nicht so schnell

Dann habe ich geschaut ob der Prozessor einfach zu heiss wird und deswegen alles einfriert oder er neu startet. Doch leider hatte es mit den Temperaturen nichts zu tun. Ich konnte den PC zu 72 Grad bringen ohne das er abgestürzt ist.

Ich habe dann das Ultimate Boot CD Tool auf ein USB-Stick installiert und paar Tests gemacht. Das ist ein Programm was man wie Windows 10 booten kann um bestimmte Tests am Computer durchzuführen. Es gibt auch eine Funktion, wo man in ein Linux booten kann und sobald ich das mache, friert auch alles ein. Bei benchmarks friert er auch manchmal ein oder schaltet sich komplett aus

Meine Vermutung ist ein Mainboard Fehler... Ich schätze das die Spannungswandler überhitzen oder kaputt sind. Ich weiss es aber nicht und ist nur eine Vermutung

Bild zum Beitrag
PC, Computer, BIOS, PC bauen, PC-Problem, Pc abstürze, Pc absturz, UEFI

PC building Simulator - welche Grafikkarte?

Bitte Hilfe!

Ich habe einen Auftrag angenommen, in dem steht, dass ich eine Grafikkarte upgraden soll.

  1. weiß ich jetzt gar nicht mehr welche ich ausgebaut habe (und es steht auch kein Zettel mit "Eigentum von xxx" dran, weil ich die alte behalten kann)
  2. gibt es keine bessere MSI Karte, wenn es die ist, von der ich glaube dass ich sie gekauft habe.

Seht selbst:

Ich glaube, das Mädel hatte die GTX 970 drin, aber wenn ich die GTX 1050 einbaue, aktualisiert sich das Ziel nicht... sie will aber unbedingt MSI und ich habe sowas von gar keine Ahnung ob ich ihr einfach eine andere rein machen kann....

Mit einem anderen Kunden ist es genau das Gleiche. Der hatte einen i3-6630 Core drin und möchte einen schnelleren. Aber ich spiele dieses Spiel doch extra, damit ich lerne wie ich sowas mache... Ich hab hier keinerlei Erklärung, wie ich wissen soll, welchen Core ich nehmen kann.

Ich sehe hier keinen besseren Core als den den er schon hat. Ihr vielleicht?

Und wenn ich jetzt bei i5 Cores schaue, woher weiß ich dann, dass ich die nehmen könnte? Muss ich dann nicht auch das MB tauschen? Wonach muss ich schauen, wenn ich etwas aufrüsten will? Bei Ram ist es einfach, da kauf ich einfach das Gleiche wie er schon hat, nur eben mehr Ram. aber woher weiß ich ob die Cores kompatibel sind?

Irgendwie lässt die Erklärung echt zu wünschen übrig, ich bin schon jetzt total überfordert.

Bild zum Beitrag
PC, Computerspiele, Hardware, Gaming PC, PC bauen, PC Building Simulator